triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Klettern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13407)

Joerg aus Hattingen 08.04.2010 12:58

Klettern
 
Aloha,

ich war unlängst zum ersten Mal in einer Halle Klettern und fand, dass das ne Menge Spaß macht. Gibts sonst noch (Gelegenheits) Kletterer hier?

Joerg

*JO* 08.04.2010 13:09

war ich letzen Sonntag auch ! super geil !!:)

docpower 08.04.2010 13:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lieber im Fels, als in der Halle.

pumuggel 08.04.2010 14:19

Nach Möglichkeit 1x/Woche. Leider meist Halle, da der Weg in ein schönes Klettergebiet einfach zu zeitaufwändig ist.

mcrun 08.04.2010 14:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...bist du das auf der Fiamma Doc?
Gepflegtes alpines Klettern ist DER Sport schlechthin.

docpower 08.04.2010 14:30

Zitat:

Zitat von mcrun (Beitrag 373006)
...bist du das auf der Fiamma Doc?
Gepflegtes alpines Klettern ist DER Sport schlechthin.

Nö, ich war zwar oben, aber da war kein Fotograf in der Nähe.
Und wo kraxelst Du da rum?

mcrun 08.04.2010 14:40

...das ist der Grand Capucin im Montblanc-Gebiet.
Bergell hat mir aber besser gefallen.

dominik_bsl 08.04.2010 14:41

Zitat:

Zitat von mcrun (Beitrag 373006)
...bist du das auf der Fiamma Doc?
Gepflegtes alpines Klettern ist DER Sport schlechthin.

Sieht schwer nach der Fiamma aus. Da werde ich hoffentlich auch mal oben stehen, sooo schwierig ist sie ja nicht (5c+), nur die Ausgesetztheit.... *seufz*

Gruss
Dominik

mcrun 08.04.2010 15:01

....da bist du aber bescheiden.
Spazzacaldeira SW-Grat ist nicht ausgesetzt, sogar ziemlich einfach.

Ein bisschen ausgesetzt ist nur die oberste Spitze. Das ist genau Docs Bildauschnitt. Da ist die Seilbahn, die meistens als Zustieg benutzt wird, ausgesetzter.

TriAlex 08.04.2010 15:03

.. am liebsten draussen. Aber jetzt im Winter nur in der Halle, oder zu Hause am campusboard.

Meine Favoriten
Südfrankreich, Frankenjura dann Südpfalz

Triathletin007 08.04.2010 15:07

Was auch sehr viel Spaß macht ist das Booldern in der Natur an größeren Brocken, wo man zur Not immer noch runterspringen kann.

Das beste Klettergebiet das ich kenne liegt in Frankreich, die Calanc, oder so ähnlich geschrieben. Dort kann man direkt am Wasser klettern, hört das Rauschen der Wellen und dort gibt es jede Schwierigkeit im Sportklettern.

Einfach nur super!!

dominik_bsl 08.04.2010 16:22

Zitat:

Zitat von mcrun (Beitrag 373037)
....da bist du aber bescheiden.
Spazzacaldeira SW-Grat ist nicht ausgesetzt, sogar ziemlich einfach.

Ein bisschen ausgesetzt ist nur die oberste Spitze. Das ist genau Docs Bildauschnitt. Da ist die Seilbahn, die meistens als Zustieg benutzt wird, ausgesetzter.

Aah ok, auf den Bildern sah das alles immer ziemlich heftig aus. Wenn es nur die letzten paar Meter sind dann hält sich das in ja in Grenzen.... War halt noch nie dort oder hab mich näher damit beschäftigt. Ist mir zu weit, da hab ich hier vor den Toren Basels im Jura genug interessante Routen :-)

Gruss
Dominik

phonofreund 08.04.2010 20:12

Bin gelegentlich in einer Kletterhalle, macht echt Spaß!! Sonderlich gut bin ich allerdings nicht.......

Triathletin007 08.04.2010 20:34

An die Spezis!

Was ist eigentlich ne 6- Route in Südtirol, Sella, 2 Turm, Messner- Führe Wert hinsichtlich Schwierigkeitsgrad im Sportklettern?

Kann ja wahrscheinlich nicht mehr Trias machen und suche ne neue Herausforderung. Kraft, Gewicht und Technik sollten eigentlich bei 176 auf 63kg gut verteilt sein.

War früher mal meine Lieblingssportart.

Will mich mal Einloten so zum Vergleich!

kury 08.04.2010 20:59

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 372931)
Aloha,

ich war unlängst zum ersten Mal in einer Halle Klettern und fand, dass das ne Menge Spaß macht. Gibts sonst noch (Gelegenheits) Kletterer hier?

Joerg

In der Halle???Isenburg
Klettergärten gibt es hier doch jede Menge

Strampeltier 08.04.2010 20:59

Zitat:

Zitat von mcrun (Beitrag 373006)
...bist du das auf der Fiamma Doc?
Gepflegtes alpines Klettern ist DER Sport schlechthin.

Hehe, am Grand Cap war ich letztes Jahr auch :Huhu:
Auf welcher Route bist du denn da unterwegs?

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 373244)
An die Spezis!

Was ist eigentlich ne 6- Route in Südtirol, Sella, 2 Turm, Messner- Führe Wert hinsichtlich Schwierigkeitsgrad im Sportklettern?

Wie meinste das jetzt? Willst du Äpfel mit Birnen vergleichen?
Aber wenn du so eine Frage stellst solltest du dich auf jeden Fall in gute Hände begeben ;)
Ist auf jeden Fall ne ersthafte Angelegenheit, der sechste Grad war nicht umsonst lange Zeit die Grenze des Menschenmöglichen.

Übermorgen gehts wieder ab nach Chamonix :Lachen2:

Triathletin007 08.04.2010 21:27

Hab ich irgendwie geschlafen?

Ich meine zu wissen das es bis Grad 12 geht.
Wenigstens im Sportklettern.

sybenwurz 08.04.2010 21:53

Früher viel draussen.
Halle?
Einmal und dann nie wieder.
Mittlerweile kletter ich nur an meinem Firstbalken im Hangar rum und will seit Jahren ne Kletterwand draussen hintackern.

Dummerweise hab ich ausser ner handvoll Karabiner, nem Sitzgurt und den Puschen kein Material mehr und es hapert echt an Absprachen, mit jemandem klettern zu gehen, der Seile usw. hat.
Und früher hab ich fürn Wochenende 50Makk gelatzt undn Heiermann für die Hütte, heute sinds hier gleich hundertirgendwas Euro plus Fahrt plus Essen und Getränke trotz Connections. Das saugt!

hansemann 08.04.2010 22:12

was´n zufall ...

war gestern mit dem kleinen bei tree to tree in oberhausen.ist zwar ein unterschied zur halle & und dem klettern an der wand in der natur sowieso, weiss aber auch zu gefallen, da das equipment vom grundsatz her sehr ähnlich ist.

ab einem gewissen niveau kommt man auch in diesen parcours durchaus an seine grenzen.habe gestern einige scheitern sehen ...

kurz - ein hochseilgarten ist mit sicherheit zum reinschnuppern eine sehr schöne alternative, lassen sich die betreiber aber auch gut bezahlen :cool:

canoxc 08.04.2010 22:13

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 373244)
An die Spezis!

Was ist eigentlich ne 6- Route in Südtirol, Sella, 2 Turm, Messner- Führe Wert hinsichtlich Schwierigkeitsgrad im Sportklettern?

Naja 6- ist 6- egal wo du die kletterst, auf die Ausgesetztheit oder Hakenabstände wird da keine Rücksicht genommen.
Oder meinst du die beim Sportklettern auch weit verbreitete Französische Skala? Dann wärs eine 5c.


Achso das Klettergebiet in Südfrankreich, was du wahrscheinlich meinst, sind die Calanques.

Nordexpress 08.04.2010 22:22

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 373262)
Hab ich irgendwie geschlafen?

Ich meine zu wissen das es bis Grad 12 geht.
Wenigstens im Sportklettern.

12er sind denk ich ganz ganz wenigen Extremkönnern vorbehalten.
die chancen stehen gut, dass es erst 1 oder 2 Routen in dem Grad gibt. Vorher war glaub ich jahrelang eine 11+ das Schwierigste.

Es gibt aber im alpinen Klettern glaub ich andere Skalen, keine Ahnung bis wohin die gehen.
Außerdem gibt es noch je nach Land andere Skalen.

für Gelegenheitskletterer ist eine 6 oder 6+ im Vorstieg schon nicht ganz ohne. Zumindest draußen hab ich das früher immer so empfunden. In der Halle mit kurzen Hakenabständen ist das was anderes. Da traut man sich, auszutesten.

Ist jedenfalls ein geiler Sport, würde ich auch gerne mal wieder anfangen. Seil und Expressen hätte ich noch da. (Sind die nach 5 Jahren Lagerung eigentlich noch guten Gewissens zu gebrauchen?)
Wenn jemand zufällig in der Nähe Altötting Bock hat...

Gruß
Michael

mcrun 08.04.2010 23:28

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 373080)
.. Ist mir zu weit, da hab ich hier vor den Toren Basels im Jura genug interessante Routen :-)

Gruss
Dominik

...wenn du eine 5c an der Schauenburgfluh kletterst, kannst du auch die Fiamma machen!

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 373244)
An die Spezis!

Was ist eigentlich ne 6- Route in Südtirol, Sella, 2 Turm, Messner- Führe Wert hinsichtlich Schwierigkeitsgrad im Sportklettern?

Kann ja wahrscheinlich nicht mehr Trias machen und suche ne neue Herausforderung. Kraft, Gewicht und Technik sollten eigentlich bei 176 auf 63kg gut verteilt sein.

War früher mal meine Lieblingssportart.

Will mich mal Einloten so zum Vergleich!

...die Messener am 2. Sellaturm ist 5+. Ist aber spärlich gesichert und oftmals nass. Die Stände waren zu meiner Zeit auch nur Handelsklasse 3. Das war/ist ein ernsthaftes Unternehmen. Der Schwierigkeitsgrat an sich hat dort wenig zu sagen. Wenn du im Klettergarten bei Regen eine V- ohne Seil klettern kannst, geht die Messner am 2. Selltaturm für dich, so sie noch in dem damaligen Zustand ist.


Zitat:

Zitat von Strampeltier (Beitrag 373252)
Hehe, am Grand Cap war ich letztes Jahr auch :Huhu:
Auf welcher Route bist du denn da unterwegs?


Übermorgen gehts wieder ab nach Chamonix :Lachen2:

...wir wollten die Bonatti mit direktem Einstieg machen, kann aber auch sein, dass wir auf der "direkten Capucines" gelandet sind. Es hat dann weiter oben aber angefangen zu donnern, so dass wir den Rückzug antreten mussten. Du weißt ja, wie das ist bei Gewitter am großen Kapuziner...der Blitzableiter schlechthin.

...wenn du übermorgen nach Chamonix gehst, dann aber vermutlich zum Pickeln oder auf Skitour....

Triathletin007 08.04.2010 23:39

Zitat:

Zitat von mcrun (Beitrag 373315)
...wenn du eine 5c an der Schauenburgfluh kletterst, kannst du auch die Fiamma machen!



...die Messener am 2. Sellaturm ist 5+. Ist aber spärlich gesichert und oftmals nass. Die Stände waren zu meiner Zeit auch nur Handelsklasse 3. Das war/ist ein ernsthaftes Unternehmen. Der Schwierigkeitsgrat an sich hat dort wenig zu sagen. Wenn du im Klettergarten bei Regen eine V- ohne Seil klettern kannst, geht die Messner am 2. Selltaturm für dich, so sie noch in dem damaligen Zustand ist.




...wir wollten die Bonatti mit direktem Einstieg machen, kann aber auch sein, dass wir auf der "direkten Capucines" gelandet sind. Es hat dann weiter oben aber angefangen zu donnern, so dass wir den Rückzug antreten mussten. Du weißt ja, wie das ist bei Gewitter am großen Kapuziner...der Blitzableiter schlechthin.

...wenn du übermorgen nach Chamonix gehst, dann aber vermutlich zum Pickeln oder auf Skitour....

Das ist ja interessant!

Hätte nicht gedacht, dass überhaupt einer die Route kennt.

Dann werde ich mal mein noch Können in ner Halle ausprobieren.

Danke zur Aufklärung!

mcrun 08.04.2010 23:54

...ich kenne noch ein paar mehr Routen und nicht nur in den Dolomiten.

Bitte denke daran: die Messner hat mit Kletterhalle nix zu tun!!!
In der Kletterhalle war ich immer der zweitschlechteste.
Es geht um sauberes Klettern weit über dem letzten Sicherungspunkt, dem Vermögen, die richtige Route zu finden und die Fähigkeit, Stopper und Sanduhrschlingen u.U. aus der Kletterstellung anzubringen.

Wenn alle 3m ein Bohrhaken steckt, ists eh kein Problem. Ich weiß nicht, wie die Route heute aussieht.

Gruß
mcrun

Triathletin007 09.04.2010 00:45

Ja die Sicherungen waren schon etwas kniffelig aber mit friends, Expressschlingen durch die Sanduhren und mit Klemmkeilen hats dann geflutscht. Wobei bei mir die von Dir beschriebene Nässe mehr einem leicht plätschernden Bachverlauf von oben her gewesen ist.

Wobei wenn ich an reine Genusskletterei denke, doch bei mir die Violets- Türme oder die Daumenkante, wegen ihrer Ausgesetzheit
zu meinen Favouriten zählen.

Triathletin007 09.04.2010 01:00

Muss gerade kräftig lachen, wie ich überhaupt zum Klettern gekommen bin. Nach der einfachen Baumstammtour, hatte ich ne Wette mit einem Freund gemacht, dass ich es schaffen wollte an der Hausfront zur Garage hin bis zur oberen Dachrinne zu kommen.
Unser Haus hat 2 Etagen und die Außenfassade ist mit Sandsteinen verklinkert. Also ich wollte ja keine Maulheldin sein und so nahm ich die Wette an. Als ich gerade die Diritissima unserer Nordwand zur Hälfte überwunden hatte, musste meine Mutter zur Mülltonne die direkt an der Garage steht. Als sie dann meinen Freund immer nach Oben blicken sah, tat sie das gleiche und erblickte mich.

Danach durfte ich nach einer Woche Stubenarrest, 10x geschnittenen Rasen mit dem Handmäher immer mit meinem Paps in die Eifel! Denn bevor ich an einer Kirchturmspitze zu finden sein würde, was wohl dann den zweiten Herzinfarkt meiner Mutter wohl ausgelöst hätte, sollte ich lieber unter Kontrolle senkrecht nach oben gehen.

Lach!!!!

Joerg aus Hattingen 09.04.2010 08:54

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 373251)
In der Halle???Isenburg
Klettergärten gibt es hier doch jede Menge

Ja, war in der Halle. Irgendwie muss man doch anfangen :) . Der Klettergarten an der Isenburg liegt so knappe 500m Luftlinie von meinem Geburtshaus entfernt, aber da ich momentan meinen Lebensmittelpunkt verlege...

Strampeltier 09.04.2010 10:44

Zitat:

Zitat von mcrun (Beitrag 373315)
...wenn du übermorgen nach Chamonix gehst, dann aber vermutlich zum Pickeln oder auf Skitour....

ersteres

TheRunningNerd 19.12.2013 11:56

Ich hole den Thread mal wieder hoch, bin seit dem letzten WE auch angefixt; falls also ein Fori aus dem Norden Bock hat auf klettern/bouldern in HH (vorerst aber nur Toprope), gerne melden. ;-)

schnodo 19.12.2013 13:58

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 992756)
Ich hole den Thread mal wieder hoch, bin seit dem letzten WE auch angefixt; falls also ein Fori aus dem Norden Bock hat auf klettern/bouldern in HH (vorerst aber nur Toprope), gerne melden. ;-)

Das wird Dir jetzt nicht helfen, aber bei Hamburg und Klettern kann ich meine Finger nicht stillhalten. ;)

Ich bin zwar nicht aus Hamburg, war aber bei Besuchen schon ein paarmal in der Kletterhalle des Alpenvereins. Super Teil. Einige Freunde klettern dort regelmäßig wenn sie nicht gerade in den Dolomiten oder sonstwo rumkriechen.

Ich hab's nicht so sehr mit dem Klettern mit meinen 90++ Kilo momentan, aber in meinem Bekanntenkreis wird stramm geklettert und meine Holde ist eine begeisterte Kletterin und so muss ich doch ab und zu mal ran. :)

sybenwurz 19.12.2013 16:00

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 992811)
Ich hab's nicht so sehr mit dem Klettern mit meinen 90++ Kilo ....

Iss doch ideal zum untenstehn und Kopf verrenken beim Sichern...:Cheese:

TheRunningNerd 19.12.2013 16:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 992885)
Iss doch ideal zum untenstehn und Kopf verrenken beim Sichern...:Cheese:

Dachte ich auch grad. ;-)

Mit 90kg ist man als Sicherer sicher sehr beliebt. Freund von mir mit 106kg wäre froh wenn er öfter jemanden fände der ihn ohne Sandsäcke sicher kann.

Flo89 19.12.2013 16:43

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 992890)
Mit 90kg ist man als Sicherer sicher sehr beliebt. Freund von mir mit 106kg wäre froh wenn er öfter jemanden fände der ihn ohne Sandsäcke sicher kann.

...mit dem Ding ist auch das Verrenken kein Thema.:)

Ich finde Klettern auch super, außerdem spart man sich damit das gesonderte Körperspannungstraining (zumindest beim Bouldern). :P

schnodo 19.12.2013 17:14

Zitat:

Zitat von Flo89 (Beitrag 992904)
...mit dem Ding ist auch das Verrenken kein Thema.:)

Ich finde Klettern auch super, außerdem spart man sich damit das gesonderte Körperspannungstraining (zumindest beim Bouldern). :P

Da ich nicht komplett bescheuert bin und meine Hauptaufgabe beim Klettern gut genug kenne, habe ich mir so eine mal von der besseren Hälfte schenken lassen. Da gab es auch kein großes Gemurre. :Cheese:

schnodo 19.12.2013 17:25

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 992890)
Mit 90kg ist man als Sicherer sicher sehr beliebt. Freund von mir mit 106kg wäre froh wenn er öfter jemanden fände der ihn ohne Sandsäcke sicher kann.

Mein Schwager in spe, dessen Kletterequipment man nach drei Jahren noch als nahezu fabrikneu bezeichnen könnte, kommt je nach Jahreszeit auf bis zu 108 kg. Wenn der mir ins Seil fällt, dann lüpft es mich aber auch ordentlich. ;)

Gunter 19.12.2013 17:36

Zitat:

Zitat von Flo89 (Beitrag 992904)
...mit dem Ding ist auch das Verrenken kein Thema.:)

Dieses "verrenken" ist doch ein gutes training für den Nacken, simuliert es doch die Aeroposition ;-)

Necon 19.12.2013 17:46

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 992910)
Mein Schwager in spe, dessen Kletterequipment man nach drei Jahren noch als nahezu fabrikneu bezeichnen könnte, kommt je nach Jahreszeit auf bis zu 108 kg. Wenn der mir ins Seil fällt, dann lüpft es mich aber auch ordentlich. ;)

Ich hatte das Sicherungsproblem auch, meine Freundin ca 55-60kg, ich zu der Zeit noch 90+. Also eine suboptimale Mischung. Bei einem Kurs hat uns dann der Instruktor gesagt wir sollen einfach ein Eck in das Führungsseil hängen, also einfach die ersten 1-2 Expressen in der eigenen Route hängen und dann eine in der Nachbarroute bevor man wieder auf der eigenen hängt. So bekommt man extra Reibung aufs Seil und der leichtere Sicherer hat weniger Probleme. Damit man die Nachbarroute nicht blockiert kann man ja eine extra Expresse mitnehmen so kann man auch gleich das Expresse hängen üben!

Flo89 19.12.2013 17:46

Zitat:

Zitat von Morlock (Beitrag 992914)
Dieses "verrenken" ist doch ein gutes training für den Nacken, simuliert es doch die Aeroposition ;-)

..oder man steigt am Rad von normaler Sonnenbrille auf so eine Sicherungsbrille um :Lachen2:

Flo89 19.12.2013 17:55

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 992915)
Ich hatte das Sicherungsproblem auch, meine Freundin ca 55-60kg, ich zu der Zeit noch 90+. Also eine suboptimale Mischung. Bei einem Kurs hat uns dann der Instruktor gesagt wir sollen einfach ein Eck in das Führungsseil hängen, also einfach die ersten 1-2 Expressen in der eigenen Route hängen und dann eine in der Nachbarroute bevor man wieder auf der eigenen hängt. So bekommt man extra Reibung aufs Seil und der leichtere Sicherer hat weniger Probleme. Damit man die Nachbarroute nicht blockiert kann man ja eine extra Expresse mitnehmen so kann man auch gleich das Expresse hängen üben!

Hat natürlich den Nachteil, dass man als Vorsteiger dann auch bei jedem Mal einhängen die höhere Seilreibung hat. Je nachdem wie lange die Route dann wird, kann das schon ziemlich nervig/anstrengend sein.

Ich finde das der Gewichtsunterschied nicht immer unangenehm ist. So fällt man zumindest immer weich, denke das viele sowieso nicht dynamisch sichern können...bei dem was man in den Kletterhallen so alles sieht :Nee:.

Gefährlich ist der Gewichtsunterschied halt gerade im niedrigen Bereich, so bis zur 3-4 Exe. Da kann man bei einem unaufmerksamen und noch dazu leichteren Sicherer bald mal bis zum Boden fallen.

Necon 19.12.2013 18:02

Zitat:

Zitat von Flo89 (Beitrag 992919)
Hat natürlich den Nachteil, dass man als Vorsteiger dann auch bei jedem Mal einhängen die höhere Seilreibung hat. Je nachdem wie lange die Route dann wird, kann das schon ziemlich nervig/anstrengend sein.

Ich finde das der Gewichtsunterschied nicht immer unangenehm ist. So fällt man zumindest immer weich, denke das viele sowieso nicht dynamisch sichern können...bei dem was man in den Kletterhallen so alles sieht :Nee:.

Gefährlich ist der Gewichtsunterschied halt gerade im niedrigen Bereich, so bis zur 3-4 Exe. Da kann man bei einem unaufmerksamen und noch dazu leichteren Sicherer bald mal bis zum Boden fallen.

Also wir haben damals viel Falltraining gemacht und auch so Dinge wie bis zur Exe klettern Seil ziehen zum einhaken und dann fallen lassen oder auch über die Exe klettern (ca 30-40 cm) was man sich halt traut und dann fallen lassen. Dynamisch sichern musste meine Freundin nicht, da ich eh viel schwerer bin und selbst obwohl sie vorbereitet war und wir diese Dinge erst aber der 5ten Exe versucht haben waren wir hin und wieder auf der gleichen Höhe, sprich der ersten Exe. Wenn sie darauf nicht vorbereitet ist wäre es durchaus möglich das ich bis zum Boden falle.
Mit Eck im Führungsseil fiel ich nie so weit. Klar ist es etwas mühsamer das Seil zu ziehen und bei einer 20 m Route spürt man das durchaus im Arm. Aber das war es mir dann eigentlich immer wert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.