![]() |
Welche Wettkampf-LR?
An alle Triathleten!
Ich hab eine Frage zu meinem Lieblingsthema, der Wahl der "richtigen" Laufräder. Möchte mein Rennrad (Kuota Kharma Race 2009; Mavic Aksium) für Sprintdistanzen und das Training mit Wettkampf-LR ausrüsten (die Aksium sind halt schon schwer und träge). Sie sollen also leicht und alltagstauglich sein (keine Aero-Carbon-LR; hab Zipp 404 tubular; die dienen aber nur für den Wettkampf auf der OD und ab 2011 oder 2012 auch MD mit neuem Tri-Bike). Persönlich tendiere ich ja zu Mavic (Ksyrium Elite, SL oder R-Sys), wobei die R-Sys fast schon ein wenig mein Budget übersteigen. Fulcrum Racing 1 schauen auch nicht so schlecht aus, sind aber schwerer (im Vergleich mit den Mavic-Modellen). Shimano WH-RS80 kämen auch noch in Frage. Was könnt ihr mir zu den verschiedenen Marken sagen (Zuverlässigkeit, Verarbeitung, Material, ...). Welche LR würdet ihr empfehlen bzw. fahrt ihr vielleicht sogar selbst? Kriterien: Gesamtgewicht (exkl. Schnellspanner) ~ 1500g; Kosten bis max. 700€ Danke für eure Tipps! Raimund |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie kommt man denn an die LR von RadplanDelta dran?
Versenden gibts ja laut Webseite nicht. Wird erwartet das man für zig Euronen quer durch D reist dafür? On Topic: Citec 3000 S Aero ;) :Huhu: |
Zitat:
Sie schließen nur ausdrücklich die Anwendung des Fernabsatzrechts bzgl. Rücknahme aus, weil der Kunde die Möglichkeit hätte, sich die Räder vor Ort anzusehen. Du fragst an, bekommst ein Angebot und bestellst verbindlich. |
Zitat:
|
Zitat:
Das würde ja bedeuten, dass für jeden Online Shop mit angeschlossenem Ladengeschäft das Fernhandelsabsatzgesetz (-> BGB) nicht gilt, was natürlich nicht stimmt. Bei Fernabsatzverträgen gelten bestimmte Ausnahmeregelungen bezüglich des Widerrufs; das Vorhandensein eines Ladengeschäfts gehört meines Wissens nach nicht dazu. |
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ight=mavic+sys Ich war zwischenzeitlich bei 500 € inkl. Versand angelangt ... |
Zitat:
Auf dem Angebotsschrieb steht (mehr oder weniger wörtlich zitiert": "Der Kunde hat die Ware in Augenschein genommen und verzichtet auf Rücksendemöglichkeit blabla..." Das "unterschreibt" man bei Bestellung quasi. Ob sie damit im Zweifelsfall durchkommen, kann ich mangels Jurakenntnissen nicht beurteilen. Einen richtigen Laden haben sie vielleicht gar nicht. Weiß ich jetzt nicht. Es ist halt eine kleine Firma, die die LRS nur auf Bestellung fertigt und sich daher wohl etwas absichern will. Verstehen kann ich das irgendwie. Und da sie klar auf das Prozedere hinweisen, hatte ich zumindest kein Problem damit. |
Zitat:
Jura hin Jura her ;) Grüße. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.