triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Ärztliches Attest für Triathlonstart? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12913)

Wendelsberger 02.03.2010 14:15

Ärztliches Attest für Triathlonstart?
 
Servus,

habe mich bei einem Triathlon in Frankreich angemeldet und sehe nun, dass ein ärztliches Attest (wenn man keine Tria-Lizenz hat) vorgelegt werden muß: "You should hold a valid medical certificate specifying that you are physically apt to participate in a triathlon competition."

Frage: muß man das tatsächlich bei der Einschreibung vorlegen? Habt Ihr da Erfahrungen? und wenn ja: habt ihr da einfach einen Dreizeiler von Eurem Hausarzt vorgelegt?

Danke für die Aufklärung...

runningmaus 02.03.2010 14:18

Hi,
für den Marathonstart in Rom brauchte ich das auch, mein Hausarzt hat für mich (nach EKG und mini-Check) das Formular von deren Homepage ausgefüllt und gestempelt, das haben wir dann hingefaxt.
Im Prinzip auch ein Dreizeiler.
(und 2x 10 Euro für mich)... aber was macht man nicht alles für einen Auslandsstart *g*

merz 02.03.2010 14:20

ist in FRA üblich, auch beim Marathon. Wusste ich bei meinem einzigen WK in FRA nicht und habe gottseidank beim Einchecken Scherze mit der Repräsentatin der Orga auf Englisch machen können, daß ich sicher ein Attest, dass ich physisch und psychisch gesund sein, nachreichen werde ....hätte auch anders laufen können.
Dreizeiler vom Hausarzt auf Deutsch könnte ein Problem sein; auf der sicheren Seite ist, wer das vorher mit dem Veranstalter klärt

m.

Diver 02.03.2010 14:22

Hallo, ich hab zwar bisher nur Marathon in Frankreich gemacht, aber ohne die "Gesundheitsbescheinigung" wäre der Start nicht möglich gewesen.

Ich habe meinen Hausarzt gefragt, ob er mir das ausüllt und er hat mich im Rahmen der Ü35 - Untersuchung durchgecheckt. Zuzahlung hat er nicht verlangt, sondern gefragt, ob ich mir das wirklich antun will :Lachen2: :bussi: Er hat allerdings nur bescheinigt, dass zum Zeitpunkt der Untersuchung keine Krankheiten feststellbar waren und das auf Deutsch. Das hat ausgereicht.

neonhelm 02.03.2010 14:35

Zitat:

Zitat von Diver (Beitrag 354906)
Hallo, ich hab zwar bisher nur Marathon in Frankreich gemacht, aber ohne die "Gesundheitsbescheinigung" wäre der Start nicht möglich gewesen.

Ich habe meinen Hausarzt gefragt, ob er mir das ausüllt und er hat mich im Rahmen der Ü35 - Untersuchung durchgecheckt. Zuzahlung hat er nicht verlangt, sondern gefragt, ob ich mir das wirklich antun will :Lachen2: :bussi: Er hat allerdings nur bescheinigt, dass zum Zeitpunkt der Untersuchung keine Krankheiten feststellbar waren und das auf Deutsch. Das hat ausgereicht.

Ü35? *eeek* :Lachen2:

Was anderes wird dir kein Arzt auf's Attest schreiben.

Ich geh übrigens immer am Jahresanfang mit unbestimmten Beschwerden zum Doc und er bestätigt mir dann immer, dass mit mir augenscheinlich doch alles in Ordnung sei...

LidlRacer 02.03.2010 15:14

Zitat:

Zitat von Wendelsberger (Beitrag 354902)
habe mich bei einem Triathlon in Frankreich angemeldet und sehe nun, dass ein ärztliches Attest (wenn man keine Tria-Lizenz hat) vorgelegt werden muß...

Es ist nicht zufällig Alpe D'Huez?

Da lohnt es sich wahrscheinlich schon rein finanziell, sich eine Lizenz zu besorgen - zumindest für die Langdistanz mit 100€ Preisunterschied!

scapin 02.03.2010 17:15

Hallo,
im DSV (Schwimmen) ist es auch vorgeschrieben, einmal im Jahr einen Attest vorzulegen. Bei mir hat es der Hausarzt auch im Rahmen der Ü35-Vorsorge gemacht.
scapin

rally 02.03.2010 19:53

Ist in Frankreich bei jedem Wettkampf vorgeschrieben. Wenn du in der Staffel startest, braucht auch jeder für seine Teildisziplin ein Attest.
2008 konnte man in Niederbronn bei einem dortigen Arzt (gegen Gebühr) ein Attest bekommen.
Aber dein deutscher Arzt kann den auf der Homepage geschriebenen Satz auf einen Zettel schreiben, seinen Stempel und Unterschrift drauf machen und fertig. (nicht älter als drei Monate)

Monsieur XY

"non contre-indication au triathlon de compétition"

Zusätzlich brauchst du auch noch eine Tageslizenz, die meist recht teuer ist, so 30 Euro.

Wo startest du denn?

Grüße

nina70 02.03.2010 20:39

Denk noch mal drüber nach, ob sich nicht doch ein Startpass lohnt?
Wenn Du evtl. noch 1-2 olympische Distanzen machst, rechnet sich das ja schon. Vor allem sparst Du Dir viel "Rennerei" - die Zeit kannst Du besser in Training investieren :Cheese:
LG, Nina

Wendelsberger 04.03.2010 11:14

Hallo,

vielen Dank für die Infos - und ja finanziell würde sich die Startlizenz in jedem Fall lohnen. Ich starte ja bei etwa 4 Trias im Jahr, und gerade in Frankreich ist der Aufpreis inakzeptabel hoch. Wenn ich das richtig sehe, muß ich dafür aber erstmal Mitglied in einem Triathlonverein werden, oder?

LidlRacer 04.03.2010 12:03

Zitat:

Zitat von Wendelsberger (Beitrag 355862)
Wenn ich das richtig sehe, muß ich dafür aber erstmal Mitglied in einem Triathlonverein werden, oder?

Korrekt. Zumindest bei mir lohnt sich aber auch das finanziell, da der Mitgliedsbeitrag billiger ist als der Schwimmbadeintritt 2 - 3 mal pro Woche. Ist aber nicht bei jedem Verein inklusive.
Trainer und andere nette Leute gibt's noch gratis dazu! :-)

nina70 04.03.2010 12:44

Zitat:

Zitat von Wendelsberger (Beitrag 355862)
... Wenn ich das richtig sehe, muß ich dafür aber erstmal Mitglied in einem Triathlonverein werden, oder?

Nein, du kannst auch eine Direktmitgliedschaft bei der DTU beantragen. Ist aber eigentlich weniger sinnvoll, weil der Verein Dir viele Pluspunkte bringt unter anderem Gleichgesinnte, gemeinsame Trainingszeiten, Trainer, Schwimmbadzeiten auf gesperrten Bahnen. Lohnt sich also nahezu immer.
LG, Nina

Lecker Nudelsalat 04.03.2010 15:20

Zitat:

Zitat von nina70 (Beitrag 355901)
Nein, du kannst auch eine Direktmitgliedschaft bei der DTU beantragen. Ist aber eigentlich weniger sinnvoll, weil der Verein Dir viele Pluspunkte bringt unter anderem Gleichgesinnte, gemeinsame Trainingszeiten, Trainer, Schwimmbadzeiten auf gesperrten Bahnen. Lohnt sich also nahezu immer.
LG, Nina

Nein, geht nur über einen Verein.

Gruß strwd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.