![]() |
Was habt ihr für ein Auto?
Servus,
Beim mir kündigt sich bald ein Autowechsel an. Meiner scheint jetzt Punkt zu überschreiten an dem sich die Reparaturen noch rechnen im Vergleich zum Wert. Jetzt die Frage was für Autos (Marke, Modell) mit dem ihr euer Rad sowie Familie (bei mir Frau + 1 Kind) ohne riesen Anhänger und Rad auf dem Dach transportiert? Oder wie transportiert ihr eure Räder mit dem Auto (Dach, im Auto, hinten auf dem Träger, etc) Und dann gleich noch ne Frage: Wenn man das Hinterrad rausnehmen muss zum Transport, dann hängt ja die Kette im Nirvana. Wie macht ihr das? Habt ihr irgendwas um die Kette zu Spannen und verstauen? Oder gibt es da etwas auf dem Markt? Ich leih mir Momentan immer den Van meines Dads, aber der will ihn (aus gleichen Gründen wie ich) auch loswerden. Danke Gruß Daniel |
|
Isch fahr einen Seat Alhambra umgerüstet auf Autogas.
Passen ohne Rücksitze sage und schreibe 6Räder rein. Verspannt mit Zurrgurten noch nie Probleme gehabt. Mit Sohnemanns Sitz dann nur 4-5Räder oder 3 plus komplette Campingausrüstung. Würde mir nie mehr ein anderes Auto kaufen wollen. Wenn alleine auf Wettkampf funktioniere ich die Ladefläche in ein Schlafgemach mit luma um und steh direkt am Start. |
Zu den Wettkämpfen fahren wir mit der ganzen Familie (wir haben 2 Kids) im Opel Astra Caravan. Wegen der Kette lege ich die Ladefläche mit einer großen Plastikfolie aus.
|
BMW 5er Touring, als Diesel mit > 100.000 km relativ günstig zu bekommen, ordentlich Platz, Komfort und läuft und läuft und läuft (aktuell 315.000 km).
Für die Kette sowas: http://www.roseversand.de/zubehoer/p...10&detail2=575 oder ein 128 mm langes Aluröhrchen und 2 Unterlegscheiben auf die Schnellspannachse. |
ne'n Mazda 6 Kombi
hatte(n) noch nie ein besseres -> super zuverlässig, Preis-/Leistungsverhältnis sehr fair und es passt SOOOOO VIEL REIN :Cheese: Unsere Räder (Renn-/Tri-/MTB) transportieren wir mit dem BikeInSide. Der ist individuell einzuspannen, also auch für andere BrummBrumm's NÄHERES http://www.bikeinside.de/fahrradtrae...t-im-auto.html Da musst du nur das Vorderrad rausnehmen (und Sattel, wg. Dachhöhe) spannst die Gabel per Schnellspanner ein und hast nicht das beschriebene Kettenproblemerlie. Viel Spass beim Autokauf Gruss aus Bayern |
Isch abe gar kein Auto :)
Ich hatte eine A-Klasse mit Fahrradträger (so ähnlich wie der bike inside, halt nur von Mercedes, der direkt in die Sitzverankerungen greift). Damit passt das ganz gut, natürlich nur noch für 2 Personen. Jetzt Golf von der Freundin, da passt der Halter auf leicht russische Art und Weise auch rein und somit das gleiche. Vorderrad und Sattel raus und es passt alles. |
VW Touran. Wenn man nicht zuuu riesig ist (Sattelhöhe), passen 2 Räder nebeneinander aufrecht komplett mit eingebauten Rädern in das Auto, ggf. eines vorwärts eines "rückwärts". Dann noch ein Sitz umgelegt und man hat jede Menge Platz. Fixiert werden Sie mit einem alten Fahrradschlauch am Haltegriff und an dem umgelegten Sitz, bzw. ggf. aneinander. Dann hat man Beifahrersitz und einen Hecksitz frei und noch neben den Rädern gut Platz für Kisten, Kästen und Taschen.
Und im Stich gelassen hat uns das Auto noch nicht (2,5 Jahre, 120000 km). Im Gegensatz zum Peugeot 608, der neu innerhalb eines Jahres 3x den Turbodiesel kaputt hatte..... Nur die Schiebetüren waren echt praktisch. Schöne Grüße Almut |
Wir fahren einen Hyundai H-1 mit 6 Sitzen, hinten passen 4 Räder rein. Wir nehmen auch den Bike-Inside, Vorderrad raus, Gabel einspannen, fest! Der Wagen war als EU-Import echt günstig, hat grüne Plakette und braucht ca 7-8l Diesel/100km.
|
Volvo V50 T5, im unterhalt wegen der vielen Leistung nicht der günstigste aber ich find den klasse :)
Räder kommen aufn Halter für AHK, weil der Kofferraum durch ne Hundebox schon dicht ist |
Wir (meine Frau und ich, 2 Kinder) sind Wohnmobil-Fahrer, da geht (fast) alles rein, dran und drauf...
Vor Ort kann man dann alles sehr entspannt angehen lassen und es ist auch immer ein bischen Urlaubsfeeling. :Huhu: |
Ich habe den Toyota Yaris Verso der ist sowas von praktisch.
Einfach den mittleren Sitz hinten rausbauen und schon paßt das Rad stehend ohne Umbauten rein und 4 Sitze sind auch noch frei. Bei Bedarf können die beiden anderen hinteren Sitze in den Boden versenkt werden, so entsteht eine richtig große Ladefläche. Schade das es den nicht mehr neu zu kaufen gibt, werde daher mein Schätzchen hegen und pflegen. |
Zitat:
|
Danke für eure zahlreichen Antworten.
Zitat:
Aber danke, das werd ich mir auf jeden Fall überlegen und im Auge behalten beim Autokauf. Zitat:
|
Ich fahre einen Renault Espace... ist sehr geräumig und man kann die hinteren Sitze einzeln rausnehmen oder anders platzieren, da er noch eine dritte Sitzreihe hat...
Da bringt man wirklich alles rein... beim letzten Urlaub im Herbst habe ich einen Sitz rausgenommen, da gingen dann 2 MTBs rein (komplett ohne Räder zu demontieren), ein Kinderanhänger fürs Fahrrad, Kinderwagen, Reisebett für den Sohn und Gepäck für mich, meine Frau und den Kleinen... und das Auto war noch nicht mal wirklich voll... Und vor allem ist das Preis/Leistungsverhältnis absolut klasse. Hunki |
Zitat:
|
Mach mir da gar keinen Stress, hab so eine gepolsterte Flugtransporttasche. Laufräder raus, Lenker ausgucken lassen und rein ins Auto. Mit Schnellspannern eine Sache von 2min und durch die Tasche kann das Rad nass, dreckig oder sonstwas sein. Schön gepostert dass auch am Rad nix passiert und das passt dann selbst bei kompakteren Autos einfach quer auf die Rückbank oder flach oben auf das Gepäck.
Teure Räder würde ich nie außen am Fahrzeug transportieren. Aber innen gerade wenn die nach einem WK bei sch... Wetter aussehen wie Sau möchte ich die auch nicht einfach so ins Auto stellen/legen. Gruß Meik |
Bei uns steht gerade die gleiche Frage an.
Momentan haben wir uns ein wenig auf den Mazda 5 eingeschossen. Die hintere Sitzreihe lässt sich komplett zu einer ebenen Ladefläche umklappen, so dass man nicht großartig was ausbauen muss. Die Schiebetüren finde ich auch echt praktisch. Beruflich fahre ich nen T5. Wenn meine Liebste nicht Ihr eindeutiges Veto eingelegt hätte, stände davon mittlerweile ein privater vor der Tür. Zuverlässig und praktisch. Aber auch nicht gerade preiswert. |
Zitat:
Hab'n P2 und das ist kein Problemerli mit der C.-Gabel ! Erschütterungen sind ja definitiv weniger als bei den Trai-/Wettkampffahrten. Sind ja Federungen am Auto->auch bei Mazda->sehr gute Hab nen kleinen Schutzzusatz angewannt-> auf jeder Seite des Schnellspanners 2 Plastik-Beilagscheiben und der Druck wird zu 100% abgenommen. Ausserdem musst du das Dingen ja nicht grad mit xx-Nm festmachen. Grüsse aus Pullach |
... nur mal so:
Ich hatte in meiner Anfangszeit als Triathlet einen Fiat Barchetta (Roadster mit 2 Sitzen und Gepäcktasche-Kofferräumchen). Dazu kam ein Quintana Roo OAO Tri-Bike. Nachdem ich das Cabrio-Verdeck umklappte und beide Laufräder des Bikes entfernte, desweiteren die Sattelstütze ausbaute und den Lenker umklappte, passte das Ding auf den Beifahrersitz. Vor dem Kettenschmutz bewahrte eine Alditüte meinen Beifahrersitz. Ein Laufrad verstaute ich dann vor den Beifahrersitz und das andere bei inzwischen wieder geschlossenem Verdeck, hinter den nach vorne verstellten Fahrersitz. Den Neo klemmte ich in das Kofferräumchen mit den Rad- und Laufsachen. So fuhr ich zum Wettkampf und alle guckten ganz komisch. Ich habe das Ding dann danach verkauft. Den Fiat natürlich. :Cheese: Ciao, Matti |
Zitat:
Jooo. Touran. Immer wieder. Ich fahre meinen jetzt 4 1/2 Jahre ohne Probleme und das Schöne ist dass man das Rad super sauber aufrecht im Innenraum transportieren kann (Mittelsitz raus). Dann bleibt immer noch Platz für 4 Personen plus das ganze Tria-Gerödel und ggf. kleines Gepäck. Recht sparsam im Verbrauch. Nächstes Jahr ist ein neuer Wagen (Firma) fällig. Ich denke ich nehme wieder einen Touren, obwohl mir ein Passat "zusteht". Auch ohne Rad ist der T. wirklich ein Raumwunder. Bedenkt man, dass das Ganze auf Golf-Basis beruht. Mein alter Golf hatte hinten kaum genug Platz für (damals noch) kleine Kinderbeine und Füße - beim Touran kein Thema. Gruß WillieThePooh |
Ein Silbernes:Huhu: Einen VW Polo, BJ 2002.
Schlicht gigantisch, was in das winzige Auto rein passt. Und budgetschonend ist es auch. 2 Erwachsene auf den Vordersitzen, 2 Räder mit ausgebauten Laufrädern + die Laufräder in Laufradtaschen auf der Rückbank und das restliche Gepäck im Kofferraum. So waren wir auch schon unterwegs. Für eine ganze Familie aber doch ziemlich beengt. Gegen Kratzer am Rad und Kettenschmiere im Auto hilft auch ein alter Bettbezug, in den man das Rad stecken kann. Den kann man danach auch gut in der Waschmaschine waschen. |
Ich fahre seit ich Sport mache (21 Jahre) VW Bus.
Erst einen T3 dann 8 Jahre T4 und seit zwei wochen bin ich stolzer Besitzer eines VW T5. Das gute ist halt auch das man mit so einem großen Auto auch immer in der nähe vom Start stehen und darin pennen kann. Man spart sich die Zimmersuche und auch einiges an Geld. Gruß triduma;) |
Nur Spiesserkarren hier, fein. Hatte ich auch immer. Passat, VW Bus.
Hier brauch' ich kein eigenes. ![]() Zwischen 5 und 50$ (JFK) pro Fahrt. |
Honda Jazz...Rücksitze geteilt umlegbar zu einer ebenen Fläche. Lediglich das Vorderrad kommt raus.
http://www.rennrad-news.de/forum/att...5&d=1242919753 |
Ich hab Teilauto.
Meine Freundin hat einen Skoda Roomster. Das Rad geht ohne Vorderrad in den Kofferraum, zwei Teile der Rueckbank sind dann umgeklappt. |
Astra F 1,6 Kombi
Astra G 2,2 Coupe |
Zitat:
Dafür muss ich nicht den Rest vom Jahr so eine Schrankwand, Pampersbomber oder wie man die Kisten sonst so bezeichnet durch die Gegend fahren. Schlimm genug dass ich einen Kombi fahre (n muss), ordentlichen Kofferraum brauche ich beruflich dann doch täglich. Und was kleineres, schnittigeres mit gescheitem Kofferraum gibt´s leider nicht :( Bei Wettkämpfen weiter weg wird das Wohmobil meiner Eltern geliehen und gut ist - Probleme mit Unterkunft hatte ich so nie :cool: |
Also wir haben einen Skoda Octavia Kombi gehabt. Da gingen letztes Jahr (bei einseitig umgeklappter Rücksitzbank) zwei Räder und der Kram für eine Woche Urlaub für zwei Erwachsene und ein Kind rein. Die Räder haben bei ausgebautem Vorderrad und gelöster Sattelstütze gestanden. Der hat mit dem VW Dieselmotor knapp über 300.000 km gehalten. Ostern hat er den Geist aufgegeben und die Reparatur war preislich nicht abzusehen. Da wir mit dem Auto sehr zufrieden waren haben wir uns das Nachfolgemodell mit der Topp-Motorisierung und Diesel gekauft. Der Verbraucht in welligem Terrain bei 170 PS auch nur 7 l/100 km. Die Räder gehen weiterhin klasse hinein.
|
Juhu, ich kann auch was dazu schreiben, denn ich habe mir vor 2 Wochen mein erstes eigenes Auto gekauft, einen Renault Megane, und mein Rad passt rein ohne das ich was auseinanderbauen muss =) Und sparsam im Verbrauc ist er auch obwohl er schon fast 10 Jahre alt ist. (<7l/100)
|
Hi,
wir (2 Erwachsene + 2 Kids) fahren seit 5 Jahren einen Citroen Berlingo. Bisher sind wir sehr zufrieden. Sind damit viel zum Zelten/Klettern unterwegs gewesen und haben nie Platzmangel gehabt. Auch seit meiner neuen Krankheit (Triathon) bin ich super zufrieden. Ist zwar ne Hasenkiste, aber immerhin können wir zu viert fahren und ich kann das Rad noch einfach aufrecht reinstellen, da die Rückbank 1/3 2/3 teilbar ist. Gruß Toto |
Zitat:
|
Ich brauchte schon immer ein besonders GROßES Auto
immerhin 2 Erwachsene 2 Kinder 4 Fahrräder 2 Hunde und natürlich den ganzen restlichen Gepäck Kram :Cheese: für das Geld hätte ich mir auch nen schönen Roadster kaufen können...durfte aber nicht :( |
Zitat:
Bei meinen zweien war die haltbarkeit ja nicht so hoch... |
Wir fahren den grössten von Benz.
Mit Chaffeur: ![]() |
Zitat:
Im Radträger mit ausgebautem Vorderrad treten ganz andere Belastungen auf als im Fahrbetrieb und als geplant ist. Ruf doch mal einen an und frag, ob er sein Rad so transportieren würde...;) |
Zitat:
Der Radträger BikeInSide (http://www.bikeinside.de/fahrradtraeger/der-fahrradtraeger-fuer-den-bike-transport-im-auto.html) den ich habe, ist ja IM AUTO fixiert. Die Gabel o. Vorderrad also im Schnellspanner von diesem. Welche Kräfte treten denn mehr auf ? Dachte, die Federung vom Auto fängt dieses zum größtem xx%-Anteil ab ! ? Transportier schon seit Jahren meine Carbonfork so und hatte noch nie Problemerli->Glück gehabt ? Bei einem Radträger, der z.B. an der Anhängerkupplung montiert ist, könnte ich mir das physikalisch vorstellen. Was meinst du genau ? Vielleicht kannst du mir das ja nochmal genau erklären Grüsse |
Zitat:
Im Innenraum nur aufpassen dass man nicht zuviel Gepäck ans Rad lehnt und so hohe Hebelkräfte auf die Klemmung gibt. Das ist der Grund warum ich mein Rad lieber in einer Tasche auf das sonstige Gepäck lege. Da ist kein Risiko dass mir ein anderer Koffer in einer Kurve gegen das Rad fliegt. Gruß Meik |
Zitat:
... nee, das war ich nicht. Ich kam für Tri-Wettkämpfe noch nie aus Bayern raus. Ausser für Ironman. Gruß Matti |
Hatte ich schonmal gepostet aber gerne wieder :
Audi A2 Audi Q7 In beide gehen beide RR sowie das Tria Rad rein, der Unterschied ist lediglich, dass beim A2 dann nur noch Platz für 2 Personen ist und beim Q7 für 4 sowie die Schmidt Box etc. Der T5 hat mich aber auch immer schon gereizt. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.