![]() |
Qualität von Festnetzverbindungen mittlerweile auf 3. Welt Niveau
Heute war es so weit: Wir haben unser Gespräch von Festnetz zu Festnetz abgebrochen und über Handy weitertelefoniert, da die Qualität der Verbindung, um es mal in aller Deutlichkeit zu sagen, unter aller Sau war. :Kotz:
Unglaublich. Jedesmal, wenn mein Gegenüber etwas gesagt hat, kam erst mal Meeresrauschen, bevor die Stimme kam. Wenn sie denn überhaupt kam und nicht nur das Meeresrauschen. Voraussetzung dafür war, dass man ins Telefon brüllte. Das ist echt nicht zu fassen. Das ist eine bodenlose Frechheit. Ich werde den Telekomikern Montag die Kündigung schicken. So geht das nicht! Wenn ich überlege, was Glasfaser und ähnliche Geschichten den Steuerzahler/Kunden schon gekostet haben und dann kommen die mit so einer Performance, das ist echt nicht zu fassen. Ist ja nicht so, als wenn sie kein Geld nehmen würden. Aber keine Leistung bekomm ich woanders günstiger. Ach so, ich telefoniere mit einem Siemens Gigaset 4015 und dem Call und Surf Comfort Tarif. Für Vorschläge zu Telefonen und Tarifen/Anbietern, die bessere Qualität versprechen, wäre ich sehr dankbar. :Blumen: Den Scheiß mach ich nicht länger mit... :Nee: |
Ach, ihr Städter habt es gut, ihr habt doch Alternativen.
Hier geht ohne Telekom weder Festnetz noch Internet. Ganz heimlich, still und leise hat auch mein Sauerstoff-Handyanbieter hier die homezone aufgelassen und lässt mich jetzt nicht den Tarif wechseln. Vertrag kündigen geht gar nicht weil erst 9 der 24 Monate Laufzeit rum sind. Jetzt zahle ich doof eine üppige Grundgebühr für eine Festnetz-Flatrate die ich nicht nutzen kann weil sie an die homezone gebunden ist:( |
Zitat:
|
Seit ich beruflich erleben durfte, was für eine Unternehmenskultur bei denen herrscht, sprich, wie dort kommuniziert wird und Probleme gelöst werden, finde ich es immer wieder erstaunlich, dass die überhaupt Gespräche von A nach B herstellen können.
|
Zitat:
Ansonsten kann ich über Handy nicht klagen, hab gar kein Festnetz mehr. Dank HSDPA geht selbst Surfen ziemlich fix, ohne Kabelsalat und fast überall (nur noch nicht überall so schnell). Mit einer Box die per WLAN I-Net bereitstellt und noch einen Stecker hat um ein normales Telefon anzuschließen merkt man gar nicht dass da gar kein Festnetz mehr hinterhängt. Hab das Teil zu Hause: http://www.amazon.de/Option-GlobeSur.../dp/B001MJIZU0 Dazu Handy- und Internetflatrate bei Sauerstoff. Gruß Meik |
Evtl. bleibst du auch bei einem Wechsel bei den Telekomikern. Ich hatte meinen Telekom-Grundanschluss + 1&1-DSL zu einem 1&1-Komplettanschluss machen wollen und danach mussten sie mir sagen, dass ich meinen Telekom-Anschluss nicht kündigen darf, da sie mich hier noch nicht komplett versorgen können. Dafür zahlen sie mir bis dahin eine monatliche Gutschrift in Höhe des Telekom-Grundanschlusses in Höhe von 16,37 €. Den für 0 € bestellten Router Fritz 7240 haben sie einfach kommentarlos nicht geliefert, erst auf Nachfrage wurde mir erklärt, dass der nur zu einem Komplettanschluss von denen funktionieren würde. Den bestellten würden sie liefern, sobald der Komplettanschluss fertig ist, konnten aber nicht sagen, ob das 3 Monate oder 3 Jahre dauern würde. Für 29 € kann ich immerhin den Fritz 7270 bekommen, der dafür geeignet ist. Ansonsten bin ich gerade noch dabei, mich mit denen zu "einigen", dass mir der Tarif 5 € billiger zugesagt wurde und ich keine Lust habe, die 5 € Fernaufschaltgebühr zusätzlich zum zugesagten Tarif zu bezahlen. Immerhin wurde mir die ebenfalls vergessene 120 € Gutschrift inzwischen zugesagt und für die Rechnungsreklamation gab es nochmals 10 € Gutschrift. Dafür rufe ich gerne öfter mal deren 0800er-Nummer an ;).
Die Qualitätsoffensive von dem Herrn Marcel d'Avis scheint ja zumindest in Teilen Wirkung zu zeigen. Obwohl mir seine Drohung "und wir gehen erst wieder, wenn der Anschluss läuft" doch Angst macht. Was essen die Jungs und kann ich die drei Wochen alleine in der Wohnung lassen? :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
@neonhelm: Bist Du sicher, dass Dein Gesprächspartner nicht via VoIP (Internettelefonie) telefoniert hat?
Eine Verschlechterung der ISDN zu ISDN Verbindung kann ich persönlich nicht feststellen, während eine VoIP Verbindung nicht immer 100% ist. Grüße Helmut |
Zitat:
Ich habe die alle gefressen. Wenn ich nur diese Typen in den silbernen 5er-BMW mit BN-T...-Kennzeichen sehe, die am Wochenende Jack-Wolfskin-Jacken tragen, nur wegen der Kinder zu McDonald gehen, im Reihenhaus mit Waschbeton-Mülltonenschrank davor wohnen, als Project Manager in vermutlich schwachsinnigen Powerpointpräsentation ihren Vorgesetzten im Steering-Comitee zeigen wie man wieder 'mal Net Gros Price Value, Contribution Margin Calculation, Shareholder Something, den Business Case and who knows was noch, zu Lasten der Kunden und Mitarbeiter, improved, werde ich... ...ungehalten. Verzeiht mir bitte :Blumen: N. |
Zitat:
Ich muss das noch mal gegenchecken, ob der laufende Rechner dazwischenfunkt. Dagegen spricht aber, das die Qualität ja früher bei gleicher Konfig ok war. Ich denke ja, die haben klammheimlich auf Voip geschaltet... Skype mit meiner Schwester in GB ist hingegen tadellos. Sowohl Bild wie auch Ton. |
Zitat:
Wollte ich auch gerade sagen. Du lebst wohl in einer Gegend, die viel telefonieren und viel Surfen, sprich der Dslam überlastet ist? Oder Ihr hängt mit zu vielen Leuten an einem Kabel, das Problem haben wir auch, da hängen 6 Anschlüssen an einem Kabel, wir haben zum Glück V-Dsl und haben somit nicht so viele probleme wie die DSL-User. |
Wie alt ist Dein Splitter?
Du hast Festnetz (nix VoIP) und DSL? Wenn doch VOIP und DSL, hast Du ggf. einen Schrottswitch, ggf. mal schauen, ob Du einen auftreiben kannst, der beide Dienste (Telefonie + Surfen, wobei hier ja nur Musik und Videostreaming youtube viel Traffic macht) ausreichend versorgt. |
Zitat:
Hmmm, mal gucken...also: Da kommt ein graues Kabel aus der Wand, an der hängt diese normale Dreier-Dose dran ![]() in deren mittleren slot das Kabel zum Splitter hängt ![]() Von da geht es weiter zum Router ![]() an dem dann eine Gigaset 4015 comfort Basisstation hängt. Der Rechner hängt per LAN-Kabel am Router. |
Der Splitter ist in Ordnung, der Router ist alt und nur bis zum 8MBit zu gebrauchen. Ich musste damals auch umsteigen. Wird der Router noch supported, neueste Firmware etc?
Es gibt von Deinem Splitter aber auch 2 oder 3 Typen, eine Generation macht richtig Ärger. Musst Du mal googeln. Ich dachte, das wäre ggf. noch so ein Splitter: ![]() Mit Deinem Kabel aus der Wand ist das so eine Sache, wieviele Kabel (Telefon, DSL) kommen denn zusammen, bevor sie in der Straße verschwinden? Ggf. stören die sich gegenseitig, so bei uns zeitweise. Kann man aber messen lassen. Man muss halt immer unterscheiden, ob das VoIP (intern über die Anlage) oder ob Du auch darüber VoIP telefoniert wird . Hast Du mal versucht ohne Anlage zu telefonieren, also direkt über die Dose? Hast Du Dein Telefon über die Eumex konfiguriert (Nummer zugewiesen)? Oder nutzt Du nur den Analogandler der Eumex? |
Zitat:
Wieviel von dem MBits sollte das ding bei meiner 3000er Leitung denn haben? Zitat:
Zitat:
Ne, wer misst da wie was? Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Na also. Dann hast Du das Problem ja schon mal eingegrenzt. |
Zitat:
Nee, das passt. Aber, wenn die Qualität ohne Anlagengedöns besser ist als mit, kannst Du Dir selbst ausrechnen, dass es an der Eumex liegt. |
Zitat:
Wenn ich die SW des Routers aufrufe, ist für die Telefondose außer der Nummensanzeige nicht viel zu konfigurieren... Zitat:
|
Das Problem bei VoIP ist, dass es nicht klar ist, welche Router in der Verbindung tatsächlich QoS Merkmale (z.B. Priorisiertes Routing von Sprachpaketen, Reservierung von Bandbreiten für Sprachdienste) unterstützt. Sub-optimale Elektronik in Consumer-Produkten tut u. U. das Übrige (siehe "Schrott"-Kommentar Maifelder). Die Verbindung ist halt so gut wie das schwächste Glied in der Kette.
Die Telekom z.B. hat auch(!) deshalb ne gewissen "Blockadehaltung" gegenüber VoIP und bietet es professionell deshalb nur im Rahmen von MPLS (Multi Protocol Label Switching) Netzen an. Im Endeffekt sind das spezielle Netze für VoIP. Unglücklicherweise sind die heute noch Meilen von den Leistungsmerkmalen eines Standard ISDN (Anlagen)anschlusses entfernt. Ich "gönne" mir privat den Luxus eingehend über ISDN zu telefonieren und ausgehend über IP. Habe also noch zusätzlich nen ISDN Basisanschluß. Für die VoIP Geschichte ist ne (eigentlich alte) AVM FritzBox zuständig, die gar keinen schlechten Job macht. Mein VoIP Provider ist 1&1. Bisher konnte ich über die Qualität der Sprachverbindungen nicht klagen. Ich hab ne 6Mbit/s Leitung, die grundsätzlich auch das hält was sie verspricht. Insgesamt fahre ich diese Konfiguration seit ca. 6 Jahren oder so. Vorher gab's hier noch kein DSL :Cheese: Die D1 Abdeckung in meinem Gebiet ist allerdings ein Witz. :Huhu: Helmut |
Helmut hat es jetzt fachidiotisch ausgedrückt, ich wollte das gleiche umgangssprachlich ausdrücken. :Cheese:
Die Eumex ist sowohl Router, ggf. Switch also auch Telefonanlage. Der Datentransfer ist vermutlich zu groß als dass die Anlage damit vernünftig umgehen könnte. Sind die Einschränkungen zu groß, wenn Du das Telefon direkt über den NTBA bzw. Kombigerät NT-Split betreibst? Telefonierst Du ISDN oder Analog? Aber wenn ich es richtig sehe, hast Du Dein Telefon in der Eumex-Anlage. Wenn Du ein ISDN-Telefon hast, stecke es direkt in den NTBA bzw. Splitter. Versuche, dass Du pro Dienst, jeweils 1 Gerät hast und nicht wie jetzt Telefon und Internet über die Eumex. |
Beispiel Markus/Eltern
Telekom ISDN Telefonie + 16000er Internet Kabel aus der Wand gehen in: Splitter + NTBA vom Splitter: Telefonie (mehrere Telefonnummer + Fax) alte Telefonanlage Eumex 504 USB (darüber sind die Nummern konfiguriert, Fax), die Anlage deshalb, weil wir ISDN haben, unsere Endgeräte (Fax mit Telefon) zum Teil aber Analog sind, das ISDN-Telefon steckt aber direkt im Splitter, Nachteil, es klingeln alle Telefone, wenn einer irgendeine Nummer anruft. vom NTBA: in die neue Eumex 701 (Router + Switch) darüber surfen wir, die hat aber auch eine VoIP-Funktion, wenn ich es wollte, könnte ich die Eumex 504 USB außer Dienst stellen. |
Markus Arbeit
2 Anschlüsse, VDSL incl. Telefon + Mehrgeräteanschluss incl. 6000 Internet 2 Splitter, 2 Router, 1 Telefonanlage (Auerswald Basic) Wir wollten die alten Nummer behalten, benötigten aber mehr als 2 Leitungen, ging nur über die oben genannte Kombi 2 Telefone arbeiten über ISDN (tadellos), 2 Telefone über IP, Problem sind die Kabel und der Switch (man müsste jedem Port einen eigenen Job zuweisen, incl. Datendurchsatz etc), wenn also hoher Traffic über den Switch läuft, ist die Qualität beim Telefonieren schlecht. Lösung für Dich: 1. Telefon in den SPlitter/NTBA stecken oder 2. Umgebung abchecken, ob nicht es doch an der Verkabelung liegt 3. ggf. neue Hardware Eumex 701, oder kleiner, Fritzbox, Horstbox, oder wenn Du eh nur per Kabel surfst, einfach nur ein ADSL-Modem, für einen Rechner brauchst Du eigentlich keinen Router |
Zitat:
Maifelder, du bist sooooo gut. :bussi: :Blumen: Mmmm, jetzt das Telefon immer in den Schrank zum Laden...? neuen Router? Und, bekommen wir jetzt einen Anteil des Gehaltes des Telekomikers, der so'n Unfug gemacht hat? Fragen über Fragen... |
Zitat:
Ich weiß. :Cheese: Nein, erstens verkaufe ich den Scheiß, zweitens entwickle ich bei sowas einen ungemeinen Ehrgeiz. |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, auf jeden Fall, aber bitte nicht den NTBA unterschlagen. Aber Du hast vermutlich ein Kombigerät Splitter/NTBA. Router hat nur dann Vorteile wenn: - mehrere Rechner - Dein Router ggf. Schweinereien wie USB-Anschluss für Datensicherung (NAS über Wlan), oder WLAN-Printserver usw - ggf. auch eine Firewall eingebaut hat |
Danke Dir. :Blumen:
Ach so, Empfehlung für einen neuen Router (nur für den Fall das)? Was sagt der Fachmann...? |
Trotzdem kündigen :cool:. 1&1 ist billiger, im Gegensatz zur Telekom verschenken die an Neukunden und nachfragende Altkunden die Fritzboxen und wenn du deine Auslandstelefonate eh über Skype führst, macht dir der Entfall der Call-by-call-Möglichkeit nichts aus. Normaler Auslandstarif oder die zusätzliche Auslandsoption sind meiner Ansicht nach zu teuer :Nee:. Und der Service ist sicher nicht schlechter als bei der Telekom.
|
Zitat:
Horstbox von D-Link, Fritzbox von AVM (je nach Geldbeutel), aber die von der Telekom haben mich auch noch nie enttäuscht. Im Grunde geben die sich alle nicht viel, Du brauchst ja nicht großartiges. Wichtig ist, der Router muss auch ein Modem eingebaut haben. Aktuell sind Dlink-Router ziemlich preiswert am Markt. |
Das ist ein wirklich sehr schwerwiegender Problemfred!!!:Nee:
Das nennt man Gejammer auf sehr hohem Niveau!!! Die in der 3. Welt haben ganz andere Probleme!!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe garkein Festnetz und kein DSLISDNRATZFATZSUPERSCHNELLINTERNETANSCHLUSSGEDÖNS und lebe bestens:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Inseln mit Ihrem Internet schon. |
Zitat:
aber kein gutes Wasser, keine gescheite medizinische Versorgung, wenig bis garkeine Schulen, nichts zum Fressen und ne Lebenserwartung von gerade mal 40 Jahren, wenn sie sich gut haltenund überhaupt kein bischen die Perspektive das sich dort groß was ändert! Aber ansonsten ALLES BESTENS! |
Zitat:
Die kaufen auch nur das Beste, auch bei Netzwerkprodukten, die kennen nur Cisco, die müssen sich mit anderem Müll nicht rumärgern. |
Zitat:
Je größer die Karre, umso kleiner der Sch....!!! So ne Art: Fahrende Penisverlängerung! Aber große Geländewagen gibts auch hier, die haben alle irgendwie nen Komplex!!! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.