![]() |
Sprunggelenkprobleme
Hallo zusammen,
ich plag mich seit ca. 2 1/2 Wochen mit Sprunggelenksproblemen in beiden Füßen herum: Jeweils aussen vorne unterhalb des Knöchels. Die Probleme treten zu Beginn des Laufens auf, sind dann während des Laufens eigentlich kaum zu spüren. Nach dem Lauf ist das Gelenk dann wieder zu spüren. Ich habe den Verdacht, dass die eigentliche Ursache nicht im Laufen liegt, da ich eigentlich verhältnismäßig sehr geringe Umfänge laufe (15-20km pro Woche und das schon seit einigen Monaten, d.h. Laufumfänge wurden nicht gesteigert). Allerdings habe ich vor ein paar Wochen begonnen, das Radtraining zu forcieren, insbesondere die Intensität. Ist es evtl. denkbar, dass z.B. durch eine ungünstige Klickpedaleinstellung das Sprunggelenk ungünstig belastet wird, so dass Schmerzen wie in meinem Fall zwar beim Fahrradfahren direkt nicht spürbar sind, jedoch durch die stärkere mechanische Belastung beim Laufen letztendlich auftreten ??? Knieprobleme durch Klickpedale sind ja beispielsweise nicht gerade selten. Darum kam mir der Gedanke. Hat jemand schon mal Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht? Bitte keine Tips a la "Gehe zum Orthopäden". Musste schon oft genug erfahren, dass der Arztgang bei derartigen Problemen oft extremste Zeitverschwendung ist und dass bei der Ursachensuche auf Dauer eh nur hilft, die eigene Birne anzustrengen :) |
Zitat:
Wenn du das Bein ausstreckst und den Fuß so weit wie möglich nach außen drehst - merkst du es dann verstärkt? Gruß, Sebastian |
sind deine Schuhe noch ok? Evtl. sind auch die Alltagsschuhe nicht so toll? Ich hab z.B. Probleme wenn ich Crocs ne Weile getragen habe.
|
Zitat:
Werde jetzt aber auch auf alle Fälle zwei Wochen Laufpause machen. Ich will mir das nicht verschleppen. Samstag wäre ein Wettkampf gewesen, den ich aber jetzt doch nicht mache. Zitat:
|
Zitat:
Aber ich hab echt den Verdacht, die initiale Ursache könnte von der Radelei kommen. Ich fahr jetzt einfach mal die nächsten zwei Wochen auch nicht mehr mit Klickpedalen, sondern mit normalen. Will mir das auf keinen Fall verschleppen. Denn wenn's echt ne Sehne ist, dann kann das laaaang dauern. Da hab ich keinen Bock drauf. :Nee: Es kommt mir halt seltsam vor, weil ich wie gesagt mit den Laufumfängen nicht hoch gegangen bin, sondern nur mit der Intensität beim Radfahren. Und die letzten beiden Male, wo ich's beim Laufen verstärkt gespürt habe, bin ich direkt davor auch Rad gefahren. |
Arthrose?
Ist bei mir der Fall. Habe ähnliche Beschwerden. Habe mir beim Turnen und beim Handball im Laufe der Jahre alle Aussenbänder gerissen. Meine Frau (Physiotherapeutin) prophezeit mir schon seit vielen Jahren Probleme. Jetzt, im Zuge meiner Achillessehnenproblematik, wurden Röntgen und CT-aufnahmen meiner Sprunggelenke gamacht und man hat Arthrose im fortgeschrittenen Statium diagnostiziert. Ich benutze jetzt sehr gut gedämpfte Schuhe und massgefertigte Einlagen und die Symptome sind besser geworden. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wahrscheinlich ist es am geschicktesten, wenn ich jetzt erst mal zwei Wochen gar nicht laufe, auch nicht mit Klickpedalen fahre und dann schaue, ob sich's gebessert hat. Wenn nicht, muss ich halt doch mal röntgen lassen. :( |
Zitat:
Ich würde an Deiner Stelle versuchen mit dem Ausschlussverfahren wieterzukommen. Entweder nicht laufen oder die Klickies weglassen. Bevor Du Dich mit X-Ray beschiessen lässt, geh doch mal zu ner vernüftigen Laufbandanalyse zu nem Orthopädiefachgeschäft. Was jahrelang gut ging muss nicht zwangsläufig immer so weiter gehen... Andersherum können Dinge auch wieder besser werden! |
Schau mal, ob du deine Platten an den Radschuhen etwas
verändern kannst. Habe meine etwas nach hinten gesetzt, Problem beseitigt. |
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt, bei den letzten Malen, wo ich laufen war, bin ich jeweils zuvor für meine Verhältnisse recht heftig Rad gefahren. Man merkt dann ja beim Laufen auch schon, dass die Muskulatur bereits ermüdet ist und man einfach nicht mehr so sauber laufen kann und mehr "trampelt". Ist ja noch nicht soo lange her, dass ich mit dem Triathlon wieder begonnen habe (nach meinen Knieproblemen). Da kommt's ja dann doch etwas leichter zu ner Überlastung. Ich will mir halt nur nicht die gleiche sch.... einfangen wie damals mit meinen Kniesehnen. Drum bin ich da im Moment eher vorsichtig. Also erst mal Laufpause, auch wenn's mir schwerfällt :( :( |
Zitat:
Das könnte helfen, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass das Gelenk eher beim Fuß-anziehen schmerzt, bzw. während des Laufens beim Abdruck hinten. Danke. Wertvoller Tipp. Wird probiert. Seht Ihr, das meinte ich mit "lieber selber nachdenken statt gleich zum Arzt zu rennen". Der Orthopäde gibt Dir solche Tips net. Da heisst's vielmehr, machen Sie mal Pause und wenn's nicht besser wird, dann müssen Sie Ihren Sport vielleicht aufgeben. Alles schon erlebt. :-(( :-(( |
Zitat:
Verordnet wurden mir vorest 4-6 Wochen Laufpause und alternative Betätigung, danach vermehrtes Laufen in meinen Nike Free oder barfuß auf dem Sportplatzrasen. Sporteinlagen wäre nur eine Notlösung und die solle ich erst später probieren, falls alles nichts hilft. Was bei mir auffällig ist: Wenn ich barfuße gehe/laufe habe ich keine Schmerzen, trage ich Schuhe, sticht es ab und an und ich habe ein leicht dumpfes Gefühl im Bereich der Sehne. Insgesamt bleibt wohl nur: Pausieren und mit Entzündungshemmern eincremen (z.B. Voltaren, etc.). Sonst: Vor erhöhter Aktivität der Füße/Unterschenkel wärmen und dehnen und nach Aktivität Kompression und kühlen. |
@aecids: Shit. Naja, mit einiger Zeit Laufpause habe ich mich schon angefreundet. Hoffe halt, dass es nicht unbedingt 4 Wochen werden. Mit zwei oder 3 wäre ich eigentlich eher zufrieden ;)
Ansonsten klingt das sehr vernünftig, was Dein Arzt verordnet hat. Meistens kommen halt Orthopäden immer gleich mit Einlagenversorgung daher, ohne dass überhaupt geklärt wurde, was die eigentliche Ursache des Problems ist. Und das kotzt mich an den Typen an. Aber es scheint wohl auch vernünftige zu geben ;) Muss ich mal googlen, was die Peronealsehne ist........edit: nee, die isses bei mir eher nicht Von der Lokalisation her könnte es eher das "ant. talofibular lig." sein (siehe Link) und zwar der Sehnenansatz am unteren Knochen. Genau DER Punkt ist nämlich auch druckempfindlich. Ganz sicher bin ich aber net. Insgesamt ist so ein Fuß irgendwie doch recht unübersichtlich gebaut. Diese Dreckssehnen. Zum Kotzen sowas. :Nee: http://gelenk-doktor.de/bilder_ortho...von_aussen.gif |
hm, also ich hatte im Nov. einen Bänder(an)riss im Sprunggelenkt, und ich hab blöderweise immer noch beschwerden. Und zwar genau wie du, wenn ich die Zehen anziehe.
Hab inzwischen, nach einem KernSpin, Physiotherapie verschrieben bekommen, da festgestellt wurde, das ich Flüssigkeite im Gelenk habe und die Bänder dadurch noch gereizt sind. Mein Physio meinte, das diese Reizung durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden kann. Unteranderem zB. durch fehlende Muskulatur an der außenseite des Po's, was zu folge hat, das ich wesentlich instabiler bin. Und dadurch bei bestimmte Sachen ein falscher bewegungsablauf hervorgerufen wird. Hab jetzt ein paar übungen gezeigt bekommen, die ich jetzt fleißig am ausführen bin, mal gucken was sie bringen :cool: Zudem hab ich auch, wie weiter oben schon geschrieben, Volteren, und noch Enzyme verschrieben bekommen. Ich würde bei sowas vllt. doch mal zum Arzt gehen, zmd. wenn du einen guten/zuverlässigen kennst. Hatte beim ersten Besuch leider nicht so viel glück:Nee: Und so ein bisschen Physio kann echt gut tuen :Lachen2: edit sagt noch, das in dem Text viel Gerede mit wenig Inhalt ist, hoffe ich konnte i-wie helfen;) und gute besserung ! |
Zitat:
Von Enzymen und Voltaren halte ich prinzipiell eher wenig. Hatte bis vor kurzem irre lange Kniesehnenprobleme (2 1/2 Jahre lang). Als die ganze Sache damals anfing, hab ich ALLES probiert, was man sich nur denken kann. Die ganzen Salben und NEM's jetzt aufzulisten würde mich wohl zuviel Zeit und Energie kosten ;) . Meine Erfahrung ist, wie bei Dir im Text angedeutet, dass bei Sehnenproblemen in der Regel immer irgendeine Dysbalance verantwortlich ist. Und die Probleme behebt man deshalb auch nur, wenn die Ursache gefunden ist. Salben und Mittelchen sind da einfach zu schwach wirksam. Das ist meine leidvolle Erfahrung. Ich mach jetzt erst mal 2, oder besser 3 Wochen Laufpause und steig dann wieder sehr langsam ein mit Strecken unter 5km. Desweiteren werde ich zum Warmmachen vielleicht vorher ne Wärmesalbe draufschmieren und erst mal ca. 1km "einspazieren", bevor ich zum Laufen übergehe. Wenn das nix hilft (was ich jetzt mal nicht annehme), dann geh ich halt mal zum Arzt. :( |
Zitat:
könnte mir vorstellen, dass das hilfreich ist. |
Zitat:
Zitat:
Aber es ist halt schwierig, rauszufinden wo diese Dysbalance herscht, bzw. es können ja auch einfach falsche Bewegungsabläufe sein, die man sich im laufe der Zeit angewöhnt hat. Aber wäre natürlich schön für dich, wenn das mit etwas Ruhe wieder weg geht! |
Zitat:
Ich hatte so eine Peronealsehenentzündung auch mal und hab´s auf die Art relativ problemlos wieder wegbekommen. LG Ina :Blumen: |
Zitat:
Mein erster Laufschuh vor drei Jahren war ein Asics GT-2110, ein Stabilschuh, da ich leichte Senk-Spreiz-Füße habe. In diesem bekam ich nach gut 3-4 Monaten Probleme (Schmerzen in den Füßen). Dann wechselte ich auf den Asics Gel-DS Trainer / Mizuno Wave Elixir und kam damit bis vor einem Monat auch gut zurecht. (Ich war in den drei Jahren nie verletzt - mal 4-5 Tage Reizung der Achillessehne ausgenommen, die aber sofort wieder verschwand.) Jetzt habe ich eine Peronealsehnenentzündung, die i.d.R. aus einer Überbeanspruchung der lateralen Seite des Fußes (Fußaußenseite) oder einem Supinationsereignis (Umknicken nach außen) resultiert. Da letztes bei mir nicht der Fall war und ich auch kaum Schmerzen habe, wenn ich barfuß laufe, liegt der Schluss nahe, dass es von der (leichten) Stütze meiner Trainingsschuhe kommt, die meinen Fuß zu stark nach außen kippen lassen könnte. Mein Arzt riet mir daher zum Tragen von Nike Free im Training oder allgemein Neutralschuhen. Eine Erhöhung der Außenkante sprach er nicht an - wahrscheinlich wegen meines Senk-Spreiz-Fußes, der ja trotz guter Fußmuskulatur statisch erkennbar ist, wenn auch nicht sehr stark ausgeprägt. Sollte es sich aber nicht in den nächsten Wochen bessern, werde ich meinen Arzt definitiv noch einmal auf deine Möglichkeit, Ina, ansprechen. Danke!:Blumen: |
Durch das Weglassen der Pronationsstütze erreichst du ja schon mal ähnliches. Nämlich das der Fuß nicht so sehr nach aussen gedrückt wird.
Durch die Anhebung der Fußaussenkante wird etwas Druck und Zug von der Peronealsehne genommen. Gerade diese Sehne sollte man auch gut behandeln - sie ist sehr wichtig :) In der Regel hilft das gut. Gute Besserung natürlich auf für Glaurung, aber ohne Diagnose hab ich da keinen anderen Tip als meine Vorredner. |
Zitat:
War vor fünf Jahren und ca. 8500km. Die Überlastung war nach 5Tagen Pause und fünf Diclos wieder weg. Den Tip mit den Schuhplatten solltest Du testen. In irgendeiner Tria-Zeitung hab' ich kürzlich einen Bericht gelesen, in dem die Montage der Platte so geändert wurde, daß die Pedal-Achse nicht unter dem Zehengrundgelenk (klassisch), sondern fast mittig unter der Fußsohle ist. Soll helfen, daß der anschließende Lauf leichter würde. |
Zitat:
Das Problem ist, dass die meisten einem nicht mal wirklich zuhören, weil sie entweder keine Zeit oder keinen Bock haben. Zitat:
Und Danke nochmal an alle für die Tipps. Bin guter Dinge, dass ich das Problem wieder recht schnell in den Griff kriege. Und jetzt geht glaurung schwimmen :Lachen2: |
Zitat:
Der schlechte Orthopäde. Warum? Es gibt keinen guten Orthopäden, der Chirurg hat die Regeln nicht verstanden und der Radiologe wird nicht wegen lumpigen 5000 Euro über einen Fußballplatz laufen. Zitat:
|
Zitat:
ist leider nur so viel wahrheit drann :Lachen2: |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.