![]() |
Anfängerfrage
Hallo Zusammen :Huhu:
jetzt kommt wieder eine klasische Anfängerfrage: Radfahren und Trittfrequenz. Was hab ich darunter zu verstehen? In der Regel achte ich gar nicht darauf sondern schau einfach das meine Geschwindigkeit schön zwischen 28 und 30 km/h in der Stunde liegt. LG Sandra |
Damit ist gemeint, wie viel Umdrehungen Du pro Minute bringst. Das heißt, wie oft die Kurbel rum geht.
Das kann man messen (günstig ist der Sigma BC1606, siehe Sponsorlink in meiner Signatur ;) ) oder ganz einfach mitzählen. 80-90 erreicht man wahrscheinlich immer im Flachland ohne groß drauf zu achten. Für Anfänger ist es gut, etwas höhere Frequenzen zu fahren, damit die Technik geschult wird und Überlastungen durch höhere Kraftaufwände vermieden werden. Alles andere kommt später. Da scheiden sich dann auch die Geister. Wenn Du mal auf gute Radfahrer schaust, haben die meisten im Training eine sehr hohe Frequenz. Wenn Du es im Training schaffst, immer so zwischen 90 und 100 Umdrehungen pro Minute zu fahren, wäre das schon sehr gut. |
Trittfrequenz oder auch Kadenz ist die Anzahl der Pedal-Umdrehungen, die Du pro Minute machst.
|
Wenn ich aber höhere Frequenzen fahre, "trete" ich ja eigentlich schneller, oder? Aber wie kann ich da auf eine Technik achten wenn ich schneller trete? :Weinen:
Lg Sandra |
Zitat:
Auch die deutsche Wikipedia kennt den Begriff nicht im Zusammenhang mit Radsport (kann ja vielleicht jemand ergänzen) http://de.wikipedia.org/wiki/Kadenz |
Kadenz ist ja wohl allgemein erstmal die Rate von irgendetwas. Dann passt das ja auch.
Vielleicht erklaert es sich hieraus: Wikipedia.co.uk |
Zitat:
Tritt nur so schnell, wie Du nicht im Sattel auf und ab hüpfst. |
Zitat:
|
Hmmm, *genauernachdenk*...
"Mit Frequenz (lat. frequentia, Häufigkeit), Formelzeichen f (technisch) und ν (ny, physikalisch), bezeichnet man allgemein die Anzahl von Ereignissen innerhalb eines bestimmten Zeitraums." "Unter Kadenz (von lateinisch cadere = fallen) versteht man..." Hmm, Anzahl der Faelle? Wahrscheinlich ist Frequenz die richtigere Bezeichnung. Mir faellt da gerade noch der Begriff Taktrate ein, auch wenn ich den in dem Zusammenahng noch nicht gehoert habe... Who knows? |
Es werden ja desöfteren englische Wörter in die deutsche Sprache eingeschleppt. Manche etablieren sich, andere nicht. Manche etablieren sich anscheinend nur in Triathlon- und Radsportforen, einfach aus Gewohnheit und weil's auf der Packung von Polar steht.
Vermutlich handelt es sich bei dem Wort um einen falschen Freund (auch wenn einige Bedeutungen durchaus deckungsgleich sind). Im Schwedischen bedeutet "Semester" ja auch Urlaub und nicht Studienhalbjahr. In Wikipedia ist übrigens eine sehr interessante Liste falscher Freunde fast aller gängiger Sprachen Aber wenn es noch lange genug verwendet wird, macht Kadenz vielleicht eine genauso steile Karriere wie "Sinn machen" und schafft's irgendwann sogar bis in den Duden als Trittfrequenz. |
:Cheese: Da lernt man ein Haufen Zeug bei Euch :Cheese:
Ich find das cool :Prost: LG Sandra |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.