![]() |
Laufintervalle 400m laut 15 Std. MD Plan
Hi,
muss morgen die Intervalle auf der Bahn laufen. 8x 400m progressiv. Leider hab ich so gar keinen Plan, wie schnell ich die Dinger laufen soll. Letzte Woche bin ich folgendes gelaufen: 15 ein 2x2000m 4:45, 4:40 1x 1000 m 4:15 20 aus Was meinst ihr? LG Messi |
Woher sollen wir das wissen? Du müsstest uns ein paar Infos über Deine Leistungsfähigkeit geben. Gibt es Wettkampfergebnisse über Laufstrecken von 5-21 Kilometer?
:Blumen: |
stimmt :Cheese:
Also HM aktuell: 1:31 10 Km: 39 hoch Fünfer weiß ich aktuell nicht |
400m sind ja intervalle zum entwickeln bestimmter wettkampfgeschwindigkeiten. insofern wäre fast noch wichtiger, was die zielgeschwindigkeit (zb über 10km) sein soll. voraussetzung eine realistische (!) zielzeit, aus der sich dann die zielgeschwindigkeit ergibt.
|
Die Vierhunderter in 1:25 bis 1:30 Minuten. Mit 1:30 min beginnen.
Viele Grüße! Arne |
hey super, danke!
Ich versuhs mal so |
Zitat:
|
naja, ich taste mich noch ran, da ich noch nie so wirklich INtervalle gelaufen bin.
Hab aber auch gemerkt, dass es etwas flotter gegangen wäre. |
Zitat:
|
Ja, die 10er Zeit stammt aus dem März.
War allerdings kein Wettkampf sondern ein "Testlauf" über 10 km. Kommt ja aber aufs gleiche raus. Dann lauf ich die 1000er auch mal flotter.... |
Zitat:
Eine 3:50 sollte ja definitiv drin sein und es darf ja auch sicher ein bisschen weh tun, oder? :Cheese: |
wer ne 39 im Training als Testlauf drauf hat, sollte nicht so´n 3:50 Pipitraining machen
da würde ich die 400er eher im 3:15er Tempo bolzen und Tausender in 3:30-3:35 |
Zitat:
Daher ja mein Tipp, dass er es einfach testen soll. |
Zitat:
wenn das ein Alter Sack wie ich auch noch kann und 39 nur im WK schaffe alles Kopfsache ----- ich seh grad der Bub ist erst 28 da sind die 3:30 nur ein bisschen Spielen |
Ne 39 im Trainings als Testlauf? Dann die Intervalle deutlich unter 3:40-3:45.
Das WK-Tempo (ich gehe mal davon aus, dass er im WK nochmal ein paar Sekunden schneller wär) allein liegt ja schon bei grob 3:50. 5-6x 1000m würde ich da laufen. |
vielleicht ja eine dumme frage, aber bei 39 auf 10 und 1.31 auf hm fehlts doch eher an ausdauer als an tempo, oder?
bin im märz nicht ums verrecken unter 41 auf 10 gekommen und 2 wochen drauf 1.31 gelaufen |
Jeder ist da anders.
Meine diesjährige Leistung liegt bei 4:11er aufm 10er und 4:25er beim HM. Zum 10er Testlauf: Ich verstehe nicht warum man im WK immer nochmal soviel schneller sein soll als im Testlauf (ok, wenn man den nicht richtig durchzieht ists klar, aber dann ists kein Testlauf). Also ich bin keine 10s pro km schneller im WK als im Testlauf. Zu den Intervallen: Ich lauf gern 10x 400m/200m Traben mit je 1:30. Das sollte für dich mindestens drin sein. Also fände ich Arnes vorschlag am ehesten zutreffend. Die 1000er/2000er müssen VIEL shneller gehen. Ih bin 1600er mit 3:45/3:50 gelaufen (auch mehr als einmal) - da musst du noch ne Ecke mehr können! Der schmerz ist existiert nur in deinem Kopf - er ist nicht real. Hopp hopp. Wie PMP sagt ists manchmal nur Kopfsache. :Huhu: |
steffko: ooodoch - wettkampf ist eine andere schuhnummer wie testlauf - ein 10km wettkampf bedeutet fuer mich: ab km 3 voll an der kotzgrenze...und jeden km fast am aufgeben...! ist eine brutale willenssache finde ich...und nur im wettkampf erfährt man, wie leidensfähig man eigentlichist - klar, der kopf dazu muss 100% stimmen und dies tue ich mir während einem testlauf niemals an....
mit 39 min....wuerde ich die intervalle auch in 3.30 bis 3.40 laufen.....sonst sind's ja keine invervalle....(= EB bis volle-kanne bereich). |
Zitat:
ich könnte im Training nicht annähernd mein WK Tempo auf die gleiche Länge durchhalten, selbst 5km im 10er WK Tempo tun mir im Training höllisch weh dagegen kenn ich durchaus einige, die mit 5sek schneller im WK völlig überfordert sind liegt am Kopf und an zu wenig hartem Training nicht immer das lahme rumgedackel im Wohlfühltempo dann klappts auch mit den Leistungsverbesserungen |
Zitat:
Ich meinte es eher andersrum. Ich gehe auch im Trianing (wenns denn so sein soll) gerne an die Grenzen. Dann fällt mir zB bei 2000ern in der Trainingsgruppe auf, dass da welche noch locker am labern sind - das sind dann vermutlich eher die Typen die dann im WK sehr viel schneller sind. Don't know. Aber es ist auf jeden Fall - gerade beim Laufen - vieles Kopfsache. Laufe alle paar Wochen nun 1600er auf der Bahn und die gehen immer besser seit dem ich das tue. Aber soviel, dass es nicht mehr mit normaler Leistungsteigerung zu erklären ist. Also Kopfsache! Ganz klar. Grüße. |
seh grad
du läufst HM 1:33? und willst den M auf 3:30 angehen? --Scheiss Plan!-- trainier gescheit und geh auf <3:20 an |
Zitat:
|
Zitat:
ansonsten trainiere ich mit gaaanz unterschiedlichen Altersklassen und das was ein 20 Jähriger für das gleiche wie ein 30 Jähriger oder gar 48 Jähriger tun muss unterscheidet sich gewaltig von daher weiß ich schon was ich meine??? oder wars umgedreht :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Die 3:30 in der Signatur waren vom Anfang des Jahres und deshlab auch mit einem "?" versehen. Ruhig mla die Interpunktion mit lesen *fg* Grüße. |
Zitat:
Dann hast du entweder NICHT --nicht ausreichend oder völlig falsch für den Marathon trainiert selbst an nem flotten Bahn Tausender kannst du deine Marathonzeit hochrechen und es liegt lediglich an deinem Training obs funktioniert oder nicht |
Zitat:
das stimmt in diesem fall. hochrechnungen (übrigens auch die aus leistungsdiagnostiken) geben eigentlich immer das maximal mögliche an. schlechter gehts dann natürlich immer......... |
Zitat:
Was ich aber insbesondere zum Ausdruck bringen will: Es ist verdammt gefährlich sich an Hochrechnungen zu orientieren, da wie schon geschrieben es "das maximal Mögliche" darstellt. Und wer holt das schon raus :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
wenn man extrem ängstlich rangeht und alle Bedenken mit einplant...dann wird das nie klappen was ist schon so ein popliger Marathon dann verhaut man eben einen---das was man dabei über seinen Körper lernt, steht in keinem Lehrbuch |
Aber wie PMP gesagt hat, das klappt nur wenn man auch entsprechend für einen Marathon trainiert. Dafür bin ich das beste Beispiel, zu geringe Laufumfänge und ich bin je nach Rechner 15 bis 30 min langsamer als die Hochrechnungen.
|
Zitat:
21.märz heuer 1.31.43 - an den 3 folgewochenenden je einen 35km lauf, insgesamt ca80km/woche - 18.4. 3.18.04 mit knapp 2min negativsplit (1.39.57 zu 1.38.07), also ziemlich sicher zu langsam gestartet |
Also nochmals zur Sache:
Bin die Intervalle gestern folgermaßen gelaufen: 8x 400m beginnend bei 3:30 min/km bis auf die letzten 3 Wiederholungen mit 3:10 min/km. Das ging ganz gut. Die 1000er und die 2000er werde ich dann zukünftig auch härter laufen. Wenn ich so drüber nachdenke, war da sicher noch Luft beim letzten Mal :) Danke schonmal für die schnellen Infos!:Blumen: |
Hallo
greife dieses Thema jetzt nochmals auf und habe hierzu auch ne Frage. Trainiere auch nach dem MD 15 Plan. Ziel ist Wiesbaden. Konnte letztes Jahr aufgrund eines Achillessehnenrisses nicht trainieren und bin im Januar wieder eingestiegen. Für die Intervalle gibt es da irgendwo einen Intervallrechner. Meine letzten Trainingsergebnisse über einen 5er im welligen Gelände lag bei 20:40 min und am letzten Sonntag beim Swim & run in Mainz über en 10 er bei 42:20 min. Möchte jetzt gerne bald wieder unter 40 min kommen, allerdings der Jüngste bin ich auch nicht mehr. Bin die Intervalle über 1000 jetzt als mal in 4, 3:55, 3:50 usw. gelaufen. Die 400er von 1:50 abwärts und die 2000 von 8:00 abwärts. |
Zitat:
:Gruebeln: |
Sorry,
hatte es in der Mitte eingestellt. Meine Frage ist, ob es irgendwo Intervallrechner gibt, wo man seine Intervalle dann selbst ableiten und ausrechnen kann. |
Zum Beispiel » hier.
|
Ok, danke.
War nach diesem Rechner dann als schon zu schnell für die Intervalle unterwegs. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.