![]() |
Training in Alltag integrieren - wie macht ihr das?
Besonders die Familienmütter und Väter unter uns Triathleten haben meist ein eher überschaubares Zeitbudget. Bei mir ist es jobbedingt noch ganz gut, aber am Sonntag ist z.B. grundsätzlich Familientag, da mach ich keinen Schritt. Also muss ich auch unter der Woche ordentlich ran.
Eine Möglichkeit trotzdem einigermaßen mit den Solos mitzuhalten ist, das Training irgendwie in den Alltag zu integrieren. Mein Klassiker: Mit dem Rad zur Arbeit (20k) und zurück laufen, gerne auch mit deutlichem Umweg. Beim Hinweg lege ich mir an verschiedenen Stellen Verpflegungsstationen an. So komme ich zwar später Heim, aber das Training ist erledigt... Ich bin mir sicher, dass es noch tausend gute Möglichkeiten gibt, sich etwas Trainingszeit zu ergaunern. Was sind da eure besten Tricks? |
Dieses Jahr integriere ich noch den Alltag in das Training :-))
Melde mich dann nächstes Jahr wie ich es handhaben werde :-) Voraussichtlich 5-7 Uhr Studio, 19-20 uhr knackige kurze Einheit oder so irgendwie |
Zitat:
dafür ist das Training auch härter als früher. |
Zitat:
|
ich glaube, das wurde schon hundertmal diskutiert - und ist nachwievor ein Dauerbrenner!
Mit dem Rad zur Arbeit - einfach 30km Lauftraining bis ca. 50 min um 05:00 in der Früh´ Sonntags mit der Familie Schwimmen gehen und sich mal für 45 min abseilen (hängt natürlich vom Alter der Kinder ab - glaub mir, es wird deutlich besser!) relaxed an die Sache rangehen. Die wenigsten von uns verdienen ihr Geld mit Triathlon. Letzlich geht es um Nichts, außer vielleicht um die Ehre, Stolz, Ego oder weiß ich was. Also eventl. mal eine Einheit ausfallen lassen. Die Zeit mit den Kindern bringt dir keiner zurück - das merke ich jetzt, wo die Kleinen größer werden. alex |
Bin unter der Woche zwar Solo, hab aber nen recht zeitintensiven Job. Da mein Chef mal Radrennfahrer war, hat er Verständnis für Trainingswünsche bei schönem Wetter. Soweit möglich, verlege ich gerne mal einen Teil der Arbeit auf den Abend, um nachmittags aufs Rad zu kommen. Morgens hilft nur eins: früh aufstehen und vor der Arbeit noch 1h was machen.
Habe nur 5 min Arbeitsweg, das ist praktisch. Am Wochenende hab ich Glück: meine Freudin studiert Musik und muss meistens 4-5h täglich üben. Training kollidiert da nicht. |
Die üblichen Optimierungen kennst Du ja eh. Ansonsten geht ambitioniert Triathlontraining (gar LD Training) doch nur wenn entweder alle mitmachen oder andere zurückstehen und Deinen Trip unterstützen.
Mag es die eine oder andere Ausnahme (aus welchem Grund auch immer) geben - die findet sich immer und bestätigt bekanntlich die Regel - im Wesentlichen läuft es aber darauf raus. So gesehen ist Triathlon schon ein recht asozialer Sport. Mein aktueller "Trick" ist ein reines Laufjahr ;) |
Hallo,
bei mir sieht es eher schlecht aus mit dem Training. Aber der Weg ist das Ziel. Mein Ziel ist überhaupt teilzunehmen. Bin alleinerziehend mit 2 Kids, wovon nur 1 Kind einen Kindergartenplatz hat. Irgendwie muß ich noch jemanden finden, der das andere Kind in der Zwischenzeit mal betreuen kann, damit ich schwimmen kann. Geradelt wird häufiger auf dem Rollentrainer. Laufen funktioniert dann, wenn die Kinder mit ihren Rädern fahren. Da laufe ich nebenher (sie schaffen mit ihren Kinderrädern auch weite Strecken) oder eben auf dem Spielplatz. Dieser ist hier bei einem Sportplatz und ich laufe dann einige Runden um das Gelände, habe die Kinder aber dabei überwiegend im Blick. Problematisch, wenn man keine hilfreiche Person zur Hand hat. Sicherlich läßt sich das alles noch optimieren, aber besser, als ohne ausprobieren sofort den Kopf in den Sand zu stecken. |
Zitat:
Gruß, Thomas |
Zitat:
|
warum nicht auch training (schwimmen oder laufen) ueber den mittag?
laufen/rolle oft bei mir ab 19.30 bis 21.00 - habe dann "quality-time" von 18.00 bis 19.30 mit family (nachtessen/girly in bett bringen etc.). morgen-früh ist nicht mein ding. woe: freunde-besuch oft auch als "trainingsstrecke" benutzen - family mit auto und ich zu fuss oder per rad. sicherlich kann ich nach einem längeren training nicht "beine hoch" sondern volles, normales familien-programm..... |
In der Woche ist das kein Problem für mich , da meine Arbeitsstelle ein tägliches pendeln unmöglich macht (ca 250 Km/einfache Fahrt ) Also besteht mein Tag innerhalb der Woche aus Arbeit und Training ..Das passt schon . Und am Wochenende steh ich halt sehr früh auf , um keine (oder möglichst wenig) Familienzeit zu blocken ..
|
Lauftraining zum Teil über Mittag (intensive 45 Min. Einheiten - gern auch mal ein Jagdrennen mit dem Kollegen :Cheese: ).
Am Abend erst Kinder ins Bett bringen, ab ca. 20 Uhr auf die Rolle. Hier ebenfalls aber mehr Qualität als Quantität! Schwimmen oftmals im Rahmen des gemeinsamen Hallenbad-Besuchs. Davor und danach mit den Kindern planschen.. |
Zitat:
Habe selber z.Zt. seit über drei Wochen unsere zwei Jungs (2 u. 3 Jahre alt) als "alleinerziehender, berufstätiger Vater" zuhause und kann mit Fast-twitch trotzdem trainieren (abends, Kindergartenzeiten u.ä.) und bin bisher keinesfalls schlechter in meinen WK. Bei mir ist es dann eben auch mal nach 21.00 Uhr, sonst aber ähnlich wie bei @Mum. |
Was mich wundert ist ob Leute, wenn sie sehr viel trainieren, Einbußen im Job haben.
Ich schrieb gerade in einem anderen Thread, daß ich eine Zeitlang 4000-5000m Schwimmen 5 mal die Woche trainierte. Ich merkte aber, daß ich wesentlich matschiger war beim Arbeiten, da man halt schon ausgepowert ist. Ich habe deshalb das Training wieder ein wenig runtergeschraubt, da ich schließlich auch noch Energie brauche um konzentriert zu arbeiten. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.