triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmen im See/Meer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1301)

Sigisick 17.07.2007 16:21

Schwimmen im See/Meer
 
Hallo.
Also eigentlich geht es mir um die Orientierung im offenen Gewaesser, spez. bei Wettkaempfen. Dort muss ich ja alle paar Meter nach vorne schauen um zu sehen wo ich bin. Ich finde das ziemlich anstrengend. Trainiert ihr das speziell, und wenn ja wie, wie lang, wie oft...? Oder schwimmt ihr einfach blind eurem Vordermann hinterher?

Rübezahl 17.07.2007 16:51

Ich habe beim Training die Orientierung im See geübt. Ich fand es erstaunlich, wie schnell man vom Kurs abkommt. Bei einseitigen Atmen war ich ganz schnell wo anders, zweiseitig im 3-Takt ging das etwas besser.
Für den Wettkampf habe ich den Blick nach vorn kaum gebraucht da in einen Kanal geschwommen wurde, da reichte der Blick zu Seite völlig aus.
Allerdings nehme ich das Orientierungtrainig in Zukunft ernster, denn schnell und kraftsparend ist ein Zick-Zack-Kurs nicht.

Thorsten 17.07.2007 16:58

Such dir einen hohen markanten Punkt, den du anschwimmst. Haus, alleinstehender Baum, Hochspannungsmast etc. und an dem orientierst du dich alle paar Züge. Nicht alle zwei Züge (das ist dann Wasserballkraul) sondern so oft, dass du nicht wesentlich von der Richtung abgekommen bist. Je höher der Orientierungspunkt, desto weniger musst du den Kopf anheben. die Bojen sehe ich meistens erst recht spät.
Bei Dreiecks- oder Wendepunktstrecken am besten auch gleich die Punkte für die anderen Schenkel aussuchen. Wenn man rechtzeitig da ist, kann man dafür auch mal 500 m an (manchem) Seeufer spazieren gehen, um den zweiten Schenkel auch zu inspizieren. Das Gucken kann man auch mit einer Kopfdrehung zum Atmen auf der anderen Seite kombinieren - so wie von Rübezahl geschrieben, gleicht sich das Krummschwimmen durch die krumme Körperhaltung wieder aus.

neonhelm 17.07.2007 17:19

Orientierung ist eigentlich nicht so das Problem. Meistens reicht ja ein kurzer Blick.

Was ich Sonntag aber wieder festgestellt habe: Nicht vergessen, den Tidenhub zu beruecksichtigen, wenn man im entsprechenden Gewaesser schwimmt. 10 Zuege waren da fuer mich schon grenzwertig...:Traurig:

Osso 17.07.2007 17:43

Wasserballerkraul in der Halle üben. Bzw. den Wechsel zwischen normalem Kraul und dem Wasserballerkraul.

Thorsten 18.07.2007 08:29

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 31457)
Nicht vergessen, den Tidenhub zu beruecksichtigen, wenn man im entsprechenden Gewaesser schwimmt. 10 Zuege waren da fuer mich schon grenzwertig...:Traurig:

Inwiefern den Tidenhub für die Orientierung berücksichtigen? An der deutschen Nordsee sind das knapp 3 Meter hoch oder runter in 6 Stunden, welchen Einfluss hat das aufs Schwimmen, außer dass man bei Flut da nicht mehr stehen kann, wo man bei Ebbe noch stehen konnte:Gruebeln:? Bei Schwimmzeiten zwischen 20 und 50 Minuten wohl nicht so relevant.

Rhing 18.07.2007 10:13

Auf der kleinen britischen Insel dürfte der Tidenhub so bei 10 m liegen. Ich denke, er meint aber eher die Strömung und die kann einen auch an der deutschen/niederländischen Nordseeküsten ziemlich in Schwierigkeiten bringen, wenn man sie nicht beachtet.

Sigisick 18.07.2007 11:02

Zitat:

Zitat von Osso (Beitrag 31458)
Wasserballerkraul in der Halle üben. Bzw. den Wechsel zwischen normalem Kraul und dem Wasserballerkraul.

Hat man beimn wasserballkraul den kopf die ganze zeit nach vorne gerichtet oder nur ab und zu?

felix__w 18.07.2007 11:09

Ich schwimme meist anderen Athelten nach. Wenn ich aber vorne in einer Gruppe bin schaue ich regelmässig nach dem Atmen (ca jedes 3-5 Atmen) nach vorne.

Zitat:

Zitat von Osso (Beitrag 31458)
Wasserballerkraul in der Halle üben. Bzw. den Wechsel zwischen normalem Kraul und dem Wasserballerkraul.

Da hätte uns Trainer keine Freude. Wir üben regelmässig längs über den gestreckten Arm zu sehen damit wir den Kopf nicht (wie beim Wasserball-Kraul) weit aus dem Wasser heben müssen.

Zitat:

Zitat von Sigisick (Beitrag 31532)
Hat man beim wasserballkraul den kopf die ganze zeit nach vorne gerichtet oder nur ab und zu?

Der Kopf ist immer draussen und nach vorne gerichtet. Sicher nicht die schnellste Schwimmvariante ;)

Felix

Sigisick 18.07.2007 11:24

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 31537)
Ich schwimme meist anderen Athelten nach.

so werd ich versuchen das auch handzuhaben. ich hoff mal der vor mir schwimmt richtig :cool:

neonhelm 18.07.2007 14:10

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 31496)
Inwiefern den Tidenhub für die Orientierung berücksichtigen?

Ich weiss nicht, wie schnell der Rossbach fliesst, aber hier zwischen den Inseln wird das Wasser regelrecht durchgepresst, was durch die Tide noch verstaerkt wird. Das hat mit Schwimmen in der Nordsee relativ wenig zu tun...

Sowas hier macht man nur bei schoenem Wetter und ruhiger See...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.