triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Suche den aktuell schnellsten Triathlonrahmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12724)

Klugschnacker 17.02.2010 22:31

Suche den aktuell schnellsten Triathlonrahmen
 
Hallo allerseits!

Mein heißgeliebtes Triathlonrad ist aus dem Jahr 2002 – da gehört es zu den Menschenrechten, mal auf aktuelles Material zu schielen.

Einziges Kriterium ist die Aerodynamik. Also: Welcher ist der aktuell aerodynamischste Triathlonrahmen? Die veröffentlichte Datenlage ist dünn, aber vielleicht verfügt der ein oder andere von Euch über Geheimwissen oder kennt einen Testbericht, der mir bisher entgangen ist.

Bevorzugen würde ich ein eher kurzes Oberrohr, außerdem möchte ich keinen fest mit dem Rahmen verklebten Sitzdom. Alles andere ist verhandelbar, auch bei der Optik wäre ich schmerzfrei.

Also? Walser? P4? Oder…?

Grüße,
Arne

samsam 17.02.2010 22:34

Jetzt bin ich aber mal gespannt ....

X S 1 C H T 17.02.2010 22:35

Jetzt wird es lustig.

sybenwurz 17.02.2010 22:38

Zitat:

Zitat von samsam (Beitrag 348865)
Jetzt bin ich aber mal gespannt ....

Du nimmst mir jetzt schon zum zweitenmal in den letzten Tagen die Worte ausm Mund.
Ich würde noch angefügt haben wollen "...wieviele aerodynamischste Rahmen es gibt."

Ich würde ja nach wie vor auf Walser tippen, schmale Variante, Fuxx sieht das sicher genauso, die Frage ist nur, wer ne andere Lösung anbietet...

sybenwurz 17.02.2010 22:38

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 348868)
Jetzt wird es lustig.

Bier? Chips?
:Cheese:

Flipps 17.02.2010 22:39

Das beste und schönste Rad der Welt ist das Argon E-112 Modell 2009! Als ich es letztes Jahr vom Händler abgeholt habe, lief im Radio während eines Ampelstops "Du bist das beste was mir je passiert ist..." von Silvermond. Ich habe den Blick auf die umgeklappte Rücksitzbank geworfen und meinen Schatz ein paar Sekunden lang gestreichelt. :-D

Klugschnacker 17.02.2010 22:41

Zitat:

Zitat von Flipps (Beitrag 348872)
Das beste und schönste Rad der Welt ist das Argon E-112 Modell 2009!

Sorry, ich suche einen Aerorahmen.
:bussi:

maifelder 17.02.2010 22:42

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 348871)
Bier? Chips?
:Cheese:


Ist Tabu, heute ist Aschermittwoch und die nächsten 40 Tage wird gefastet.

Flipps 17.02.2010 22:43

Was ist denn daran nicht aero!?! ;-)


Flipps 17.02.2010 22:44

Zitat:

Zitat von Flipps (Beitrag 348876)
Was ist denn daran nicht aero!?! ;-)





"Du bist das beste was mir je passiert ist! Es tut so gut, dass es dich gibt! Ich sag's dir viel zu selten..."

;-)

samsam 17.02.2010 22:44

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 348870)
Ich würde ja nach wie vor auf Walser tippen, schmale Variante, Fuxx sieht das sicher genauso, die Frage ist nur, wer ne andere Lösung anbietet...

mehr als 1 Zoll darf am Bug nicht im Wind stehen, wenn dann noch ober und unterrohr nur 23 mm breit sind muss man sich nur noch gedanken um das Heck machen. :Lachen2:

powermanpapa 17.02.2010 22:45

Zitat:

Zitat von Flipps (Beitrag 348876)
Was ist denn daran nicht aero!?! ;-)

.



Der Preis :-)

ich such auch grad was passendes

kury 17.02.2010 22:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich kenne nur diesen hier

kingpint 17.02.2010 22:54

Also letztes Jahr im Tour-Sonderheft zum Thema Triathlon hat einzig das Scott Plasma Ldt die Bestnote 1,0 in puncto Aerodynamik erzielt...

aber bei Aerorahmen im gehobenen Preisegment sind die Unterschiede in der Aerodynamik doch eh kaum messbar.

kury 17.02.2010 22:58

Zitat:

Zitat von Flipps (Beitrag 348872)
"Du bist das beste was mir je passiert ist..." von Silvermond.

Wenn Silbermond im Radio läuft wird abgeschaltet, das war kein gutes Vorzeichen:Kotz:

Klugschnacker 17.02.2010 23:00

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 348886)
Ich kenne nur diesen hier

Danke! Stammt der Test von Cervelo?

kury 17.02.2010 23:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 348895)
Danke! Stammt der Test von Cervelo?

Ich glaube schon, ich habe noch einen

neonhelm 17.02.2010 23:26

Zitat:

Zitat von Flipps (Beitrag 348872)
Das beste und schönste Rad der Welt ist das Argon E-112 Modell 2009! Als ich es letztes Jahr vom Händler abgeholt habe, lief im Radio während eines Ampelstops "Du bist das beste was mir je passiert ist..." von Silvermond. Ich habe den Blick auf die umgeklappte Rücksitzbank geworfen und meinen Schatz ein paar Sekunden lang gestreichelt. :-D

Seitdem bist du geschieden...? :Lachen2:

kury 17.02.2010 23:35

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 348909)
Seitdem bist du geschieden...? :Lachen2:

Hoffentlich blieb es nur beim streicheln

Gummiknie 17.02.2010 23:52

http://farm4.static.flickr.com/3062/...eb1b3e73_b.jpg

Loretta 18.02.2010 00:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 348861)
Hallo allerseits!

Mein heißgeliebtes Triathlonrad ist aus dem Jahr 2002 – da gehört es zu den Menschenrechten, mal auf aktuelles Material zu schielen.

Einziges Kriterium ist die Aerodynamik. Also: Welcher ist der aktuell aerodynamischste Triathlonrahmen? Die veröffentlichte Datenlage ist dünn, aber vielleicht verfügt der ein oder andere von Euch über Geheimwissen oder kennt einen Testbericht, der mir bisher entgangen ist.

Bevorzugen würde ich ein eher kurzes Oberrohr, außerdem möchte ich keinen fest mit dem Rahmen verklebten Sitzdom. Alles andere ist verhandelbar, auch bei der Optik wäre ich schmerzfrei.

Also? Walser? P4? Oder…?

Grüße,
Arne

Hallo Arne,

so eine Frage von Dir hätte ich nicht erwartet:
es schien mir doch allgemein bekannt, dass es sowas nicht gibt, denn es hängt doch schwer vom einzelnen Fahrer ab ob ein Rad aerodynamischer ist als ein anderes.
Siehe Floyd Landis Haltung auf seinem Rad, die zumindest für ihn ideal war.
Die ganzen Auszeichnungen "schnellstes Rad" begründen auf solchen Sachen, da hilft es nicht ein Rad "nackt" in den Windkanal zu stellen. Entscheidend sind dann noch die perfekt passenden Laufräder, Anbauteile, etc, die den Wind so lenken, dass sie dann ideal vom Rahmen "verwertet" werden können.
Oder ist es doch ganz anders?
Gruß,
Loretta

drullse 18.02.2010 00:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 348861)
Hallo allerseits!

Mein heißgeliebtes Triathlonrad ist aus dem Jahr 2002 – da gehört es zu den Menschenrechten, mal auf aktuelles Material zu schielen.

Absolut!

Zitat:

Einziges Kriterium ist die Aerodynamik. Also: Welcher ist der aktuell aerodynamischste Triathlonrahmen? Die veröffentlichte Datenlage ist dünn, aber vielleicht verfügt der ein oder andere von Euch über Geheimwissen oder kennt einen Testbericht, der mir bisher entgangen ist.
Die Frage ist trotzdem: sind die aktuellen Rahmen wirklich besser als das CS-Bike?

Klugschnacker 18.02.2010 00:16

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 348926)
Hallo Arne,

so eine Frage von Dir hätte ich nicht erwartet:
es schien mir doch allgemein bekannt, dass es sowas nicht gibt, denn es hängt doch schwer vom einzelnen Fahrer ab ob ein Rad aerodynamischer ist als ein anderes.
Siehe Floyd Landis Haltung auf seinem Rad, die zumindest für ihn ideal war.
Die ganzen Auszeichnungen "schnellstes Rad" begründen auf solchen Sachen, da hilft es nicht ein Rad "nackt" in den Windkanal zu stellen. Entscheidend sind dann noch die perfekt passenden Laufräder, Anbauteile, etc, die den Wind so lenken, dass sie dann ideal vom Rahmen "verwertet" werden können.
Oder ist es doch ganz anders?
Gruß,
Loretta

Das mag sein, aber ich kann nicht ein Dutzend Räder mit fünf Laufradsätzen aufbauen und testen. Also suche ich auf anderem Weg Entscheidungshilfen.

Grüße,
Arne

titansvente 18.02.2010 07:16

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 348926)
Hallo Arne,

so eine Frage von Dir hätte ich nicht erwartet:
es schien mir doch allgemein bekannt, dass es sowas nicht gibt, denn es hängt doch schwer vom einzelnen Fahrer ab ob ein Rad aerodynamischer ist als ein anderes.
Siehe Floyd Landis Haltung auf seinem Rad, die zumindest für ihn ideal war.
Die ganzen Auszeichnungen "schnellstes Rad" begründen auf solchen Sachen, da hilft es nicht ein Rad "nackt" in den Windkanal zu stellen. Entscheidend sind dann noch die perfekt passenden Laufräder, Anbauteile, etc, die den Wind so lenken, dass sie dann ideal vom Rahmen "verwertet" werden können.
Oder ist es doch ganz anders?
Gruß,
Loretta

das sehe ich genau so!
was nutzt das aerodynamischte rad, wenn der fahrer durch seine haltung, die ihm durch den bock aufgezwingen wird, der grösste negativ beeinflussende faktor ist?

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 348929)
Das mag sein, aber ich kann nicht ein Dutzend Räder mit fünf Laufradsätzen aufbauen und testen. Also suche ich auf anderem Weg Entscheidungshilfen.

Grüße,
Arne

ich würde das an deiner stelle nicht ausschliesslich rational sondern auch emotional entscheiden. kauf den rahmen der dir am besten passt und nicht den, der im windkanal die besten werte erbracht hat.
ich verweise an dieser stelle dann gerne an dudes "old school artikel".

Loretta 18.02.2010 07:26

Nun,

dann wird es also eine sehr hypothetische Entscheidungshilfe sein, denn jede Firma hat da "Beweise", bzw. Tests die belegen, dass ihr Rad das Beste ist.
Und dann bleibt noch der wichtigere Faktor, dass das Rad "passen" muss, sonst hilft die Aerodynamic null, den die ist beim Fahren in Oberlenkerposition nicht so doll.:Lachen2:
Aber das ist ja auch nix neues...
Giant, Ceepo oder andere interessante Firmen fehlen da übrigens, auch das hässliche P4.
In einem Zusatzblatt einer RR- Zeitschrift gab es vor einiger Zeit da mal einen Test komplett aufgebauter ZFR, da sieht man gewisse Unterschiede selbst bei gleichen Rädern, also zeigt dass auch wie wichtig die Komponenten sind.
es bleibt also nur: selber ausgiebig testen!
Viel Spaß,
Gruß,
Loretta

maifelder 18.02.2010 07:37

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 348902)
Ich glaube schon, ich habe noch einen



Dann habe ich alles richtig gemacht. :Cheese: :Huhu:

Rälph 18.02.2010 07:50

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 348861)


...aber vielleicht verfügt der ein oder andere von Euch über Geheimwissen...

Arne! Wissen ist Nacht! Das weißt du doch!

Ich denke, dass in Zeiten der UCI-Aerorahmen-Verstümmelung alle aktuellen Rahmen ungefähr gleich (schlecht) sind.

Kauf dir lieber das, was du am geilsten findest.

reitschl 18.02.2010 07:52

......damit es wirklich aerodynamisch wird, musst du ja auch richtig draufpassen........das geht eigentlich nur mit Massanfertigung, gibt´s z.B. von Corratec,Orbea und natürlich Cat Cheetah ;)

the grip 18.02.2010 07:58

Zitat:

Zitat von reitschl (Beitrag 348952)
......damit es wirklich aerodynamisch wird, musst du ja auch richtig draufpassen........das geht eigentlich nur mit Massanfertigung, gibt´s z.B. von Corratec,Orbea und natürlich Cat Cheetah ;)

Jaja, der Kurt ... an dem war Arne doch vor ein paar Jahren schon mal dran ...

Ich würde auch das letzte Quäntchen cw-Wert der Optik opfern ... just my 2 cents.

the grip 18.02.2010 07:59

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 348950)
Arne! Wissen ist Nacht! Das weißt du doch!

Ich denke, dass in Zeiten der UCI-Aerorahmen-Verstümmelung alle aktuellen Rahmen ungefähr gleich (schlecht) sind.

Kauf dir lieber das, was du am geilsten findest.

Sag mal, immer noch Ferien ?

DeRosa_ITA 18.02.2010 08:01

keine Ahnung wie aerodynamisch das Teil ist, aber natürlich:

rookie2006 18.02.2010 08:05

wird das hier eine liste der hässlichsten räder, die arne mal angefangen hat?

Das P4, DeRosa ...

aussunda 18.02.2010 08:27

Ist leider nur auf dem Video zu sehen.

Scheint aber ziemlich aerodynamisch zu sein.

sybenwurz 18.02.2010 08:39

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 348946)
In einem Zusatzblatt einer RR- Zeitschrift gab es vor einiger Zeit da mal einen Test komplett aufgebauter ZFR, da sieht man gewisse Unterschiede selbst bei gleichen Rädern,

Glaub nie nem Test, den du nicht selbst versaut hast!

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 348948)
Dann habe ich alles richtig gemacht. :Cheese: :Huhu:

Nee, die kleine Grafik auf seite 1 oder 2 zeigt das P4 mit überragenden Werten...;)
Kommt natürlich auch von Cervelo und natürlich fehlt ebenso grundlos das Walser...:Lachen2:

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 348957)
keine Ahnung wie aerodynamisch das Teil ist, aber natürlich:

Das scheitert alleine an Arnes Forderung einer separaten Sattelstütze...;)


Aber ne kleine Anekdote an dieser Stelle, um Lorettas Faden aufzugreifen: in seinem Buch "die Kunst zu Siegen" beschreibt Johan Bruyneel wie Lance A. all seine Ausrüster an einen Tisch geholt hat, um das schnellste Rad ever zu bauen.
ALLE Details sollten 100pro zueinander passen und das schnellste und beste System ergeben.
Dafür habense dann n paar Millionen versiebt und wirklich was ganz Überragendes auf die Beine gestellt;- nur Lance wollte es dann nicht fahren, weil er sich nicht drauf wohlgefühlt hat...

hazelman 18.02.2010 08:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ach Arne,

die gute, alte, niemals wirklich richtig zu beantwortende Frage., soll ich mit "42" antworten? Aber ich glaub, Deine Mission ist aus mehreren Gründen zum Scheitern vberurteilt.

1. Wirst Du wohl keine Daten darüber finden, welches denn derzeit das objektiv schnellste Rad ist.

2. Muss aus mehreren Gründen der nach technischen Daten schnellste Rahmen nicht für jeden Fahrer das schnellste Rad ergeben.
Erstens gibt's da wohl in den Nuancen, in denen sich die aerounterschiede bewegen gehörige objektive Unterschiede je nach Fahrstil und Position.

Zweitens, und sehr viel wichtiger: Man darf niemals die psychologische Komponente vergessen, die bei der Leistung eine entscheidende Rolle spielt!!! Mich beispielsweise könnten keine zehn Pferde dazu bringen auf ein P4, ein Giant Trinity, ein Speiseeis Shiv oder gar Transition zu steigen, weil ich mich allein aus optischen Gründen auf diesen Mißgeburten niemals wohl, geschweige denn schnell fühlen würde. Komplette Hirnblockade, :Kotz:. Andererseits ist für mich die unten abgebildete Kiste :Liebe: einfach Gehirndoping, weil ich weiss, dass man damit, selbst wenn es "bloß" mit popeligen Mavic Cosmic Carbone bestückt ist, verdammt schnell sein kann (die overall-Radbestzeit bei nem Eiermann hat's auch schon geschafft) .

Fazit:

Kauf oder besser besorg Dir den Rahmen, der dich am meisten anmacht, der macht Dich auch am schnellsten!


Tim

p.s. Der Fuxx wird weiter steif & fest behaupten, dass es immer noch das Walser ist, weil eben niemand sonst mit dem schmaleren Tretlager arbeitet. Vielleicht hat er sogar Recht, aussehen tuts jedenfalls verdammt schnell.

Largon 18.02.2010 08:56

Nach Aerodynamik würde ich folgende wählen:

Wahl1:


Wahl2:

M und M 18.02.2010 09:27

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 348861)
Hallo allerseits!

Mein heißgeliebtes Triathlonrad ist aus dem Jahr 2002 – da gehört es zu den Menschenrechten, mal auf aktuelles Material zu schielen.

Einziges Kriterium ist die Aerodynamik. Also: Welcher ist der aktuell aerodynamischste Triathlonrahmen? Die veröffentlichte Datenlage ist dünn, aber vielleicht verfügt der ein oder andere von Euch über Geheimwissen oder kennt einen Testbericht, der mir bisher entgangen ist.

Bevorzugen würde ich ein eher kurzes Oberrohr, außerdem möchte ich keinen fest mit dem Rahmen verklebten Sitzdom. Alles andere ist verhandelbar, auch bei der Optik wäre ich schmerzfrei.

Also? Walser? P4? Oder…?

Grüße,
Arne

Walser und kurzes Oberrohr ? Ich glaube nicht ! :cool:
Je nach Modell ist die Demontage der Sattelstütze nur noch mit roher Gewalt möglich.

Und schnell ? Ist wohl auch modellabhängig .... und auf die Gefahr hin ein Geheimnis auszuplaudern, man muss trotzdem noch treten ! :Cheese:

Ich glaube auch der Rahmen von FUXX (Walser 6 schmal) ist der schnellste und auch qualitativ top. Optik ist, wie immer, Geschmackssache !

Wingman 18.02.2010 09:46

angeblich einer der aerodynamischten rahmen derzeit kommt von qr und optisch auch ein hingucker:

http://www.bike-trend.com/wp-content...o-cd-01-09.jpg

Klugschnacker 18.02.2010 09:54

Zitat:

Zitat von Wingman (Beitrag 349004)
angeblich einer der aerodynamischten rahmen…

Gibt es dafür Belege?

Viele Grüße,
Arne

hazelman 18.02.2010 10:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 349007)
Gibt es dafür Belege?

Viele Grüße,
Arne

Natürlich NICHT! Und wenn's Belege (s. Diagramm oben) gibt, entstammen die den "objektiven" :Lachanfall: Tests der jeweiligen Hersteller.

Kannst mal den FuXX fragen, wie das mit den SRM-Tests lief, die früher Gerolsteiner mit den Transitions vs Walser gemacht hat. Die waren wohl auf der Bahn, haben Rich beide Räder mit gleichem fahren lassen und geguckt, was schneller war. Gemessenes Ergebnis? Keine Ahnung. Aber auch danach durfte Michael noch das Walser fahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.