![]() |
Ironman: Änderungen beim Schwimmen im Freiwasser 2011
http://ironman.com/mediacenter/press...ptember-1-2010
"Wetsuits may be worn in water temperatures up to and including 24.5 degrees Celsius/76.1 degrees Fahrenheit. Athletes who choose to wear a wetsuit in water temperatures exceeding 24.5 degrees C /76.1 degrees F will not be eligible for awards, including World Championship slots. Wetsuits will be prohibited in water temperatures greater than 28.8 degrees C/84 degrees F." "Swimwear and swim apparel must be comprised of 100 percent textile material, such as nylon or lycra, and may not include rubberized material such as polyurethane or neoprene. Swimwear may not cover the neck or extend past the shoulders or knees. Swimwear may contain a zipper. A race kit or trisuit may be worn underneath swimwear." |
Zitat:
|
jetzt ist alles vorbei! ich sehe schon die neue Neo Generation mit Kühleinheit , die in einer Boje hinterher geschleppt wird :Lachanfall: .
Es lebe der nur "Finisher". Wie ich den Begriff "Finisher" hasse, man denke an "Finisher" beim 100 Meter Lauf oder beim Badminton :Lachen2: |
Und von 24,5 - 28,8 darf man ihn tragen, kann halt nur keinen Slot oder Treppchenplatz holen. Ist schon ein bisschen pussy ... :Nee:
|
Zitat:
Ne,mal ganz ehrlich. Ich finde dieses Regelung einen annehmbaren Kompromiss. Der Veranstalter fühlt sich besser,weil die Bleienten den Neo tragen.Die Bleienten sowieso. Und die schnellen Leute werden nicht mehr genötigt den Neo zu tragen,wenn es eigentlich viel zu warm ist. Ich frage mich nur gerade,wie die das kontrollieren wollen. Das geht ja eigentlich nur,wenn die Athleten ins Wasser gehen. :Huhu: |
Zitat:
bin ja kein Mediziner, aber bei 28°C mit Neo überhitzt doch selbst der langsamste Schwimmer. Das ist doch dann auch nicht gesundheitsfördernd. Sollte man Athleten (oder in diesem Fall Teilnehmer?) als Veranstalter nicht auch ein wenig vor sich selbst schützen. Radhelm ist ja auch vorgeschrieben. Mir kommt's manchmal vor, als würden Regelwerke (nicht nur beim IM) immer weiter aufgeweicht, um auch den letzten vom Sofa zu locken. bzw. sein Startgeld. Wer keine 3,8km am Stück sicher schwimmen kann, braucht halt auch net mitmachen.:Nee: |
bald kommen dann die Räder mit Elektroantrieb dazu
--ich dachte ja über nen Start nach.... ....aber dann tret ich lieber irgenwo an wo sich die "Ich WILL abber" ganz sicher nicht trauen |
Zitat:
Manchmal muss man sich eingestehen, dass man noch nicht soweit ist. |
Zitat:
aber ich habe das" mit 2000 Schwimmern gleichzeitig starten" unterschätzt. Ich habe mich sicherer gefühlt mit Neo,obwohl mir auch viel zu warm war in den Ding. |
Zitat:
Stefan |
Zitat:
Anschliessend habe ich jeden erzählt,dass ein Neoverbot richtig gewesen wäre und sie das nicht nochmal machen können. Trotzdem war ich froh,dass ich das Teil anziehen durfte. Ich war auch gut durch.:Cheese: |
wie wollen die das dann kontrollieren zwecks Neo und Slotvergabe? sonst finde ich die regelung gut.
|
Zitat:
|
Es gibt nen Markt, der wird jetzt abgegriffen. Hypekurven gehen auch wieder nach unten.
Providence lässt Grüßen. |
28° im Neo ist ein witz. Völlig unererklärlich. Vielleicht hat ein IM-Verantwortlicher was mit einer Produktmanagerin eines Neo-Herstellers. Oder ein IM-Produktmanager hat was mit einer Verantwortlichen eines Neo-Herstellers.
|
Zitat:
|
Haha, ein echter Witz, bei > 25° im Neo.......
Wie wäre es, wenn auch wahlweise ein Fahrrad nehmen könnte, daß 2 Scheiben oder ähnliches hat, dann nur nicht nach Hawaii oder aufs Trepperl dürfte; da gibt es noch genug andere Möglichkeiten - für die Zukunft;) |
Zitat:
Providence ist kein Sportunternehmen sondern eine Risikokapitalgesellschaft. VC Geld ändert alles. Gerade amerikanisches OPM. Times are changing. |
Oh Mann, die haben doch alle einen an der Waffel.
Schön, dass immerhin die Speedsuits verboten wurden. In der Erklärung steht "Ironman's rule changes are consistent with rule changes adopted by swimming and triathlon’s international governing bodies, FINA and ITU, respectively.": weiß jemand, was das DTU-Reglement für Nicht-BuLi-WKs bzgl. Speedsuits bei Neoverbot ist? |
Anfängerfrage: Wetsuit = Neopren?
Andernfalls lese daraus, dass Neopren generell verboten ist. |
Welche Regelung bestand eigentlich vorher?
|
Zitat:
|
Zitat:
Auf Hawaii, wo man nun auch Neos tragen darf, durften in den älteren AKs Neos getragen werden, aber die Leute wurden dann für Awards bzw. Rekorde nicht berücksichtigt. |
Zitat:
Zitat:
|
Sie (die Veranstalter) könnten auch ein automatisches Slot-Kreuzchen in die Anmeldung für alle machen, und damit dann über 24,5°C die Neos verbieten ;) .
|
Somit hatten wahrscheinlich alle die in Frankfurt 2006 teilgenommen hatten, ein einmaliges Erlebnis (Juhu!) - nämlich totales Neoprenverbot.
Denn das mit der globalen Erderwärmung findet ja eh nur in den Medien statt, so daß wir keine Wassertemperaturen von >28° zu erwarten haben- wobei ich nicht weiß wie warm eigentlich der Guggi so wird? ;) |
wenn ihr sowieso bei >24,5 ohne Neopren alle schwimmt, warum regt ihr euch dann über die neue Regel auf?
Sie stellt euch um nichts schlechter, eher sogar besser, da vermutlich einige um die Slots dann nicht dabei sind. Wenn es uns zu gut geht, müssen wir uns die Probleme selbst machen :Nee: Hauptsache schimpfen können... edith: die regeländerung betrifft auch nur den amerikanischen raum, also uns hier sowieso im moment noch nicht. |
Zitat:
|
Ja haben die einen Knall? Ohne Worte! Aber Rendite geht eben vor Sicherheit.
Und wer den Neo als "Schwimmhilfe" braucht, der hat bei einem IM nichts zu suchen. |
Gut, dass ich mir gerade noch einen Schwimmsuite gekauft hab...:confused:
|
Also ich find' die neue Regelung eigentlich annehmbar, weil jetzt evt. die indirekt vorhandene Schwelle, ein Neoprenverbot zumindest für Pros und ambitionierte Agegrouper auszusprechen, gesunken ist.
Entscheidender als ein auf dem Papier stehende Regel ist aber deren Umsetzung in der Praxis. Jeder Veranstalter eines Triathlons kennt im Normalfall sein Gewässer und in jedem See/ Kanal gibt es Stellen, die besonders warm oder eher kalt sind (Strömungen, unterschiedliche Beschattung, unterschiedliche Wassertiefe), so dass man in der Messung in der Vergangenheit (durch den genauen Messort ebenso wie auch durch den Messzeitpunkt) in die ein oder andere Richtung tricksen konnte. |
Zitat:
- nicht gummiert sind - Schultern und Unterschenkel frei lassen. LG, A. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ja, überlege auch schon was ich mit meinem neuen mache. Vielleicht können wir ja beim nächsten Dorftriathlon damit protzen ;) Lieber Gruß Patrick |
Zitat:
Lieber Gruß Patrick |
Wobei der hier bereits angesprochene Punkt der Kontrolle ein Problem darstellen wird. Das stelle ich mir alles andere als trivial vor.
Wer kontrolliert denn, wer nun morgens früh in welchem Dress in den See spaziert? Da wird es schon ein wenig stauen, zumal ja dann nach Kontrolle keiner mehr aus dem Bereich wieder raus kommen darf...oder nochmals kontrolliert und vermerkt wird :Huhu: |
Zitat:
Wer keine Arbeit oder Komplikationen hat, macht sich halt welche. |
Zitat:
|
Eigentlich isses ja ganz einfach: jeder hat'n Chip, machste zwei Eingänge mit Matten, einen für Neo-Träger einen für ohne und fertig. Startbereich so abgeflattert, dass keiner nachträglich noch den Anzug reingereicht bekommen kann und gut ist. An sich ist das recht einfach möglich - ob sinnstiftend ist ne andere Frage.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.