![]() |
"Ich war der einzige, der nach Qatar fahren wollte"
Christian Klein startete bei der Leichtathletik-Hallen-WM in Doha erstmals für das Nationalteam. Im Vorlauf schied er in 3:46.14 Minuten als Siebter aus. Im FAZ.NET-Interview spricht er über die EM in Barcelona, die deutsche Laufkrise und seine Perspektive.
|
Zitat:
Zitat:
Einerseits meint er es wäre nicht richtig was der Baumann sagt, andererseits klingt das am Schluß (Kader etc.) ja schon etwas "frustriert" ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Vielleicht haben die deutschen Trainer Angst die paar ansatzweise schnellen Hanseln die sie in ihrer Sportart haben zu verheizen bzw. scheinbar(!) verheizt zu haben wenn sie dann bei den Big Events nix reißen? Ist ja auch immer a bisserl Politik dabei. Bei den Amis z.B. ist's wurscht - die haben genug Konkurrenzfähige. Ob da mal eine bei den Trails verletzt ist doch wurscht. Sind genug andere da.
BTW: Wer bezahlt denn sowas eigentlich? Der Verband oder muss der Sportler den Bewegungsurlaub in Doha selbst finanzieren? |
Ich kann mir gut vorstellen, dass er das selbst bezahlen musste, was ja angesichts seiner Leistung auch gerechtfertigt ist.
|
Ich hoffe nicht, dass er das selbst bezahlen musste. Es geht ja auch nur um den Flug. Unterkunft und Essenn muss der Veranstalter stellen. Beim DLV sind die auch nicht so arm, dass die guten die Reise bezahlt bekommen und die schlechten im Team selbst zahlen müssen. Dann lieber gar nicht mitnehmen.
|
Warum sollte der DLV einen zweitklassigen Hobbylaeufer finanzieren?
|
Hier http://www.leichtathletik.de/dokumen.../iwb/teil2.pdf steht in Regel 14-16 was ... search ongoing ....
|
man fährt da ja nicht einfach so hin, man wird delegiert. und wer delegiert, zahlt auch. sprich natürlich bezahlt kein athlet etwas, wenn er vom fachverband im elite- oder nachwuchsbereich irgendwohin geschickt wird, egal, was für eine leistung dann am ende dabei rauskommt.
weswegen zb die dtu bei kostenintensiven weltmeisterschaften (zb in australien) deutlich höhere qualifikationskriterien (zb im nachwuchs) ansetzt, als wenn die wm in ungarn ist, wie in diesem jahr. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wer mal Lust und Zeit hat sieht sich mal an was der DFB so an "Talentscouting" macht. Ist zwar auch nicht das Schule/Sport System aber "leck mich am A...." |
Zitat:
"Wo allein Erfolg zählt, wird die akademische Ausbildung zur Fassade. College-Sport ist in den USA ein Milliardengeschäft. Die Unis verhätscheln ihre Stars und schleusen sie oft durch ein Studium light. Schön für die Top-Athleten - aber am Ende stehen viele vor dem Nichts." http://www.spiegel.de/unispiegel/stu...449926,00.html |
Ich stimme zu, dass die Umsetzung und "Extreme" wie da im Artikel beschrieben nicht Ziel sein kann. Nichts desto trotz sei die (OT) Frage erlaubt, ob diejenigen die in dem System am Ende mit leeren Händen dastehen, ohne solch ein System nicht auch mit leeren Händen dastehen würden?
Wenn wir hier aber darüber debattieren, warum von (nur!) 3 möglichen Teilnehmern nur 1 (eher Zweitklassiger) Teilnehmer nach Doha gefahren ist, dann könnte m.E. eine Ursache sein, dass schlicht die Leistung in der Breite, ja die Breite selbst fehlt und deshalb andere Aspekte im Verband wichtiger sind ("bloß nix falsch machen in Hinblick auf Barcelona") als WK Erfahrung/Härte zu sammeln. M.E. kann die Verbindung von Schule und Sport - möglicherweise in einer besseren Umsetzung als in den Staaten - dazu beitragen langfristig die Situation zu verbessern. |
Zitat:
Es gab große Läufer aus England, Finnland, der CSSR, Neuseeland, der DDR, der USA und vielen anderen Nationen. Das weisst du doch alles selbst. |
Zitat:
|
Zitat:
In einem anderen Konzept muss das aber so nicht gelten. Wir sollten hier ergebnisoffen denken. Denkst Du, dass eine Integration von Schule/Uni und Sport in D ähnlich(!) den USA überhaupt nicht funktioniert? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie stellst Du Dir das denn vor? Sichtung und Förderung in der Schule (kostet Geld und Zeit) und danach dann nix mehr? Wenn der Staat schon das Geld in die Hand nimmt, will er auch Ergebnisse sehen und wohin das führt, sollte eigentlich klar sein. |
Zitat:
Da wird von staatlicher Seite auch schon gegengesteuert, aber das dauert. Insgesamt sollte eine erhöhte Förderung von Gesundheitssport von staatlicher Seite erfolgen, und zwar schon im frühesten Kindesalter. Talentförderung sollte bei den Vereinen starten. Das reicht. |
Zitat:
Hoffentlich haben das die Franzosen und Australier gemeint. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.dfb.de/index.php?id=11156 Ich bin schon der Ansicht, dass es in Deutschland "Lauftalente/LA Talente" gibt. Sicherlich nicht signifikant weniger als in anderen Nationen - von ein paar Ausnahmen mal abgesehen. Ich denke, dass es halt gilt die zu entdecken und zu fördern. Das aktuelle System funktioniert ja ganz offensichtlich nicht so gut. Es kann doch nicht sein, dass zu ner Hallen WM nur einer hinfährt und das dieser eine auch noch 33% ist, oder? |
Man macht wohl beim DLV was in die Richtung "Schulen"
Zitat:
Weiter so, denn Zitat:
|
Und hier http://www.im.nrw.de/sspo/doks/tf/w_09/engel.pdf
vor allem die Folie 5 Wenn wir die Situation an der Spitze verbessern wollen führt m.E. kein Weg an der Integration in den Schulsport vorbei. Wie weit das geht (USA Zustände?) sei dahingestellt und zu diskutieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Dieter Baumann hat auch seine Sicht der Dinge zu der deutschen Lauferei: http://www.ftd.de/sport/sportmix/lei.../50087188.html
Sein Schützling, der Arne Gabius, der unlängst von Justus Steffen über 10,2km Cross abgeledert wurde (http://www.tagblatt.de/Home/sport/le...id,94322.html), fährt ja jetzt dann demnächst nach Kenia ins TL. Hoffentlich bringt's was. Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen auf Barcelona. |
Übrigens ist Jan Fitschen auch gerade im TL - in Flagstaff/Arizona. Höhentraining. Als er ankam hatte es Schnee :Lachanfall:
Ich würde es ihm wünschen, dass sein Wunsch in Spanien dabei zu sein in Erfüllung geht: http://www.leichtathletik.de/index.p...&IsArchive =1 Mit 28:45 als Nominierungsanforderung ist er mit seiner 10k Bestleistung von 28:02 eigentlich gut aufgestellt. Das ist allerdings gut 2 Jahre her und die Zeit bis zur EM (bzw. Normierungs-Deadline) ist nicht mehr so viel ... Toi, toi, toi :Huhu: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.