triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Wieso? Weshalb? Warum? Triathlon-Szene.de erklärt die Welt. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12818)

neonhelm 24.02.2010 10:46

Wieso? Weshalb? Warum? Triathlon-Szene.de erklärt die Welt.
 


Dies ist der Triathlon-Szene.de Sendung mit der Maus Thread. Der Thread für Fragen aller Art, die einem unterwegs oder zwischendurch immer mal wieder einfallen, aber für die man aber gerade außer '42' irgendwie keine Antwort hat. :(

Von Fragen wie, 'Friert Wasser wirklich bei 0°. Warum hab ich dann mal bei 2° Glatteis, mal nicht?' über 'Warum gibt die öffentlich Hand seit 30 Jahren mehr Geld aus als sie einnimmt?' bis hin zu 'Ist 42 wirklich die Antwort auf alle Fragen?'.

Gesucht werden einfache Antworten mit Hinweisen, wo man beziehungsweise frau Nachlesen kann, wenn man das Einfache doch genauer erklärt haben möchte. :)

Ich fang mal mit was Einfachem an... :Cheese:

Frage:

Warum gehe ich beim Treiben auf dem Wasser eigentlich nicht unter, sondern bin in der Lage an der Wasseroberfläche zu liegen (na ja, meistens jedenfalls... :Lachen2: )?

.

Klugschnacker 24.02.2010 11:03

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 351808)
Warum gehe ich beim Treiben auf dem Wasser eigentlich nicht unter, sondern bin in der Lage an der Wasseroberfläche zu liegen (na ja, meistens jedenfalls... :Lachen2: )?

Weil Deine Dichte (Masse je Volumeneinheit) geringer als die des Wassers ist. Die Schwerkraft zieht das Wasser stärker nach unten als Dich. Relativ zum Wasser ergibt sich für Dich eine Kraft nach oben.

Über einen Quecksilbersee könntest Du laufen.

Grüße,
Arne

carolinchen 24.02.2010 11:06

weil du nen neo anhast.....:Cheese:

Thommy 24.02.2010 11:08

weil du im Babybecken liegst ?? :Cheese:

arist17 24.02.2010 11:08

weil du ein neo bist :Cheese:

neonhelm 24.02.2010 11:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 351822)
Über einen Quecksilbersee könntest Du laufen.

Grüße,
Arne

Cool. Einmal Jesus spielen... :Lachen2:

Vielen Dank, Arne. :Blumen:

Edith dankt auch den anderen für ihre kreativen Erklärungen. Nur weil die Straße nass ist, muss es ja nicht geregnet haben. :Lachen2:


Frage:

Warum kann ich an der Wasseroberfläche liegen, während andere wie ein Lot im Wasser hängen?

.

Blackninja 24.02.2010 11:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 351822)
Weil Deine Dichte (Masse je Volumeneinheit) geringer als die des Wassers ist. Die Schwerkraft zieht das Wasser stärker nach unten als Dich. Relativ zum Wasser ergibt sich für Dich eine Kraft nach oben.

Über einen Quecksilbersee könntest Du laufen.

Grüße,
Arne

Die Antwort von Arne ist zu 90 % richtig. Es gibt jedoch noch einen weiteren Faktor als die Dichte. Und zwar ist das die Form des Körpers.
Deshalb können auch sehr schwere Schiffe Schwimmen ;-)
Auf der folgende Seite ist das schön erklärt:
http://www.physik.uni-kassel.de/did/gs/Schiff.htm

Gruß

powermanpapa 24.02.2010 11:19

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 351808)


...
Von Fragen wie, 'Friert Wasser wirklich bei 0°. Warum hab ich dann mal bei 2° Glatteis, mal nicht?' ..

1. Ja! fast jeder friert bei 0°
2. das mit dem Glatteis ist wie mit Alkohol
manchmal trinkst du locker 4 Weizen, manchmal fühlst du dich schon nach ne kleinen Pilschen besoffen

crema-catalana 24.02.2010 11:21

Zitat:

Zitat von Blackninja (Beitrag 351848)
Die Antwort von Arne ist zu 90 % richtig. Es gibt jedoch noch einen weiteren Faktor als die Dichte. Und zwar ist das die Form des Körpers.
Deshalb können auch sehr schwere Schiffe Schwimmen ;-)
Auf der folgende Seite ist das schön erklärt:
http://www.physik.uni-kassel.de/did/gs/Schiff.htm

Gruß

Ich bin also eine Kugel Knetmasse... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

neonhelm 24.02.2010 11:23

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 351853)
1. Ja! fast jeder friert bei 0°
2. das mit dem Glatteis ist wie mit Alkohol
manchmal trinkst du locker 4 Weizen, manchmal fühlst du dich schon nach ne kleinen Pilschen besoffen

:Lachen2:

Badekaeppchen 24.02.2010 11:27

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 351840)

Frage:

Warum kann ich an der Wasseroberfläche liegen, während andere wie ein Lot im Wasser hängen?

.

Weil Du Dich im Gegensatz zu anderen wieder mal nicht mit Seife gewaschen hast und somit die Wasseroberflöchenspannung nicht zerstörst :Huhu:

oldrunner 24.02.2010 11:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 351822)
Weil Deine Dichte (Masse je Volumeneinheit) geringer als die des Wassers ist. Die Schwerkraft zieht das Wasser stärker nach unten als Dich. Relativ zum Wasser ergibt sich für Dich eine Kraft nach oben.

Über einen Quecksilbersee könntest Du laufen.

Grüße,
Arne

Klugscheißer-Modus an:
oder anders ausgedrückt: der Auftrieb ist so groß wie die Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit
Klugscheißer-Modus aus :Lachen2:

neonhelm 24.02.2010 11:35

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 351863)
Weil Du Dich im Gegensatz zu anderen wieder mal nicht mit Seife gewaschen hast und somit die Wasseroberflöchenspannung nicht zerstörst :Huhu:

Sehr gut. :Lachen2:

Ich überlege gerade, ob man nicht noch eine A und B-Wertung der Antworten einführen sollte... :Cheese:

Thorsten 24.02.2010 11:45

Zitat:

Zitat von Blackninja (Beitrag 351848)
Die Antwort von Arne ist zu 90 % richtig. Es gibt jedoch noch einen weiteren Faktor als die Dichte. Und zwar ist das die Form des Körpers.
Deshalb können auch sehr schwere Schiffe Schwimmen ;-)
Auf der folgende Seite ist das schön erklärt:
http://www.physik.uni-kassel.de/did/gs/Schiff.htm

Gruß

Boooah - ist die von der Uni Kassel gegebene Antwort schlecht. Vermutlich auf das Verständnis von Schülern (7. Klasse? Keine Ahnung, wann wir das hatten) ausgerichtet. Bitte sag mir nicht, dass das an einer Hochschule so verwendet wird. Den guten alten Archimedes mit der Form eines Körpers in Verbindung zu bringen :Nee:. Man sollte lieber von der durchschnittlichen Dichte des gesamten Körpers reden und sich von speziellen Fällen wie oben offenen Nussschalen der Einfachheit halber fernhalten.

maultäschle 24.02.2010 11:50

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 351872)
Sehr gut. :Lachen2:

Ich überlege gerade, ob man nicht noch eine A und B-Wertung der Antworten einführen sollte... :Cheese:

Na dann trau ich mich jetzt auch:
Die Antwort: Fett schwimmt oben :liebe053:

:Cheese: :bussi:

neonhelm 24.02.2010 11:54

Zitat:

Zitat von maultäschle (Beitrag 351895)
Na dann trau ich mich jetzt auch:
Die Antwort: Fett schwimmt oben :liebe053:

Oh weh, das wirft ja gleich wieder neue Fragen auf, die ich aber aus Rücksicht auf eine Vereinskollegin hier nicht näher erläutern kann... :Lachen2:

maultäschle 24.02.2010 12:01

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 351900)
Oh weh, das wirft ja gleich wieder neue Fragen auf, die ich aber aus Rücksicht auf eine Vereinskollegin hier nicht näher erläutern kann... :Lachen2:

Vorausschauend antworte ich darauf mal folgendes:
Es kommt auf die richtige Verteilung des Fettes am Körper an. :Cheese:

neonhelm 24.02.2010 12:08

Zitat:

Zitat von maultäschle (Beitrag 351905)
Es kommt auf die richtige Verteilung des *böses F-Wort* am Körper an. :Cheese:

Hmmm, vielleicht sollte man sich auf 'die Wasserlage positiv beeinflussenden Faktoren' einigen...? ;)

Wobei ich schwören könnte, dass ich das letzte Woche gesagt habe, bevor ich geteert und gefedert wurde... :Weinen:

Klugschnacker 24.02.2010 12:14

Warum wird es nachts dunkel?

In einem unendlich großen Universum müsste es doch unendlich viele Sterne und unendlich viel Licht geben.

Thommy 24.02.2010 12:16

Alles eine Sache der Betrachtung ..

Es wird Nachts nicht dunkel , sondern nur woanders hell :Cheese:

Thorsten 24.02.2010 12:21

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 351919)
Warum wird es nachts dunkel?

In einem unendlich großen Universum müsste es doch unendlich viele Sterne und unendlich viel Licht geben.

Weil das Licht nachts im Kühlschrank ist. Nur mal die Tür aufmachen, dann seht ihr es :Cheese:.

DeRosa_ITA 24.02.2010 12:23

Wenn ich bisher 6928 min und 1149,4 km weit gelaufen bin, somit mit einem schnitt von 6:03/km (mit saftig hm dabei), was sind mögliche minimal-Varianten, um in den verbleibenden 4 Tagen den Schnitt auf 5:9X zu bringen? :-)

neonhelm 24.02.2010 12:24

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 351919)
Warum wird es nachts dunkel?

In einem unendlich großen Universum müsste es doch unendlich viele Sterne und unendlich viel Licht geben.

Hmm, erstmal ist's ja nachts nicht richtig dunkel. Normal kann man sich unter sternenklarem Himmel gut bewegen.

Erklärungen: Die Sterne sind weit weg, sie beleuchten also mehr Fläche weniger intensiv? Sie stehen einander im Weg?

Helmut S 24.02.2010 12:24

Expansion und Alter des Universums!?

neonhelm 24.02.2010 12:25

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 351930)
Wenn ich bisher 6928 min und 1149,4 km weit gelaufen bin, somit mit einem schnitt von 6:03/km (mit saftig hm dabei), was sind mögliche minimal-Varianten, um in den verbleibenden 4 Tagen den Schnitt auf 5:9X zu bringen? :-)

Auf 5:9x? Ich wüsste da keine. Naja, außer vielleicht die zeitmessung zu ändern... :Cheese:

Thorsten 24.02.2010 12:27

Den größten Teil unseres Lichts beziehen wir von der Sonne und nachts befinden wir uns im Schatten unser eigenen Erde.

Das war jetzt mein ernster Beitrag für den 24. Februar 2010.

trisepp 24.02.2010 12:35

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 351930)
Wenn ich bisher 6928 min und 1149,4 km weit gelaufen bin, somit mit einem schnitt von 6:03/km (mit saftig hm dabei), was sind mögliche minimal-Varianten, um in den verbleibenden 4 Tagen den Schnitt auf 5:9X zu bringen? :-)

Also wenn du 4x60min a 16,38km läufst kommst du auf 5:54

hoffe ich liege nicht ganz daneben als akademischer Trittbrettfahrer :Lachanfall:

edith hat einen Tempo von 3:40 für die 4 Einheiten errechnet, also Lauf Forest Lauf!!

Pascal 24.02.2010 12:36

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 351931)
Hmm, erstmal ist's ja nachts nicht richtig dunkel. Normal kann man sich unter sternenklarem Himmel gut bewegen.

Erklärungen: Die Sterne sind weit weg, sie beleuchten also mehr Fläche weniger intensiv? Sie stehen einander im Weg?

Wieso spricht man gelegentlich davon unter bestimmten Umständen Sternchen zu sehen und sieht nicht Karos oder Ellipsen oder Kartoffelkäfer? ;)

Thorsten 24.02.2010 12:40

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 351930)
Wenn ich bisher 6928 min und 1149,4 km weit gelaufen bin, somit mit einem schnitt von 6:03/km (mit saftig hm dabei), was sind mögliche minimal-Varianten, um in den verbleibenden 4 Tagen den Schnitt auf 5:9X zu bringen? :-)


5:9X = 6:3X, damit mindestens 6:30, also richtig langsam werden?

Das heißt:

(6928 Minuten + x Minuten) / (1149,4 km + 0,1 km) = 6,5 min/km

x = 543,75 Minuten

Du musst also innerhalb von knapp 9:03:45 Stunden 100 m rennen. Wenn du als Streak-Runner aber mindestens 1 Meile (=1,609 km) laufen musst hasst du 9 h 53 Minuten und 37 Sekunden für die Meile Zeit. Klingt beides machbar.

Badekaeppchen 24.02.2010 13:00

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 351948)
Wieso spricht man gelegentlich davon unter bestimmten Umständen Sternchen zu sehen und sieht nicht Karos oder Ellipsen oder Kartoffelkäfer? ;)

Die „Sternchen“ entstehen durch eine Reizung der Netzhaut, die durch die plötzliche Blutdruckschwankung verursacht wird.

@neonhelm: war das jetzt Kategorie A oder B?

neonhelm 24.02.2010 13:07

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 351952)
5:9X = 6:3X, damit mindestens 6:30, also richtig langsam werden?

Darf ich nochmal darauf hinwiesen, dass zumindest meine Uhr nur bis maximal 59 Sekunden zählt...? ;)

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 351973)
Die „Sternchen“ entstehen durch eine Reizung der Netzhaut, die durch die plötzliche Blutdruckschwankung verursacht wird.

@neonhelm: war das jetzt Kategorie A oder B?

A ist wie immer die Note für die technische Ausführung, B die für die künstlerisch-kreative. In diesem Falle würd ich das für eine A-Antwort halten...

Allerdings ist damit noch nicht die Frage nach den Sternchen, Halos oder sonstigen Formen, die man so sehen kann, beantwortet... ;)

Badekaeppchen 24.02.2010 13:16

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 351978)
Allerdings ist damit noch nicht die Frage nach den Sternchen, Halos oder sonstigen Formen, die man so sehen kann, beantwortet... ;)

Stehen dem Gehirn weniger Ressourcen zur Verfügung (z.B. bei plötzlicher körperlicher Anstrengung oder niedrigem Blutdruck), spart es diesen optischen Korrekturmechanismus ein, und dadurch treten weiße helle Punkte ins Bewusstsein, die über das Gesichtsfeld wandern. Und diese hellen Punkte assoziieren wir mit "Sternen" und eben nicht mit Kartoffelkäfern.

So, und ab jetzt widme ich mich ausschließlich wieder der B-Note :Lachen2:

Thorsten 24.02.2010 13:24

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 351978)
Darf ich nochmal darauf hinwiesen, dass zumindest meine Uhr nur bis maximal 59 Sekunden zählt...? ;)

setLenient
public void setLenient(boolean lenient)
Specify whether or not date/time parsing is to be lenient. With lenient parsing, the parser may use heuristics to interpret inputs that do not precisely match this object's format. With strict parsing, inputs must match this object's format.

Parameters:
lenient - when true, parsing is lenient

Quelle: http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/...enient(boolean)

Für die ganzen Nasenbären, die auch mal den 32. Februar oder 5:9x min erfassen, wurde dieser Parameter auf true gesetzt :cool: und das ergibt dann automatisch den 3. oder 4. März bzw. 6:3x min.

oko_wolf 24.02.2010 13:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 351919)
Warum wird es nachts dunkel?

In einem unendlich großen Universum müsste es doch unendlich viele Sterne und unendlich viel Licht geben.


"Die heute verbreitete Vorstellung zur Erklärung des dunklen Nachthimmels basiert auf der allgemeinen Relativitätstheorie und dem daraus entwickelten aktuellen Lambda-CDM-Modell der Kosmologie. Beobachtungsdaten wie WMAP zeigen, dass das sichtbare Universum räumlich und zeitlich begrenzt ist. Licht kann uns in endlicher Zeit, in der das Universum existiert, nur aus einem endlich großen Bereich erreichen, in dem sich nur endlich viele Sterne seit dem Urknall entwickelt haben. Außerdem besitzen Sterne nur eine endliche Lebensdauer, was die Anzahl der Sterne, deren Licht uns erreichen kann, weiter einschränkt."

Quelle

mum 24.02.2010 13:33

warum ist die banane krumm? weger der schale?

runningmaus 24.02.2010 13:37

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 351978)
....Allerdings ist damit noch nicht die Frage nach den Sternchen, Halos oder sonstigen Formen, die man so sehen kann, beantwortet... ;)

der bekannte Filmstar Roger Rabbit bekommt in "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" Ärger mit dem Regisseur, der anordnet, er solle, wenn der Kühlschrank auf seinen Kopf fällt Sternchen sehen..., statt dessen sieht er Vögelchen kreisen.
Als eines der Vögelchen einen Klaps vom Regisseur bekommt, stürzt dieses ab und sieht: Sternchen!

Es scheint von der Spezies, aber auch vom Treffergegenstand (Hand oder Kühlschrank) abzuhängen :cool:

Klasse Thread, Neonhelm :Blumen:

neonhelm 24.02.2010 13:38

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 351990)
Für die ganzen Nasenbären, die auch mal den 32. Februar oder 5:9x min erfassen, wurde dieser Parameter auf true gesetzt :cool: und das ergibt dann automatisch den 3. oder 4. März bzw. 6:3x min.

Was ja wieder die Frage aufwirft: Warum erfassen Nasenbären solche Dinge? Und, warum ziehen sich solche Fehler mitunter seiten-, tage, jahrelang durch irgendwelche Schriften?

Oli68 24.02.2010 13:38

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 351998)
warum ist die banane krumm? weger der schale?


Weil Sie zur Sonne wächst?! :cool:

endorphi 24.02.2010 13:55

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 351990)
setLenient
public void setLenient(boolean lenient)
Specify whether or not date/time parsing is to be lenient. With lenient parsing, the parser may use heuristics to interpret inputs that do not precisely match this object's format. With strict parsing, inputs must match this object's format.

Parameters:
lenient - when true, parsing is lenient

Quelle: http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/...enient(boolean)

Für die ganzen Nasenbären, die auch mal den 32. Februar oder 5:9x min erfassen, wurde dieser Parameter auf true gesetzt :cool: und das ergibt dann automatisch den 3. oder 4. März bzw. 6:3x min.

Das waren wenn ich richtig mitgezählt hab schon mindestens 3 ernste Antworten für heute!!!:Huhu:

Pascal 24.02.2010 14:35

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 351983)
Stehen dem Gehirn weniger Ressourcen zur Verfügung (z.B. bei plötzlicher körperlicher Anstrengung oder niedrigem Blutdruck), spart es diesen optischen Korrekturmechanismus ein, und dadurch treten weiße helle Punkte ins Bewusstsein, die über das Gesichtsfeld wandern. Und diese hellen Punkte assoziieren wir mit "Sternen" und eben nicht mit Kartoffelkäfern.

Sehr schön...:)

Wenn man demnach durch Suggestion weiße helle Punkte stets mit "Engel" assoziiert, können gelegentliche spontane oder auch bewusst herbeigeführte "Engelserscheinungen" nicht ausgeschlossen werden oder?

Vielleicht ist dies auch ein Erklärungsmodell für die ein oder andere "Marienerscheinung"?? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.