triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kraftausdauer auf dem Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12804)

Badekaeppchen 23.02.2010 11:31

Kraftausdauer auf dem Rad
 
Hallo liebe Foris,

da jetzt die Kraftausdauer auf dem Rad wieder auf dem Programm steht, wollte ich mal wissen, welche Traininseinheiten Ihr so macht. 3 x 10 Min. bis 5 x 15 Min. wie in Arnes Trainingsplänen oder ganz was anderes?

Wäre für Tipps dankbar!

Gruß
Badekaeppchen

alpenfex 23.02.2010 11:57

Ich fahre Berge hoch...:Cheese:

*JO* 23.02.2010 12:00

3x10min 50/60 U/Min Pulsbereich "Oberes Ga1" - "unteres GA2" min 20 min Pause

Steffko 23.02.2010 12:02

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 351268)
3x10min 50/60 U/Min Pulsbereich "Oberes Ga1" - "unteres GA2" min 20 min Pause

Ist das weil es bei dir spezifisch in dem Pulsbereich besser anschlägt? Oder hat es andere Gründe?
Ich wäre jetzt bei 10min in Richtung oberes GA2 gegangen, also an die "Grenze" ran.

Grüße.

*JO* 23.02.2010 12:22

kannste auch machen, hab ich letztes Jahr (2009) gemacht hatte aber nicht so gute Radform wie im Jahr davor (2008).
Also mach ichs jetzt wieder so wie 2008

Steffko 23.02.2010 12:45

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 351288)
kannste auch machen, hab ich letztes Jahr (2009) gemacht hatte aber nicht so gute Radform wie im Jahr davor (2008).
Also mach ichs jetzt wieder so wie 2008

Och ich werds mal so mal so machen. Ab März gehts mit Kraft so richtig los.

Grüße.

Badekaeppchen 23.02.2010 12:50

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 351310)
Och ich werds mal so mal so machen. Ab März gehts mit Kraft so richtig los.

Grüße.

Und dann auch 3 x 10 Min.?

DeRosa_ITA 23.02.2010 12:52

natürlich je nachdem ob LD, MD, KD, Radrennen (welches?)

Badekaeppchen 23.02.2010 12:53

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 351317)
natürlich je nachdem ob LD, MD, KD, Radrennen (welches?)

Langdistanz

Jahangir 23.02.2010 12:55

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 351315)
Und dann auch 3 x 10 Min.?

Ich mach erst mal 3 x 5 Minuten mit 53 x13 oder besser 53 x 12. Im Flachen und wenn ich keinen Gegenwind habe. Ist noch lang die Saison und will meinen Rad nicht wegen Knieschmerzen verkaufen. Nach vier bis fünf Einheiten solcher einheiten erhöhe ich dass auf 3 x 10 und dann warte ich auf besseres Wetter für Kraft am Berg (am flachen Berg)

Helmut S 23.02.2010 13:13

All so Zeug, aber bevorzugt aber in einer mittleren Radausfahrt nen schönen Berg hoch.

Wo kommst Du genau her? Niederbayern? Wenn ja und wenn im Rahmen einer akzeptablen Runde zu fahren: Fahr z.B. mal nach Deggendorf mit dem Rad und dort den Ulrichsberg hoch und wieder zurück.

Badekaeppchen 23.02.2010 13:45

Bis hierher schon mal :Danke: für die bisherigen Tipps.

@Helmut S: Oberbayern, nach Deggendorf sind es ca. 90km. In Sachen Berge wären für mich wahrscheinlich die Chiemgauer Alpen eher geeignet. Wie lange ist denn der Ulrichsberg?

Wollte hauptsächlich mal wissen, wie lange Eure Einheiten sind. Manche machen 3 x 10 Minuten, zum Teil liest man aber auch von 2-3 Stunden-Einheiten (reine Kraftausdauer).

Steffko 23.02.2010 14:02

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 351348)
... zum Teil liest man aber auch von 2-3 Stunden-Einheiten (reine Kraftausdauer).

Ne, lass dein Knie heile!

Ich fange oft mit 4x4min an zum eingewöhnen am Anfang. Wenn die Belastungen länger als 10min werden solltest du dir schon sicher sein, dass du das auch wegstecken kannst (bzw deine Knie). Ansonsten kann man dann nach und nach Steigern, wenn du bei 4x 10min bist und dich das nciht platt macht und keine Knieschmerzen verursacht kannst du dann ja mal ein steileren berg raus suchen. Lange Pause (volle Erholung) nicht vergessen!

Grüße.

alpenfex 23.02.2010 15:29

Was spricht denn gegen 1h lang einen Berg/Hügel raufzufahren?
Oder generell einfach eine Strecke mit vielen Höhenmetern radeln, den ein oder anderen Berg dann gscheit anziehen.

Deichman 23.02.2010 15:35

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 351250)
Hallo liebe Foris,

da jetzt die Kraftausdauer auf dem Rad wieder auf dem Programm steht, wollte ich mal wissen, welche Traininseinheiten Ihr so macht. 3 x 10 Min. bis 5 x 15 Min. wie in Arnes Trainingsplänen oder ganz was anderes?

Wäre für Tipps dankbar!

Gruß
Badekaeppchen

Hey,
KA = ich fahr bei Matschwetter mit MTB für 2-3 Stunden durch die Landschaft.
Gruß
Deichman

DeRosa_ITA 23.02.2010 15:56

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 351320)
Langdistanz

Der Ansatz von JO geht dann natürlich schon in die richtige Richtung :-)...
Ich würd allerdings ein bisschen Periodisieren und herumspielen und mich nicht strikt an Vorgaben halten... wenn KA deine Schwäche/Keylimiter ist, würd ich 2 Einheiten pro Woche machen, eine kurz und knackig, die zweite z. B. wie JO... z. B.
-Tag1: 6*4 min an der anaeroben Schwelle, 75 rpm
-Tag2: 3*8 bis 3*20 min GA2, 60-70 rpm

Hie und da würd ich auch längere KA-Einheiten im hohen GA1 fahren, z. B. 1*60min oder 2*30 min @ 50-60 rpm

GLG :liebe053:

Steffko 23.02.2010 16:21

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 351409)
Der Ansatz von JO geht dann natürlich schon in die richtige Richtung :-)...
Ich würd allerdings ein bisschen Periodisieren und herumspielen und mich nicht strikt an Vorgaben halten... wenn KA deine Schwäche/Keylimiter ist, würd ich 2 Einheiten pro Woche machen, eine kurz und knackig, die zweite z. B. wie JO... z. B.
-Tag1: 6*4 min an der anaeroben Schwelle, 75 rpm
-Tag2: 3*8 bis 3*20 min GA2, 60-70 rpm

Hie und da würd ich auch längere KA-Einheiten im hohen GA1 fahren, z. B. 1*60min oder 2*30 min @ 50-60 rpm

GLG :liebe053:

Würde es Umgekehrt machen ... die kurzen mit 50-60rpm und wenn dann das lange mit 70-75 - außer ich bin mir sicher das es meine Knie nicht schrottet. Das du damit keien Probs hast ist mir klar ^^

Grüße.

kaiche82 23.02.2010 17:20

Find es auch besser je kürzer je ruhiger bei 5 Min gehe ich schon bis 40-45rpm runter. Sollte man sich aber erst dran gewöhnen, wenn man Porleme mit den Knien hat besser keine extrem niedrigen Frequenzen sondern bei 55-60 bleiben.

Bei längern Einheiten am Berg kann man auch mal einfach ein bissel dickeren Gang reinglegen und nicht schalten wenn es steiler oder flacher wird.

kaiche82 23.02.2010 17:30

Wenn du eine Rolle hast kann es auch nix Schaden wenn du die Ka mit dem Zeitfahrrad machst, dann trainierst du deinen Rücken auch gleich mit.

Steffko 23.02.2010 20:16

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 351268)
3x10min 50/60 U/Min Pulsbereich "Oberes Ga1" - "unteres GA2" min 20 min Pause

Hab gerade mal 6x 5min Gemacht ... wirklich anstrengend ist das dann aber nicht .. oder kommt das erst morgen?
Bin erstmal planschen jetzt.

DeRosa_ITA 23.02.2010 20:35

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 351422)
Würde es Umgekehrt machen ... die kurzen mit 50-60rpm und wenn dann das lange mit 70-75 - außer ich bin mir sicher das es meine Knie nicht schrottet. Das du damit keien Probs hast ist mir klar ^^

Grüße.

naja ich eher nicht... die kurzen sind bei meiner Definition schon im Entwicklungsbereich... und 50 rpm mit hohen Intensitäten ist net ohne

Klugschnacker 23.02.2010 21:11

Am Freitag, 26. März, kommt Robert Mattes zu uns in die Sendung. Er hat in einer wissenschaftlichen Arbeit zahlreiche Studien untersucht, die sich mit dem Aufbau verschiedener Kraftarten für das Radfahren befassen.

Er wird uns in der Sendung mitteilen, wo die Wissenschaft in dieser Frage heute steht, auf deutsch: Was am besten Kraft auf’s Pedal bringt und was nicht.

Grüße,
Arne

Megalodon 23.02.2010 21:30

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 351580)
Am Freitag, 26. März, kommt Robert Mattes zu uns in die Sendung. Er hat in einer wissenschaftlichen Arbeit zahlreiche Studien untersucht, die sich mit dem Aufbau verschiedener Kraftarten für das Radfahren befassen.

Er wird uns in der Sendung mitteilen, wo die Wissenschaft in dieser Frage heute steht, auf deutsch: Was am besten Kraft auf’s Pedal bringt und was nicht.

Grüße,
Arne

Aha, hört sich interessant an. Dann werde ich am Freitag mal versuchen, einen Slot zu bekommen...

Klugschnacker 23.02.2010 21:33

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 351584)
Aha, hört sich interessant an. Dann werde ich am Freitag mal versuchen, einen Slot zu bekommen...

Am Freitag, 26. März!

DeRosa_ITA 23.02.2010 21:53

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 351580)
Am Freitag, 26. März, kommt Robert Mattes zu uns in die Sendung. Er hat in einer wissenschaftlichen Arbeit zahlreiche Studien untersucht, die sich mit dem Aufbau verschiedener Kraftarten für das Radfahren befassen.

Er wird uns in der Sendung mitteilen, wo die Wissenschaft in dieser Frage heute steht, auf deutsch: Was am besten Kraft auf’s Pedal bringt und was nicht.

Grüße,
Arne

Sehr interessant! Da bin ich ja mal gespannt und muss mich gleich a bissl schlau machen :-)
Mit wieviel rpm machst Du idR deine KA Intervalle? :Huhu:

Megalodon 23.02.2010 22:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 351585)
Am Freitag, 26. März!

Danke für den Hinweis, das hab ich tatsächlich überlesen ...

Badekaeppchen 24.02.2010 10:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 351580)
Am Freitag, 26. März, kommt Robert Mattes zu uns in die Sendung. Er hat in einer wissenschaftlichen Arbeit zahlreiche Studien untersucht, die sich mit dem Aufbau verschiedener Kraftarten für das Radfahren befassen.

Er wird uns in der Sendung mitteilen, wo die Wissenschaft in dieser Frage heute steht, auf deutsch: Was am besten Kraft auf’s Pedal bringt und was nicht.

Grüße,
Arne

Danke Arne für den Hinweis. Die Sendung ist natürlich Plicht :)

Klugschnacker 24.02.2010 11:38

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 351597)
Mit wieviel rpm machst Du idR deine KA Intervalle? :Huhu:

3x 10 Minuten: So geringe Frequenz wie möglich, damit es sich noch rund anfühlt, also so 50-55.

Außerdem habe ich noch eine Einheit, die keine allgemeine Empfehlung darstellt, aber für mich ganz gut taugt. Ich absolviere sie auf dem Crossrad an einem steilen Waldweg, den ich dreimal hochfahre (ca. 5 min).

Während eines Intervalls ist es verboten, zu schalten. Ich logge mich also beim Losfahren mit einem bestimmten, recht schweren Gang ein und ziehe den bis oben durch, was mich voll fordert. Tritt- oder Herzfrequenz sind egal, Hauptsache ich komme mit dem Gang irgendwie oben an.

Das zweite Intervall geht etwas leichter, weil die Muskeln jetzt aktiviert sind. Also wähle ich einen Gang schwerer. Den gleichen Gang habe ich auch für das dritte Intervall an der Backe, so will es das schröckliche Gesetz dieser Einheit. Da jetzt bereits etwas Müdigkeit in den Muskeln sitzt, ist dieses letzte Intervall wirklich hart.

Das Ganze ist in 20 Minuten vorbei; statt Warmfahren versuche ich, etwas sinnvolles zu erledigen, z.B. meinen kleinen Jungen in den Kindergarten zu bringen; auf dem Rückweg mache ich dann die Intervalle, das letzte Intervall bringt mich vor die Haustür. Ausfahren entfällt.

Grüße,
Arne

Badekaeppchen 24.02.2010 12:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 351802)
Das Ganze ist in 20 Minuten vorbei; statt Warmfahren versuche ich, etwas sinnvolles zu erledigen, z.B. meinen kleinen Jungen in den Kindergarten zu bringen; auf dem Rückweg mache ich dann die Intervalle, das letzte Intervall bringt mich vor die Haustür. Ausfahren entfällt.

Grüße,
Arne

Das Ganze lässt sich nur noch toppen, wenn Du Deinen Kleinen im Kindersitz hinten drauf hast und einen steilen Berg hochfährst. Hab ich mal mit meiner Tochter gemacht (allerdings ohne Absicht eines Trainings). An der steilsten Stelle höre ich dann "schneller Papa"; ich wär vor lachen beinahe umgekippt :Lachen2:

DeRosa_ITA 24.02.2010 13:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 351802)
3x 10 Minuten: So geringe Frequenz wie möglich, damit es sich noch rund anfühlt, also so 50-55.

Außerdem habe ich noch eine Einheit, die keine allgemeine Empfehlung darstellt, aber für mich ganz gut taugt. Ich absolviere sie auf dem Crossrad an einem steilen Waldweg, den ich dreimal hochfahre (ca. 5 min).

Während eines Intervalls ist es verboten, zu schalten. Ich logge mich also beim Losfahren mit einem bestimmten, recht schweren Gang ein und ziehe den bis oben durch, was mich voll fordert. Tritt- oder Herzfrequenz sind egal, Hauptsache ich komme mit dem Gang irgendwie oben an.

Das zweite Intervall geht etwas leichter, weil die Muskeln jetzt aktiviert sind. Also wähle ich einen Gang schwerer. Den gleichen Gang habe ich auch für das dritte Intervall an der Backe, so will es das schröckliche Gesetz dieser Einheit. Da jetzt bereits etwas Müdigkeit in den Muskeln sitzt, ist dieses letzte Intervall wirklich hart.

Das Ganze ist in 20 Minuten vorbei; statt Warmfahren versuche ich, etwas sinnvolles zu erledigen, z.B. meinen kleinen Jungen in den Kindergarten zu bringen; auf dem Rückweg mache ich dann die Intervalle, das letzte Intervall bringt mich vor die Haustür. Ausfahren entfällt.

Grüße,
Arne


Klingt gut die Einheit! ich bin auch ein Fan von ganz kurzen Einheiten, wenn man sie knackig genug gestaltet... "früher" wär ich für < 2 h gar nicht erst aufs Rad gestiegen, aber die Zeiten ändern sich :-))...
Das mit dem Gang beibehalten lässt sich auch gut auf längeren, hügeligen (nicht > 3-4 %) Strecken machen... Kette ganz rechts und die Hügellandschaft z. B. 60 km abradeln (als Fahrtspiel)
GLG :Huhu:

Ortsschildkönig 24.02.2010 13:53

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 351836)
Das Ganze lässt sich nur noch toppen, wenn Du Deinen Kleinen im Kindersitz hinten drauf hast und einen steilen Berg hochfährst. Hab ich mal mit meiner Tochter gemacht (allerdings ohne Absicht eines Trainings). An der steilsten Stelle höre ich dann "schneller Papa"; ich wär vor lachen beinahe umgekippt :Lachen2:

bring deinem kind spanisch bei...venga, venga, venga...am besten mit einem megafon in der hand!:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.