![]() |
Schwimmvideo von mir
halli hallo
ich würde mal gerne ein schwimmvideo von mir einstellen damit ihr profis einmal gucken könnt wo bei mir die offensichtlichen fehler liegen. aber ich weiss nicht wie ich das machen soll? |
stells auf youtube und verlink es hier?!
|
Ich selbst würde zwar nie ein Video von mir posten, da die Gefahr besteht, daß Leute Kritik geben wo es garnicht angebracht ist. Ich wette wenn man ein Video von Phelps posten würde(ohne daß man schreibt es ist Phelps), hätten diverse Leute Tipps zur Verbesserung der Technik parat:Lachen2:
Wenn dir das nichts ausmacht, lade es auf Youtube hoch. Es reicht ja eine relativ preiswerte Videokamera(selbst manches Handy). |
also mein schwimmvideo ....
bitte nur konstruktive kritik, keine sprüche weiss selber dass ich kein albatros bin;) ;)
http://www.youtube.com/watch?v=-06AuQrVrZ0 http://www.youtube.com/watch?v=a922qgYMq2U |
Hallo sternchen07,
mir fällt vor allem auf, dass du fast keine Gleitphase hast und die Hand zu früh wieder aus dem Wasser nimmst. Es fehlt m.E. der letzte Abdruck. Lieber Gruß Patrick |
Wie Kruemel schon gesagt hat:
Hand sollte ins Wasser eintauchen und dann erstmal den kompletten Arm nach vorne strecken und gleiten. Dann erst den Arm anwinkeln und die Zugphase einleiten. Versuche auch die Oberschenkel etwas höher zu halten, dadurch ergibt sich eine bessere Wasserlage und es muss nicht so viel durch den Beinschlag gemacht werden. Hier kannst du die Gleit- und Zugphase perfekt sehen: http://www.youtube.com/watch?v=0Y5OVXuHGys Mein Tipp: Versuche etwas langsamer zu schwimmen, dafür aber auf die Gleitphase und eine Kraftvolle Zugphase achten. Die Geschwindigkeit kommt dann automatisch schnell genug wenn man kürzere Strecken wie 100m oder 50m Einheiten schwimmt. Bessere Technik macht sich später doppelt bezahlt! |
übungen
ersteinmal danke für eure anmerkungen.
was sind denn die besten technischen übungen dafür? abschlagschwimmen wahrscheinlich oder? |
ja, für eine längere Gleitphase ist Abschlag sicher eine der besten Übungen.
Die längere Gleitphase macht dein Schwimmen sicher etwas ruhiger und du hast etwas Zeit zur Erholung. :) |
Zitat:
Du kannst das auch mit ein-armigen Kraulen üben. Ein Arm bleibt die gesamte Zeit vorne gestreckt und man krault nur mit dem anderen Arm. |
Schließe mich den Vorrednern an:
recht hohe Zugfrequenz, kaum Gleitphase. Kannst du wunderbar mit Abschlagschwimmen trainieren. Außerdem fehlt links etwas der "hohe Ellenbogen". Auf der rechten Seite sieht das schon besser aus. |
hui, tiefes becken habt ihr da :-)
|
Zitat:
|
Ich habe gerade bei deinem zweiten Video fast 30 Züge gezählt. Du könntest auch üben den Arm einmal nach vorne zu strecken und mehr zu gleiten, und dann gleichzeitig versuchen so wenig Züge wie möglich zu machen. Das wird am Anfang nicht so gut gelingen, aber mit der Zeit wirst du immer weniger Züge pro Bahn benötigen.
Hier ist noch ein Video vom Meister, den ich eben erwähnte. Da kannst man sehr gut sehen, wie er die Arme streckt und gleitet: http://www.youtube.com/watch?v=ax77_hHq9Dc |
oh nein
oh nein.
find ich ja so klasse dass ihr mir helft. ok abschlag abschlag abschlag werde üben üben üben. wahrscheinlich macht meine schlechte wasserlage und die kurze gleitphase die angelegenheit anstrengender als sie sein muss oder? vielleicht mach ich doch nochmal nen schwimmseminar bei ute mückel. ....... obwohl wenn ich überlege, dass ich im mai letzten jahres meine ersten kraulzüge gemacht habe....läßt hoffen dass ich mit gescheiter anleitung vielleicht doch noch zu einer einigermassen passablen schwimmerin werde? l.g. die bleiente mit dem tiefen becken:Lachanfall: |
Rakete
Du hast letzten Mai mit dem Kraulen begonnen und pflügst jetzt in 19 sec (so lange dauert das 2. Video) durch die (25m?) Bahn??? Hammer.
|
Zitat:
|
Es geht nicht nur darum, den Arm w e i t nach vorne zu strecken, sondern auch, den Zug in der Anfangsphase nicht nach unten (also zum Schwimmbecken-Boden) zu führen, denn das lässt deine Beine automatisch absinken und bringt kaum Vortrieb.
Versuche, den Zug in die Richtung zu bringen, in die er soll => nach hinten. Das beginnt schon beim Wasserfassen. Also nicht wie ein Schaufelraddampfer, sondern sich eher am Wasser "entlanghangeln". Du solltest evt. auch einfach einmal mit einer etwas niedrigeren Frequenz schwimmen. Das erleichtert auch das lange greifen. Vom Abschlagschwimmen halte ich selbst nicht so viel, ich finde man gewöhnt sich dadurch leicht einen schiefen Armzug an. Viel Erfolg weiter, so schlecht siehts nicht aus! |
Zitat:
Das ist ja eher für die, die sich sonst gerne selbst bescheißen. Also den Arm einfach im entsprechenden Abstand (zum liegenden Arm) eintauchen, und dann mit dem Zug anfangen. |
Ich finde deine Idee, ein Seminar zu besuchen sehr gut. Es hakt bei dir, wie bei den meisten, v.a. an der Anfangsphase des Armzugs, und genau das kannst Du dort perfekt erlernen. Viel Spaß
|
schwimmgeschwindigkeit
also wollte noch einmal etwas zu der angemerkten schnellen geschwindigkeit sagen. nein nein nein natürlich schwimme ich im wirklichen leben viel langsamer hab den film einfach schneller gestellt...nein... bin so schnell geschwommen wie ich konnte und brauchte hinterher ein sauerstoffzelt.
|
Wahrscheinlich kennst du das schon, aber ich finds echt gut.
http://www.youtube.com/watch?v=IYuSM...x=0&playnext=1 Schau dir z.B. mal ganz genau den Armzug (besonders in der Anfangsphase) an. Der macht das richtig gut! |
Zitat:
Mein Tip lautet auch, auf die Gleit- und Wassergreifphase zu achten. Arm nach vorne und dann aus dem Schultergelenk heraus überstrecken. Ich stell mir immer vor, ich wär ein Einbaum der unbeirrbar und gleichmässig geradeaus durch's Wasser gleitet. Gruss Dominik |
Zitat:
|
würde sagen das du auch schauen solltest das du die arme ordentlich ins wasser führst und nicht übergreifst weil du schlingerst ein bisschen.
|
Hallo,
alle reden hier vom Armzzug, ich möchte aber auch noch erwähnen, dass dein Beinschlag nicht durchgängig ist. Du hast immer wieder eine kleine Pause eingebaut. Auch den Beinschlag kontinuirlich mit einer kleineren Amplitute ausführen. Der Rest wurde genannt. Den Besuch eines Schwimmkurses würde ich dir auf jedenfall empfehlen. Das bringt dir mehr wie wenn du hier die Videos reinstellst. Im Kurs wirst du gleich auf deine Fehler angesprochen und kannst gegensteuern. Gruß Kurzer |
beine
ja beinschlag wäre meine nächste frage.
kommt der zu wenig aus dem becken oder aus der hüfte :confused: oh je oh je gibts hier noch welche die genauso schlecht sind wie ich? |
Hallo, ja, ich wahrscheinlich,
mein Tip, die DVD "Schneller schwimmen" (Holger Lüning u. Jan Sibbersen)! Die erklären in einer Stunde jedes Detail, hat mir auf jeden Fall super geholfen! Gruss Martin |
Windmühle und Unrythmik im Beinschlag wurden ja schon erwähnt.
Mir fällt noch auf: Ziemliches Abkippen in der Hüfte, wahrscheinlich ausgelöst durch das starke Übergreifen beim Eintauchen. Vollgas zu schwimmen bei einer Stilaufnahme ist auch nicht wirlich eine gute Idee. 30 Züge ist (habe ich nicht gezählt) natürlich viel zu viel, resultiert aus deiner nicht vorhandenen Gleitphase. Übungen: Windmühle: Mit dem Daumen die Körpermitte entlangkratzen, dann weißt du, das die Hand nicht so tief führt. Beinschlag: Beine schwimmen am besten ohne Brett, sonst wird deine Wasserlage noch schlechter. Übergreifen: Mit Ball vor dem Kopf schwimmen, dann kannst du nicht übergreifen. Gleitphase verbessern: Beim Überwasserzug mit der Hand kurz Po, Schulter und Kopf antippen. Das braucht Zeit und zwingt dich gut zu gleiten, bis du mit dem Tippen fertig bist. Axel |
Zitat:
mir ist vor allem aufgefallen wie der den kleinen finger unterschiedlich bewegt als die anderen. |
Armzug wurde ja schon gesagt. Der stimmt vom Bewegungsmuster her gar nicht. Übergreifen auch. Das Timing stimmt übrigens auch nicht Du ziehst viel zu früh. Abschlagschwimmen vorn kann helfen, wenn Du weißt wie der Armzug aussehen muss.
Wasserlage bis zur Hüfte ist frauentypisch schön hoch. Aber die Beine schleppst Du hinten nach. Es fehlt die Spannung im Körper. Beim Atmen haut Dir die Wasserlage völlig ab. Die Schultern sind zu tief - der Schultergürtel muss höher. Dadurch ist die Kopfposition auch zu tief. Der Weg zur Atmung ist recht weit. Tipp: Sieh Dir Videos an - Du brauchst eine klare Bewegungsvorstellung des Freistilschwimmens. Achte vor allem auf die gestreckte Wasserlage und den Bereich Kopf/Schultergürtel. Mache Gleitübungen um ein Gefühl für eine schöne, hohe gestreckte Wasserlage zu kriegen. Erfühle es! Experimentiere dabei etwas mit der Kopfposition: Kinn Zur Brust ==> Du kommst höher; Kopf in den Nacken - Du sinkst ab. Achte bei den Gleitübungen auch auf die Körperspannung. Auch hier ausprobieren: Po-Backen zusammenkneifen, stark Strecken usw .... fühlen, fühlen, fühlen .... Durch Abstoßen vom Beckenrand und sehen wie weit man gleitet, kann man gut und schlecht unterscheiden. Dann kannst Du anfangen dir den Armzug erklären zu lassen und mal einen rechts und einen links zu probieren ... Wenn Du nicht Autodidakt bist dann such Dir einen, der weiß wie's aussehen muss und der's gut erklären kann. So wild ist das nicht ... |
ok
eigentlich ist alles schlecht bei meinem schwimmstil,oder. es wäre wohl sinnvoll wirklich ein schwimmseminar zu machen.
schade dass die schwimmseminare von ute mückel niergens im münsterland sind hat jemand noch eine gute adresse?. |
Zitat:
So kompliziert ist das nicht. Ich bin der Meinung, dass Du nur ne Stunde (60min) mit jemandem brauchst der es gut erklären kann und der sich auf das Wesentliche konzentriert. Dann heißt es halt üben, üben, üben ... Das ist alles. |
Zitat:
Das Auffälligste ist, meiner Meinung nach, daß du den Arm nicht durchstreckst und nicht gleitest. Ich würde mich erstmal auf eine Sache konzentrieren. Es ist sowieso unmöglich alles auf einmal zu verbessern. Vieles kommt mit der Zeit. Einen Schwimmseminar mitzumachen ist bestimmt nicht verkehrt, oder auch in einen Schwimmverein zu gehen. |
ja das stimmt
dass ich nicht gleite ist echt auch gut zu sehen in dem video.
werd mich jetzt auf jedenfall erstmal darauf konzentrieren. wie ist es denn jetzt mit den beinen, davon abgesehen dass ich wirklich unregelmässig "strampel":Cheese: kommt der beinschlag mehr aus dem knie oder aus der hüfte? |
Zitat:
Du hast den perfekten Schaufelradstil :Cheese: Es kommt mir so vor, als dass bei dir ein großes Missverständnis vorherrscht: Das Wasser trägt dich nämlich, du mußt nicht immer rudern, um vorwärts zu kommen oder nicht unter zu gehen. ;) |
Zitat:
Zitat:
Du versuchst schnell zu schwimmen und machst das über Frequenz. Die können wir Anfänger aber gar nicht sauber schwimmen, weil der Bewegungsablauf überhaupt noch nicht sitzt und die Kraft fehlt, um die schnelle Bewegung auch noch mit Druck zu schwimmen. Schwimm einfach mal langsam. Dabei kannst Du Dich auch auf die Korrekturen konzentrieren ;) Vielleicht stellst Du auch mal ein Video ein, wo Du Dein normales Tempo (vielleicht sogar bewußt langsam geschwommen) hier rein. Ich könnte mir vorstellen, daß das ganz anders aussieht - selbst wenn Du da noch nicht auf die gegebenen Korrekturen achtest ... Bei mir bricht mein Stil jedenfalls immer zusammen, wenn ich versuche, all-out zu schwimmen - und dann bin ich nur wenig schneller als wenn ich halbwegs entspannt (und damit technisch sauberer) schwimme ... |
Zitat:
Zitat:
Im Techniktraining kannst du auch mal eine Pull-Buoy nutzen um dich mehr auf den Armzug konzentrieren zu können. Um üben und viel Techniktraining wirst du wie eigentlich alle Schwimmer nicht herumkommen. Wichtig ist lieber öfter und weniger zu schwimmen, dafür so sauber wie möglich. 4*25m mit passabler Technik sind besser als mehrere hundert Meter irgendwie durch´s Wasser gepflügt. Viele gute Tips hast du hier ja schon bekommen. Insbesondere das langsamere konzentriertere Schwimmen kann ich nur unterstreichen. Langsam Schwimmen mit langer Gleitphase und guter Wasserlage ist gerade für Leute die noch nicht so lange dabei sind schwieriger als schnelleres Schwimmen. Ging mir zumindest am Anfang lange so. Gruß Meik |
stimmt schon wenn ich in normaler geschwindigkeit schwimme, also langsam, achte ich natürlich mehr aufs gleiten usw. werd mal bei zeiten ein anderes video aufnehmen.
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.