![]() |
Die 26" (650c) oldschool Galerie
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem in der Rädergalerie die selten gewordenen 26"-Flitzer zwischen den Hightechgeräten gerne untergehen starte ich hiermit passend zum oldschool-Trend eine Galerie für 26" Triathlonräder.
Mal sehen, ob sich hier noch mehr Liebhaber zeigen, die mit veraltetem Material rumfahren :Huhu: Also Butter bei die Fische, ich fange mal an. Mein Wettkampfrad: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab grad nur eins aus einem WK auf dem Rechner:
|
Zitat:
|
Zitat:
P.S.: Und die meisten Trainingskilometer fahre ich (wie Heike) auch auf 650er Schlappen, nicht so sehr aus Überzeugung, dass 26 Zoll so viel besser ist als 28 Zoll, sondern mehr aus der Sorge heraus, dass die alten Wettkampfräder aus den 90ern bei einem Verkauf in die falschen Hände gelangen könnten und womöglich in irgendeinem Keller verstauben. Das ist so ähnlich wie bei einem altgedienten Rennpferd, dass es einfach verdient hat, sein Gnadenbrot ( in diesem Fall als Trainingsgaul) zu bekommen, nachdem man so viel gemeinsam erlebt hat! ![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein gutes altes Kestrel 500Sci
immer noch im Einsatz! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Strampelier, danke für die Galerie. Geile Idee. :bussi:
So sehe ich, dass ich nicht alleine mit meinem 650c da stehe. Dann will ich mein heißgeliebtes Principia in die Richtige Galerie reinstellen. |
Na, letztes Jahr habe ich mit Alfalas Unterstützung noch ein nettes Principia am Leben gehalten - ebenfalls 650c. Mir wurde zugesichert, daß es dieses Jahr wieder mal im Wettkampf auftauchen wird.
Bei Gelegenheit werde ich das Bild nachliefern. |
Zitat:
|
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei meinem weiß ich gar nicht so genau wer älter ist, das Rad oder ich?:Cheese: Habs gebraucht, fast ungefahren, günstig bekommen.
Hat jemand eine Idee, wo man heut zu Tage für dieses Rad einen anderen Lenkeraufsatz (mit Shimano 600 Schalthebeln) herbekommen kann. Meiner lässt sich nähmlich nicht flexibel genug einstellen und ist zu lang. :( |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@nadl: Vielen Dank für deine Antwort, das ist die erste richtig fachkundige Aussage, die ich zu meiner Frage bekomme.:Blumen: Im Radladen meinten die immer nur: "Vergiss es, das Ding ist viel zu alt, da kann man nichts mehr ändern.":Nee:
Hast du eine Idee, wo ich die von dir erwähnten Alternativ- Modelle herbekommen kann? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
hab grad auch so n Schnittchen in der Mache. Den Aufsatz gibbet aber noch in M und S. Mit der Einstellbarkeit kommt man normal klar, wenn man das Teil an n Tria-Rad baut. Das wird so eingestellt, dassm an darauf ordentlich liegt, fertig. Die C2-Aufsätze haben ne Geo, die ziemlich genau dem Fahren in Unterlenkerhaltung entspricht. Das führt zu Problemen, wenn man an ein Rennrad damit ausstattet, dessen Lenker für bequemes Oberlenkerfahren eingestellt ist. Wie gesagt: Triathlon iss anders. Prinzipiell gingen aber normale Barend-Shifters, auch in Zehnfach-Version, wenn man sie im Friction-Modus betreibt. An der Schalterhebelbrücke würde ich in so nem Fall dann aber gerne Interesse anmelden. und nu zurück zum thema... |
Leck mich fett Harald!:(
Kann das sein, dass du nur auf Zehenspitzen an der unteren Tretpunkt kommst? Oder war das ein fake fürs foto? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
vor 2 Jahren verkauft. war ein recht großer Rahmen, da ich 1,89m hab. hab damit 5 Ironman gefinisht und den ötztaler Radmarathon...
|
Mein alter Kumpel:
Hä, wo ist das Bild? Wartet.... |
Dadadadaaaaa!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
QR Kilo mit Ventos
|
da fällt mir gerade ein, dass der maifelder noch eins mit mir auf dem alan haben müßte (remagen 08?)
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier nochmal mit Selbsmörder-Laufrädern :Lachen2:
|
Zitat:
--- hups! ist wohl anderen auch schon aufgefallen, hätte erst alles lesen sollen :-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe mal ganz alte Bilder ausgegraben
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, noch ein QR.
Dirtyharry |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
so die alten Räder mit neuen (alten) Rahmen, für die Galerie. Fertig für 2010. Das schwarze wird grade mit MB Lenker für meine Frau umgebaut. Dirtyharry |
|
Warum fuhr man denn früher 26"? Wenn jemand, sagen wir sub1,70m ist, erschließt sich mir das. Beim MTB ebenso (tieferer Schwerpunkt, kleinerer Rahmen möglich). Aber warum beim Rennrad oder Zeitfahrrad? Bei alten TT-Maschinen war ja das Vorderrad 26" und das Hinterrad 28" zur Überhöhungsmaximierung (Anfang der 90er?).
Grüße, Thomas, nochgrünhinterdenOhren :Cheese: |
Zitat:
Bei "klassischen" Rahmen mit geraden Rohren ist das sonst schwierig zu erreichen. Heutzutage kann man das zumindest im Carbonbereich durch gebogene Rohre hinbekommen. Gruß Matthias |
Zitat:
Wenn ich solche Räder im Wettkampf sehe muss ich immer grinsen und grüße freundlich :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.