![]() |
Alpencross
Hallo zusammen,
wer hat denn hier Erfahrung mit einem Alpencross? Brauche ich Neopren-Überschuhe? Wenn es richtig regnet, läuft das Wasser doch auch da oben rein, oder nicht? Und überhaupt - wahrscheinlich trocknen die Schuhe doch über Nacht sowieso nicht, oder? :confused: Ich habe auch noch einen Skischuh-Trockner im Keller, macht es vielleicht Sinn, den über Nacht in die MTB Schuhe zu hängen? Oder sehe ich hier ein Problem, wo eigentlich gar keins ist? Grüße, Mafalda |
Zitat:
Wann möchtest Du denn auf welcher Strecke und in wievielen Tagen d'rüber fahren? Gibt ja - vorsichtig gesagt - merh als eine Möglichkeit ;) peace Helmut P.S. Cross im Sinne von "normaler" Überquerung oder im Sinne "Längsquerung" - gibt's ja auch :cool: |
Wenn Du ein Begleitfahrzeug hast, könntest Du ja ein paar Ersatzschuhe mitnehmen, falls vorhanden.
Die nassen sollten innerhalb eines Tages trocknen. Falls nicht: Ich habe auch keine Lösung parat, wie Schuhe komplett trocken bleiben. Bei Neopren-Innensocken bleiben die Füße wenigstens warm, wenn auch feucht-warm ... P.S.: Muß Deine Signatur nicht "float like a butterfly and sting like a bee" heißen ? :Cheese: |
Servus,
Da man bei einem Alpencross ja auch hin und wieder schieben muss, halte ich Überschuhe für nicht so ideal. Lieber ein zweites Paar Schuhe (sofern Begleitung vorhanden). Gruß Stefan |
Servus!
Ich habe gerade probegepackt - wir wollen ab Donnerstag in 9 Tagen von Garmisch nach Riva. Ohne Begleitfahrzeug. Also, ich hab keine Ahnung, wie ich da noch Überschuhe mitnehmen soll. Ich ringe gerade mit mir, das Fleece zu Hause zu lassen und auf gutes Wetter zu spekulieren. Frag mich ab dem 31.07. - sofern ich den Trip überlebe... - nach meiner Meinung! ;) Cheers, Marc |
Zitat:
Nicht Cross, sondern Strasse. "Route des grandes alpes" von Thonon bis nach Menton - mit Begleitfahrzeug (und Ersatzschuhen). Höchster Punkt ist der Cime de la Bonette - warme Sachen sind Pflicht, egal ob es jetzt hier 36° hat ... |
Zitat:
Grüße, Mafalda P.P.S. Zitat:
|
Man könnte auch Goretex-Socken nehmen, da bleiben die Füße trocken und der Rest kann naß werden.
Wenn aber die Temperaturen hoch genug sind, dann machen IMHO nasse Schuhe nicht so viel aus, schließlich schwitzt man ja auch. Bei meiner Alpenüberquerung im letzten Jahr bin ich einmal komplett naß geworden und am nächsten Tag war ich über etwas Kühlung an den Füssen eigentlich sehr dankbar... Grüsse und viel Spaß Bandito |
Mal abgesehen davon, wo die Schuhe naß werden, das Ergebnis ist ja immer gleich, bekommt man sie über Nacht schon trocken.
Die Schuhe mit Zeitungen ausstopfen und die nassen Zeitungen dann nach einer Stunde wieder rausnehmen und neue reinstecken. Diese dann nach weiteren zwei oder drei Stunden rausnehmen. Die Restfeuchtigkeit trocknet dann über Nacht. Volker |
man kann auf vieles verzichten, nur auf warme kleidung nicht.
überschuhe brauchst du nicht. wenns schlimm kommen sollte reichen mülltüten (die sind eh für alles mögliche gut - und leicht). das größte einsparpotential besteht in aller regel beim umfang der kosmetischen ausstattung. ajona statt colgate, probetüte statt 500ml flasche, etc. etc. viele schleppen da ganz unglaubliche arsenale mit sich rum. aber wenn ihr so weicheiermäßig mit begleitung fahrt - wofür dann überhaupt nachdenken? da kannste doch mitnehmen was du willst (und brauchst nur das tagesnotwendige bei dir führen) ? ob nasse schuhe trocken werden hängt davon ab, wo ihr nächtigt. auf einer einfachen hütte kannste das gleich abhaken. da gibts weder genug zeitung noch gescheite heizungen. tuxerjochhaus zum beispiel hat nix dergleichen. heidelberger hütte auch nicht, rifugio rifavaie auch nicht ... falls ihr da langkommen solltet. |
Zitat:
Grazie, Marc |
Zitat:
Ich packe heute abend, aber zum Glück habe ich ja das Platzproblem nicht - eher habe ich etwas Bammel vor der Strecke.:Schnecke: Grüße, Mafalda |
Hi!
Sorry, bin erst gestern Nacht nach Hause gekommen. Jetzt bist Du vermutlich schon unterwegs. Trotzdem skizziere ich kurz meine Erfahrungen. Um es kurz zu machen: Ich habe noch nie so gefroren! Und das, obwohl mir eigentlich immer zu warm ist... :Cheese: Mit einem Langarmtrikot und einem dünnen Fleece wäre mir aber sicherlich geholfen gewesen. Insgesamt mal hier stichwortartig meine Ideen zum Gepäck:
In Summe würde ich keinesfalls mehr als 6kg auf dem Rücken haben wollen, die Trails sind teilweise so schon jenseits meiner Fahrfähigkeiten angesiedelt. 474,86 km und 16.226 hm zwischen Garmisch und Riva - jetzt noch einen Kaffee, dann gehe ich zum Radhändler. Das Material für 2008 zusammenstellen.. ;) Cheers, Marc Zitat:
|
Bin jetzt auch wieder zurück :Weinen: Es war soo schön!
Ich hatte keine Panne, bin nicht gestürzt und nur an einem Tag richtig nass geworden. Einfach herrlich. Neue Pläne: nächstes Jahr über die Alpen mit dem Rennrad... Grüße, Mafalda |
Zitat:
Mit dem Rennrad über die Alpen, das würde mich auch reizen. Aber dann mit Gepäckservice und ohne Rucksack. Und eher gegen Ende des Sommers, als Saison-Abschluss. Wer noch!?? ;) Ich könnte mir aber auch eine Pässe-Tour gut vorstellen. Also statt einmal rüber lieber Sternfahrten über die epischen Alpenpässe, und ab und an das Quartier verlagern. Da könnte man so einiges fahren - Gavia, Stilfser Joch, Galibier, Iseran, Izozard, Bonnette, Alpe d'Huez - die ganzen Klassiker eben... Cheers, Marc |
Zitat:
800 km und 19.000 Höhenmeter. Wir waren zu Neunt, hatten ein Begleitfahrzeug, das jeder abwechselnd mal gefahren ist, abhängig von Lospech, Krankheit, Materialschwäche. Das war denke ich die optimale Lösung. Und am letzten Tag an der Strandpromenade zu stehen und ins Mittelmeer zu springen, hat schon etwas Besonderes. Stilfser Joch und Bonette z.B. liegen so weit auseinander, dass ein Verbinden nur schwer möglich ist. In der neuen ROADBIKE ist ein Tourenbericht drin, mit 3-4-Tagestouren, ausgehend von Scuol/Engadin. Auch ne gute Möglichkeit. |
Die Veranstalter, über die wir den Alpencross organisiert hatten, bieten auch Rennradtouren mit Begleitfahrzeug und Gepäcktransport an - das halte ich auch für eine gute Idee.
Übrigens: das Stilfser Joch ist am 01.09. für Autos gesperrt und für Fahrräder freigegeben! :Hexe: Ist nur ein bißchen weit von hier, so für einen Tag... Grüße, Mafalda P.S. Mehr oder weniger im Stehen oder bei sehr langsamer Geschwindigkeit "umgefallen" habe ich jetzt nicht als Sturz gezählt - kurze Hosen und Röcke kann ich mir im Moment aufgrund der vielen blau-lila Stellen an den Beinen auch schenken... |
Zitat:
Wir haben alles selbst organisiert und sind nun bei Gesamtkosten für die 9 Tage von ca. 500 € gelandet, inkl. allem (Unterkunft **-Sterne, Miete Bus, Benzin, Maut, Hotels, Essen etc.), also auch den Getränken (und es wurde gut gebechert :Prost: ). Bei Kommerziellen geht das für eine Woche und dem gleichen Service bei 1000-1200 € über die Theke (was aber angebracht ist, schließlich wollen die davon leben). Hätte ich aber nur schwer und mit schlechtem Gewissen bei meinem Finanzminister durchbekommen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.