![]() |
Kostenloser Virenschutz
Am letzten Rechner, den ich übernommen hab, iss n Virenschutz von AVG draufgewesen.
Hat mich von der ersten Minute an genervt, weils sich konstant "wichtiggemacht" hat. U.a. wurde oben ne Yahoo-Toolbar installiert, die ich ums Verrecken nicht wegkriegte;- erst, als ich das Programm rausschmiss. Nu wollts auch noch geupdatet werden und entwickelte dabei wieder ein Eigenleben, das mir den Geduldsfaden reissen liess. Aber was jetzt? Bisher war ich mit der kostenlosen Version von Antivir ganz zufrieden, welche Firewall ich dazu hatte, weiss ich gar nicht auswendig (isses nedd doll, wenn etwas so unauffällig ist, dass man sich nimmer an den namen erinnert...?). Any suggestions anyone? |
Stilllegen und Mac kaufen :Cheese:
|
Ich benutze seit Jahren diie kostenlose Version von Avira.
http://www.avira.de/de/pages/index.php Und bin bisher sehr damit zufrieden. |
Zitat:
Bei mir läuft seit Langem problemlos Avast, nachdem Antivir nicht mehr so der Bringer war... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und die bordeigene Firewall ist echt nett, ansonsten einfach LittleSnitch und gut ists. Aber wir wollen hier ja keinen Glaubenskrieg, jeder soll glücklich sein mit dem, was ihn glücklich macht. :bussi: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
warum muß ein ordentlicher Virenschutz kostenlos sein?
für Festplattenspeicher hat mat Geld, für Grafikkarte, für RAM für Prozessor, aber an der vernünftigen Software wird dann gespart. |
Zitat:
STefan |
Muss nicht, ist aber schön wenn es kostenloste Alternativen gibt.
Meine Konfiguration sieht so aus: Firewall im Router Windows-Firewall avast!-Antivirenprogramm spybot zusätzlich gegen Malware etc. Kostet glücklicherweise nichts und hat sich in den letzten Jahren auf mehreren Rechnern bewährt. Gruß Meik |
Hab auf meinen Kaspersky drauf. 1 x im Jahr ne Computerbild kaufen, da gibts ne 1-jahresversion die man halt alle 3 Monate verlängern muß, bis jetzt hat der mir alles lästige vom Hals gehalten, inklusive Spammails, Popups etc. Und nerven tut er ach ganz selten ;)
|
Zitat:
|
Habe aktuell die Microsoft Security Essentials (http://www.microsoft.com/Security_Essentials/) im Test. Sieht gut aus bisher. Was man so liest scheinen die auch im Labor ne gute "Hitrate" zu haben.
Von der Antivir Privatedition bin ich weg - der Update der Signaturdatenbank kommt mir jeweils zu spät. |
Zitat:
Da ich den Rechner eh nur privat nutze, verzichte ich gerne darauf, 40Öre im Jahr dafür abzudrücken. Mindestens einmal im Jahr fallen mir so selten auftauchende Ausgaben in ihrer Summe auf und ich frag mich, ob ich die Kohle nicht auch für was anderes ausgeben könnte... Zitat:
Iss wie mit Pannenschutz beim Reifen: mach ich die Sosse präventiv rein, weiss ich auch nicht, ob ich ohne evtl. nen Platten gehabt hätte. Mitm Virenschutz geht mirs ähnlich: ich hab fürn Geschäftsrechner das Antivir auch schon gekauft, hatte aber weder damit, noch mit kostenlosem Virenschutz auf andern Rechnern Probleme, so dass ich mir nu denke, ich entscheide mich bei gleichem Ergebnis für die kostengünstigere Variante. Am Rechner und im Reifen...;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kenne viele Leute die arbeiten seit Jahren nur mit gecrackter Software, inkl. der dazugehörigen Betriebssystemen. Es ist ja auch so einfach, da fällt es schwer, Geld auf den Tisch zu legen, wenn man um die Möglichkeiten weiß. Ich weiß, daß ich mit Avira Antivir for free gut bedient bin, nachdem ich mir erst letzte Woche eine teure, originale Norton Internet Security runtergeschmissen habe, wegen extremer Verlangsamung des ganzen Kastens! @ sybenwurz: Wenn du dir irgendwelche Toolbars unterjubeln läßt, bist du es aber schon selbst schuld:Cheese: Du solltest halt beim installieren den etws umständlicheren "benutzerdefinierten Weg" gehen, da kann man solch schöne Dinge dann z.B. "abwählen";) oder man geht den Weg den alle Lemminge gehen, der da heißt : klickst du: weiter, weiter, weiter - und dann: Oh Wunder:Lachanfall: |
Zitat:
Aber es gibt ja genug legale Freeware die echt gute Dienste leistet. Antivir, Avast! oder Spybot sind für privat genutzte Rechner kostenlos - also warum nicht nutzen? Da legal braucht man auch kein schlechtes Gewissen zu haben :Huhu: Gruß Meik |
Zitat:
Hab nu aber mal n wenig rumklickt und denke, es wird wieder Antivir. |
Zitat:
Oda? |
Zitat:
|
Antivir druff lasse.... das mit der tollbar ist kein bestandteil von Antivir.... Es gibt kein schnelleren und günstigeren.... Antivir hat mehr als seine berechtigung... gerade als Privatbenutzer...
|
Antivir Personal (die freeware) hat halt den Nachteil, dass die Virensignaturen nur mit 3 Tagen Verspätung (waren es 3 oder gar 5?) im Vergleich zur Bezahlversion zur Verfügung gestellt werden.
Und - das juckt jetzt wurzi mit XP nicht - es gab zumindest bis vor kurzem einen dicken Bug auf den 64-bit Versionen von Windows: Da Ding korrumpierte das Dateisystem und Datenverlust war möglich. |
Zitat:
Welche Freeware hat weniger Nachteile..... Zitat:
Woher kommt diese Info....???? |
Wg. 3-Tage Verzögerung: Ich bin aktuell noch am Testen und lesen, da ich gerade von Antivir weg bin. So wie es aussieht hat der AVAST und MSE keine Verzögerungen. Wobei der AVAST nur 1Jahr frei ist. Aktuell teste ich MSE - sieht gut aus bisher.
Filesystem Bug: Die Info kommt aus dem avira Forum. Den Thread weiß ich jetzt nicht mehr. Hatte glaube ich was mit chkdsk beim Systemstartup zu tun. Soweit ich weiß gab es einen workaround der so aussieht, dass Antivir nur noch Lesezugriffe prüft. Such im Forum mal nach windows7 64-bit chkdsk bug oder so ähnlich. Ob der schon behoben ist, weiß ich nicht. Grüße Helmut |
Zitat:
Ich habe schon lange Avast! auf allen Rechnern zu Hause. Einwandfrei und meine erste Empfehlung. Nach 1 Jahr muss nur die Lizenz erneuert werden, ist weiterhin frei für den Hausgebrauch. ;) Gruß strwd |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.