triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Versteckter Elektromotor (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14191)

FuXX 31.05.2010 16:40

Versteckter Elektromotor
 
Das Thema hatten wir vor ein oder zwei Jahren schon mal - ein Motor im Sitzrohr. Damals befuerchteten einige, dass damit getrickst wuerde. Ist es nun soweit?
http://www.youtube.com/watch?v=8Nd13ARuvVE
http://www.blick.ch/sport/rad/faehrt...im-velo-147194

Im Moment passt das Ding wohl zumindest nicht in Aerorahmen, wir sind also noch sicher ;)

beckenrandschwimmer 31.05.2010 16:57

im aerorahmen hast du noch viel mehr platz für zusätzliche akkus.

Corki 31.05.2010 17:19

alles möglich...
 
Former pro says 'mechanised doping' is real

hatte ich gestern schonmal in einem anden Beitrag eigestellt...

Bemerkenswert: "The GRUBER Assist doesn’t have a blocking at 25 km/h and isn’t allowed for the public traffic. If you want this blocking, we certainly can install it for you"

Faton 31.05.2010 17:24

siehe auch....

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ghlight=doping

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ghlight=doping

edith:
http://www.youtube.com/watch?v=8Nd13ARuvVE
Das in Corkis verlinktem Artikel verlinkte Video macht aber schon stutzig.

CrossTobi 31.05.2010 19:03

Was muss man nur für ein Typ sein, um andere so dermaßen zu verarschen? Und sich dabei auch noch über einen Sieg zu freuen :confused:

Beim Mountainbike Etappen Rennen in den Alpen gibt es jetzt die erste E-Bike Klasse. Hatte gestern dazu ein Fred eröffent (bike/offroad).

wieczorek 31.05.2010 20:33

das mit den Motoren halte ich für unrealistisch... Ich kenne ein paar Strombikes.
Mal abgesehen davon, das die Steuerelktronik bei den besagten Versionen für einen "Dompingeinsatz" noch mindestens 2 Mal überarbeitet werden müsste, ist der Akku das limitierende Problem. Wenn du mit einem Motor im Bike sinnvoll arbeiten willst, dann muss der Motor gleichmässig über mindestens mal 90 bis 120min runde 100Watt abgeben können. Das ist für einen Motor gar kein Problem, aber wer etwas Ahnung im Maschinenbau hat, der kann sich anhand vom Wirkungsgrad eines solchen Minimotors ausrechnen, welche Leistung und Grösse ein entsprechender Akku haben muss.

Vielleicht bin ich nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, das Akkus in den letzten 2 Jahren derart grosse Fortschritte gemacht haben sollen.

Im Video kann man nicht erkennen, ob der Motor überhaupt damit zurecht kommt, wenn der Fahrer mit 200Watt oder mehr in die Pedale tritt, dann noch extra Leistung zugeben zu können.

DeRosa_ITA 31.05.2010 21:00

ich kann mir das ganze gut vorstellen......
wenn der cassani im fernsehen sagt, dass er damit problemlos giro-etappen gewinne könnte, glaub ich ihm das... ist ja nicht am stammtisch... er sagt es öffentlich, des ist schon was :-)

DeRosa_ITA 31.05.2010 21:01

und v.a. wenn er auf die frage, "ob denn schon fahrer damit gefahren seien?" antwortet: "der, der uns dieses bike zur verfügung gestellt hat, sagt ja"

autpatriot 31.05.2010 21:21

ja, schön und gut, wird es sicher geben,
dann muss halt auch vor dem start die bikes kontrolliert werden und auch die ersatz bikes, ob da eh nirgends wo ein extra knopferl ist, und schon hat man das problem beseitigt.

also alles halb so wild.

DeRosa_ITA 31.05.2010 21:22

wenns kontrolliert wird ja :-)

T1T2 31.05.2010 22:35

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 397918)
ist ja nicht am stammtisch... er sagt es öffentlich, des ist schon was :-)

:Gruebeln:
.... soll mich dein medienverständnis jetzt freuen oder traurig machen?

sybenwurz 31.05.2010 22:54

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 397906)
das mit den Motoren halte ich für unrealistisch... Ich kenne ein paar Strombikes.
Mal abgesehen davon, das die Steuerelktronik bei den besagten Versionen für einen "Dompingeinsatz" noch mindestens 2 Mal überarbeitet werden müsste, ist der Akku das limitierende Problem. Wenn du mit einem Motor im Bike sinnvoll arbeiten willst, dann muss der Motor gleichmässig über mindestens mal 90 bis 120min runde 100Watt abgeben können. Das ist für einen Motor gar kein Problem, aber wer etwas Ahnung im Maschinenbau hat, der kann sich anhand vom Wirkungsgrad eines solchen Minimotors ausrechnen, welche Leistung und Grösse ein entsprechender Akku haben muss.

Vielleicht bin ich nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, das Akkus in den letzten 2 Jahren derart grosse Fortschritte gemacht haben sollen.

Im Video kann man nicht erkennen, ob der Motor überhaupt damit zurecht kommt, wenn der Fahrer mit 200Watt oder mehr in die Pedale tritt, dann noch extra Leistung zugeben zu können.

Lt. Gruber geht das, und ne kleine Batterie, die in ne Satteltasche passt, sol das ding stundenlang anschieben können.
Wäre natürlich klasse, aber mein Chef, der seit Jahren oneway 20km mit Pedelecs in die Firma kommt, nuckelt nen 12Ah-Akku wenns sein muss auf diesem Weg leer.
Aber die Profis haben ja noch etwas mehr Rums in den Beinen, da könnts den entscheidenden Unterschied machen, wenn das Ding konstant 20Watt zuschiesst.


Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 397918)
ich kann mir das ganze gut vorstellen......
wenn der cassani im fernsehen sagt, dass er damit problemlos giro-etappen gewinne könnte, glaub ich ihm das... ist ja nicht am stammtisch... er sagt es öffentlich, des ist schon was :-)

ich glaubs dennoch nicht, egal wer sich da grad aufspielen will.
Im ersten Filmbeitrag dreht sich erstmal nur das Hinterrad;- nicht die Kurbel.
Dann ist der Grubermotor bisher nur kompatibel mit Horrortech II und an der Hütte iss ne Campakurbel zu sehen.
Ausserdem ist die Montageanleitung steinalt;- mittlerweile muss man, soweit ich weiss, nicht mehr den Rahmen anbohren, weil der Motor über die Sattelstütze gehalten wird.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich da einige Vertreter der Journaille grad ungeheuer wichtig machen wollen.

Und, nicht zu vergessen: dies Art von Doping ginge nur in Zusammenarbeit mit den Fahrradherstellern.
Im Gegensatz zu Dopingärzten im Hintergrund können die aber gewaltig und bis zum Ruin von ihrer Kundschaft abgestraft werden, selbst wenn die Justiz machtlos ist.
Ich würde mir das dreimal überlegen, so ein Risiko einzugehen.

Prinzipiell halte ich diese Art von Doping für möglich, derzeit sind aber die Motoren noch zu laut, die Akkus noch zu schwach und ich halte die Möglichkeit, das Rad unbemerkt auszutauschen, für nicht gegeben.
Vielleicht sollte man mal die Zuschauer befragen, wer ne Trinkflasche mit nem Akku drin nachm Rennen aufgelesen hat, um mich umzuorientieren...

Rälph 01.06.2010 07:03

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 398025)
Lt. Gruber geht das, und ne kleine Batterie, die in ne Satteltasche passt, sol das ding stundenlang anschieben können.
Wäre natürlich klasse, aber mein Chef, der seit Jahren oneway 20km mit Pedelecs in die Firma kommt, nuckelt nen 12Ah-Akku wenns sein muss auf diesem Weg leer.
Aber die Profis haben ja noch etwas mehr Rums in den Beinen, da könnts den entscheidenden Unterschied machen, wenn das Ding konstant 20Watt zuschiesst.

...

Und, nicht zu vergessen: dies Art von Doping ginge nur in Zusammenarbeit mit den Fahrradherstellern.
Im Gegensatz zu Dopingärzten im Hintergrund können die aber gewaltig und bis zum Ruin von ihrer Kundschaft abgestraft werden, selbst wenn die Justiz machtlos ist.
Ich würde mir das dreimal überlegen, so ein Risiko einzugehen.


Einem Radprofi könnte es evt. noch mehr bringen, für ein paar Minuten z.B. 100W zu bekommen. So siehts in diesem Cacelara-Video aus.

Ich glaube nicht, dass diverse Radhersteller da so ein großes Problem damit hätten. Ist doch eine Hammer-Werbung, besonders wenn der Schwindel auffliegt.
Kann mir auch vorstellen, dass es ein paar gute Techniker gibt, die das im Alleingang machen. Ist doch, im Vergleich zum "Menschen-Doping" (da wüsste ich z.B. gar nicht, was ich überhaupt machen soll, selbst wenn ich wollte) recht simple Mechanik.

Ich kann mir schon vorstellen, dass da bereits schon getricks wurde.

Klugschnacker 01.06.2010 07:46

Für mich sehen die angeblich verdächtigen Handbewegungen Cancellaras, die das Betätigen eines elektrischen Schaltknopfes beweisen sollen, ganz klar wie normale Schaltvorgänge aus. Vielleicht betätigt er Schaltung und Elektromotor gleichzeitig...

Dass er im Sitzen attackiert, scheint mir für einen 80 kg-Zeitfahrspezialisten nicht so ungewöhnlich zu sein. Lediglich seine Beschleunigung wirkt seltsam Moped-mäßig.

Grüße,
Arne

sybenwurz 01.06.2010 08:18

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 398053)
Ich kann mir schon vorstellen, dass da bereits schon getricks wurde.

Ums wirklich unsichtbar zu machen, muss der Rahmenhertseller das Ding fertig mit einlaminieren, einschliesslich aller Kabel oder -kanäle und eines besonderen Flaschenhalters, der aussieht wie n normaler, aber aus zwo Hälften mit Polen besteht, die den Saft aus Flaschen ziehen.
Nur so kann man die problemlos entsorgen bzw. auftanken.
Das Gewicht des Motors kann man vernachlässigen;- das kann man wieder reinholen, aber Akkus im Rahmen sind begrenzt, schwer und müssen im Ziel drinbleiben.

Im Motorradrennzirkus wird übrigens auch stichprobenartig (+ die ersten Drei) die Einhaltung des technischen Reglements geprüft, ich glaube schon, dasses kein Problem sein würde, das auch im Radsport zu realisieren.
Wenn die UCI denn will...:-((

mum 01.06.2010 09:30

..und da muessten die radhersteller mitmachen - bei spec. kann ich mir das nicht vorstellen.........zudem glaube ich nicht, dass
fabian c. zum bescheissen in der lage ist....

OK, wenn er dann mal die tour de france gewinnt...und sowohl im zeitfahren und in den bergen alle stehen lässt, dann wirds kritisch.

er ist einfach weltmeister im "peaking" - dies hat er in seiner karriere schon x-fach bewiesen und das kann kein zufall sein.

schaumemal....

massi 01.06.2010 09:43

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 398113)
...und das kann kein zufall sein.

schaumemal....

Nein, dass ist sicher kein Zufall.:-((
Wiso nur macht mich dass jetzt eher traurig..:(

massi

FuXX 01.06.2010 10:08

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 397804)
im aerorahmen hast du noch viel mehr platz für zusätzliche akkus.

Ne, die Sitzrohre und Unterrohre sind tendenziell zu schmal. Aber gibt sicher bald kleinere Motoren ;)

mum 01.06.2010 10:11

massi:
ach...komm doch - habs ja nicht so gemeint...wie du's sagst;-)

ich glaube daran, dass man als top-radprofi zwei bis dreimal im jahr absolut top sein kann.

ich hoffe, dass der fabian c. dies auch ist - wenn nicht, dann habe ich den glauben an absolute ausnahmetalente, die ein paar mal pro jahr jedem um die nase fahren, defnitiv verlohren..........

schwierig fuer f.c. könnte es werden, wenn er nicht mehr den alten formstand (z.b. nach verletzungen...) erreicht: viele profisportler haben in der krise versucht zu bescheissen und wurden dementsprechend oft erwischt.....

mum 01.06.2010 10:12

ja, der antrieb (acu...) ist das problem....den solls offensichtlich noch nicht geben.......

auch im filmli wurde dies ja nicht erwähnt....

Rocco69 01.06.2010 10:13

leute, ihr glaubt doch nicht wirklich, dass da wer mim elektromotor herumfährt!? ich denke, da wird irgendein redakteur zufällig den gruber assist entdeckt haben und mangels anderen materials das halt in ne halb reisserische geschichte verwurstet haben. die anderen zeitungshansln, die anstatt selbst zu schreiben lieber fremdartikel umschreiben, kopieren das dann und schon brunzen sich alle ins hemd, weil das peloton plötzlich nicht mehr mit EPO, sondern mit gruber fährt. aber keine sorge: da wird immer noch "nur" mit IGF-1, HGH, Cortison, EPO, AICAR, CERA, blutbeuteln und dem ganzen anderen scheiss betrogen.

oder glaubt ihr, das fällt nicht auf, wenn dich plötzlich wer mit nem lauten "Ssssssssssssssssssssssssss" und 200 W mehr überholt?


für mich ein hoax und ne gute werbung fürn gruber assist. sonst nix

FuXX 01.06.2010 10:19

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 398025)
Lt. Gruber geht das, und ne kleine Batterie, die in ne Satteltasche passt, sol das ding stundenlang anschieben können.
Wäre natürlich klasse, aber mein Chef, der seit Jahren oneway 20km mit Pedelecs in die Firma kommt, nuckelt nen 12Ah-Akku wenns sein muss auf diesem Weg leer.
Aber die Profis haben ja noch etwas mehr Rums in den Beinen, da könnts den entscheidenden Unterschied machen, wenn das Ding konstant 20Watt zuschiesst.

Wichtiger ist doch eigentlich, dass es an den entscheidenden Stellen Leistung zugibt. Den Rest der Zeit schleppt man halt ein knappes kg Zusatzgewicht mit, was im Feld wohl nicht so arg ins Gewicht faellt.

Wenn es kein E-Motor war, dann frag ich mich allerdings, was fuern Motor der Cancellara geschluckt hat. Schon krass wie der abging...

FuXX

FuXX 01.06.2010 10:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 398025)
ich glaubs dennoch nicht, egal wer sich da grad aufspielen will.
Im ersten Filmbeitrag dreht sich erstmal nur das Hinterrad;- nicht die Kurbel.

Das ist wirklich komisch, ich hatte da beim ersten Mal drueber weggeklickt. In dem Rad ist glaub ich gar kein Motor. Die haben das Hinterrad einfach so angedreht. Das Surren ist ja auch wohl eher vom Freilauf.

drullse 01.06.2010 10:32

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 398148)
oder glaubt ihr, das fällt nicht auf, wenn dich plötzlich wer mit nem lauten "Ssssssssssssssssssssssssss" und 200 W mehr überholt?

Und mit nem leisen "Ssssssssssssssss" und 30 Watt mehr?

Ich glaub auch nicht dran im Moment aber für unrealistisch halte ich es auch nicht.

beckenrandschwimmer 01.06.2010 10:59

die moped-mässige beschleunigung traue ich cancellara auch ohne motor zu. der typ war schon in der juniorenklasse unschlagbar (ich musste damals im feld auch unter seinem tempodiktat leiden). wenn seine taktik mal nicht aufging und er auf der letzten runde noch nicht alleine war, konnte er im welligen terrain einfach so von vorne ein ganzes feld abhängen.
bei den profis hat er seine meister am berg und im sprint gefunden, aber im bereich zwischen einer minute und einer stunde kann wohl keiner so hart treten wie er.


edith meint noch, dass das fahrrad-doping nicht interessant ist, weil man im gegensatz zum humandoping die verbotenen technischen hilfsmittel mit heutiger technologie (z.B. mobile röntgenanlage für fluggepäck) sehr leicht nachweisen könnte. (sonst könnte man ja auch mal die sicherheitsleute am flughafen fragen, nachdem sie ein radsportteam durchgeschleust haben)

Hunki 01.06.2010 11:08

Hat Cancellara nicth jeweils sein Rad gewechselt bevor er die Angriffe gefahren ist? Dann müsste er ja für den Schlussteil ohne den Motor unterwegs gewesen sein, wenn er einer Kontrolle im Ziel entgehen möchte.

Hunki

monte gaga 01.06.2010 11:14

Mit etwas Schwefelsäure in der Trinkflasche wäre gewissermaßen genug "Saft" da.

Ich habe nur gerade versucht mir auszumalen, wenn der Fahrer dann zum Trinken aus Versehen mal die falsche Flasche...

Da brauchts dann vielleicht gar keinen Motor mehr für die sagenhaft Beschleunigung ?

Monte Gaga

beckenrandschwimmer 01.06.2010 11:27

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 398205)
Hat Cancellara nicth jeweils sein Rad gewechselt bevor er die Angriffe gefahren ist? Dann müsste er ja für den Schlussteil ohne den Motor unterwegs gewesen sein, wenn er einer Kontrolle im Ziel entgehen möchte.

Hunki

eine these war ja auch, dass er dann ausgeruhter als die anderen ins finale gehen konnte. aber ob er dazu einen motor braucht?
sieht alles nach einer typischen verschwörungstheorie aus...

DeRosa_ITA 01.06.2010 14:07

Zitat:

Zitat von T1T2 (Beitrag 398007)
:Gruebeln:
.... soll mich dein medienverständnis jetzt freuen oder traurig machen?

wie meinen?

weihnachtsmann_s 01.06.2010 14:09

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 398205)
Dann müsste er ja für den Schlussteil ohne den Motor unterwegs gewesen sein, wenn er einer Kontrolle im Ziel entgehen möchte.

Hunki



Wie sieht so eine Kontrolle aus?

DeRosa_ITA 01.06.2010 14:13

ich kanns mir nach wie vor gut vorstellen, dass es möglich ist... auch jetzt schon... ob nun gruber oder marke eigenbau oder sonstwas... steckt ja nicht gerade wenig geld dahinter finde ich...
und der cassani ist jetzt generell eher der anti-verschwörungs-typ was doping und so sachen angeht und war ja auch lang genug im fahrerfeld mit dabei... wie gesagt, dass der sich alles erfindet glaub ich bestimmt nicht... ob cancellara oder sonst wer, das ist dabei nicht die frage :-)

Hafu 01.06.2010 15:30

Im Profi-Radsport gilt grundsätzlich (aus Erfahrung):
Alles, was grundsätzlich an Betrug und Anwendung verbotener Methoden theoretisch möglich und denkbar ist, wird auch in der Praxis eingesetzt.

Man denke nur an die Zufuhr von Fremdblut (Hamilton), die Nutzung von kaum erprobten Präparaten aus der Veterinärmedizin, das minutenlange Festhalten an Begleitfahrzeugen auf Tour-Bergeteappen, die denkbar eklige Selbstkatheterisierung mit sauberem Trainerurin und, und, und...

Wo sollte denn da eine eventuelle Hemmschwelle für Motordoping liegen?

Bei dem Krach, der in entscheidenden Rennphasen durch Kameramotorräder, Begleitfahrzeuge und TV-Übertragungshubschrauber an der Spitze eines Feldes herrscht, würde ein leises Motorsummen garantiert niemandem auffallen.

Und im Ziel eines Klassikers wird der Sieger stets sofort von Funktionären und Reportern belagert und vom Rad runtergerissen, das sich normalerweise sofort ein Teammechaniker schnappt (aus Angst, dass es geklaut wird und für das sich vorläufig ja keiner interessiert). Bis zum ersten dokumentierten Fall und der dann natürlich erzeugten Sensibilität für diese Thematik ist die Aufdeckenswahrscheinlichkeit/ das Risiko für den Cheater vorläufig bei nahezu Null.

FuXX 01.06.2010 16:04

Seh ich auch so Harald.

drullse 01.06.2010 16:08

+1 !

TheoKo 01.06.2010 16:21

Ich kenne mich im Radrennsport nur oberflächlich aus, also eher von aussen, kann mir aber nicht vorstellen, daß ein Vollprofi das Risiko eingehen würde sich lächerlich zu machen. Weiß nicht, aber ich denke mir, dass es da für diese einen großen Gesichtsverlust gebe. Jemand der ganz vorne mitspielt, mit einem Motor... der könnt doch nirgendwo mehr auftauchen, ohne dass Gelächter ausrbreche... Vielleicht mache ich mir auch nur was vor...

chris.fall 01.06.2010 16:55

Danke Hafu,

das sehe ich ganz genau so!

@TheoKo: Wenn ich mir die ganzen Ausreden ins
Gedächtnis rufe, glaube ich nicht, dass ausgerechnet der
Gesichtsverlust ein Problem wäre.


Gruß,

Christian

wieczorek 01.06.2010 19:08

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 398205)
Hat Cancellara nicth jeweils sein Rad gewechselt bevor er die Angriffe gefahren ist? Dann müsste er ja für den Schlussteil ohne den Motor unterwegs gewesen sein, wenn er einer Kontrolle im Ziel entgehen möchte.

Hunki

Die Gabel von seinem Prototype hat nicht gehalten, deshalb musste er an die Box, genauso wie sein Nordländischer Kollege...

remi 02.06.2010 07:41

http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_63186.htm

maifelder 02.06.2010 23:01

http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-s...or-doping.html

Arne schreibt wohl auch für die BILD, gestern morgen hier, heute in der Bild.

Zitat:

Für mich sehen die angeblich verdächtigen Handbewegungen Cancellaras, die das Betätigen eines elektrischen Schaltknopfes beweisen sollen, ganz klar wie normale Schaltvorgänge aus. Vielleicht betätigt er Schaltung und Elektromotor gleichzeitig...

Dass er im Sitzen attackiert, scheint mir für einen 80 kg-Zeitfahrspezialisten nicht so ungewöhnlich zu sein. Lediglich seine Beschleunigung wirkt seltsam Moped-mäßig.

Grüße,
Arne

dude 02.06.2010 23:23

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 398367)
und der cassani ist jetzt generell eher der anti-verschwörungs-typ was doping und so sachen angeht und war ja auch lang genug im fahrerfeld mit dabei... wie gesagt, dass der sich alles erfindet glaub ich bestimmt nicht... ob cancellara oder sonst wer, das ist dabei nicht die frage :-)

DAS ist auch mein Problem damit, wenn man Cassani 'kennt'. Vermutlich ist eher ein Helfer damit unterwegs.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.