triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Für wen sind Aerotrinkflaschen sinnvoll? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13511)

Red-Fred 16.04.2010 00:17

Für wen sind Aerotrinkflaschen sinnvoll?
 
Hey, hab da mal ne Frage....
ab wann Lohnt es sich mit Aerosystem zu fahren.

Ich bestreite momentan nur kleinere Wettkämpfe, also Volks & ein bissl mehr,
und hatte mir mal überlegt, auch mal dieses System anzuschaffen.
Hab vorallem immer das Problem, das ich aus meinem Rhytmus rauskomme, wenn ich die Flasche raus frimeln muss,
und ich normalerweise oft was trinke(n will),
aber dann nur in kleinen schlücken und langsam.

vielen dank schonmal für die antworten.
gruß Red-Fred

Rhing 16.04.2010 01:21

Genau deshalb hab ich so ne Flasche am Lenker bzw. Aufsatz. Bei Rose gibt's die für 8,95, reicht völlig von Sprint- bis Ironmandistanz, wenn's an den Lenker paßt. ggfls. brauchste noch ne Halterung.

JF1000 16.04.2010 08:54

Zitat:

Zitat von Red-Fred (Beitrag 377214)
Hey, hab da mal ne Frage....
ab wann Lohnt es sich mit Aerosystem zu fahren.


Hab vorallem immer das Problem, das ich aus meinem Rhytmus rauskomme, wenn ich die Flasche raus frimeln muss,

Da hast Du Dir die Frage ja schon selbst beantwortet;)

Red-Fred 16.04.2010 09:57

alles klar.
das wollte ich doch nur wissen :)

vielen Dank

Kido 17.04.2010 00:40

Wenn du im Training auf dem rad auch mal längere strecken zurück legst dann ist das ding auch ganz hilfreich wie ich finde. vorraus gesetzt du nutzt den tri-lenker / aufsatzt dabei.

Meine Empfehlung: Kaufen ;)

Gruß

Bernd

bort 17.04.2010 01:08

Tu dir aber den Gefallen, und kauf die eine Flasche mit Deckel. Denn den Schwamm wirst du direkt auf deiner ersten Ausfahrt verlieren :Cheese:

Red-Fred 17.04.2010 02:22

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 377893)
Tu dir aber den Gefallen, und kauf die eine Flasche mit Deckel. Denn den Schwamm wirst du direkt auf deiner ersten Ausfahrt verlieren :Cheese:

sehr gut zu wissen.
im schnell verlieren bin ich einsame spitze:Huhu:

Rälph 17.04.2010 07:24

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 377893)
Tu dir aber den Gefallen, und kauf die eine Flasche mit Deckel. Denn den Schwamm wirst du direkt auf deiner ersten Ausfahrt verlieren :Cheese:



Oder er wird dir verloren, besonders wenn er so aussieht, wie dieses "gelbe, lange Ding" bei der Profile-Flasche.

Meine Frau hat den weggeworfen, weil sie ihn für Müll gehalten hat (was ich ihr nicht mal übelnehmen kann).

Ich denke aber, dass man die Flaschen mit Schwamm sehr viel leichter nachfüllen kann, als die mit Deckel, habs aber nie getestet.

bort 17.04.2010 07:32

Von Profile Design gibt es seit letztem Jahr einen Aerobottle, die zwar noch mit dem gelben Schwamm ausgeliefert wird, jedoch oben mehr oder weniger einen Deckel hat.
Da kannst du dann während dem fahren nachfüllen und der Schwann bleibt sogar drin :)



Quelle: http://www.profile-design.com/

JF1000 17.04.2010 09:40

Es geht auch gut ohne Deckel aber mit so einem blauen Aquariumschwamm. Funzt sehr gut bei mir...

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 377899)
Von Profile Design gibt es seit letztem Jahr einen Aerobottle, die zwar noch mit dem gelben Schwamm ausgeliefert wird, jedoch oben mehr oder weniger einen Deckel hat.
Da kannst du dann während dem fahren nachfüllen und der Schwann bleibt sogar drin :)



Quelle: http://www.profile-design.com/


Mystic 17.04.2010 17:41

Der "Deckel" ist ja auch nur so ein Neoprenescheibe, die sternförmig eingeschnitten ist durch diese Schnitte kann man ser gut nachfüllen und die sind einigermaßen dicht gegen heraussprizen.
Den Schwamm inden Müll zu werfen, ist mE die einzig richtige Verwendung:Cheese:

bort 17.04.2010 17:45

Aber in Verbindung mit dem Deckel, würde ich sogar den Schwamm benutzen. Denn der sollte dann ja nicht raußfliegen.

Ich dachte ja immer, dass dies einfach nur so dahergesagt wäre. Aber vor 2 Jahren im Kraichgau habe ich die Aerobottle das erste mal eingesetzt und dann auch promt den Schwamm verloren :(

Raimund 17.04.2010 18:11

Das hier kann übrigens Abhilfe beim Problem schaffen::Huhu:

http://www.aqua-design.de/artikel.asp?s=a&id=JU0220

bort 17.04.2010 19:04

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 378081)
Das hier kann übrigens Abhilfe beim Problem schaffen::Huhu:

http://www.aqua-design.de/artikel.asp?s=a&id=JU0220

Den hatte ich letztes Jahr eingesetzt und war eigentlich recht zufrieden. Nur ist es mir langfristig zuviel arbeit das Ding immer zuzuschneiden.
Zudem sieht der Schwamm nach mehrmaliger Benutzung nicht mehr so fit aus.

wodu 17.04.2010 20:44

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 378095)
Den hatte ich letztes Jahr eingesetzt und war eigentlich recht zufrieden. Nur ist es mir langfristig zuviel arbeit das Ding immer zuzuschneiden.
Zudem sieht der Schwamm nach mehrmaliger Benutzung nicht mehr so fit aus.

Und bei mir schmeckte das Wasser oder auch Maltomix mit solchen Filterschwämmen im alten Modell ziemlich eigenartig. Danach wieder raus.
Super wardann schon letztes Jahr der neue Behälter mit Deckel und dann auch mit gelben Netz.
Fuktioniert super

bort 17.04.2010 20:50

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 378159)
Und bei mir schmeckte das Wasser oder auch Maltomix mit solchen Filterschwämmen im alten Modell ziemlich eigenartig. Danach wieder raus.
Super wardann schon letztes Jahr der neue Behälter mit Deckel und dann auch mit gelben Netz.
Fuktioniert super

Im WK ist mir der Geschmack ja total egal (da esse ich sogar Gels), aber du hast schon recht. An irgendwas erinner ich mich da..

Hat denn einer eine Idee, wie ich meine alte Aerobottle "umbaue" bzw wo es so einen Deckel gibt?

minime 21.04.2010 23:07

Das gelbe Netzdingens hält bombensicher, wenn man mal die Gebrachsanweisung gelesen hat! Da steht was von "abrollen und wie ein Donut wieder neu aufrollen". Dann wird das Teil einfach hochkant in die Bottle gesteckt und schon hält das. Bei mir schon ewig!

mum 22.04.2010 11:12

das gelbe ding kann ja nicht raus - und mit dem deckel sowieso nicht - auch das "umladen" der flüssigkeit geht schnell: flasche ansetzen und flüssigkeit reindrücken.
für die LD-wettkämpfe fuer mich ein muss, da man immer regelmässig verpflegen kann auch in der aeroposition (da fährt man ja normalerweise auch in einem "trinkwürdigem" tempo). zudem habe ich meinen konsum im griff, sehe genau, wieviel ich schon getrunken habe resp. wieviel ich bis zu nächsten aid-station noch ca. trinken sollte....

das einzige negative: freihändig fahren (zum mal kurz den rücken entspannen oder ein ueberzug abzustreifen) kann gefährlich werden......

Rob 22.04.2010 14:31

Hatte jetzt mehrere Jahre das Roseteil, das hat einen blauen Schwamm, der mir bislang (2 MD, 2 LD, mehrere kleine WK) nie rausgefallen ist. Kann das Teil also nur empfehlen.

Achso, um auch auf die Frage zu antworten.... Aerotrinkflasche ist immer sinnvoll :-)

Matthias 22.04.2010 16:59

Das Rose-Dings habe ich auch, und die Flasche an sich funktioniert bestens. Allerdings war der mitgelieferte Schwamm etwas knapp zugeschnitten, so dass durch den Schlitz für den Schlauch mir bei Unhebenheiten die Suppe immer ins Gesicht gespritzt ist. Also habe ich mir aus einem Aquarienschwamm einen geschnitzt, der die Öffnung besser ausfüllt. Das ist billig, ganz einfach, geschmacksneutral, und verloren geht das bestimmt nicht.

runningmaus 23.04.2010 08:45

Zitat:

Zitat von minime (Beitrag 380137)
Das gelbe Netzdingens hält bombensicher, wenn man mal die Gebrachsanweisung gelesen hat! Da steht was von "abrollen und wie ein Donut wieder neu aufrollen". Dann wird das Teil einfach hochkant in die Bottle gesteckt und schon hält das. Bei mir schon ewig!

genau das ist der Trick für den gelben Netzschwamm :)

Der blaue Roseschwamm hat jetzt nach ca. 3 bis 4 Jahren der Nutzung angefangen bei mir zu krümeln... :(
Nur gut, daß angesaugte Kunststoff-Partikel den Körper meist unverändert verlassen....

Hendock 23.04.2010 10:07

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 380604)
Nur gut, daß angesaugte Kunststoff-Partikel den Körper meist unverändert verlassen....

Das tun Gamma-Strahlen auch. :-((

Matthias 23.04.2010 10:44

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 380628)
Das tun Gamma-Strahlen auch. :-((

Klugschnack, äh, -scheiß: Wenn sie das tun, ist ja alles bestens. Schlimm sind die, die stecken bleiben.

felix__w 23.04.2010 10:48

Eine Aeroflasche ist super. Ich brauche die bei fast jedem Training mit dem Tri-Rad (ca 90% des Rad-Trainings).

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 377893)
Tu dir aber den Gefallen, und kauf die eine Flasche mit Deckel. Denn den Schwamm wirst du direkt auf deiner ersten Ausfahrt verlieren :Cheese:

Bei meiner Profil-Flasche habe ich in acht Jahren noch nie einen Schwamm verloren.

Felix

Hendock 23.04.2010 12:36

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 380644)
Klugschnack, äh, -scheiß: Wenn sie das tun, ist ja alles bestens. Schlimm sind die, die stecken bleiben.

Sorry, aber die Strahlen gehen durch. Das Schlimme ist das, was sie unterwegs so mit den Körperzellen anrichten.

Jetzt aber wieder OnTopic: Ich hab mir für meine Profile-Aerobottle 'nen Aquariumschwamm zurecht geschnitten.

psyXL 31.05.2010 17:08

Passen die Aerotrinkflaschen auch an kurze Auflieger?

Habe mir ein Auflieger (Jammer GT) geholt und suche für FFM noch eine Aerotrinkflasche.

Red-Fred 01.06.2010 01:39

also ich hab mir die Flasche von Rose gekauft...
und es hat sich gelohnt.
Hab bei meinem Wettkampf fast die komplette Flasche leer getrunken, was ich normalerweise nie tue.
(dafür war der rest bescheiden :S)

Bei der Befestigung hatte ich eine etwas unkonventionelle Art angewandt. Da meine Aufliegerarme ziemlich weit auseinander liegen, hab ich die Falsche mit dem Klettband einfach nur an einem Arm festgemacht. Das hält eig. auch, solang man nicht auf einer Buckelbiste fährt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.