triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Gescheite Bremsen am Crosser? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13404)

Nordexpress 08.04.2010 11:57

Gescheite Bremsen am Crosser?
 
Hallöchen,

hab gerade meinen Crosser zwecks Frühjahrsputz auseinandergenommen und ärger mich (etwas kleinlich vielleicht) über die Sch...-Mini-V-Brakes (Tektro). Irgendwie lassen die sich von mir immer so schlecht sauber einstellen. falls es relevant sein sollte: werden per Shimano-STI bedient.

Frage: Sind Cantis eine Alternative?. Mir war was von sehr viel schlechterer Bremsleistung im Ohr. Ich fahr mit dem Rad auch mal mit Gepäck ins Gebirg. Da wär's dann blöd...

2. Frage: Gibt es zu den Tektro-Teilen eine Alternative Mini-V-Brake, bei der zumindest der Zug nachstellbar ist?

oder 3. Frage: Wie heißen diese Zugnachsteller, die man direkt nach dem STI einbaut? Ich stell mich in den Onlineshops zu doof an, die zu finden... wär wohl die günstigste Lösung.

Danke schonmal für Erfahrungswerte.

Gruß
Michael

P.S. Sorry, falls es ein alter Hut wäre. Über die Suchfunktion hab ich auf die schnelle leider nix gefunden.

maestrosys 08.04.2010 12:19

Hi,

als ich früher (long, long time ago) noch am MTB Cantis fuhr, hatte ich an der Bremsleistung nix auszusetzen. Nur bei Nässe bzw. wenn die Felge zu warm wurde. Aber das ist Felgenbremsen ja systemimmanent.
Ansonsten: bei Ebay eine HS66/77. Wenn die dir nicht zu schwer sind.

Grüße,

Thomas

trifi70 08.04.2010 12:24

Verstellbare Pipe wäre ne Lösung, fahre ich und bin zufrieden. Da ist am Ende der 90 Grad gebogenen Pipe noch eine verstellbare Hohl-Schraube mit Kontermutter.

Cantis bremsen in der Tat merklich schlechter.

Die HS funktionieren leider nicht mit STI.

Lui 08.04.2010 12:31

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 372865)
Hallöchen,

hab gerade meinen Crosser zwecks Frühjahrsputz auseinandergenommen und ärger mich (etwas kleinlich vielleicht) über die Sch...-Mini-V-Brakes (Tektro). Irgendwie lassen die sich von mir immer so schlecht sauber einstellen. falls es relevant sein sollte: werden per Shimano-STI bedient.

Frage: Sind Cantis eine Alternative?.

Ich habe gerade meinen neuen Crosser gekauft(wird noch zusammengebaut) und habe gefragt, ob Mini-V Brakes besser wären, aber man hat mir zu Cantis geraten.

werner 08.04.2010 12:32

Cantis sind weder in Bezug auf Bremsleistung noch auf Einstellbarkeit der Hit. Das einzig vernünftige wären Scheibenbremsen, geht natürlich nur mit entsprechendem Rahmen und Gabel.

Die Zugversteller gibts z.B. von Jagwire sind aber eigenltlich für Schaltzüge gedacht, weiß nicht ob der dickere Bremszug da durch geht.

Werner

3-rad 08.04.2010 12:35

ich würde mal bei Elmar Schrauth vorbeischauen. (crossladen.de)
Ich habe dort meine Mini-V's mit Flexpipe und diesem und jenem
bestellt. Die Bremsleistung ist über alle Zweifel erhaben.

Nordexpress 08.04.2010 12:54

Zitat:

Zitat von maestrosys (Beitrag 372889)
Hi,

als ich früher (long, long time ago) noch am MTB Cantis fuhr, hatte ich an der Bremsleistung nix auszusetzen. Nur bei Nässe bzw. wenn die Felge zu warm wurde. Aber das ist Felgenbremsen ja systemimmanent.
Ansonsten: bei Ebay eine HS66/77. Wenn die dir nicht zu schwer sind.

Grüße,

Thomas

Danke, aber STI + Hydraulik ist eher schlecht...
und die STI sollten schon dranbleiben


Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 372892)
Verstellbare Pipe wäre ne Lösung, fahre ich und bin zufrieden. Da ist am Ende der 90 Grad gebogenen Pipe noch eine verstellbare Hohl-Schraube mit Kontermutter.

Cantis bremsen in der Tat merklich schlechter.

Die HS funktionieren leider nicht mit STI.

Ah super, klingt gut.

Gruß
Michael

drullse 08.04.2010 12:57

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 372900)
Cantis sind weder in Bezug auf Bremsleistung noch auf Einstellbarkeit der Hit.

Wenn man die falschen Cantis hat vermutlich... ;)

d. - am Crosser und mehreren MTBs Cantis und bisher noch NIE ansatzweise zu wenig Bremsleistung gehabt.

Nordexpress 08.04.2010 12:59

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 372900)
Cantis sind weder in Bezug auf Bremsleistung noch auf Einstellbarkeit der Hit. Das einzig vernünftige wären Scheibenbremsen, geht natürlich nur mit entsprechendem Rahmen und Gabel.

Scheibe wär geil, aber neues Rad wird sicher von der chefin nicht erlaubt. Gab's mal von Cannondale eins, oder?

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 372900)
Die Zugversteller gibts z.B. von Jagwire sind aber eigenltlich für Schaltzüge gedacht, weiß nicht ob der dickere Bremszug da durch geht.

Werner

Jetzt, wo Du es sagst, dämmert mir, dass ich die Teile auch immer nur an Schaltzügen gesehen habe. Hätte sich dann wohl erledigt.


Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 372902)
ich würde mal bei Elmar Schrauth vorbeischauen. (crossladen.de)
Ich habe dort meine Mini-V's mit Flexpipe und diesem und jenem
bestellt. Die Bremsleistung ist über alle Zweifel erhaben.

genau da war ich grad (virtuell) u. hab mir die Tektro mit Flexpipe bestellt.
(die alten sehen eh arg gebeutelt vom wintersalz aus).

Danke für Eure infos

Gruß
Michael

maestrosys 08.04.2010 13:00

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 372920)
Danke, aber STI + Hydraulik ist eher schlecht...
und die STI sollten schon dranbleiben

Die HS77-Hebel sind zwar fürn Rennradlenker konzipiert, aber bieten keine Schaltfunktion. Du müsstest halt seperate Schalthebel nutzen.

Lui 08.04.2010 13:19

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 372925)
d. - am Crosser und mehreren MTBs Cantis und bisher noch NIE ansatzweise zu wenig Bremsleistung gehabt.

Würde mich auch wundern. Derjenige, der mir eher zu Cantis riet, war Rolf Wolfshohl(3 mal Weltmeister und 14-facher Deutscher Meister im Crossrennen).

Ralle73 08.04.2010 13:27

Ich hab mir jetzt mal Umlenkrollen zu meinen Mini-V-Brakes bestellt. Da ist die Spanne zwischen Bremsen (ohne voll durchzuziehen) und Schleifen größer. Wenn das nix taugt, kommen 'echte' V-Brakes dran, wobei ich mit der Verzögerung der Tektro Mini-V-Brakes sehr zufrieden bin. Ich kann ja berichten, sobald ich soweit bin. Cantis hatte ich früher und fande ich von der Einstellung her noch schwieriger.

Stahlhase 08.04.2010 13:28

Ich hab das auch gerade hinter mir: Umbau von Canti (Quietschen ohne Ende trotz schräger Anstellung, schlechte Bremsleistung). Ich hab auch bei Elmar Schrauth die Mini-V mit Flexpipes bestellt und eingebaut. Und siehe da: Welten besser, das kann sich jetzt Bremse nennen. :)
Nur die serienmäßigen Beläge sind nicht ganz optimal, da habe ich auf dreifarbige von BBB (glaub ich) umgerüstet.

Gruß Stahlhase - der sich ärgert nicht schon früher umgebaut zu haben... :(

trifi70 08.04.2010 13:52

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 372925)
d. - am Crosser und mehreren MTBs Cantis und bisher noch NIE ansatzweise zu wenig Bremsleistung gehabt.

Wenn man nix anderes kennt, ohne Frage. Früher gabs keine Alternative und es ging auch, stimmt.

Aber sobald man ein paar Kilo mehr (Fett, Gepäck, Hänger etc.) auf einer etwas längeren Abfahrt und auch mal etwas stärker abbremsen muss, würde ich eine technisch aktuelle Bremse vorziehen.

Dies alles trifft für Crosser typischerweise selten zu. Zudem muss man im Cross(rennen) auch eher nicht stark bremsen. Dies und die geringere Schmutzanfälligkeit der Cantis führt dazu, dass die Crosser-Elite gerne noch an den Cantis festhält. Deshalb wird der Rolf wohl auch dazu geraten haben.

Ich hatte letzte Woche wieder den Vergleich zu meiner Frau, die sich mit 20kg weniger als ich mit Cantis den Berg runtergequietscht hat und ich glaub ich bestell für sie nochmal bei Elmar eine Mini-V für vorne, so wie ich es auch fahre. Auch wenn sie es optisch gar nicht toll findet ;)

Ice 08.04.2010 13:56

Hi

ich fahre auch die Tektro´s mit Umlenkrolle und als Bremsbelag die grünen Viking von Swissstop.
Bremsleistung ist jetzt Top.

drullse 08.04.2010 14:01

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 372986)
Wenn man nix anderes kennt, ohne Frage. Früher gabs keine Alternative und es ging auch, stimmt.

Ich kenne anders und sage Dir: mit der richtigen Bremse (und vor allem der richtigen Einstellung) und den richtigen Belägen steht die Canti der V-Brake nicht nach.

Zitat:

Aber sobald man ein paar Kilo mehr (Fett, Gepäck, Hänger etc.) auf einer etwas längeren Abfahrt und auch mal etwas stärker abbremsen muss, würde ich eine technisch aktuelle Bremse vorziehen.
Na denn: bei Elmar und allen anderen Spezialisten gibt es technisch aktuelle Cantis. ;)

Zitat:

Dies alles trifft für Crosser typischerweise selten zu.
Eben drum und vor allem wegen den Verrenkungen, die man mit V-Brakes machen muss, damit sie richtig eingestellt sind und zu den STIs passen würde ich immer wieder Cantis nehmen.

Wer mit viel Gepäck und möglicherweise nassen Felgen bergab will, wird auch mit V-Brake nicht glücklich.

Nordexpress 08.04.2010 14:07

Zitat:

Zitat von maestrosys (Beitrag 372935)
Die HS77-Hebel sind zwar fürn Rennradlenker konzipiert, aber bieten keine Schaltfunktion. Du müsstest halt seperate Schalthebel nutzen.

nee, nee, ich bin eher ein Vielschalter und möcht nicht ständig umgreifen, um zu schalten. Die STI passen schon.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 372994)
Wer mit viel Gepäck und möglicherweise nassen Felgen bergab will, wird auch mit V-Brake nicht glücklich.

Doch, bisher war ich mit der Bremsleistung und ca. 20kg Gepäck auch bei Nässe glücklich.
Als Bremsbeläge hab ich so rot-schwarze von koolstop. Halten (gefühlt) ewig.

Lui 08.04.2010 14:13

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 372986)
Zudem muss man im Cross(rennen) auch eher nicht stark bremsen. Dies und die geringere Schmutzanfälligkeit der Cantis führt dazu, dass die Crosser-Elite gerne noch an den Cantis festhält. Deshalb wird der Rolf wohl auch dazu geraten haben.

Rolf wußte ja, daß ich den Crosser hauptsächlich als RR(mit anderer Bereifung) benutzen will und keine Crossrennen/strecken damit fahren will.
Seine etwa 20 jähriger Mitarbeiter, der selbst Straßenrennen fährt, riet mir unabhängig von Rolf auch eher zu Cantis.
Keine Ahnung wieso, aber ich vertraue ihr Urteil.

Ok, vielleicht wenn ich gesagt hätte ich will mit 20kg Gepäck und Anhänger unterwegs sein, hätte man mir zu anderen Bremsen geraten. Keine Ahnung.

Skunkworks 08.04.2010 15:06

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 373001)
...

Ok, vielleicht wenn ich gesagt hätte ich will mit 20kg Gepäck und Anhänger unterwegs sein, hätte man mir zu anderen Bremsen geraten. Keine Ahnung.

Nein, zu einem anderem Rad

sybenwurz 08.04.2010 15:42

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 372994)
... mit der richtigen Bremse (und vor allem der richtigen Einstellung) und den richtigen Belägen steht die Canti der V-Brake nicht nach.

hat mir mein Chef auch immer entgegnet, wenn ich mal wieder über die Cantis geflucht hab.
Hab ihn dann gebeten, mir unwürdigem Knilch die doch mal optimal einzustellen.
No way.
Seither kommen solche Texte nimmer.

S., konsequent auf Campa Mini-V (LinearPull) unterwegs, Zusatzbremshebel am Lenker mit Einstellschrauben und natürlich Ergopower mit dem netten Schnellentspannknopf...:Lachen2:

drullse 08.04.2010 15:49

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 373055)
hat mir mein Chef auch immer entgegnet, wenn ich mal wieder über die Cantis geflucht hab.
Hab ihn dann gebeten, mir unwürdigem Knilch die doch mal optimal einzustellen.
No way.
Seither kommen solche Texte nimmer.

Vermutlich legen wir einfach alle andere Maßstäbe an. Für mich reicht es, wenn ich in jeder Lage sofort zum Stehen komme - ich muss nicht die Felge breitdrücken oder den Rahmen aufbiegen, weil die Bremspower so immens ist. Und da tun's die Cantis (im Fall meines Crossers XTR) halt einfach.

alessandro 08.04.2010 16:04

Ich habe seit Januar einen Crosser mit Cantis, war damit im TL (mit schmalerem RR-LRS, musste die Bremsen daher etwas enger stellen) und bin auch Abfahrten problemlos in der Gruppe gefahren. Anfangs quitschte es seltsam (wegen neuer Beläge), aber Probleme mit Bremsleistung sind mir nicht ansatzweise aufgefallen. Und ich war weder leichter noch langsamer als andere...

trifi70 08.04.2010 16:34

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 372994)
Ich kenne anders

Habe ich nicht bezweifelt. Meinte es eher allgemein, wenn jemand nix anderes kennt.
Zitat:

und sage Dir: mit der richtigen Bremse (und vor allem der richtigen Einstellung) und den richtigen Belägen steht die Canti der V-Brake nicht nach.
Würde ich gerne glauben, habe aber nach unzähligen Experimenten mit diversen Belägen, Felgen und Einstell-Winkeln entnervt aufgegeben. Wozu soll ich mir das auch antun? Gabelbocken, Quietschen, schlechte Bremskraft. Kann ich drauf verzichten.
Zitat:

Eben drum und vor allem wegen den Verrenkungen, die man mit V-Brakes machen muss, damit sie richtig eingestellt sind und zu den STIs passen würde ich immer wieder Cantis nehmen.
Die angesprochenen Mini-V passen glücklicherweise ohne Verrenkungen. Sie lassen sich mit der einstellbaren Pipe sogar einstellen, was ich mit den Cantis vorher nicht konnte. Am STI ist halt kein Rändelrad dran ;) Und am Gegenhalter hat Ridley nix vorgesehen. Kann man sicher nachrüsten, aber wenn ich schon bastel, dann mach ichs doch gleich so, dass es auch gescheit funktioniert.
Zitat:

Wer mit viel Gepäck und möglicherweise nassen Felgen bergab will, wird auch mit V-Brake nicht glücklich.
Jetzt wirds interessant. Ich würde sagen, Deine V-Brake mit der Du verglichen hast, ist/war schlecht eingestellt. Mit den passenden Belägen und einer Alufelge ohne Ceramic-Schlagmichtot hatte ich da noch keine Probleme bisher. Nur Schnee/Eis ist blöd, aber da hat wohl jede Felgenbremse prinzipbedingt so ihre Probleme...

drullse 08.04.2010 16:55

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 373087)
Ich würde sagen, Deine V-Brake mit der Du verglichen hast, ist/war schlecht eingestellt.

Ist natürlich auch möglich.

Wer'n Erdanker als Felgenbremse haben will, kauft eine Wendler aus Restbeständen. Da hatte ich am Tandem echt Angst um die Sitzstreben, so hat das Ding die Felgen zugedrückt...

trifi70 08.04.2010 18:39

So gehts mir mit der HS33 und EVO2-Montageplatte. Da würde ein Booster helfen, macht die Bremse aber noch schwerer und passt platzmäßig so schlecht mit den dicken Reifen + Schutzblech :(

Haaner 09.04.2010 09:53

Habe bei meinem Crosser die quietschenden und nur verzögernden Cantis gegen Mini-Vs mit Flexpipe von Elmar getauscht und es nie bereut.

Die Bremsleistung ist erheblich besser, vor allem wenn es feucht bzw. nass ist. Und die Einstellbarkeit der Mini-Vs ist mit den Flexpipes auch überhaupt kein Problem.

Der Hebelweg an den Bremsgriffen ist natürlich weiter, als man es vom Rennrad gewohnt ist. Aber nach kurzer Zeit hat man sich umgestellt. Und die Dreckanfälligkeit ist bei mir auch kein Problem. Selbst bei harten Matscheinsätzen setzen sich die Bremsen nicht zu. Wenn mal der Dreck etwas schleift, hilft ein kurzer Griff an die Bremsgriffe und die Räder rollen wieder ohne Kratzgeräusche.

Für den "Hausgebrauch" kann ich Mini-Vs nur empfehlen. Für Crossrennen mag das anders aussehen - aber das kann ich nicht beurteilen.

Deichman 09.04.2010 13:32

In Crossrennen wird weniger gebremst...da ist es besser, man lässt es rollen und schwingt sich vom bike wenn ein Hindernis auftaucht...;-)

Ansonsten ist es meiner Meinung nach echt Geschmackssache.
Hängt davon ab, wo man fährt. Bei mir ist es 50% Straße 40% Feldwege und 10% Gelände.

Ich hab daher die Mini-V-brakes von Tektro und die Flexpipe. Dazu Koolstop-Beläge für laues Geld. Bremsverhalten ist super/ausreichend.

Die Einstellung der Beläge muss aber mit minimalem Abstand zur Felgenflanke passieren, ansonsten drückt man die STIs bis zum Lenker durch.

Kleiner Nachteil bei der Sache ist, daß sich da mal Dreck und kleine Steinchen ansammeln, die an der Felge kratzen. Hab ich selber bei einer Matschfahrt und einem Rennen erlebt...die Geräusche sind superätzend. Hatte richtig Angst um mein Material.;-)

Zweiter kleiner Nachteil:
Wenn man mal das Laufrad ausbauen will, dauerts 2min. länger als bei 'ner Canti.

Die Cantis wie z.B. Froglegs finde ich persönlich hübscher. Die Profis fahren fast ausschließlich damit, weil im Dreck unempfindlicher und weil der Druckpunkt besser ist...mehr Vorteile gibts imho nicht. Nachteile: kostet mehr...und zwar richtig viel mehr (Faktor 5)

Scheibe passt meiner Meinung nach nicht zum Crosser....ist wie Federgabel am Rennrad. ;-) Ausserdem kann man damit nicht mal bei Hobbyrennen starten. Wäre nix für mich.

werner 09.04.2010 16:27

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 373551)
Scheibe passt meiner Meinung nach nicht zum Crosser....ist wie Federgabel am Rennrad. ;-) Ausserdem kann man damit nicht mal bei Hobbyrennen starten. Wäre nix für mich.

Der Vergleich ist nicht ganz stimmig. Während eine Federgabel am Rennrad technisch unnötig oder sogar nachteilig ist (Gewicht) wäre eine Scheibenbremse am Crosser technisch die beste Lösung. Nur die UCI hat etwas dagegen (auch gegen VBrakes soweit ich weiß). Das spielt aber bei Hobbyrennen keine Rolle und bei richtigen Crossrennen brauchen 99,9% von uns sowieso nicht anzutreten.

Deichman 09.04.2010 17:04

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 373626)
Der Vergleich ist nicht ganz stimmig. Während eine Federgabel am Rennrad technisch unnötig oder sogar nachteilig ist (Gewicht) wäre eine Scheibenbremse am Crosser technisch die beste Lösung. Nur die UCI hat etwas dagegen (auch gegen VBrakes soweit ich weiß). Das spielt aber bei Hobbyrennen keine Rolle und bei richtigen Crossrennen brauchen 99,9% von uns sowieso nicht anzutreten.

Häh?...wieso Vergleich nicht stimmig und technisch unnötig...ist doch Ansichtssache. Das war nicht ironisch gemeint.

Carbonlaufräder sind auch technisch unnötig etc. ;-)

Ich hatte mal ein Rennrad...ein Principia mit einer relativ leichten Federgabel. Die hat ungefähr so funktioniert, wie die von Cannondale mit Federelementen im Steuerrohr. Hat Spaß damit gemacht, über Kopfsteinpflaster zu fahren, da war nix nachteiliges dran. :Cheese: Klar, da hat jeder auch mit der Stirn gerunzelt aber was solls...

Die UCI hat bei Crossrennen nichts gegen V-brakes am Crosser.

Neuerdings geht aber in der Hobbyklasse Scheibe am MTB!!!
Lediglich die Lenkerbreite (50 cm)spielt eine Rolle, keine Hörnchen.

Bremsanlage beim Crosser: KEINE SCHEIBE!!!
Mehr nachzulesen in "Allgemeine Bestimmungen 1.2.5":
http://www.rad-net.de/html/verwaltun...ein_3_2010.pdf

...und wieso brauch man bei "richtigen" Crossrennen nicht antreten?
:confused:

Ist ein ideales Tempo-/Koppeltraining, schult die Technik für Triathleten und macht Sauspass. :Huhu: ..keine einige andere Trias und Zeitfahrspezies, die da mitmachen. Die Belastung ist ähnlich einer Kurzdistanz-Radeinheit.
;)

Skunkworks 09.04.2010 17:10

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 373638)
Carbonlaufräder sind auch technisch unnötig etc. ;-)

Nicht in Schlamm oder tiefen Sand...such mal nach Bildern der letzten Masters WM, z.B. vom Schwedler Jens auf Stevens

werner 09.04.2010 17:26

@Deichmann: Nur interessehalber, bei welchem Amateur Crossrennen bist Du zuletzt gestartet und wievielter bist Du geworden? Vielleicht bist Du ja einer der 0,1%.

Ich traue mir und den meisten Triathleten, die ich kenne das jedenfalls nicht zu.

Deichman 09.04.2010 18:29

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 373647)
@Deichmann: Nur interessehalber, bei welchem Amateur Crossrennen bist Du zuletzt gestartet und wievielter bist Du geworden? Vielleicht bist Du ja einer der 0,1%.

Ich traue mir und den meisten Triathleten, die ich kenne das jedenfalls nicht zu.




Vor dem Start (4 Triathleten im Bild)


Kampf um die Wurst


Happy im Ziel


Hier links und rechts meine Kumpels, die ich immerhin absägen konnte...Platz 18.(0,1%) und 19. ..ich Platz 17(0,1%)

..by the way...die Gewinnerin der "Frauen" war Lisa Müller-Ott vom USC....eine sehr gute Zeitfahrerin/Triathletin. Der Name ist insidern bekannt.

Benjamin Winkler hat den 4ten bei den "Männern" gemacht:
http://www.triathlon-szene.de/index....nt&task =view

Schön eingesaut haben wir uns aber alle, egal auf welchem Niveau...:Cheese:

Deichman 09.04.2010 18:55

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 373641)
Nicht in Schlamm oder tiefen Sand...such mal nach Bildern der letzten Masters WM, z.B. vom Schwedler Jens auf Stevens

Trend geht aber, trotz Sand, eindeutig wieder zu flacheren Felgen. Grund dürfte sein, daß die Rennen immer mehr "intervallmäßig" gefahren werden, mit vielen schnellen Antritten wegen der Hindernisse. Das hängt eindeutig vom Streckenprofil ab und da ist "weniger", dann doch mehr.

Dazu kommt, daß es eigentlich doch bei den Profis wurst ist, ob sie hoch oder flach fahren, da sie immer eine vorgefahrene "Rille" durch den Sand brettern können....das sieht immer so schwerelos aus, daß man neidisch werden kann:

Namensvetter Sven Nys:
http://autobus.cyclingnews.com/photo...81129ispa-0573

Skunkworks 09.04.2010 22:44

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 373661)
Trend geht aber, trotz Sand, eindeutig wieder zu flacheren Felgen. Grund dürfte sein, daß die Rennen immer mehr "intervallmäßig" gefahren werden, mit vielen schnellen Antritten wegen der Hindernisse. Das hängt eindeutig vom Streckenprofil ab und da ist "weniger", dann doch mehr.

Dazu kommt, daß es eigentlich doch bei den Profis wurst ist, ob sie hoch oder flach fahren, da sie immer eine vorgefahrene "Rille" durch den Sand brettern können....das sieht immer so schwerelos aus, daß man neidisch werden kann:

Namensvetter Sven Nys:
http://autobus.cyclingnews.com/photo...81129ispa-0573

Naja, klick doch mal vorwärts: alles Hochprofil KLICK

Immerhin bist du selbst aktiv(Ich trau mich noch nicht). In meinem Trainingsblock habe ich letztes berichtet, dass ich mit ein paar guten Jungs und nem guten Mädel einen Workshop gemacht hab. War lustig aber ich hatte dann drei Tage Muskelkater vom vielen Aufspringen.

Lui 09.04.2010 22:45

Ich war heute in einem Radladen, wo einer(ca. Mitte 60) gearbeitet hat, der meinte er hätte schon diverse Radläden gehabt und er war auch früher Shimano-Testfahrer(was immer das auch heißt) und hat schon alles mitgemacht, was es an Rennen gibt.
Ich habe ihn auf Cantis und Mini-Vs angsprochen. Seine Meinung nach hängt alles von der richtigen Justierung ab. Er meinte, wenn Cantis quietschen, sind sie nicht richtig angebracht.
Er fand Cantis besser als Mini-Vs.

Scheibenbremnsen hält er für totalen Schrott. Interessant wie die Meinungen auseinander klaffen.

Thorsten 09.04.2010 22:54

Unsere Eltern halten das Internet sicher auch für Schrott und unnützes Teufelszeug :Nee:.

Und - um dude vorzugreifen - Shimano-Fahrer sind doch eigentlich immer nur Testfahrer :Cheese:.

Lui 09.04.2010 23:00

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 373741)
Unsere Eltern halten das Internet sicher auch für Schrott und unnützes Teufelszeug :Nee:.

Meine Eltern benutzen schon ewig Internet. :cool:

Irgendwie komisch, daß Ex-Weltmeister oder andere, die Jahrzehnte Erfahrung haben alle Unrecht haben.

werner 09.04.2010 23:06

@Deichmann: schöne Fotos. Wie es aussieht, wart ihr 17.-19. von 19 Finshern in der Hobby-Wertung. Ich hatte eher an Lizenzrennen gedacht. Aber nun zurück zu den Bremsen :)

Werner

Skunkworks 09.04.2010 23:27

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 373745)
Meine Eltern benutzen schon ewig Internet. :cool:

Irgendwie komisch, daß Ex-Weltmeister oder andere, die Jahrzehnte Erfahrung haben alle Unrecht haben.

Hamse ja nich unbedingt aber ich wage zu behaupten, dass nicht jeder, der jetzt einen Laden betreibt noch selbst schraubt. Dann wäre das ganze Thema schnell durch, siehe Sybenwurzens Beitrag.
Und ich Wette das von dir genannte Klientel findet meist auch SRAM Kagge...

Selber schrauben und Erfahrungen sammeln ist da besser als das Internet zu befragen. ICH habe auf dem MTB den Schritt von der V-Brake zu V-Brake mit Parallelogram gemacht und bin dann auf Scheibenbremse gewechselt. Beim Crosser hatte ich erst die grottige Cantis von Shimano (@Thorsten: bei den Cantis haste voll recht aber die Griffe der letzten Versionen 78xx serie sind zum Crossen einfach am besten zu fassen) und dann halt auch die Mini-V von Elmar. Meine Süße hat die 80mm Mini-V (siehe Webseite von Elmar) und die beißen wie aktuelle RR Bremsen wie DA oder Record oder Red Bremsen auf Aluflanken.

@Werner: aus gut unterrichteten Kreisen kann ich berichten, dass die Hobbyklasse im NRW-Cup härter sein soll als die Lizenzklasse.

Thorsten 09.04.2010 23:27

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 373745)
Meine Eltern benutzen schon ewig Internet. :cool:

Irgendwie komisch, daß Ex-Weltmeister oder andere, die Jahrzehnte Erfahrung haben alle Unrecht haben.

Dein Alter steht ja nicht im Profil, vielleicht sind deine Eltern ja sogar jünger als ich :Lachen2:.

Von "alle" sprachst du jetzt ganz alleine, aber das wolltest du mir vermutlich auch nicht in den Mund legen. Ich kann nur die Meinung dieses "einen" Weltmeisters(?) nicht nachvollziehen. Und Weltmeister u.ä. bedeutet ja nicht immer Recht zu haben (Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien ;)). Ich freue mich zumindest jedesmal, wenn ich den Matsch auf meinen verdreckten Felgen nicht auch noch mit dem Bremsklotz ins Aluminium einmassieren muss :).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.