![]() |
Rennschuh
hi
ich bin auf der Suche nach einem kompromisslosen Wettkampfschuh für die Kurzdistanz. Ich habe schon länger den Asics Piranha SP 3 im Visier, da er doch saumäßig leicht ist und auch von Profis (Frodeno) gelaufen wird. Aber auch der Saucony A-Type3 oder auch der Zoot Speed Ultra hören sich vielversprechend an. Was würdet ihr mir empfehlen? |
Kommt auf den Typ/Fuss/Gewicht an, kann man nicht pauschal sagen.
Ich komm von der Breite z.B. nicht mit dem Nike Lunar Racer klar. Am Besten Du gehst mal in einen vernünftigen Laufshop und machst 'nen Test. ;) Meine Schnelltreter: Mizuno Wave Ronin 2 (210g) Fire Woolf Berlin Racer (230g) Ciao Deichman |
new balance rc550 - 210 g (wird aber leider nicht mehr produziert :Traurig: , aber evtl noch übers netz zu kriegen,
asics tarther - 218 g sind beides schuhe, mit denen ich auch auf der MD starten werde, bzw gestartet bin. beide sind von der sohle her relativ ähnlich, flach, wenig bis keine dämpfung, niedrige sprengung. aber am besten zum sport laden deines vertrauens gehn und ausprobieren. ich hab für meinen diesjährigen wk-schuh 6 paar durchprobiert (laufband und ein paar meter draussen gelaufen) |
Zitat:
Stefan |
Nike Streak XC2 (nicht in Deutschland erhältlich), ca. 170g
Nike Sreak XC3, ca. 200g Nike Mayfly New Balance RC 130 XLU, angeblich ca. 140g Ich hab nur den Streak XC2 und finde ihn genial. Bis 10km auf alle Fälle problemlos zu laufen (trotz Senk-, Spreizfuß). Ist aber weniger für Asphalt, sondern für Waldweg und Schotter. Der New Balance ist meines Wissens für Asphalt. |
Mizuno Wave Universe 100g in Gr. 42 :Cheese:
|
Zitat:
Probleme könnte allerdings die dünne Schuhzunge bei einem schnellen Wechsel bereiten. Ich denke aber, dass dieses Problem alle sehr leichten Schuhe haben und der Streak hier nicht alleine ist. Zum New Balance RC 130 XLU könnte ich eventuell etwas sagen, wenn ich Erfolg bei meiner Sponsoring-Bewerbung bei NB hätte. Das steht aber weit, weit weg in den Sternen und entscheidet sich wenn sowieso erst am 10. Mai. |
Zitat:
Lunaracer laufen sich super, für längere Strecken ist mir der aber leider zu schmal. |
Wenn hier schon der Saucony Grid Type A als "kompromissloser" Rennschuh empfohlen wird, dann ist auch der PUMA Raodracer noch zu erwähnen, den ich laufe. Der ist zwar nicht ganz so hardcore wettkampfmäßig hart wie der Asics Piranha, aber ähnlich wie der Grid Typa a von Saucony, so dass ICH den Saucony Grid Type A3 und den Puma Roadracer für den besten Kompromiss zwischen direkt und dämpfend halte. Den Puma finde ich bequemer als den Grid A3, da am Obermaterial weniger Nähte dran sind und sich wie eine Socke dem Fuß anpasst. Der Piranha ist noch direkter und der Lunaracer ist wiederum deutlich softer, für mich zu soft.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
hat hier jemand den piranha?
denn es gibt in in keinem laufladen in meiner Nähe:Peitsche: ich hatte den noosa in größe 46, kann ich davon ausgehen,dass mir der piranha ebenfalls in derselben größe passt?:) |
Zitat:
Mal gucken was die Alternativen so taugen, bequem, neutral und wenig Sprengung schränken die Auswahl doch deutlich ein. |
Das Problem hab ich nicht mit dem Ronin, hab aber auch das Gefühl, daß er recht hart ist und wenig verzeiht und ich sehr sauber laufen muss, weil er vorne extrem flach ist und direkt "abdrückt". Gerade bei längeren Läufen schlampt man ja gelegentlich mal etwas beim Laufstil ;-).
Ich hab auch noch den moderateren Wave Precision 10...der ist ganz ähnlich. Vorne auch flach mit etwas mehr Dämpfung+etwas mehr Sprengung. Auch ein toller Schuh..den nehm ich gerne für lange Läufe ebenso wie meinem Saucony Grid Tangent. Alles eine Frage der Gewichtsklasse (83kg). ;-) |
Zitat:
Wer überdurchschnittlich breite Füße hat, muss wohl auf den Puma Roadracer verzichten, oder eben größer kaufen. Aber dann hätten ja die Zehen nach vorne mehr als nur eine Daumenbreite Platz und dass kanns ja auch nicht sein. Ich würd meine Füße als normal breit bezeichnen. Nur das angenehme Obermaterial des Roadracers schmiegt sich dem Fuß an, so dass es trotz der schmalen Bauweise nicht unangenehme straff sitzt und damit bequemer finde als den Saucony Grid A2/3. Den Saucony Gird A2 und A3 habe ich aber als ähnlich schmal empfunden, bin den aber nur Probe gelaufen, also keine Langstreckenerfahrung damit. |
Zitat:
Der ist echt kompromisslos, allerdings traue ich mich noch nicht den am Sonntag bei einem 25KM Lauf anzuziehen. Bis 10K geht er bei mir klar, darüber muss ich ihn noch testen. |
Der Roadracer leigt also zwischen A3 und Lunaracer bei der Dämpfung?
Würdest Du den auch im Marathon laufen? Der A3 ist mir (74kg) für Langes zu dünn. Außerdem finde ich die Löcher extrem nervig! Gerade beim Tri, wo man schon mal über Schotter läuft... Den Nike laufe ich sehr gern, weil leicht und doch gedämpft. Bin ich letztes Jahr auch beim IMEU ohne Problem gelaufen. Allerdings neigt sich seine Lebenserwartung dem Ende zu. Ich suche nun was für den Herbstmarathon und liebäugle mit dem Roadracer, den ich gerade für 69 Euronen bekommen kann. Lese aber überall, dass der nur bis zum 10 Meiler empfohlen wird. Zitat:
|
Zitat:
Puma empfiehlt diesen Schuh bis zur Marathondistanz. Sabrina Mockenhaupt läuft diesen Schuh auch beim Marathon. Einige empfehlen "Wettkampfschuhe" generell für kürzere Strecken. Ich halte "Wettkampfschuhe" für DIE normalen Schuhen, wenn man nicht zu schwer ist, kein starker Überpronierer ist und keine Kniemschmerzen hat. Wenn man Vor-/Mittelfußläufer ist, dann sind Wettkampfschuhe eh DIE idealen Schuhe auf allen Distanzen! Da ich kaum Wettkämpfe mache, bezeichne ICH "Wettkampfschuhe" als normale Trainingsschuhe, da ich den Roadracer bei jedem Training auf allen Distanzen laufe. Ab und zu laufe ich auch den Fila Flow. Der ist zwar alt, da ich den aber nur selten laufe, ist der noch kaum abgenutzt. Aber von Fila hab ich schon seit Jahren nichts mehr gehört! Gibt es die noch? |
Zitat:
Aber er kommt nicht an den Wave Universe von Mizuno ran. Den bin ich uebrigens auch schon beim Ironman gelaufen. Wurde aber vom Luna abgeloest, auch wenn der nicht so direkt ist. Die Daempfung ist aber beim Marathon IMHO von Vorteil. |
Ok, das beruhigt mich. Wie schnell läufst Du denn? Ich bin eher langsam unterwegs (die Schuhe sollen halt nicht Schuld sein:Cheese: ), aber diese Sofa-Schuhe gehen einfach nicht.
Fila: gute Frage. Vielleicht machen die nur noch Tennis?? Und kommen irgendwann mal wieder? Puma war für mich auch eine zeitlang ein don´t, weil die hauptsächlich fashion waren. Finde ich jetzt wieder auch im daily-training Bereich eigentlich am besten. An den complete euthopia kommt kaum was ran wenn es um long-jogs geht. Zitat:
|
Zitat:
Im für mich gemütlichem Training mit ca.75% der MaxHF brauch ich auf 15km 1Std und 14min. So laufe ich mit dem Roadracer! Bei Puma find ich schade, dass die super Laufschuhe bauen, wie den von dir angesprochenen Eutopia (wie DS Trainer, aber flexibler und ohne Pronationsstütze) diese aber nicht bewerben. Auf verschiedenen Marathonmessen habe ich bereits alle großen Hersteller gesehen mit eigenen Ständen, nur Puma noch nie. In den Laufsport-Zeitschriften sind Anzeigen aller möglichen Marken, nur nicht von Puma. Selbst die Offizielle Homepage sind nicht alle Puma Runningschuhe aufgeführt. NUR Puma-running.com ist aktuell, aber englischsprachig. Sogar gute Werbepartner mit Sabrina Mockenhaupt und Usein Bolt hätten die, stattdessen wirbt Usein Bolt für Puma PERFÜM!!! Die wollen wohl nicht mit ihren guten Schuhen angeben :cool: Wenn ich einen neuen Schuh brauche, bleibt mir nichts anderes übrig, als ihn zu bestellen, denn nicht ein Händler in Bremen hat den Roadracer :( |
Zitat:
Für Schotterwege würde ich ihn aber auch nicht unbedingt verwenden. Für einen Kurztriathlon kann man auch noch leichtere Schuhe nehmen, meine erste Wahl ist hier der Mayfly. |
Zitat:
Ein Freund von mir war damals Retail Manager bei Puma... Naja, der Anteil an Running im Puma Segment ist halt »überschaubar«. Deswegen machen die da nicht son Wirbel... Ein Marathon Parfüm macht halt mehr Umsatz als ein Marathon Schuh. Auch wenn alle Berlin MA-Läufer in Puma laufen würden... Seufz. Aber solange sie klasse Schuhe machen, die durch Parfüm-Umsatz finanziert werden, ist mir´s wurscht:Cheese: |
Hm, offensichtlich kommt bald der Puma ROADRACER 4 raus. Auf eine englischem Seite habe ich übe rein update gelesen und ein deutscher Händler hat mir das auch erzählt. Hauptsache die EVA Sohle bleibt absolut unverändert! Darüber hinaus soll ein noch leichterer Straßenlaufschuh als der Roadracer von Puma auf dem Markt erscheinen, der dann in Richtung Asics Piranha gehen soll. Ich habe mir schon sorgen gemacht, dass ich die Marke wechseln muss, weil Puma die flachen, flexiblen StraßenlaufschuhProduktion einstellt, denn den aktuellen Roadracer sind nur noch als Restbestände zu bekommen. Aber es gibt ja noch den Saucony Grid Type A.
Aber wie immer wird es die leichten Straßenlaufschuhe von Puma hier in Bremen wohl nicht geben. Nun habe ich aber in Hamburg zwei Läden gefunden, die auch Puma Wettkampfschuhe anbietet. Ich finds weiterhin verrückt, da entwickelt Puma wirklich gute Laufschuhe, aber bewerben diese nicht! |
schau mal in brinkum im outlet hab da letztes jahr im sommer 4 paar roadracer 2 für ich glaub 140 insgesamt bekommen...man brauch nur ein wenig glück:)
|
Zitat:
Der Roadracer III in gelb oder orange wurden aber relativ limitiert produziert. Nur der Roadrecer III in WEIß wurde oft auf dem europäischen Markt angeboten und die gibt es zumindest relativ reichlich im Internet. Den dreier in weiß hab ich schon probiert und kann sagen, der fühlt sich NOCH BESSER an der der zweier!!! |
So, meine PUMA Raodracer II haben über 900km runter. Zwar noch wenig abgenutzt und alle Nähte sind noch heile, aber irgendwann MUSS ja ein neuer Schuh her. (ab und zu laufe ich noch den Fila Flow) Da der Raodracer III eine unveränderte EVA Sohle hat, wollt ich den nun schon länger haben Bestellen in den umliegenden Laufgeschäften ist nicht, da nicht mehr lieferbar, denn der IIIer wird nicht mehr produziert, da der Roadracer IV in den Startlöchern steht. Im Internet bestellen mag ich nicht! Also überall rumtelefoniert. Der einzige in den umliegenden Städten der den Roadracer III noch in US9 hatte, ist Dets Laufshop in Hannover. Also dort mit dem Zug hingefahren, den Roadracer III probiert, gekauft und glücklich. :Cheese:
![]() Den Roadracer II habe ich ja schon immer so beschrieben, dass sich das Obermaterial dem Fuß wie eine Socke anpasst, da das Obermaterial sehr flexibel ist und sehr wenig Nähte hat. Der Roadracer III hat am Obermaterial bis auf das PumaZeichen KEIN Plastik. Dort wo beim IIer noch Plastik war, ist beim IIIer Stoff, so dass der IIIer nochmals minimal leichter geworden ist. Nun kommts, der PUMA Roadracer III ist vom Obermaterial her NOCH flexibler, der Innenschuh hat dabei NOCH weniger Nähte und ist NOCH weicher. Socken braucht man mit diesem Schuh nicht. ![]() Das Laufgefühl ist im Prinzip so wie bei dem IIer, da gleiche EVA Sohle. Die Laufsohle des Roadracers ist ja fast so flexibel wie der Nike Free. Derr IIIer fühlt sich gegenüber dem IIer aber noch etwas direkter an, da der IIIer ja eine platte Sohle statt ein zackenförmige Sohle hat. Einfach DER perfekte Schuh! Auch wenn der Roadracer II und III ein "RENNSCHUH" ist, ich find den SOOOOO angenehm, dass der auch mein täglicher Trainingsschuh ist! |
Wie schwer (in welcher Größe) ist er denn und wie hart ist die Sohle? So hart wie die vom DS Racer?
|
Zitat:
|
Du könntest für den Schuh Werbung machen. :)
Das hört sich alles sehr gut an. Es ist noch gar nicht so sehr lange her, als ich gedacht habe, man braucht nicht mehr als 2 Paar Laufschuhe. Jetzt bin ich gerade beim 6. Paar. Absolut begeisert bin ich vom Lunaracer (156g in Gr. 41), den ich auf allen Strecken laufen kann, leider aber nur mit Socken. Kürzlich habe ich mir den Saucony Fastwich Grid 3 (210g) zugelegt. Mit dem kann ich bestimmt auch alle Strecken laufen, den habe ich aber noch nicht ohne Socken ausprobiert. Der DS Racer war eher nur so ein Spaßkauf aus reiner Neugierde. Der ist mir aber zu hart und eher was für schnelle Einheiten auf der Tartanbahn. Vielleicht lege ich mir auch noch den Puma zu. Wie fällt er denn aus? |
Zitat:
Zitat:
|
Juhuu, Puma hat meine Gebete erhört. Der Roadracer 4 ist fast unveränder geblieben. Der 4er scheint wie der 3er auch keine Fersenkappe zu habe, so dass um die Ferse NUR Stoff ist was natürlich SUUUUPER bequem ist. Die ganz EVA scheint unverändert zu sein, was gut so ist, denn Seit dem Roadracer 1 ist die EVA Sohle unverändert, weil es nicht besser geht, nach meinem Emfpinden. Jedoch schient der Plastikanteil minimal erhöht zu sein. Der Pumastreifen sieht auf dem Bild so aus, als ob das dickeres Plastik ist. Beim Rodracer 3 besteht der Streifen ja nur aus eine super dünnen Plastikfolie. Auch an der Ferse außen dort wo es silber ist, sieht es wie Plastik aus und nun ist vom erste Loch der Schnurung bis nach unten zum Ballen ein Plastik eingearbeitet, was ich schade finde. Auch schient der 4er nun an der Ferse eine Einstiegshilfe zu haben, was ja für Triathleten interessant sein dürfte. Die Zunge sieht auf dem Bild auch etwas länger aus. Vom gesamten Schnitt eher, auch von der EVA Sohle ist der aber unverändert geblieben. TOP! Der wird gekauft bevor der wieder ähnlich knapp wird, wie der dreier!
Hier im direkten vergleich, der Roadracer III ![]() der Roadracer IV: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.