![]() |
Ist mein Canyon-Rahmen gebrochen? (Ja)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe einen Riss an meinem Canyon Fact 6 Alurahmen entdeckt. Oder ist das nur ein Sprung im Lack? Verdächtig ist die Nähe zur Schweißnaht, die mir für einen Bruch zu sprechen scheint. Wie kann ich erkennen, ob der Riss nur im Lack oder auch im Aluminium ist, ohne die Stelle abzuschmirgeln?
Danke für die Hilfe und Grüße! Arne P.S.: Das fehlt mir jetzt gerade noch…! Die Sache mit dem neuen Aeroflitzer hat sich wohl erledigt. |
Aus der Ferne schwierig aber ich würde sagen, der ist durch.
Knackt was bei seitlicher Belastung? |
Hallo Arne, ich würde das "Rissende" markieren und weiterfahren und wenns die Markierung "sprengt" ist er gebrochen.
Wobei das abschleifen sicherlich die bessere Lösung wäre. Mit verdrehen und verbiegen hast du es wahrscheinlich schon versucht, oder? Gibts in deinem Bekanntenkreis zufällig einen Arzt der Zugang zu Röntgengeräten hat?;) |
Ich würde die Farbe etwas weiter entfernen und dann mal schauen.
|
Sieht aus wie gebrochen. Schieß den Walser in den Wind und kauf Dir einen schönen neuen Rennrad-Rahmen :)
Zur Sicherung des Bruchs würde ich den Lack anschleifen. |
sieht den spuren am hinterbau nach zu urteilen auch nach tüchtig indoor-gebrauch aus, oder?
mir ist vor ein paar jahren der stahlrenner, den ich auf der rolle genutzt habe, auch gebrochen (kettenstrebe). ursache: in erster linie schweiß und mangelndes putzen nach dem rollefahren. mögliche ursache auch bei dir? |
Zitat:
Ich würd aber auch sagen, dass das Ding durch ist. Hätte übrigens noch nen Crosser in Rh 58 im Keller stehen, den ich für kleines Geld abgeben würde. :Huhu: Guckst Du hier: http://picasaweb.google.de/timule/Crosser# |
Zitat:
Die mögliche Ursache für den Bruch ist mir schleierhaft, ich nutze das Rad ja nur zum Grundlagentraining, also zum GA1-Rollen im Flachland. Grüße, Arne |
Zitat:
Um sicher zu gehen würd ich auch mal etwas Schleifpapier nehmen und mich vorsichtig rantasten. |
Ich würde mich direkt an Canyon wenden.
"Hallo hier ist Arne, der Macker von triathlon-szene.de, dem größten, deutschsprachigem....." :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
LG, A. |
wie alt isser denn?
|
Zitat:
Teste doch mal ein Rennrad von denen. :Cheese: das ETE zum Beispiel, in meiner Branche kann man die Sachen so lange behalten, bis man es nicht mehr braucht, oder die es zurückhaben wollen. |
Zitat:
Zitat:
Grüße. |
Zitat:
Egal, jetzt werde ich mich nach einem neuen Rahmen umsehen müssen. Ich kann ja schlecht auf Mallorca als Gruppenleiter mit einem gebrochenen Rahmen durch die Gegend eiern. ;) Arne, stets ein Vorbild für die Jugend |
hier arne , top rad für wenig geld.
![]() und schaut super aus :) |
269,90 €
![]() |
Zitat:
Jetzt im Ernst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass an der Stelle ein Rahmen einreißt. Wenn dir die Gewährleistung von Canyon egal ist, dann würde ich an der Stelle den Lack abschleifen, um feststellen, ob der Rahmen hinüber ist. Alu rostet eh nicht. Falls der Rahmen an der Stelle gebrochen ist, dann ist das - auch nach 7 Jahren - echt ein Armutszeugnis für die Marke bzw. den Hesteller. Die Alurahmen kommen ja fast alle aus China und unterscheiden sich nur marginal voneinander. Trotzdem sollten sie länger halten. |
Ich hab so einen alten Custec Rahmen für die Arbeit. Dieses Drecksding ist sackschwer, verreckt aber nicht. Dieses Drecksding das dreckerde.
|
Zitat:
|
Kann man nicht den Sattel entfernen und von innen reingucken resp. -fühlen? Eventuell einen kleinen "Zaharztspiegel" nehmen.
|
Zitat:
:Lachen2: Arne |
Das ist doch ein Canyon? Die Alu-Rahmen sind relativ leicht (auch wenn mal mal sieht dass sie nicht soo teuer sind). Zudem sind sie auf den Steifigheitstest der Rennrad-Bravo hin optimiert. Dies alles in Summe ist nicht unbedingt ein Garant für lange Lebensdauer. 7 Jahre sind da doch schon recht ordentlich. Nebenbei vermute ich, dass selbst mein noch in Italien gefertigter De Rosa Alu-Rahmen nicht unbedingt länger halten wird, wobei der auch nochmal ne Ecke leichter ist.
Die Stelle wo nach Bruch aussieht ist einigermaßen typisch. Der Rohrsatz ist mehrfach konifiziert und die Wandstärke stark reduziert. Beim Schweißen kann dort schon eine Vorschädigung auftreten. Der Riss scheint auch von der Schweißnaht auszugehen... Arne, Du bist ein Tier :Lachen2: Wenns lange halten soll, nimm Stahl. Carbon wäre bei mir aus anderen Gründen keine Alternative. |
Zitat:
Übrigens: klassische Methode: Zahnpasta und Rote Beete. Alles gut reinigen, ordentlich mit rote-Beete-Saft einsalben, damit die (in nen vorhandenen) Riss ziehen kann. Alles aussen abwischen. Dann (weisse) zahnpasta draufschmieren. Wenns n Riss ist, zieht die Zahncreme den roten Saft ausm riss und färbt sich. Würde aber schon sagen, das Ding iss durch. Haste schon irgendwo geschrieben, welche RH du hast? |
Zitat:
:Lachen2: Zitat:
http://www.cycles-for-heroes.com/bik...race/chip-race Von Canyon würde mir in Farbe Weiß dieser gefallen, ist aber erst im Sommer lieferbar: http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=1933 Feuchte Rennradträume von Pinarello und andere Rassepferdchen aus Italien sind mir zu teuer. Grüße, Arne |
Zitat:
LG, A. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hätte nen 58er Cube Lightning im Keller stehen.
Ist zwar Modell 06, allerdings nagelneu und noch nie aufgebaut. Hab dafür 100€ gezahlt.Falls Du Interesse hast-ich könnte ihn zum Forentreffen mitbringen, oder bist Du vorher in der Nähe von Stuttgart? Gruß Sascha |
Zitat:
|
Zitat:
Aber wie sieht es mit einer unverwüstlichen Titanschlampe aus? |
Ich würde erstmal Canyon ein Bild schicken und abwarten was sie sagen.
Dann kannst du den Rahmen mal schön mit ein oder zwei Kumpels verbiegen (natürlich im elastischen Bereich). Da erkennst du evtl. schon was. Wenn das nichts zeigt dann wirklich mal etwas Lack entfernen. Wenn es mit dem Teppichmesser schon abplatzt hat der Lack eh keine Schutzfunktion mehr. Wenn der Rahmen darunter heile ist, kaschiert ein Aufkleber die Stelle, Wenn er kaputt ist, kannst du dir bei eBay deutlich unter 100€ nen neuen Rahmen holen. Der alte Rahmen schaut eh nicht aus als wäre er aus der Oberklasse. Da sollte ein eBay-Rahmen reichen. Der Umbau ist in max. 2h erledigt. Somit muss der neue Aerorahmen kein Traum bleiben. |
Wie bereits erwähnt wurde, ist Steifigkeit nicht gleich Festigkeit aber ich glaube nicht, dass damals schon Rahmen speziell für Test gebaut wurden. Schon gar nicht in der Billigklasse.
|
Zitat:
super verarbeitet und macht mächtig spass. is meine "dreckschüssel" |
Meine Theorie:
Arne ist bei der Sitzhoehenjustage mit dem Inbus ausgerutscht, was zu einem Riss im Lack fuehrte. Nun braucht er ein paar Jungs die ihm bestaetigen, dass der Rahmen gebrochen ist. Das ist am besten jemand mit Ahnung, der billig zu bestechen ist, wie zB Wurzi. Damit ist dann daheim das gruene Licht erworben, einen schoenen neuen Renner zu erwerben. Die Cheffin will aber mitentscheiden, weshalb es ein 'cycles for heroes' ("der ist doch richtig schick!") wird. (Die Variante Photoshop verbietet sich bei einer zumindest durchschnittlich intelligenten Haushaltshilfe.) |
Zitat:
Ein Herr Tommasini wird sich kaum um solche Messwerte scheren und nimmt auch eher selten an vergleichenden Tests teil... Arne, wie oft ist das Rad geflogen? Immer im stabilen Radkoffer? |
Siehst du, das hast du nun davon, immer die beknackten Attacken diverser Trainingskumpels mitzugehen...hättest du dir ja denken können.
Gruß 5 KW-Speichenbruch-Rälph |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
LG, Arne |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.