![]() |
Schnitt im Schlauchreifen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hat jemand einen Tipp für mich "Material-Trottel" - ich hab einen kleinen Schnitt im Gummi von meinem Schlauchreifen (Foto im Anhang) - insgesamt erst etwa 250km drauf. Das Gewebe unter der obersten Gummi-Schicht ist nicht beschädigt und Luft geht auch keine aus - trotzdem Mist, hab wenig Lust, dass mir der Reifen mit 12 Bar im nächsten Wettkampf um die Ohren fliegt ...
Kann man da was reparieren? Hab von so Reparatursets für Schlauchreifen gelesen, oder kann man da irgendwie wieder Gummi rein kleben. Oder sollt ich besser mal einen neuen Reifen aufziehen und den hier weg werfen, oder als Ersatzreifen auf den nächsten Wettbewerb mitnehmen? Oder macht das gar nichts und ich seh das übertrieben? Vielen Dank für eure Hilfe und LG |
ist nicht auf der Lauffläche, aber ich würde es vor dem nächsten wichtigen Wettkampf tauschen. Reparieren ist da nix
|
Zitat:
|
Denn mal viel Spaß - nimm 'nen Conti, dann wird das Vergnügen doppelt gut - habe den Spaß gerade heute abend gehabt...
Denke aber, ich werde mich wohl trotzdem wieder für Schlauchreifen entscheiden... |
Conti (vor Allem Competition) sind nicht eben bekannt für leichte Montage oder guten Rundlauf.
Der 4000SR geht so... dafür sind die sehr pannensicher. es gibt sehr grosse Unterschiede beim Aufziehen, da sind reifen wie der Conti, oder aber Andere wie ein Vittoria Crono CS, wo man nicht zu stark ziehen darf, weil der sonst über die Felge drüber fällt... Ohne ein bissl Übung ist es schwer... |
das wird bestimmt ne "mystische" Erfahrung mit viel Flucherei...
|
es wird wohl wieder ein tufo, da ich da zum rad 2 ersatzreifen von planetx mit bekommen hab ...
|
welcher ist dann zu empfehlen für einfaches aufziehen? Quasi ein kompromiss aus guten rollwiderstand und leichtes aufziehen!?
|
Zitat:
|
SR mit dünner Karkasse und wenig Gummi, also fürs Zeitfahren gemacht, lassen sich meist deutlich leichter aufziehen, als dicke SR mit viel Gummi...
Vittoria Crono CS zum Beispiel geht sehr leicht Vittoria Triathlon EVO geht auch sehr gut, wenn der vorher schon mal über Nacht mit Druck auf der Felge war. Conti 4000SR geht auch nicht schlecht, wenn schon mal ein paar Tage mit Druck auf der Felge montiert gewesen.... |
Ok, iss vielleicht nimmer so angesagt, aber wir haben früher unsere SR n halbes Jahr im Voraus gekauft, bzw. immer welche gelagert, die in diesem Zeitraum dann eben auf ner Felge hingen und problemlos zu montieren waren.
Ich weiss nicht, wann sich das mit "erstmal nur über Nacht auf ne Felge ziehen" eingebürgert hat... |
Ein Jahr "abhängen" hat man ja gemacht, damit der Gummi aushärtet und nicht damit die Karkasse vorgedehnt wird, dafür reicht eine Nacht.
"Abhängen" lassen die Teams immer noch ihre Reifen die sie bei der TdF oder beim Giro fahren wollen. Die musst du auf ne Felge machen, weil das Aufhängen des Reifens ohne Felge einen Knick produziert der nach einem Jahr deutlich zu spüren ist. Wobei für den privaten Fahrradkeller sicher auch ne alte Autofelge reicht, oder ein Eimer... Aber bitte nicht den SR über einen Haken oder eine Stange hängen und ein Jahr dort lassen. |
Zitat:
Wie gesgat, wenn man imemr aus der Stadt raus und rein muss holt man sich nun mal an irgendwelchen Sachen Schnitte in den Reifen. Will und kann aber nicht alle 14 Tage die Reifen wechseln. Aber wie anfangs schon gesagt wurde, vor nem wichtigen Haupt-WK würd ich dann wohl shcon nen neuen aufziehen. Grüße. |
Zitat:
Da ich auf Lanza nen Notwechsel durchfuehren musste (2 Tage vorm Rennen ein Bremsplatten), war ich sehr froh ueber die Hilfe vom Highlander - ging so extrem einfach. Als Ersatzreifen hab ich immer nen Tufo mit, den kannste fast mit einer Hand drauf machen... Ich haette wegen des Schnitts uebrigens keine Bedenken, selbst wenn der auf der Laufflaeche waere. FuXX PS@Wieczo: Die Dinger liegen doch auch geknickt in der Verpackung, nach meiner Erfahrung ist es keinerlei Problem die auch zu Hause so zu lagern. |
Zitat:
Dann werd ich mir da vor August irgendwann mal einen neuen aufkleben. Danke für eure Hilfe |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
ich hänge mich einfach mal an diesen Thread mit meiner Frage. Ich habe letztes Jahr meine ersten Schlauchreifen aufgezogen und gefahren. Der Hinterreifen weist folgende Beschädigung auf. Kann man dies reparieren oder gehört der Schlauchreifen in die Tonne? Die Laufleistung beträgt ca. 400km. Sollte man es nicht gut genug erkennen, ziehe ich den Reifen ab und versuche bessere Fotos zu machen. Bei dem Reifen handelt es sich um einen Continental Force Comp. Gruß Gerrit |
Auch wenn ich keine Schlauchreifen-Erfahrung habe, sage ich:
Noch kaputter als der geht gar nicht. |
Moin,
noch kaputter geht schon, wie ich im letzten Jahr erleben musste als mein HR blockierte... ;) OT: SR reparieren kannst Du vergessen! Wenn der Mantel so wie auf dem Foto hin ist, wird das nix mehr. Einen defekten "normalen" Mantel schmeisst man ja auch weg oder fährt ihn bei einer klitzekleinen Beschädigung weiter. Die Möglichkeit, den defekten Schlauch eines SR zu flicken ist seeehr theoretisch. Ich habe mir den Spaß mal gemacht, um es auszuprobieren. Und - was für eine Überraschung - das lohnt den Aufwand in keinster Weise. Munter bleiben, Christian |
Vielen Dank für eure Einschätzung.:Blumen:
Ich habe es mir schon gedacht und kann den Reifen jetzt mit einem ruhigen Gewissen entsorgen. Wenn nur der Schlauch betroffen wäre, hätte ich es zumindest versucht und ausprobiert. Einen schönen Sonntag euch. Hier an der Küste schreit es nach Strandtag.:) Trainingsmotto: Freiwasserschwimmen ohne Neo und Regeneration. Gerrit |
Da ist definitiv sense.
Ich hab zwar so n Reparaturkit, das nutzt aber auch nix, wenn die Decke komplett im Sack iss. |
Ist da eigentlich die Carbonbremsflanke ebenfalls beschädigt oder sieht das nur so aus?
|
Ich warte im Augenblick auf eine Rückmeldung von Planet X bezüglich der Flanke. Die Beschichtung ist stellenweise nicht mehr vorhanden und es glitzert die darunter liegende Struktur durch. Davon habe ich auch bessere Fotos.
Anfangs bin ich kurz die Planet X Beläge gefahren und dann auf die gelben swiss stop gewechselt. Bremsleistung war immer in Ordnung. |
Da war ja noch was...
Ich bin noch eine Rückmeldung schuldig. Das ist mir wieder in den Sinn gekommen, als ich eben in dem neuen Schlauchreifen Thread gelesen habe. Insgesamt lief die Kommunikation mit planet x ganz gut. Deren Antworten kamen meist nach 2 Tagen. Bezüglich der Bremsflanken wurde mir zugesichert, dass ich diese so weiterfahren kann. Nun gut, ich bin weiterhin skeptisch und vorsichtig, aber ich kann mich mit den gelben Swiss Stop Belägen nicht über mangelnde Bremsleistung beklagen. Gruß Gerrit |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.