![]() |
Verpflegung vom Schwimmen nachholen?
Servus,
Nun Frage steht schon oben. Muss man die Verpflegung die man während des Schwimmens zu sich nehmen müsste beim Radfahren nachholen? Bei mir wären das auf der MD etwa 45min+Wechsel. Danke Gruß Daniel |
Ein echter dasilva65:Cheese:
btw. schwimmst ohne Camelbag? |
bei mir ist es so, dass ich kurz vorm start noch was ess (meistens n gel) und dann das nächste mal kurz nach dem ersten wechsel.
ob man das nachholen nennen kann weiß ich nicht, hab ich mir mal so angewöhnt und es funktioniert (bei mir) ganz gut =) gilt allerdings auch nur für MD od länger. :Huhu: |
Zitat:
Schön so geliebt zu werden!! :Cheese: Ich nutze meistens ne Tasche die man sich um die Hüfte festmacht. Ist auch meistens eine Leberkässemmel oder eine Weißwurst und Breze drin. @Kampfzwerg: Danke |
Zitat:
|
Eine kleine Versorgungslücke entsteht schon, ist aber halb so wild. Ich habe mir auch angewöhnt gleich beim Wechsel oder auf den ersten Minuten auf dem Rad zu essen und zu trinken (MD und LD).
|
Zitat:
Zitat:
Die Verpflegung auf der Mitteldistanz ist schwierig, da die Fähigkeit, Kohlenhydrate während der recht intensiven Belastung aufzunehmen, individuell sehr unterschiedlich ist. Entscheidend ist, wie viel der Körper von den verzehrten Mengen tatsächlich resorbieren kann. Kampftreters Strategie mit dem Gel oder Energiegetränk unmittelbar vor dem Start hat sich bewährt. Auf dem Rad zunächst flüssige KH, dann Gels und Stückchen Energieriegel, zuletzt wieder Flüssiges, bevor es zum Laufen geht. Wichtig für die Resorptionsgeschwindigkeit ist die Zusammensetzung des Getränks mit Glukose, Fruktose und Kochsalz. Grüße, Arne |
Zitat:
Also ich drück immer ein paar Gels direkt in den Neo rein, alle 600m spanne ich dann Po- und Rumpfmuslulatur richtig an, dann quillt oben am Kragen ein wenig raus, was ich dann, anstelle einmal Atmens, reinsauge. So mache ich es schon immer und bisher hat es immer gut geklappt ... :) |
Zitat:
Ist das nicht der Fall, würde ich einfach überschlagen, wieviel ich idealerweise insgesamt zuführen sollte, und versuchen, diese vorzugsweise auf dem Rad zu mir zu nehmen ... Zur Sicherheit abends noch ein, zwei Hefeweizen, falls es tagsüber doch zu wenig war ... Grüße ... :Huhu: |
Zitat:
|
Da hätt ich dann noch eine (ernst gemeinte) Frage zu dem Thema.
Wieviel sollte ich generell auf eine MD zu mir nehmen? Ich hatte letztes Jahr meine erste MD. Vor dem Schwimmen ein Gel, auf dem Rad dann ca. 1L Maltogetränk und 2 Gel. Dachte das würde auch bis zum Ende reichen. Beim Laufen hatte ich dann kurz vor km10 ein "totales" Loch bis ich mich dazu überwinden konnte Cola zu mir zu nehmen. (Hatte bisher Hemmungen davor, da ich einen empfindlichen Magen habe und beim Marathon bisher immer ohne sehr gut durchgekommen bin). Möchte solche Durchhänger beim nächsten mal vermeiden. Wie macht ihr das? |
Zitat:
Beim Laufen funktioniert bei mir Cola. Und zwar von Anfang bis Ende (sogar auf der LD). Allerdings schläft man dann nicht allzu gut :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Ihr nehmt mich aber heute wieder genau :Cheese: Dann muss ich wohl den vergessenen Smilie nachholen. Wenn ich Leberkäs und/oder Weißwurst zu mir nehmen würde dann käm ich genau noch 5 Meter weit (nämlich bis zum Dixiklo). @Arne: Danke für die Erklärung nochmal. Ich halte mich da an deine Filme. Zitat:
Also ich halte mich da an Arnes Filme: 0,7-2l Flüssigkeit und 0,7-1g KH pro kg Körpergewicht Und das ganze natürlich pro Stunde!! Macht bei mir etwa 5,5l Flüssigkeit (bei 1l pro Std)und 440g KH (bei 1g pro kg) aus. Das ganze deck ich über Maltogetränk, Cola, reines Wasser, Gels (beim Laufen sowie als Notfallverpflegung), Riegel und Banane ab. Ich hoffe das dies dann auch funktioniert. |
Zitat:
Würde bedeuten, dass ich noch länger unterwegs bin und deshalb noch mehr trinken muss und dann noch mehr... ;) Die KH kann ich nicht abschätzen was mein Magen dazu meint. Sind die Angaben für MD oder LD? Bei der MD kann man einen gewissen Mangel sicher noch eine Weile verkraften, oder?? Edit fragt noch ob ich das Wasser, dass ich beim Schwimmen verschlucke auch noch dazu rechnen darf. :Lachanfall: |
Ich habe Freunde und Bekannte aus dem Kölner Karneval instruiert.
Sie stehen bei der Hälfte der Schwimmstrecke und werfen mit Gelen und Riegeln nach mir. Das können sie so gut ("Kamelle!!!"), dass ich es schaffe, einige zu fangen und zugleich zu essen.:Lachanfall: |
Zitat:
Wenn erster unterhalb des physiologischen Niveaus liegt, kannst du's voll als Flüssigkeitsaufnahme zählen ! Sollte er drüber liegen, würde ich auf dem Rad im Nachhinein verdünnen, bis sich der physiologische Wert ergibt, und dann dann die Gesamtmenge verrechnen. Die Kohlenhydrate kannst du in jedem Fall voll mitrechnen. Um welche Mengen handelt es sich denn bei dir ? Grüße ... :Huhu: P.S.: Mit Fischen wäre ich unterwegs vorsichtig ! Wenn, dann nur AM STÜCK schlucken, OHNE ZU KAUEN ! Da bleibt sonst leicht mal 'ne Gräte im Hals stecken, die sich spätestens beim Laufen unangenehm bemerkbar macht ... |
Zitat:
Insgesamt waren es auf dem Rad ca. 2L und im Laufen noch geschätzte 0,5L Cola. Ansonsten hab ich mir das Wasser nur über den Kopf gegossen.. An KH zu Malto auf dem Rad wie gesagt 2 Sponsor Gels. Beim Laufen bekomm ich in dem Tempo und der Vorbelastung kein Gel mehr hinunter. |
Zitat:
|
Zitat:
ich sollte doch genauer lesen :) |
Also meine Werte gelten für die MD.
Mir klingt das auch ziemlich viel. Ich hab leider keine Praktische Erfahrung damit gemacht. Ich werde im Training das erst einige Male im Ansatz testen bevor ich mich dann schlussendlich entscheide was wie und wieviel. Aber 2,5l für ne MD?? Find ich dann doch etwas wenig. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. |
@dasilva:
Wenn Du eine 3/4 h schwimmst, könnte es sinnvoll sein, in der ersten halben Stunde auf dem Rad gar nicht zu essen, sondern zunächst nur zu trinken, und dann erst mit futtern zu beginnen. Schließlich sollte Dein durchgeschaukelter Magen auch erstmal in der aufrechten Position wieder angekommen sein :) |
faustregel fuer mich: rund 70 gramm KH pro stunde - wie?
"ernährungsplan" aufstellen - wieviel über gel/getränke etc. damit ca. 70 gramm KH (KH pro stunde = koerpergewicht). die produkte sind selbstverständlich im training ausprobiert - von denen gibts ja diverse anbieter..... das ganze mit rund 0.5 bis 1 liter "fluessigkeit" pro stunde (je nach intensität und wetterverhältnisse - flüssigkeit wird aber zur KH-bilanz dazugerechnet...). vor- und nachschwimm-essplan inklussive. sicherlich versuchen am anfang der bike-strecke ein bischen über den plan zu "fressen".......;-) |
Zitat:
Ich hätte auch nicht das Gefühl gehabt viel mehr trinken zu wollen. Eher 1-2 Gel zusätzlich auf dem Rad und beim Laufen von Anfang an Cola. So werd ich das wohl beim nächsten mal machen. |
laufen...ist bei mir gel-mässig oft ein problem....da beim bike
damit abgefüllt...;-) es gibt so "gummibärchen" von powerbar....die schmecken lecker und alle 10b bis 15 minuten eines "kauen" mit wasser, dies hat sowohl letztes jahr IMCH und zofingen (LD) BESTENS funktionniert.... ein "menueplan" fuer MD/LD etc. MUSS vorhanden sein (ich notier mir die details auf dem bike-rahmen, wann/was geschluckt wird), sonst wirds uebel...... |
Zitat:
Hallo, gibt es so einen "Menueplan" hier irgendwo? Gruss |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.