![]() |
Tipps für Online Bewerbung
Hallo zusammen,
schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit und will mich parallel bewerben. Viele Firmen wollen eine Online Bewerbung. Hat hierzu jemand Tipps? Was ist grundsätzlich von so etwas zu halten: http://www.ulmato.de/bew_beispiele/beispiel_light.htm ??? Bin für jeden Tipp dankbar !!! Benedikt P.S. Studiengang ist Software Engineering mit Bachelor of Science Abschluss |
Hi Benedikt,
melde Dich bei Xing an. Als Software Entwickler rennen sie Dir die Tür ein. Ich kenn einen (:Liebe: ), der noch nie wirklich einen Finger für eine Bewerbung krumm machen musste... Viel Erfolg! Anna |
Glaub, Personaler gabs hier auch schon.
Die Bewerbungen, die ich online gemacht hab, gingen mit nem regulären Anschreiben per Email statt in Papierform und den üblichen Unterlagen als pdf im Anhang raus. Also kein Hexenwerk. |
Ja ein XING Profile habe ich. Viele wollen trotzem noch eine Bewerbung. Ich habe halt viele Zeugnisse (Hauptschule -> Fachhochschulreife) und weiss nicht ob die das Teil überhaupt anschauen wenn es zu groß ist. Kann man natürlich alles komprimieren aber so eine Art Bewerbungshomepage wäre schon nicht schlecht.
Die Frage ist halt wie sowas ankommt. Zu verspielt oder "ah der macht sich die Mühe". |
Naja, die Jahres- und Zwischenzeugnisse der Grundschule dürfte die wenigsten interessieren.
Ne sinnvolle Auswahl ohne Lücken kommt da besser. Also die jeweiligen Abschlusszeugnisse. |
Zitat:
|
Zitat:
Die meisten Firmen drucken die Bewerbungen aus und da sieht eine ausgedruckte Mail meist komisch aus. Ein Word-Bewerbungsschreiben hat ein fixes Layout, nachdem man es in PDF exportiert hat. Zitat:
Zitat:
Stefan |
Ich würde nicht alle Zeugnisse schicken. Du musst doch sowieso noch einen Lebenslauf anhängen. Du brauchst dann eigentlich nur das höchste Abschlusszeugnis, in Deinem Fall von der Uni, die Schulnoten interessieren im Detail nicht mehr.
Sehr wichtig ist das Anschreiben, da gibt´s auch ganz klare Regeln. Grundsätzlich würde ich keine "Online-Mappe" für teures Geld erstellen (lassen). Ordentliche Dokumente in ein PDF gepackt, fertig. Pass auf, dass Du ein richtig gutes Foto nimmst, keinen Amateur-Schuss. Gute Tipps zu Bewerbungen gibt´s zum Beispiel hier Die haben auch Videos zu Bewerbungsgesprächen analysiert, das ist ganz witzig. Hab mich bis vor kurzem auch mit dem Thema auseinandersetzen müssen. Aber dann kam doch alles anders....:Lachen2: |
Zitat:
Stefan |
Auch von mir der Tipp - ordentliche Bewerbung, wie du sie auch in Papierform ausliefern würdest als PDF mit einer Dateigröße <2MB. Das ist für alle handelbar. Schließe mich Stefan an, dass in das PDF alles hinein gehört, d.h. auch das Anschreiben...
Anhang nur die wichtigsten! Xing ist sicher ein Tipp, aber kein Allheilmittel. Zumal bei Einsteigern nicht... Empfehlenswert sicher auch www.ingenieurkarriere.de - dort habe ich meinen aktuellen Job her. Also ohne klassische Bewerbung hat sich eher meine Firma bei mir "beworben". Aber ist auch schon drei Jahre her und Berufseinsteiger war ich da auch nicht mehr... |
Zitat:
Wer sich bei uns bewirbt, ohne das Abi-Zeugnis vorzulegen, hat schon verloren, egal wie alt er/sie ist !! |
....und evtl. ein qual. Arbeitszeugnis, je nach dem was du nebenher oder davor gemacht hast. Sowas wie "Herr Benedikt Rookie war stets bemüht die ihm übertragenen Arbeiten...." usw., du weißt schon..;-)
Zeig uns doch mal ein Beispiel von dir. Bei uns bist du genau richtig damit!! Ach so! Falls du eine Rubrik Hobbys einflechtest und hierbei deinen Sport erwähnst, kannst du ruhig ein bißchen schwindeln. Denn sowas wie, "Mein Engagement spiegelt sich auch in meinen Freizeitaktivitäten wieder. Im Frühjahr und Sommer kann ich während einer Ironmanvorbereitung problemlos 20 bis 25 Stunden in der Woche in mein Training investieren...", kommt nicht überall gut an. :Cheese: :Cheese: |
Zitat:
Stefan |
Zitat:
Aber er hat doch studiert? Dann ist doch klar, dass er Abi (oder Fachhochschulreife) hat...? |
Zitat:
Genauso gibts Studiengänge, da werden historisch bescheidene Noten vergeben, Jura z.B. Auch das wissen Personaler. So gesehen kann ein 2,7ner Abi aussagekräftiger sein als die Uni-Note. Wobei, um´s noch komplizierter zu machen, ein gutes Abi in München aufrund des Zentralabiturs wiederum anders zu bewerten ist, als das formal gleiche Ergebnis aus Hamburg oder Hannover. |
Okay. Das leuchtet ein.
Ich hatte es damals nicht mitgeschickt. Auch weil mein Diplomzeugnis deutlich besser ist als das Abi-Zeugnis. Aber wenn ich meinen München-Bonus abziehe....:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich komme zwar aus einer ganz anderen Branche aber IMHO muss das höchste Schulabschlusszeugnis mit zu den Bewerbungsunterlagen. |
@Schoppi: Der war gut.
|
Zitat:
|
Recruitment auf einem TriaForum, auch net schlecht...
Ich befass mich jobmäßig ein bissl damit ;)...Online-Bewerbungen lassen aufgrund der vorgegebenen Maske leider keinen Kreativitätsspielraum. Ich bevorzuge daher immer noch die Zusendung per email mit den vollständigen Unterlagen wie Motivationsschreiben, tabellarischer CV inkl. Foto, Dienstzeugnisse, Dimplome Abitur und Studium. Weitere Zeugnisse (zB von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen) wirken zu überladen und werden in der Regel nicht angeschaut, da ohnedies im CV erwähnt. Kleiner Tipp: Bei großem Interesse an einer Position/Firma Kontakt mit dem Recruiter aufnehmen und sich erkundigen. So kann man schon am Tel. einiges checken und bleibt (meist) in Erinnerung. Viel Erfolg! |
und wenn Du schon beim Unternehmen durchklingelst, frag nach, worauf sie besonderen Wert legen. Ich hab auch dauernd Bewerbungen auf dem Tisch liegen, der erste Blick geht bei "Frischlingen" auf die Mathnote, wenn die mit 3 anfängt wandert die Bewerbung gleich ins Nirvana
|
Zitat:
|
Zitat:
|
So jetzt habe ich auch wieder Internet. Vielen Dank für die ganzen Tipps. So werde ich es dann auch machen. Habe meine Zeugnisse mal eingescannt und komme so auf 1.5MB für die komplette Bewerbung. Das sollte dann auch passen.
Wenn hier schon Leute sind die sich auskennen. Was ist den von der "Dritten Seite" zu halten? Ich finde es als Hochschulabsolvent gar nicht so schlecht. Ich habe jetzt reingeschrieben warum Software Entwicklung und in welchen Gebieten ich als Werkstudent schon gearbeitet habe. Und ein paar Sätze über mich. Danke. Benedikt |
Zitat:
und dem foto trau ich seit photoshop nicht mehr, bin zu oft von der realität eingeholt worden :Cheese: |
Zitat:
André, TeX Benutzer PS: Und ein Foto gehört in keine Bewerbung, die nicht für irgendeinen Beruf mit Kundenkontakt dient (und selbst dort eigentlich nicht). Dies ist ein deutsche Unsitte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Letztlich läuft es immer auf eins hinaus: Die Bewerbung muss dem der sie liest gefallen. :Huhu:
Da lohnt ggf. mal ein kurzes Telefonat vorher, ein Blick auf deren Homepagegestaltung etc.. Schöne Vorlagen und normgerechte Schreiben sind schön, aber oft auch unauffällig und eine von unzähligen. Je nach Job kann man auch mit nicht so normgerechten Bewerbungen punkten wenn sie zum Job passen. Mir hat auch mal ein Personaler erzählt dass trotz Onlinebewerbungsportal Initiativbewerbungen per Post gar nicht so ungern gesehen werden. Hängt halt wie gesagt viel von der Person die die als erstes in die Hände bekommt ab. Was an Zeugnissen dabei sein sollte hängt immer davon ab was man da gemacht hat. Hat man im Studium einen Nebenjob gemacht der zum Job den man haben will passt rein damit, der Job in einer Putzkolonne passt als Informatiker dagegen wenig. Zeigt aber ggf. dass man über die Theorie im Studium hinaus praktische Fähigkeiten hat. IMHO mit das wichtigste ist das Anschreiben und der Lebenslauf. Übersichtlich und so kurz dass man auf einen Blick die wichtigsten Qualifikationen und Beweggründe erkennt und lang genug damit alle wichtigen Infos drin sind. Gruß Meik |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hatte ich mal für einen Bekannten gemacht der keinen Job als KFZ-Mechaniker bekam. Gleicher Inhalt, aber statt "Lebenslauf" hieß das "technische Daten" und das Foto war eins wo er ölverschmiert unter einem Auto stand - verlieren konnte er nach zig Absagen ja nicht mehr. Und hat funktioniert :cool: Bei einer Bewerbung für eine Beamtenjob wird es dagegen förmlich korrekt sein müssen. So kann man halt durchaus die Bewerbung etwas auf sich und den Job anpassen. Irgendwo muss die Bewerbung ja einen passenden Eindruck vermitteln und nicht etwas vorspielen. Spätestens in der Probezeit kommen dann die Probleme wenn die eigenen Fähigkeiten und das Verhalten nicht dem entspricht was im "Prospekt" versprochen wurde. Gruß Meik |
Ciao Bene,
- Anschreiben PDF - Kurzer Lebenslauf als extra PDF (Foto, Persönliches, Prakt. Erf., Theor. Ausbildung, Weiterbildungen, Sprachkenntnisse etc. ) Das reicht! Dann ein kurzer Begrüssungsspruch ins Mail, der Interesse wecken sollte und Hinweis auf verfügbare Zeugnisse. Keines mitsenden, ist nur Datenmüll. Schnitt oder Abschlussnoten kannst Du im CV erwähnen) Der Lebenslauf ist Deine Visitenkarte. Normalerweise schaut man den zuerst an und dann kommen 90% in die Tonne. Viel Glück und warum machst Du keinen Master? Gruss Fex |
Zitat:
Ausserdem muss ich ne Familie ernähren :Huhu: |
Sehr gut Bene - genau meine Meinung. Wenn man was sinnvolles machen will (also was praktisches), dann brauchts wahrlich keinen Master-Abschluss!
Hab übrigens einen ähnlichen Lebenslauf, d.h. Ausbildung, dann Fachabi, dann FH-Studium mit Diplom-Abschluss und mit knapp 29 dann als Ingenieur zu arbeiten begonnen. Auf Grund meines Werdeganges (Ausbildung und Studium im gleichen Bereich) war ich auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. |
Jo, dann muss es auch ohne Master gehen :-)
Es ist eben so, dass manche Job Descriptions einfach auf einen Master definiert werden (kommt auch auf die Branche an) und dann kommen alle Bachelors in die Tonne, ohne über Los zu gehen und ohne einen Blick. Doof aber Realität. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.