![]() |
Projekt "Stabilo"
Um es kurz zu machen, hier die Basis:
![]() ... ist ein Pistrada Rahmen aus den 80zigern, soll von K.H. Kunde sein - dem Bergfloh ... hoffe der Rahmen ist auch für mich zugelassen. Sinn und Zweck :cool: - bin seid mehr als zwei Monaten ausser Gefecht gesetzt und muss mich neu definieren :Lachen2: Jetzt aber mal zu meinem Problem: ![]() Was kann ich tun - die Hülse (Durchmesser) ist zu breit - der Stift(?) an der Bremse eh recht knapp ... kann man den austauschen? Es handelt sich um SH105er BR 5600 - ich ich hier im Forum gebraucht erworben habe ... |
Zitat:
|
Steck mal die vordere Bremse durch, ob da der Befestigungsbolzen lang genug ist.
Falls, ja, noch ne vordere Bremse kaufen, als Einzel-/Ersatzteil hab ich die Befestigung nicht im Katalog gesehen. (Kann aber sein, dass ichs überblättert hab, da teilweise ohne Bilder) Ansonsten alte Bremse auftreiben, die nen langen Bolzen hat, der noch nicht gekürzt ist. Von Modolo gibbet da noch einige ganz gut bremsende, die alten Campa-Zangen kommen mit neueren Belägen auch ganz gut. |
Habe die vordere Bremse mal rein gesteckt - der Bolzen/Stift ist lang genug - nur die Hülse bleibt draussen ...
![]() Kann man die Hülse soweit draussen stehen lassen? Besteht denn die Möglichkeit den Stift zu tauschen? ![]() @ Sybenwurz: Hast Du denn noch was Passendes in Deinem Fundus? Der Innendurchmesser hinten ist 5,5 mm, Länge hinten 17 mm |
Zitat:
früher wurde da ne normale Mutter draufgedreht. Nimm ne scheibe und ne Hutmutter, Überstände kannste ggf. mit so ner aussengezahnten Scheibe ausgleichen, die zwischen Bremse und Quersteg gesteckt wird (weisste, was ich mein? guck dirs evtl. bei "Making Of..." an) Zitat:
Zitat:
|
Wenn ich die Zeichnung und die dazu gehörige Tabelle richtig interpretiere gibt es ein "Front Pivot Bolt Assembly" bestehend aus Stifte/Bolzen, Scheiben und Hülsen.
![]() ... die Hülsen gibt es in unterschiedlichen Längen, wenn ich das richtig verstehe 10,5 mm bis 27,00 mm - aber Hauptsache der Bolzen ist lang genung. Werde Morgen mal hier in Köln bei einem "Shimano Service Center Händler" vorsprechen. Fragt sich nur noch, was für ein Werkzeig brauche ich für den Stift? Ist so Sternfärmig ... (s.o.) |
Zitat:
Und wieso guck ich dann beim lange im Onlineshop, ob der was hat...? Zitat:
Ohne nen neuen Bremssteg einzulöten, der ne Aufnahme für ne aktuelle Bremse hat, kannste dir die Hülsenmuttern egal welcher Länge an die Wand hängen. |
Zitat:
:) |
Zitat:
Das iss die einzige ernste Kritik, die ich an Shimano hab: zu viele Ecken, aus denen man sich die Informationen zusammengrabbeln kann/muss und zu wenige Leute, die wissen, wo man was findet. Neulich hat sich n Kunde beschwert, weil seinem Rad die Service Instruction nicht in Deutsch beilag. Ich hab ohne Schice nen Tag lang rumtelefoniert und -spioniert, um was aufzutreiben. Der Hersteller tut einfach irgendwas aus irgendnem Stapel mit zum Beipack und kümmert sich nicht drum, was (da kann dann schoma was von nem Nabendynamo beim Rennrad liegen...) und beim Lange schien man ziemlich erstaunt über mein Begehr, konnte mir aber auch nicht so richtig spontan helfen... Ich drück dir mal die Daumen, dass du den Pivot-Kit zu nem Preis kriegst, der unter dem von nem Satz neuer Bremszangen liegt... |
Hallo Guido, ich glaube ich hab noch ´ne alte, kaputte RSX-Bremse rumfliegen. wenn du bis morgen warten kannst, schau ich mal nach.:Huhu:
|
Zitat:
... zu diesem Zeitpunkt viel man dann auch schon ein, das ich keinen passenden "Torx-Schlüssel" zum lösen des Bolzen mein Eigen nennen kann ... (schließlich stehen wir noch ganz am Anfang einer großen "Fahrradbauerkarriere"). Der Kunde Händler schickte mich dann zu einem Kollegen, dem Bergfloh K.H. Kunde (sollte der sich doch um das Problem eines zu kleinen Loches in der "Hintergabel"? kümmern ...). So wurde ich dann beim Kunde vorstellig, sagte im gleich, das der Rahmen wohl aus seinem Hause käme und er riet mir so gleich den Rahmen aufbohren zu lassen "... dann hätte ich ruh." Kostenpunkt 5,00 - 8 ,00 € + hin- und her fahrerrei ... Zitat:
|
Zitat:
Hallo Guido, dreh doch ein Aussengewinde auf den Stifft und schneid den rest mit einer Säge ab, dann sollte das Problem behoben sein. Willst du dir ein neues (Berg)Rad zusammen bauen? Warum bist du den ausser gefecht gesetzt? Gruss Michael |
Zitat:
Zitat:
An sich könnte es hinhauen, die Bohrung im Bremssteg auf die für die Hülsenmutter notwendigen 8mm aufzubohren, aber dann haste keine Führung mehr für den 6mm-Bolzen der Bremse. Die Bremszange dann mit der Hülsenmutter zuverlässig so zu fixieren, dass sie genau ausgerichtet ist und sich auch bei Bremsstottern bzw. Vibrationen nicht losschüttelt, halte ich für problematisch. Das iss was für die Jungchens, die schöne, alte Stahlrahmen zu Schrott verarbeiten, um ne 120er Bahnnabe reinzuzwängen und eingängig zu fahren. Also: bau den Bolzen um;- 20Tacken iss kein Geld, ich hätte gedacht, dasses teurer sei, und leih dir notfalls, wenn du dir den nicht kaufen willst, den passenden Torxschlüssel. Oldies aufmöbeln ist nicht billig und ne alte Gräte zu fahren auch nicht zwangsläufig, also investier die Kohle und wenn sie grad nicht in der Taschengeldkasse steckt, warte, bis sie´s tut. |
Zitat:
Der Bolzen ist aber unangetastet. Ich meld mich morgen mal :Huhu: |
Zitat:
Mittlerweile wurde Kortison gespritz, Einlagen verpasst, Stützstrümpfe angezogen, gesalbt, gequarkt ... jetzt setzte ich meine Hoffnung auf eine "Elektrotherapie" ... (Berg)Rad :Nee: eher was für die flachen Strecken :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber trag dann auch mal wurzis Bedenken vor, dann kann er ja dazu was sagen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die vordere Bremse passt also hinten ohne grosse Probleme, also wieso welche in Form von "schneiden", "drehen" oder "fräsen" schaffen, vorallem, wenn man bei der Fragestellung implizieren kann, dass der FE die notwendigen Werkzeuge nicht zuhause hat...? |
Zitat:
... einzig Sybenwurz Bedenken halten mich noch davon ab den Rahmen aufzubohren ... |
Oh, hatte ich falsch verstanden. Also: in dubio pro sybenwurz. Ich schick dir die Bremse, wenn ich sie denn finde :Blumen:
|
Zwischenzeitlich
kümmere ich mich um die "Bremshebel" ... hier der Lenker
![]() Die Korken sind mittlerweile draussen, jetzt habe ich mir diese Bremshebel ausgesucht: https://www.roseversand.de/output/co...0&detail2=1631 Jetzt stellt sich die Frage - gehen die überhaupt? Durchmesser ist okay, aber wie werden denn da die Bremszüge (nur MTB-Bremszüge möglich) verlegt? Am Lenker entlang? Durch den Lenker geht ja nicht, oder kann ich dies Art Bremshebel gar nicht verwenden ... |
Meines Wissens geht die Zugaussenhülle bis direkt an den Hebel. Also zwischen Hebel und Lenker aussen verlegt. Passen also für deinen Lenker.
|
Zitat:
Die Züge werden aussen am Lenker verlegt;- nachdem du ja keine Zugrille haben dürftest, ordentlich symetrisch ausrichten und gut festkleben, am besten feste mit Textil-Isolierband umwickeln wie ne erste Lenkerbandlage (alternativ tuts auch das Schwalbe-Gewebefelgenband, nur gibts das leider nicht mehr in Haushaltsgebinden;- nur noch als Werkstattrolle mit 50m...:( ) |
Zitat:
![]() http://weightweenies.starbike.com/fo...p?f=10&t=17236 Zitat:
https://www.digitalmovie.de/dvd-revi...asp?ArtNr=4072 |
Zitat:
Wenn du zufällig ne Rolle FRM Tape hast oder alternativ das Notube Tape, das hält noch besser als das Textiltape und geht vor allem wieder besser ab. |
Mal probieren bei Gelegenheit.
Ich hab halt das Textilband zum Kabelbaum-wickeln, daher geht der erste griff dahin... |
Zitat:
|
Zitat:
Optik, naja;- aber sie funktionieren. Soll ich gucken, ob noch welche rumliegen? Wenn ja, aber nimmer originalverpackt, da wahrscheinlich schonmal fürn paar Tage an der Feuerwehr verbaut. |
Weiter geht's
So, Heute große Fleurop Sendung ;) unter anderem die hier mehr oder weniger verrissenen "xTrema" Bremshebel mit dem schönen Namen "Didi"
![]() Wieso liegen den Teilen eigentlich keine "Einbaueinleitungen" bei - oder ist das ein selbsterklärendes System :confused: 1. Der Bremzug (mit dem MTB-Ende) passt 2. Nur wo wird der durch geführt (Pfeil)? :( ... und wozu kann ich das Ende welches ich in den Hornlenker einbaue zusammen drücken? Welchen Sinn hat das? Oder muss dadruch auch noch der Bremszug gelegt werden? ![]() Oh Mann oh Mann - wieso back ich nicht lieber Kuchen :Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
Damit spreizen sich die Klemmsegmente in deinem Hörnchen auf. Oder dachtest du, der Bremshebel wird eingeklebt? |
Zitat:
Habe die Gummikappe auf der anderen Seite gelöst und siehe da, darunter versteckt sich Imbusschraube ... noch ein letztes an dieser Stelle. Da gibt es noch eine schwarze Hülse (an einer Seite offen, also flexibel) - die wird in die Lenkerenden eingesetzt? Sollte ich ein "Fett" oder Kupferpaste zum einsetzen verwenden? |
Zitat:
Die kommt nur dann in den Lenker, wennsts sonst mit der Klemmung nedd packst. Der Lenker also quasi nen zu grossen Innendurchmesser hat. Zitat:
Fett reicht;- ich mag Kupferpaste am Rad nicht, wegen der Sauerei der Plörre. |
Die Pobleme (oder ist es viel mehr meine Unfähigkeit) reißen nicht ab.
Ich habe mir diese "Hüllen" bestellt: ![]() bekommen habe ich dies: ![]() Wie soll ich denn da die Züge reinbekommen :confused: |
Zitat:
Eine Nadel reinstecken und damit aufweiten sollte das "Problem" beheben. :) |
Ichh ab zwar nicht maifelders 28"-Bildschirmdiagonale, aber ich schätze mal, die Drahtspirale iss einfach zusammengequetscht.
Da müssteste nu mmit nem saftigen Saitenschneider das nach innen gedrückte Ende abzwicken und wie Lidlracer schraibt, den Liner innendrin mit ner Nadel aufpopeln. Ich hab dazu ne angespitzte Speiche (und innerhalb von zwo Tagen hatte die jeder andere in unserm Laden auch, nachdem die das gesehen hatten...:Cheese: ). |
Fertig ...
fast ;)
![]() Danke an dieser Stelle ganz herzlich an Sybenwurz :Blumen: für die Tipps/Hilfe (und die damit verbundene unendliche Geduld, solch alternden Novizen wie ich es einer bin - die immer wieder selben fragen beantworten zu müssen ... die man sicher mit gesunden menschenverstand sich auch gut selber beanworten könnte). Gurke - meine Bremsenretter - er hat mir den langen Bolzen nicht nur geschickt - sondern auch noch geschenkt (dicker Stein im Brett) :Huhu: |
Ne bessere/schönere Kurbel als die 08/15 von Mighty fürn Zwanni tät dem Schnittchen aber schon auch stehn...:-((
Denk spätestens dann drüber nach, wenn dir zum ersten Mal die Kette runterfällt, weil die Dinger meist eiern wie Seuche. Muss ja nedd gleich ne Dura Ace-Bahnkurbel mit ungedichtetem Schraubtretlager sein, aber qualitätsmässig iss nach oben jedenfalls noch unendlich Luft... Wennst ne gescheite Übersetzung gefunden hast, denk dran, die Anmeldung fürs LMS rechtzeitig abzugeben. |
Die Kurbel habe ich vom Kumpel bekommen - die muss u.U. eh runter (oder hinten das Ritzel) - beim Kette auflegen wurde ich mal wieder vor ein mir nicht bekanntes Problem gestellt - Kette passt von den Abständen hinten nicht (war so'ne Shimano HG53).
Hast Du denn einen Tipp für die Kurbel vorne? Ich hab doch keine Ahnung :Nee: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.