![]() |
Hommage an die Mütter und Ehefrauen
Hi Folks!
Aktuell bin ich etwas am Rotieren. Meine Frau ist seit einer Woche im Krankenhaus, wird das auch noch ne Woche bleiben und anschließend habe ich wohl nicht nur zwei kleine Jungs zu "betreuen" sondern auch noch eine rekonvaleszente Ehefrau. Fußballtraining, Musikschule, Hausaufgaben, Haushalt, Kochen, Job und die KH Besuche ... ganz schön viel für "20 auf 100" (20 weil ich mich 1 Tag pro Woche eh schon um die Kinder kümmere). In solchen Situationen wird klar: Es sind die Mütter und Ehefrauen, die es uns Männern erlauben uns selbst zu verwirklichen. Sie halten uns den Rücken frei und verzichten dabei oft auf die Befriedigung eigener Bedürfnisse. Ich kann schon seit Jahren meinen berufliche und sportlichen Zielen hinterher hecheln. Letztes Jahr konnte ich sogar für eine Langdistanz trainieren. Dafür möchte ich Danke! sagen. Es ist nicht so, dass die modernen Frauen dumm oder unqualifiziert sind, nix können und keine andere Wahl haben. Nein, das Gegenteil ist der Fall. Meine z.B. hat ein 1,1er Abi gebaut und hat an einer Universität Pharmazie studiert. Trotzdem ist sie für uns drei Männer da. Ihre Entscheidung. Deswegen kann ich Triathlon machen und(!) Familie haben. Danke! So! Das musste mal gesagt werden. :Huhu: Helmut P.S. Mutterzeiten sollten in der Anrechnung der Rentenjahre viel stärker berücksichtigt werden. Es ist unglaublich wertvoll für die Gesellschaft, was die leisten. |
Du schreibst zwar oft einen riesen Senf übers Schwimmen ;) - aber hier:
Seeehr richtig! Wenn meine Frau nicht so wäre wie sie ist, könnte ich meine sportlichen Pläne in die Tonne hauen.:Blumen: |
Vergiß nicht den Ausdruck der Zeilen und die Überbringung der Zeilen ans Krankenbett :) . Denn wir hier sind doch nicht die eigentlichen Adressaten.
|
@Rälph: Ich sehe da nur 2 Möglichkeiten: a) Du verwechselst mich b) Du magst keinen Senf ;)
@Pascal: Es ist eine Hommage :Lachen2: Aber ja, Du hast recht: Man vergisst im Alltag viel zu oft Danke zu sagen für scheinbar "selbstverständliche" Dinge! |
Drei Fragen:
1. Hat Deine Frau Steuergelder an der Uni verschleudert, um sich selbst zu verwirklichen oder war es damals nicht absehbar, dass sie jemanden abbekommen wuerde und sie sich auf Hausmaloche spezialisieren kann? 2. Warum hilfst Du nicht Deiner Frau zur Selbstverwirklichung? Oder will sie das nicht? 3. Liest Deine Frau etwa hier mit? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Eine Hommage finde ich reichlich selbstbeweihraeuchernd.
Aber wenn wenigstens die gesellschaftlich relevante Apotheke noch kommt, dann passt es ja. Verschickt Ihr auch die Familienpackung EPO ins Ausland? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Einen wichtigen Beitrag leisten oft auch die Großeltern durch gelegentliche oder regelmäßige Mithilfe bei der Kinderaufzucht. Bei uns ist es ein fester Nachmittag pro Woche, der für die Eltern wertvolle Freiräume schafft. Für den Kleinen ist es auch toll, denn bei Oma wird gebacken, eingeweckt, umgetopft, gebohnert, vorgelesen, gebastelt und spaziert...
Es ist ein Jammer, dass heute immer mehr Familien in großer räumlicher Entfernung von Eltern und Geschwistern leben. Vor allem studierte Berufe zerstreuen den Familienverband über ganz Deutschland. Der Hommage an die Frauen in den Familien möchte ich mich voll und ganz anschließen. Eine gesellschaftlich ganz und gar unterbewertete Leistung, die da vollbracht wird. Das kann nur ermessen, wenn Kinder im Haus hat. Abseits aller Erziehungtheorien ist Kindererziehung vor allem eine Frage der Zuwendung und Geduld (letzteres oft genug im Sinne von Nervenstärke). Grüße, Arne |
Also meine bessere Hälfte hat so eine Hommage eigentlich nicht verdient.
Nicht nur, dass sie von mir erwartet, dass ich mich genauso um Kinder und Haushalt kümmere (des öfteren, wenn sie Elternabend oder Lehrerkonferenz hat oder wiedermal auf Fortbildung ist, muss ich die Kids sogar ganz allein bekochen und ins Bett bringen! :-( Viel schlimmer noch: sie hält mir nicht mal anständig den Rücken fürs Training frei, sondern geht im Zweifelsfall lieber selbst trainieren.;) |
Zitat:
|
Zitat:
:cool: Trotzdem haben die Mütter für die Säuglingszeit etwas gut. Grüße, Arne |
Zitat:
@Arne: Das Thema Großeltern ist wichtig! Die Krux ist, dass Paare heutzutage immer älter werden bevor sie ein erstes Kind bekommen und die Großeltern auch dementsprechend alt sind. Wir haben beide Omas/Opas in der Gegend. Aktuell helfen mir meine Eltern viel. Die sind noch jung genug. Mein Vater war 21 und meine Mutter *räusper* war 16 ... Ich war halt ein Wunschkind :Cheese: Die Schwiegermutter ist auch im KH und der Schwiegervater ist schon etwas älter. Vieles kann man dem auch nicht mehr zumuten obwohl er mit knapp 80 noch gut drauf ist. Das Schwesterherz ist allerdings weg. Hat jetzt in der "Fremde" n Richteramt bezogen. Die fällt zur Kinderbetreuung der Neffen schon mal aus ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
@ironmansub10h: "Bitte nicht die uralte: Wie orgianisiere ich mein Leben mit Training, Familie und Job und was hat Prio?"-Diskussion. Dazu gibt's genug Threads und darum geht es hier nicht. Danke :Blumen:
@dude: Und das hat Dich Geduld und Zuwendung gekostet? EDIT sagt noch: Spaßig klingt es jedenfalls nicht. |
Zitat:
|
Der ist nur neidisch und merkt langsam das er die Priioritäten zu oft falsch setzt
--- meine Frau und meine Söhne und ich, sind ein Team wir haben zusammen zustande gebracht, was die doppelte Anzahl einzelner nicht schaffen würden ...dies Jahr 25 Jahre verheiratet |
Zitat:
Gefühlt passt Ulis Mutter gut in den Hommage-Thread. |
Zitat:
|
Zitat:
Die hat nie Zeit,weil sie ihr eigenes Leben in vollen Zügen geniessen. Die andere Oma war schon über 60 Jahre und hat sich immer gefreut,wenn sie die Kinder nehmen durfte,weil sie selbst nicht mehr so viel unterwegs war. Ü60 Grosseltern:Liebe: sind ein riesen Vorteil. @Hafu: Sieh es einfach an Hommage an Dich selbst.:Blumen: Du machst das toll !!! Helmut weiss jetzt auf jeden Fall,wie schwierig es sein kann,wenn die Kinder betreut werden und der Haushalt gemacht wollen,man einen Job nachgeht und dann noch für eine LD trainieren will. Ich fand's schwierig. |
Zitat:
Mein Beitrag war doch eher ironisch gemeint ("Never take me too serious";) ). Ich weiß schon, was ich an Heike hab'. Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mich schon immer gewundert,wie es die Profi-Frauen schaffen,so schlank zu sein.:Cheese: Wann willst Du bei mir einziehen? :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
Du bist ja wieder drauf... |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
Ich sollte mich früher auch immer benehmen,weil ich ein Mädchen bin und Jungs waren halt einfach wild. Das fand ich ziemlich blöd. Kinder,egal ob Junge oder Mädchen sollen auch mal richtig Krach machen dürfen, ohne das sich gleich jemand aufregt. Wir wollen heute das Kinder funktionieren,wie wir es gerade brauchen.Ich finde es ein bisschen einseitig,dass Frau ihre Söhne so erziehen.Mir sind genug Männer bekannt,die mit den Temperament des Nachwuchses überfordert sind. ... und ich wünschte mir, Männer würden auch so funktionieren,wie ich das gerade brauche,aber das klappt nicht.:Weinen: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
un isch **** deine schwesdä aldä, weiss du?! foll kongred, das gibts nix verhandeln aldä, ich mach keine kombresse! :Huhu: |
Zitat:
Ein Mann der sich "überfordert" fühlt ist kein Mann |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.