![]() |
Garmin 305 Forerunner
hallo,
habe mir vor dieses teil zu kaufen zum laufen und radfahren. ist das teil zu empfehlen? was habt ihr so für erfahrungen gemacht wenn ihr das teil besitzt? oder gibt es für diesen preis was anderes bzw. was würdet ihr bis zu 180 euro kaufen? bin über jede antwort dankbar!!! lg |
Uneingeschränkt empfehlenswert und sicher für den Preis das beste auf dem Markt. Wobei du mal schauen solltest, weil man es zuweilen auch unter 170 Euro bekommt. ggf. amazon-uk oder so...
Edit meint noch: Gibt gefühlte 2000 Threads zum Thema hier! |
Zitat:
Hab meinen übrigens für 165€ incl. Versand bei Amazon.de gekauft Was ich noch sehr angenehm finde, dass man nur EIN "Teil" hat und alles IN der Uhr. Keinen Pod am Fuß, der noch anständig kalibriert werden muss oder einen extra GPS Empfänger am Arm etc. |
Kann mich den Beiden vor mir nur anschließen. Hab das Teil jetzt mehr als 1 1/2 Jahre. Keine Probleme. Würde ich mir sofort wieder zulegen.
|
kann mich den anderen auch nur anschließen.Was für mich den Auschlag gegeben hat war diese" all in one".Hab ihn jetzt auch 1 Jahr und würde ihn sosfort wieder kaufen.Die Bedenken kein Signal wenn es stark bewölkt ist oder im Wald,alles kein Problem.Hatte bis jetzt immer Empfang.KAUFEN
|
kann mich meinen vorrednern nur anschließen,
der Forerunner 305 besticht durch zuverlässigkeit und lange akku laufzeiten. besorg dir vorallem auch das Schnell Wechsel Kit damit bist auch gut bedient, und die Halterung fürs RAd is auch optimal |
Zitat:
wenn dann 310XT--kann man wenigstens auch schon im Wasser anlassen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Naja, Preis-Leistung ist ok. Ich habe ihn schon für 152 Euro gesehen. Paß auf daß Du ein deutsches Gerät bekommst. Das war ein Shop in der Nähe von Rosenheim. Falls mir der Name noch einmal einfällt schreibe ich es hier rein.
Nachteile 305: -dreckshäßlich -nicht wasserdicht -braucht einige Zeit bis er beim Start die Sateliten findet. -die Anzeige ist nicht der Knaller bei mehr als zwei Datenfelder. -es gibt keine Software die der Polarsoftware das Wasser reichen kann. Vorteile 305: -gerade wenn Du noch an überhaupt kein System gebunden bist, das ideale all in one Gerät. -super Kundendienst / die tauschen fast alles um -sehr guter GPS-Empfang P.S. Ich habe meinen hier im Forum gebraucht für 80 Euro gekauft. War ca. ein halbes Jahr alt. Frag doch mal. Es gibt bestimmt Jungs oder Mädels hier, die ihren 305 loswerden wollen weil sie einen 310XT wollen. |
Zitat:
bißchen OT, ist ja eh meist der Fall |
Zitat:
aber den 305er und den 310er und fürn nen Triathleten ist de 310er praktischer |
Natürlich ist der 310XT das Maß aller Dinge, aber ich fahre auch bewusst Alu. Kaufe mir doch auch keinen Ferrari, wenn ich auf der Autobahn nur 120 fahren darf. Hmmm darf ich mich bei so einer Einstellung eigentlich Triathlet nennen? :Cheese:
|
Zitat:
|
als Triathlet würde ich dir auch den 310 empfehlen, den kannst du schon zum Schwimmen tragen brauchst ihn also in der Wechselzone nicht irgendwo verstauen. Zählt natürlich nur für den Wettkampf. Desweiteren hat er einen Vibrationsalarm was beim Laufen sinnvoll ist. Ob dir der gewaltige Preisunterschied das alles Wert ist mußt allerdings du alleine entscheiden.
|
310er schon bei Amazon.de für 250,- gesehen, in der Bucht aus Belgien (neu inkl. Versand) für 225,- Tacken;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist aber doch ganz unsicher, mit so ausländischen Dingern, wenn dann mal ein Garantiefall auftritt, die Zollfahndung außen steht und was weiß ich noch für Risiken....da geht man doch lieber zum örtlichen Händler und unterstützt den ein wenig und hat seinen direkten Ansprechpartner!:Gruebeln: |
Zitat:
|
Zitat:
hatte damit nur ALLERbeste Erfahrung gemacht und werd das beibehalten vermeintlich billig wird oftmals richtig teuer ;) |
Zitat:
Ich habe Rubitrack. Da sucht man selbstvertändliche Dinge. |
Zitat:
Was genau vermisst du denn bei ST bzw. welche Funktionalitäten sind in anderen Produkten besser? (kann schlecht vergleichen, denn ich nutze ausschließlich ST) |
Zitat:
2. versuche ich grade, eine Einheit, die der Garmin vollkommen falsch eingemessen hat zu korrigieren - kannst vollkommen vergessen, geht gar nicht. Somit habe ich zwar korrekte Zeiten der Intervalle (nicht aber die Gesamtzeit, die stimmt nach wie vor nicht weil er Pausen mit einrechnet, keine Ahnung was das soll) aber keine Distanzen dazu und kann die auch nicht manuell angleichen, da ich die Gesamtdistanz zwar korrigieren konnte, er diese aber nicht in die Rundenzeit übernimmt. 3. ich brauche diverse Plugins, damit die Sache überhaupt einigermaßen funktioniert 4. unübersichtlich 5. Import der Daten nur über Umwege und Eingriffe in die Registry möglich (daran ist allerdings teilweise auch Garmin schuld) Die Uhr ist ein nettes Spielzeug, die Auswertungen und vor allem die erhältlichen Software-Lösungen sind jedoch dermaßen schlecht, dass ich jedem, der nicht wirklich computeraffin ist und einfach und schnell wissen will, was er grade gemacht hat (ohne Spielereien wie Karten etc.) nur davon abraten kann. Strecken mit Fahrradtacho ausmessen, anschließend Stoppuhr und Excel ist um Längen einfacher und genauer. Edit sagt noch: Zwischenzeiten der Intervalle ohne Hundertstel-Angabe. Luschtig... |
Zitat:
-> Pausenzeiten in Zeit & Distanssummen bzw. ->Pausen der Uhr in gestoppte Gesamtzeit lösen? Ich gebe zu, dass man schon ein bisschen "frickeln" muss, um ST an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Da es sich um Freeware handelt, bin ich mehr als zufrieden, für das was das Tool alles in allem doch leistet. Die Software Trainingscenter von Garmin entspricht dagegen nicht mal ansatzweise meinen Ansprüchen. |
Zitat:
|
Vielleicht noch eine Sache für den Thread-Eröffner:
man sollte sich nicht zuviel versprechen, was die Distanzmessung angeht. Gradeaus mag es noch einigermaßen passen, sobald Kurven ins Spiel kommen, ist es vorbei mit der Genauigkeit. Auf unserer Winterserien-Runde, die mit geeichtem Messrad ausgemessen ist, betrugen die Abweichungen 10,1 statt 10,0 Km 15,3 statt 15,0 Km 21,5 statt 21,1 Km Beim 10er ist das vielleicht noch ok, bei den beiden anderen Läufen bei weitem zu ungenau gegenüber einer vernünftigen Messung (weswegen ich auch herzlich grinsen muss, wenn ich daran denke, welche Diskussionen hier manchmal losgetreten werden über vermeintlich falsche Distanzen, die auf GPS-Messungen beruhen...). Damit kann man sicher leben, man sollte es aber wissen. Ich war jedenfalls zunächst ziemlich enttäuscht, bis ich mich mal etwas intensiver mit der Materie beschäftigt habe und nun weiß: es geht anscheinend nicht genauer. Kein Garmin-Problem an sich. |
Also die Software von Garmin nutze ich nur zum Export, um dann hier rein zu importieren: www.trainingstagebuch.org - zu mehr taugt sie nicht. Einzig die Höhenmeter stimmen zumindest beim Laufen nicht, aber das Problem ist bekannt und damit kann ich leben...
|
...nicht wasserdicht, bezieht sich aufs Schwimmen, oder auch aufs einregnen mit dem Bike?! Muss ich dann etwa immer nen Regenschirm dabei haben?;)
|
Zitat:
Eine Abweichung von 2% halte ich für recht genau, da geht meine uralte Nike Uhr (nach Kalibrierung:)) auch nicht viel genauer. |
...so, hab mir gerade meinen Forerunner bestellt inkl dem Trittfrquenzkram...!:cool: :liebe053:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ich find sporttracks gut! :) edith meint noch, dass sie den 305 übrigens auch gut findet... |
Zitat:
Zitat:
Kannst ja mal auf die Bahn gehen und dort 20 Runden laufen und dann versuchen, die einzelnen Datenpunkte zu korrigieren. Viel Spaß dabei. Und bevor jemand fragt, warum ich mit Garmin auf die Bahn gehe: zum einen das Ein- und Auslaufen ausgemessen, zum anderen will ich nicht händisch alles nachtragen müssen, wenn ich ne Uhr habe, die eigentlich alles aufzeichnet und per Software dann auswertet (was sie eben leider nicht tut und deswegen ihr Geld in meinen Augen nicht wert ist). Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
hört sich aber so an, als ob du trotz aller mängel 305 und st nutzt. weil's momentan nix besseres gibt? das wäre ja aus deinem munde schon quasi eine adelssprechung. :) ;) |
Zitat:
Wirklich zufrieden bin ich mit dem Garmin nicht, was hauptsächlich an der miserablen Software liegt. Die Uhr finde ich gut, speziell das Display ist gut, vor allem die Anpassbarkeit der Anzeigen finde ich prima und natürlich den Vorteil, dass man nicht mehrere Geräte braucht und Extra-Pods. Bei dem Preis hätte ich allerdings was Besseres für den Rechner erwartet. Da war die Software vom Polar vor 11 Jahren auch nicht schlechter. Somit kann ich nur jedem raten (dem das Geld nicht locker sitzt), sich das vorher genauestens anzuschauen, ob die eigenen Bedürfnisse wirklich damit abgedeckt werden. |
ul28 hat auf fast-twitch einen kleinen Artikel zum Training mit dem Garmin verfasst.
Wens interessiert: >Link< |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe es aber genauso wie Du: auf der geraden und auch im Wald ist die Genauigkeit so hoch, daß die Abweichung für uns Hobbysportler überhaupt nicht ins Gewicht fällt. Da werden die 400m auch recht genau gestoppt. Auf dem recht winkligen und waldigen HM der Winterlaufserie Duisburg hatte ich mit meinem 405 schlappe 150m Abweichung auf 21,1 - geht m.E. also gut. |
Mein 305 hat seit 2 Wochen die unangenehme Eigenschaft entwickelt, sich nach ca. 20sek auszuschalten und möchte dann Minimum für ne halbe Stunde nicht gestört werden bevor er sich wieder wecken lässt - wieder für 20 sek
Hab gerade mal die Software per Webupdater neu installiert, schaun mer mal obs hilft. Sonst noch ein Vorschlag? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.