![]() |
Aktueller Artikel: Das Embrunman Seminar
Aktueller Artikel: Das Embrunman Seminar
"Jedes Jahr am 15. August fällt in Embrun der Startschuss zu einer der anspruchsvollsten und landschaftlich schönsten Langdistanzen. Wer sich für den Start beim Embrunman entscheidet, der bekommt einen wunderschönen, gut organisierten Wettkampf – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Liebgewonnene, aber streng genommen überflüssige Extras wie z.B. eine Pastaparty sucht man vergeblich." Von Torsten Wetzel » Weiterlesen … |
und wieder ein suuuper Artikel.
:Danke: an DragAttack |
Dank an Dude für seine Kommentare zur Rohfassung :Blumen:
Zu den organisatorischen Details (Pastaparty, Zielverpflegung etc.) hätte ich anmerken sollen, dass die Informationen aus '04 stammen und somit inzwischen veraltet sein können. Gruß Torsten |
Die Webseite erweckt den gleichen spartanischen Eindruck, wie Du das Rahmenprogramm beschreibst.
Kannst Du ein paar Angaben zur Logistik machen? Wie sieht es mit Limitzeiten aus? Gibts es einen oder mehrere Campingplätze in der Gegend? Welche sind empfehlenswert? Wie sind die Einkaufsmöglichkeiten für Camper? |
Ja, prima Bericht, Drag.
Macht Lust aufs Dabeisein. Bin den Izoard vor genau 2 Wochen (von Norden) gefahren - eine tolle Kulisse da oben. Am Gipfel steht übrigens ein kleines Museum zur Radsportgeschichte um den Izoard und dessen Mythen. Wer auf den 180 mal ne kleine Pause einlegen will ... Habe mir in Briancon die Ausschreibung mitgenommen, die besteht leider zu 90 % aus Werbung. Das mit den 5.000 Höhenmeter hatte ich auch mal versucht nachzuvollziehen und als etwas übertrieben angesehen. Ein Vereinskollege macht am 15. mit. Er wird mir dann berichten. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Torsten |
Zitat:
Gruß Torsten |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wann ist Check-In? Wann gibts das Briefing? Wo sind die Verpflegungsstationen? Welche Verpflegung wird gereicht? Wie stehts mit eigener Betreuung? Wie sieht es nach Einbruch der Dunkelheit aus, ist die Strecke beleuchtet oder die Teilnehmer mit Leuchtsticks markiert? Zitat:
|
Hi Torsten, danke für den netten Artikel, kenne die Gegend von Motorrad- und MTB-Fahren. Der WK hört sich sehr verlockend an, im Gegensatz zu dem mitteleuropäischen M-dot-Wahnsinn. Sowas sollte man sich auf alle Fälle vormerken.
Mir persönlich gefällt die ganze Region unheimlich gut, ein Urlaub im Anschluß drängt sich da geradezu auf :cool: . Grüße as dem Süden, Kai! |
Zitat:
Zum Glück mag ich die Franzosen nicht :Maso: |
Zitat:
was glaubst du denn wie das logistisch 1997 aussah, ganz ohne internet? da hab' ich mich per brief und scheck angemeldet. es ist einfach wunderbar dort "im Gegensatz zu dem mitteleuropäischen M-dot-Wahnsinn" (danke fastforward, EXAKT!). zu deinen fragen: >also z.B. gibt es eine oder zwei Wechselzonen? eine. gott bewahre, auf zwei WZ haetten die dort keinen bock. >Wann ist Check-In? na am tag vorher. irgendwann halt. >Wann gibts das Briefing? ist auch irgendwann am vortag, natuerlich auf franzoesisch. aber neues wirst du dort nicht erfahren. ich war jedenfalls nicht dort und scheine nichts verpasst zu haben. >Wo sind die Verpflegungsstationen? auf der strecke. verlass dich auf nichts. >Welche Verpflegung wird gereicht? unterschiedlich. 1997 und 03 war es wie in frankreich ueblich eher rustikal. auf dem rad wuerde ich mein persoenliches futter mitnehmen. wasser gibts immer und mehr braucht man ja eigentlich auch nicht. >Wie stehts mit eigener Betreuung? juckt kein schwein (stand: 2003) >Wie sieht es nach Einbruch der Dunkelheit aus, ist die Strecke beleuchtet oder die Teilnehmer mit Leuchtsticks markiert? verlaufen ist ziemlich schwierig. der weltbeste wettkampf neben kona (und ich hab schon einiges gemacht). wer nicht mitmacht, ist selbst schuld. gruss! dude |
Zitat:
|
Zitat:
Dort hatten wir in einem frisch und liebevoll renovierten Bauernhaus übernachtet, sehr nette Wirtsleute, tolles Ambiente, grandioses Panorama. Öffentliches kleines Schwimmbad 50 m weg. Direkter Einstieg zum Col de la Bonette, der ca. 30 km weg ist. Das Haus heißt übrigens Gite de L'Ardoisière. 43 € pro Nase die Halbpension. |
Hallo Torsten,
sehr schön ausgeführter Artikel. Eigentlich wollte ich nächstes Jahr keine Langdistanz sondern ein Sabbat Jahr mit mehr lustigen und spassigen Sachen machen, jetzt komme ich aber ins Grübeln.:Maso: Gruß strwd |
Zitat:
Aber nachdem ich schon für einen mitteleuropäischen M-dot-Wahnsinn (IMA) angemeldet bin.......:Gruebeln: |
Zitat:
allerdings frage ich mich, warum du nicht immer "lustige und spassige sachen" machst. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Positionen der Verpflegungsstationen sind in den Streckenplänen eingezeichnet: Rad- und Laufstrecke. Zitat:
Auf der WK-Besprechung wurde expliziet erklärt, das an den Engstellen (Wendepunktstrecke und auf der Runde um den Badesee) Begleitung geahndet würde. Ansonsten wurde sie geduldet. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe 15:31h gebraucht. Das war zu Zeiten, als ich mit Badehose und Trackingrad unterwegs war und in Roth ne PB von 13:54 mein Eigen nannte. Gruß Torsten |
Zitat:
Das nächste lustige Ereignis ist der Ötzi und das als Flachlandtiroler.:Lachanfall: Hier bin ich auch schon gemeldet für 2008.:cool: http://www.fishermansfriend.de/strongmanrun/ Gruß strwd |
Zitat:
http://www.bikely.com/maps/bike-path/30736 :Peitsche: Gruß Torsten, der seit Jahren nach einer Gelegenheit sucht, an dieser Strecke zu scheitern :Maso: |
Zitat:
vars, bonette, lombarde, sampeyre, derandereitaliener, agnel? aber "agnelrunde" find ich da nicht so passend... 10.000hm? ich wollte schon immer mal das machen: http://www.ulrichfluhme.com/artikel.htm#alpen |
Zitat:
|
@dude und drag: danke für die Infos, sie sollen nicht vergebens sein ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bin '03 ohne jegliche Bergerfahrung und mit Treckingrad zum Embrun gucken in die Alpen gefahren. Als Königsetappe bin ich damals eine verkürzte Variante gefahren - Vars, Larche, dei Morti, Sampeyre, Agnel - 250km mit 6500Hm. Bin um 6:00 gestartet, mit letztem tageslicht oben am Agnel angekommen und hab mich zwei Stunden nach Guillestre hinunter gezittert. Das schreit nach Revange. Da ich inzwischen ein Rennrad habe (und außerdem etwas mehr Bergerfahrung) und der Larch langweilig ist, habe ich ihn durch Lombarde und Bonette ersetzt. Da die franz. Seite des Lombarde häßlich ist, hab ich die Orientierung gewechselt... Irgendwann werde ich das an einem 21. Juni in Angriff nehmen müssen :cool: |
ja, musst du wohl :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ansonsten an alle: sehr interessante sachen. da juckt es mir geradezu wieder in den beinen. ich war ja immer für ausgefallene sachen zu haben. mal sehen wies mit mir vorangeht, da könnte mich schon das ein oder andere reizen :cool: |
Sehnsucht *schluchz* :Traurig:
|
ich auch...
aber: http://www.geelongadvertiser.com.au/...6118_news.html sorgt fuer relation des gemuets. |
Zitat:
Gruß Torsten |
Zitat:
Sobald was online ist, melde ich mich. Am WE kommt er auch wieder zurück, dann die Infos aus erster Hand. Ich hatte gehört, dass es letzte Woche einen Kälteeinbruch gab, mit Neuschnee am Col de Vars ... :Gruebeln: |
Zitat:
Bin gespannt auf die Berichte. Gruß Torsten |
wetter war ausgezeichnet:
http://www.wunderground.com/history/...lyHistory.html die ergebnisse sind da. erstaunlich langsam abgesehen von faure. naechstes jahr zum 25. ist sicher wieder mehr los. 2009? |
Zitat:
Here we go: 460 143 MOLZ Christoph GER 183 V3M 01-171-2685 SV KIRCHZARTEN 1:06:46 306 8:53 8:59:19 514 (-194) 5:15 5:55:08 473 (+40) 16:15:17.66 Puuh, die Schwimmzeit war in seinem Rahmen, aber 9 Std. Rad ... das sind 50% mehr als der Sieger und ein 20er Schnitt. Er ist eigentlich fit in den Bergen und ein Beißer. Und der Marathon war dann wohl eher ein Marsch. Näheres dann am WE. |
Was fährt er flach? War damals auch bei knapp 9h und hatte flach damals ~6:20 gebraucht.
@ Dude: 09? wieso nicht 08 zum Jubiläum gratulieren? |
Zitat:
Ich schätze ihn aber auf 5:15-5:30 H bei fairem Fahren auf leicht hügeliger Strecke ein (wo immer das auch der Fall sein soll ...). Vielleicht ist ihm ja der Plastikrahmen gebrochen und er mußte zu lange warten, bis der Kleber trocken war :Cheese: . Nein im Ernst - ich warte die persönlichen Überlieferungen ab. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.