triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Englisch wird die Arbeitssprache... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12445)

chris_bln 25.01.2010 22:58

Englisch wird die Arbeitssprache...
 
... nur nicht für unsere Politiker.

Oettinger Talking English

Bin ich nun peinlich berüht oder darf ich darüber lachen? Immerhin er hat sich bemüht...

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Im Ernst: Das kann doch echt nicht sein, oder?

kury 25.01.2010 23:39

Ich bin entsetzt, ein unglaubliches Armutszeugnis.
Aber vielleicht bin ich auch der Idiot, das ist sicher walisisch

greencadillac 25.01.2010 23:42

Jetzt mal von meiner politischen Ausrichtung abgesehen (da halte ich alles mit C vorne dran für unmöglich):

Ich verdiene meine Brötchen mit Englischunterricht, bilde mir also ein, die Englischkenntnisse von Menschen beurteilen zu können.

Oettinger hat einen Hammerakzent und bräuchte Nachhilfe in der Aussprache. Wenn er seine Rede allerdings selber geschrieben hat, dann ist sein (schriftliches) Englisch nicht so schlecht, wie ihr hier tut (ist es übrigens auch bei Herrn W. nicht). Alles, was er braucht, ist Sprachpraxis. Ich möchte euch mal reden hören, besonders über politische oder wirtschaftliche Themen.

(Soll ich mir den Hinweis, dass einige hier Nachhilfe in Deutsch gebrauchen könnten, besser verkneifen?)

@kury: Esgusodwch fi. Dwi ddim yn gwybod Saesneg. Das ist Walisisch.

sybenwurz 25.01.2010 23:48

Ich finds auch von der Aussprache her ziemlich holprig aber sonst nedd sooo doof und kenne zumindest eine Englischlehrerin, deren Aussprache deutlicher von ihrem (Ascheberscher...;) ) Heimatsläng belastet war als Oettingers...

greencadillac 25.01.2010 23:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 338480)
Ich finds auch von der Aussprache her ziemlich holprig aber sonst nedd sooo doof und kenne zumindest eine Englischlehrerin, deren Aussprache deutlicher von ihrem (Ascheberscher...;) ) Heimatsläng belastet war als Oettingers...

;) Kannst nicht mich meinen, ich bin ja net aus Aschebersch.

kury 25.01.2010 23:56

Zitat:

Zitat von greencadillac (Beitrag 338474)
@kury: Esgusodwch fi. Dwi ddim yn gwybod Saesneg. Das ist Walisisch.

Ich bin auch kein Deutschlehrer :Huhu:
Aber der hat diesen text nie im Leben selber geschrieben.
Wer in der Öffenlichkeit steht und sich solche Klöpse leistet muss mit dem Spott leben.

sybenwurz 25.01.2010 23:57

Zitat:

Zitat von greencadillac (Beitrag 338483)
;) Kannst nicht mich meinen, ich bin ja net aus Aschebersch.

Nee, ich hab auch sicherheitshalber erstmal in dein Profil geguckt...:Cheese:

yankee 25.01.2010 23:59

Natürlich hat er das nicht selbst geschrieben. Vom Gesichtsausdruck würde ich sogar wetten er hat das meiste nicht mal verstanden.

Peinlich.

sybenwurz 26.01.2010 00:03

...erinnert mich an diese hübsche Stilblüte hier...:Lachen2:

Zitat:

Zitat von Biker76 (Beitrag 227087)
My English is quit good, too. So if your guys need some help just tell me.

c u
Marc


greencadillac 26.01.2010 00:03

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 338484)
Ich bin auch kein Deutschlehrer :Huhu:
Aber der hat diesen text nie im Leben selber geschrieben.
Wer in der Öffenlichkeit steht und sich solche Klöpse leistet muss mit dem Spott leben.

Mag sein. Aber es ist alles Übung. Und wo steht geschrieben, dass ein deutscher Politiker perfekt Englisch reden muss (dass er kommunizieren kann, steht außer Frage)?

Kann ein Obama Deutsch? Ein Sarkozy? Ein Gordon Brown? Verlangt man es von ihnen?

Um es mit den Worten des großen JFK zu sagen:

Ick bin eyn Berliner.

greencadillac 26.01.2010 00:04

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 338489)
...erinnert mich an diese hübsche Stilblüte hier...:Lachen2:

Oh my f**** God. :Lachanfall:

QED

yankee 26.01.2010 00:14

Zitat:

Zitat von greencadillac (Beitrag 338490)
Mag sein. Aber es ist alles Übung. Und wo steht geschrieben, dass ein deutscher Politiker perfekt Englisch reden muss (dass er kommunizieren kann, steht außer Frage)?

Kann ein Obama Deutsch? Ein Sarkozy? Ein Gordon Brown? Verlangt man es von ihnen?

Naja, es ist ja hauptsächlich deswegen so witzig, weil Oettinger behauptet hatte sehr sicher im Umgang mit der englischen Sprache zu sein. Wie soll denn bitteschön so einer in Diskussionsrunden einer europäischen Gemeinschaft bestehen?

Von jedem Handwerker wird verlangt englische Bedienungsanleitungen lesen zu können, aber für den gemeinen Europakommissar reicht Hauptschulenglisch?

kury 26.01.2010 00:14

Zitat:

Zitat von greencadillac (Beitrag 338490)
Mag sein. Aber es ist alles Übung. Und wo steht geschrieben, dass ein deutscher Politiker perfekt Englisch reden muss (dass er kommunizieren kann, steht außer Frage)?
.

Er hat es doch in seinem Vorwort von allen verlangt.
Aber von einem Politiker sollte man sowas erwarten können, im Gegensatz zu Lothar Matthäus z.B. und über den haben ja auch alle gelacht

greencadillac 26.01.2010 00:22

Zitat:

Zitat von yankee (Beitrag 338496)
Von jedem Handwerker wird verlangt englische Bedienungsanleitungen lesen zu können, aber für den gemeinen Europakommissar reicht Hauptschulenglisch?

Das ist kein Hauptschulenglisch und das weiß ich aus der Praxis.
Macht's besser.
Ich hatte einen Prof an der Uni - Professor für Anglistik !!! - der hatte den breitesten fränkischen Akzent der Welt. Trotzdem war er eine Kapazität.

Wie gesagt, ich möchte diejenigen, die sich so gerne über andere lustig machen, selbst mal reden hören.

keko 26.01.2010 00:30

Oje, das tut ja echt weh.... :Nee: :(

Rhing 26.01.2010 00:32

Zitat:

Zitat von greencadillac (Beitrag 338490)
Mag sein. Aber es ist alles Übung. Und wo steht geschrieben, dass ein deutscher Politiker perfekt Englisch reden muss (dass er kommunizieren kann, steht außer Frage)?

Kann ein Obama Deutsch? Ein Sarkozy? Ein Gordon Brown? Verlangt man es von ihnen?

Wie Kury schon schrieb: Er verlangt es von jedem Facharbeiter.
Außerdem bewirbt er sich für einen internationalen Job, da ist es so selbstverständlich, dass man auf der Ebene kommunizieren kann und das funktioniert nun mal auf Englisch. Wie soll er denn sonst Leute von etwas überzeugen können. Das funktioniert nicht per Dolmetscher. Glück für Brown und Obama. Die Aussprache würd ich da übrigens auch nicht überbewerten. Bei der Kommission hab ich Leute kennengelernt, die ne ganz üble Aussprache hatten, aber locker in 3 - 4 Sprachen kommunizieren konnten. Den Eindruck hab ich aber bei O. nicht. Zumindest scheint mir, dass er das, was er liest, nicht immer versteht.

Steppison 26.01.2010 00:37

Wirklich fließend war das ja nicht, und selbstgeschrieben hat der den Zettel sicher nicht. Ich würde gar sagen, dass er vorher den Zettel maximal einmal gelesen hat.
In der Schule wäre man bei so einer Leistung nach zwei Minuten auf den Platz verwiesen worden.

Klar fehlt den Deutschen das Sprechen, daher sind auch viele unsicher, aber wer sich für einen EU-Job bewirbt und von anderen in niedrigeren Bildungsschichten fließend Englisch verlangt, der soll verdammich noch mal ausreichend vor so einer Aktion sein Englisch aufpolieren.

Mystic 26.01.2010 00:37

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 338508)
. Wie soll er denn sonst Leute von etwas überzeugen können. Das funktioniert nicht per Dolmetscher. Glück für Brown und Obama. .

Genau das würde ich bezweifeln ;) setz Dich mal dazu, wenn zb Japaner mit einem Spanier und einem Franzosen verhandeln.

Auch im EU Parlament werden Unsummen dafür ausgegeben, jeden Papierschnipsel in zig Sprachen zu übersetzen.

greencadillac 26.01.2010 00:39

Nun, wenn ich mich richtig erinnere, waren die Kollegen von der Kommission doch recht angetan von seiner Vorstellung. Oder haben die Nachrichten schon wieder falsch berichtet?

Was reg ich mich eigentlich auf? So komm ich ja noch in den Verdacht, ich hielte den Herrn OE für einen guten Politiker *brr*

(trotzdem ist sein Englisch um Längen besser als das von Kohl oder - RIP - Lübke)

Doris,

(die sich nun wieder der Korrektur der Essays ihres Englisch LKs widmet)

greencadillac 26.01.2010 00:40

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 338512)
... aber wer sich für einen EU-Job bewirbt und von anderen in niedrigeren Bildungsschichten fließend Englisch verlangt, der soll verdammich noch mal ausreichend vor so einer Aktion sein Englisch aufpolieren.

Hat er sich beworben? Ist er nicht "beworben" worden? Weil man ihn aus dem Weg haben wollte?

Rhing 26.01.2010 00:44

Zitat:

Zitat von greencadillac (Beitrag 338504)
Ich hatte einen Prof an der Uni - Professor für Anglistik !!! - der hatte den breitesten fränkischen Akzent der Welt. Trotzdem war er eine Kapazität.

Das ist das, was ich meine, der konnte dann sicher auch kommunizieren. Ich kenne nen Schwaben, der ist mit ner Engländerin verheiratet. Spricht fließend (und ich meine fließend) Englisch, aber mindestens mit so nem Akzent, wie O. Der bringt aber rüber, was er will, überzeugt Leute und läßt sich "die Butter nicht vom Brot nehmen".

Rhing 26.01.2010 00:57

Zitat:

Zitat von Mystic (Beitrag 338513)
Genau das würde ich bezweifeln ;) setz Dich mal dazu, wenn zb Japaner mit einem Spanier und einem Franzosen verhandeln.
Auch im EU Parlament werden Unsummen dafür ausgegeben, jeden Papierschnipsel in zig Sprachen zu übersetzen.

Hab micht nicht dazugesetzt, war dabei und es hat gut geklappt. Allerdings zugegeben nicht in einer Verhandlung.
Klar werden da riesige Beträge für den Übersetzungsdienst ausgegeben und es wird immer mehr. Überzeugen kannste damit nicht. Hab 3 Jahre in ner Abteilung mit 2 Spanierinnen, 1 Italiener, 1 Französin, 1 Niederländer, 1 Schweden, 1 Belgier, 1 US-Amerikaner u. 1 Deutschen gearbeitet. Meinst Du, das hätte per Übersetzer geklappt? Englisch haben wir übrigens nicht wegen des Amerikaners gesprochen: Der konnte auch Spanisch (sehr gut, hab ich mir sagen lassen) und gut Französisch. Das man irgendwann nen Verhandlungsstand schriftlich braucht, ist was anderes. Aber welche Schwierigkeiten die kleinen Anbieter mit der deutschen Telekom haben, das kann kein Übersetzer rüberbringen, das muß man selbst machen.

ChrisL 26.01.2010 01:50

Der is dort bestimmt schnell mit allen auf Du - frei nach Kohl (glaub ich:confused: ):

"You can say you to me".

Unglaublich,dieser Sternburger...ähh Oettinger:Nee:

ciao

Petrucci 26.01.2010 09:55

Zitat:

Zitat von greencadillac (Beitrag 338516)
Hat er sich beworben? Ist er nicht "beworben" worden? Weil man ihn aus dem Weg haben wollte?

Ist ja schittegal...Hauptsache ist, dass er weg ist!
Dummschwätzer haben wir aber noch genug in der Politik. Das Schlimme ist, dass die Mehrheit dieser Leute seit der Wahl an den entscheidenden Knöpfchen sitzen.

Westerwave lässt grüssen.

Ausdauerjunkie 26.01.2010 10:16

Zitat:

Zitat von chris_bln (Beitrag 338444)
... nur nicht für unsere Politiker.

Oettinger Talking English

Bin ich nun peinlich berüht oder darf ich darüber lachen? Immerhin er hat sich bemüht...

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Im Ernst: Das kann doch echt nicht sein, oder?

:Lachanfall: Setzen, 6!:Lachanfall:

FuXX 26.01.2010 10:26

Zitat:

Zitat von chris_bln (Beitrag 338444)
... nur nicht für unsere Politiker.

Oettinger Talking English

Bin ich nun peinlich berüht oder darf ich darüber lachen? Immerhin er hat sich bemüht...

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Im Ernst: Das kann doch echt nicht sein, oder?

Hab ich auch gerade gesehen.

Ich kann ja verstehen, dass die Merkel den loswerden wollte, aber muss sie uns denn unbedingt der voelligen Laecherlichkeit preisgeben?

:Nee:

@Greencadillac: Die haben doch eh Redenschreiber - und selbst wenn nicht, wurde die Rede sicher korrigiert. Die Aussprache geht einfach gar nicht. Der ist eben gerade nicht Industriemechaniker (die ja nach seiner Meinung auch Englisch koennen muessen) - der ist EU Kommissar! Gleiches gilt fuer Westerwelle, der aber im Vergleich noch richtig gut ist und dem ich auf jeden Fall zutraue sich bei der Aussprache dramatisch zu verbessern. Oettinger traue ich da gar nichts zu - genau wie in allen anderen Bereichen.

Zitat:

Zitat von greencadillac (Beitrag 338504)
Wie gesagt, ich möchte diejenigen, die sich so gerne über andere lustig machen, selbst mal reden hören.

Gerne, kannst mich ja anrufen, koennen wir uns auf Englisch unterhalten.

FuXX,
hat nach 30s wegen Fremdschaemens das Video gestoppt.

keko 26.01.2010 10:30

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 338573)
FuXX,
hat nach 30s wegen fremdschaemen das Video gestoppt.

Ging mir auch so. Schlimmer kann man jemand kaum in der Öffentlichkeit bloß stellen. :(

maifelder 26.01.2010 10:33

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 338575)
Ging mir auch so. Schlimmer kann man jemand kaum in der Öffentlichkeit bloß stellen. :(



Ich finde es bemerkenswert, dass er überhaupt so lange durchgehalten hat, ich hätte entnervt aufgegeben.

Mein Englisch ist unterirdisch und ich bin froh, damit kein Geld verdienen zu müssen.

Verhungert bin ich im Ausland auch nocht nicht und nur das zählt.

FuXX 26.01.2010 10:38

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 338577)
Ich finde es bemerkenswert, dass er überhaupt so lange durchgehalten hat, ich hätte entnervt aufgegeben.

Mein Englisch ist unterirdisch und ich bin froh, damit kein Geld verdienen zu müssen.

Verhungert bin ich im Ausland auch nocht nicht und nur das zählt.

Das ist richtig - aber du bist weder EU Kommissar, noch hast du im Fernsehen breitgetreten, dass Menschen aller Bevoelkerungsschichten unbedingt Englisch sprechen muessen. Er hat fleissig mit Steinen geworfen und hinterher wurde festgestellt, dass er in nem Kristallpalast wohnt.

Eine gewisse Leidensfaehigkeit ist ihm aber nicht abzusprechen. Es sei denn man nimmt an, dass er einfach gar nichts mehr merkt...

PS: Vielleicht denkt er ja wirklich, er sei ganz gut. http://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

FuXX 26.01.2010 10:52

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 338529)
Der is dort bestimmt schnell mit allen auf Du - frei nach Kohl (glaub ich:confused: ):

"You can say you to me".

Das war Loddar, oder?

"I hope we'll have a little bit lucky."

EDIT: Gerade mal gegooglet. Neben Leuten die ernsthaft fragen, ob man das sagen kann (!), findet sich auch das hier: http://www.everyjoe.com/articles/you...you-to-me-390/ War also wirklich Kohl.

neonhelm 26.01.2010 11:22

So, so, 'Wir können alles. Außer Hochdeutsch.' :Lachen2:

drullse 26.01.2010 11:34

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 338580)
Es sei denn man nimmt an, dass er einfach gar nichts mehr merkt...

Ich glaube, davon kann man bei einigen Politikern ausgehen...

TriVet 26.01.2010 11:55

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 338580)
PS: Vielleicht denkt er ja wirklich, er sei ganz gut. http://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

Früher hieß das:
"Dummheit und Stolz, wachsen auf einem Holz!"

maifelder 26.01.2010 12:00

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 338580)

PS: Vielleicht denkt er ja wirklich, er sei ganz gut. http://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt



Danke, ich wusste, dass es sowas gibt, aber wie man es nennt, wusste ich nicht.

Huschpuscheldi 26.01.2010 12:31

Zitat:

Zitat von yankee (Beitrag 338488)
Natürlich hat er das nicht selbst geschrieben. Vom Gesichtsausdruck würde ich sogar wetten er hat das meiste nicht mal verstanden.

Peinlich.

Exakt meine Meinung, man hätte ih mal nach der Rede fragen sollen von was er da geredet hat...

sybenwurz 26.01.2010 13:02

"Do you speak English?"

:Lachanfall:


Hoffentlich landet Oetti nicht hier!

titansvente 26.01.2010 13:09

Zitat:

Zitat von yankee (Beitrag 338488)
Natürlich hat er das nicht selbst geschrieben. Vom Gesichtsausdruck würde ich sogar wetten er hat das meiste nicht mal verstanden.

Peinlich.

exakt! der hat bei weitem nicht alles verstanden, was er da gebabbelt hat! das war einfach nur abgelesen...

Zitat:

Zitat von yankee (Beitrag 338496)
Naja, es ist ja hauptsächlich deswegen so witzig, weil Oettinger behauptet hatte sehr sicher im Umgang mit der englischen Sprache zu sein. Wie soll denn bitteschön so einer in Diskussionsrunden einer europäischen Gemeinschaft bestehen?

Von jedem Handwerker wird verlangt englische Bedienungsanleitungen lesen zu können, aber für den gemeinen Europakommissar reicht Hauptschulenglisch?

das schlimmste ist, dass nicht nur seine englisch-, sondern auch seine geschichtskenntnisse zum himmel schreien! wie erklärt man sonst seine filbinger trauerrede?

der typ ist ein eine politische platzpatrone und ein geistiger brandstifter noch dazu!

neonhelm 26.01.2010 13:09

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 338662)

Der Klassiker schlechthin. Ich find den immer noch zum Brüllen komisch. :)

Bleierpel 26.01.2010 14:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch andere können's nicht...

Gefunden auf Page Personell...

sybenwurz 26.01.2010 14:11

Wer schon n paar Brocken Englisch draufhat, kann hier mal reinlesen.
Auch für zwo "Bloggies" nominiert;- ihr dürft gerne wählen...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.