![]() |
Masters Schwimmen
Kennt sich einer mit Masters Schwimmen aus?
Ich überlege mich wieder in einem Schwimmverein anzumelden und da gibt es auch die Gruppe Masters, die mehrfach trainiert. Sind bei Masters Schwimmen auch diverse Leistungsniveaus oder sind das alles Topschwimmer? Ich schwimme oft nach den Trainingsplänen von US Mastersschwimmer und die Jungs(und Mädels) sind alle schon mega top. |
Kommt darauf an...
Das kommt immer auf die Gruppe an. Ich kenne Vereine, da schwimmen die schon mit 20 Jahren bei denen mit und eben sehr engagiert Wettkämpfe, aber auch viele, wo alles vertreten ist. Probetraining wird wohl überall drin sein und dann findest du hoffentlich eine Bahn, die zu dir passt.
|
Ich weiß, daß Masters in 5 Jahres Schritten geht. Das heißt man schwimmt im WK in Altersgruppen, wie 25-29, 30-34, 35-39, 40-44 usw und wird nach nach seiner Altersgruppe plaziert, aber ich weiß nicht ob man unbedingt auch wenn man bei den Masters ist an WK teilnehmen muß.
Ja, ich denke ein Probeschwimmen wäre eine Idee. |
Zitat:
Als Kölner guckste dir hier 'mal ein paar Protokolle an http://www.schwimm-mit.de/index.php?page=SE Dann siehst du wie die Leute aus dem Verein deiner Wahl drauf sind. Gruß N. |
Zitat:
Der beste in der Altersklasse 45: 1:00,66. Der ist sogar schneller als der beste der Altersklasse 40. Schon nicht schlecht, bzw, ziemlich gut. Ich bin mir halt unsicher ob ich wie früher einfach nur in der stinknormalen Erwachsenengruppe im Schwimmverein trainiere(war damals in der 3000m Gruppe) oder halt Masters, aber ich denke Masters ist auf jeden Fall WK orientiert. Mir selbst geht es hauptsächlich darum 1-2 mal die Woche in einer Gruppe mit Trainer zu trainieren. |
Ich habe gerade Infos auf der Masters Website entdeckt und dem Ansprechpartner eine Mail geschrieben.
Auf der HP steht, daß da viele ehmalige Leistungschwimmer sind aber auch einfach nur Schwimmbegeistete und Neueinsteiger. Es ist WK-orientiert für die, die wollen oder einfach nur Fitness-orientiert. Allerdings steht da: Voraussetzungen Ausreichendes Beherrschen aller Lagen in Technik und Schnelligkeit! ....schluck. Rücken und Schmetterling sind nicht gerade mein Ding. Das heißt Rücken ist eher lahm(aber es geht) und Schmetterling nicht vorhanden:( Dafür bin ich beim Kraulen und Brust recht gut und schnell.....hm, naja, mal die Rückantwort abwarten. |
Hmmm, also auf den Masters-Wettkämpfen hast du alles: Vom ehemaligen Leistungsschwimmer bis zum Ichmachdannauchmalmit-Schwimmer wie mir. Alles ganz easy, alles ganz locker.
|
AK 40 ist beim Laufen schon schlimm genug, das steigert sich beim Schwimmen bestimmt noch. Ich mag an so etwas gar nicht denken :) .
|
Bei uns gibts da auch eher mäßige Schwimmer. Auch wenn das hier nicht so aussieht...
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich habe die letzten Jahre ausschließlich alleine trainiert, aber mit Anspruch. Das heißt ich habe teilweise 3000-5000m 5 mal die Woche trainiert und immer nach Trainingsplänen, die zum Teil recht anspruchsvoll waren. Jetzt will ich wieder wenigstens ein Teil meines Trainings mit Trainer schwimmen, der auch mal meine Technik kontrolliert und mich beim Training auch ein wenig an meine Grenzen treibt. Ich übelege jetzt halt was die beste Anlaufstelle wäre: Schwimmverein, Masters Gruppe, Privattrainer? |
In Dormagen haben die Masters keinen Trainer mehr. Der war zu teuer. Ich hab für uns Trias Erik Felsner gefragt. Der ist auf jeden Fall sein Geld wert! Auch wenn er nur ein paarmal kommen wird...
Ich würd ihn mal fragen und dann bei den Masters die Schwimmzeiten nutzen (is billiger als eintritt)..:Huhu: |
Zitat:
Hi Lui, ist es vielleicht dieser SV? Ich bin da seit kurzem Mitglied, allerdings nicht in deiner Leistungsklasse, sonder um überhaupt richtig Kraulen zu lernen und um meine Technik auch auf den anderen Lagen zu verbessern. Ich bin da vorher mal zum Probeschwimmen hingegangen. Hab mich allerdings vorher angemeldet, damit ich wusste wann und wo ... Ach ja, wenn du eine e-Mail geschrieben hast, würde ich es eher mit der Telefonnummer auf der Website versuchen, das geht wahrscheinlich schneller ;) Für mich ist es super, da die sehr viele Trainingstermine anbieten, über die Qualität kann ich nicht viel sagen, da ich 1. nicht Schwimmen kann :Ertrinken: und 2. erst seit kurzem da schwimme. :Huhu: |
Also ich kenne Mastersschwimmen so:
Zunächst beginnst Du mit dem Schwimmen. Irgendwann denkst du, jetzt hast Du's drauf und stellst dann aber mit entsetzen fest, dass Dich 12-jährige, zierlich daherkommende Mädchen auf der Nebenbahn dermaßen was von abledern, dass Du kein Land siehst. Dann trainierst Du Jahre alleine, evtl. mit anderen, denen es ebenso ergangen ist. Man nennt diese Menschen meist Triathleten. Die Anzahl der diskutierten Themen ist umgekehrt proportional zum Swimm-Equipment am Beckenrand. Irgendwann denkst Du,Du möchtest gerne mal was anderes sehen und gehst zum Masters Training. Dort stellst Du dann fest, dass Dich 60 jährige, übergewichtig dreinschauende, alte Männer mit Krampfadern und gebrechlich wirkende Frauen dermaßen was von abledern, dass Du kein Land siehst. Dann kommt die Zeit, in der Du dich fragst, ob Du evtl. talentfrei bist und ein paar alte Kumpel aus dem Schachklub anrufst. :Cheese: :Huhu: Viel Spaß im Training P.S. e4 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Den Sprint gegen einer 12 Jährigen, den ich verloren habe, habe ich auch schon hinter mir. |
Vorgestern hab ich ne Mail zum Masterschwimmen bekommen:
neuer Deutscher Rekord 400m Freistil der AK 75 wurde gestern mit 6:08,xx geschwommen. Da haben es die Läufer doch deutlich besser. Oops: M50 10 000 m Final Radiomäki 1. 50439 Sergio Fernandez 1955 Spain 32.58,18 http://www.world-masters-athletics.o...09_Results.doc |
Zitat:
Zitat:
|
Moin,
wenn man Dich lässt, ist das Training in einem Verein immer wesentlich effektiver als sich alleine durch Wasser zu wühlen! Bei mir im Verein ist auch die ganze Bandbreite von ich-will-nur- einmal-in-der-Woche-in-Ruhe-meine-Bahnen-ziehen über Triathleten bis hin zu Master WM Teilnehmern vertreten. Problem gibt's keine, die Stimmung ist immer gut, das Training macht Spaß! Ein Probetraining geht immer, dann weißt Du mehr. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Es reicht den Jahresbeitrag zu zahlen und schon ist man drin:Cheese: Wie gesagt, im Verein war ich jahrelang. Es ging spezifisch um die Mastersgruppe, aber nach Helmuts Beitrag überlege ich mich WIEDER im Schachklub anzumelden, wo ich mit 12 drin war:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich leg mich jetzt ins Bett und steh nie wieder auf:( |
Wollen wir das Thema nicht in "Was tun gegen die Midlife-Crisis" umbenennen? :Lachanfall: :Lachanfall:
Gruß Meik, der sich in weiser Voraussicht gar nicht erst mit 12jährigen anlegt |
Zitat:
|
so sahs in meinem verein auch aus, alle die zu alt (bzw zu langsam durch zu wenig training bedingt durch das leben eines erwachsenen) wurden für die offene ak sind dann zu den masters gewechselt.
hier trifft man tatsächlich viele ältere leistungsschwimmer die einfach aus spaß an der freud noch wettkämpfe bestreiten, wobei ich auch oft beobachtet habe, dass sich hier der neid und die miussgunst der offenen ak nicht so sehr breit macht. |
Moin,
Zitat:
Vergleich zu den "Profis" (und den zwölfjährigen;-) Sorgen machen würdest. Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Und dann sage ich zu dem Rotzlöffel; "Na und?! Dafür darf ich schon Auto fahren und in der Öffentlichkeit Bier trinken!" Ist ja alles eine Frage der Einstellung.... :cool: Gruß N. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.