triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welches Tria Rad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12405)

xena 22.01.2010 17:32

Welches Tria Rad?
 
Huhu... :Huhu:

Nachdem ich jetzt seit einigen Jahren mit meiner alten Rennradgurke durch die Gegend gefahren bin, soll es nun dieses Jahr ein neues Rad sein (vor allem auch weil ich meine erste Langdistanz mache). Jetzt habe ich aber nicht sooooo viel Ahnung von dem Ganzen und kann mich daher nicht entscheiden (Problem ist auch ein wenig das Finanzielle bei mir):

Giant: http://www.raddiscount.de/P05828.htm...tm_term=P05828

Canyon: http://www.canyon.com/triathlonbikes/bike.html?b=1828

oder: http://www.canyon.com/triathlonbikes/bike.html?b=1829

Was würdet Ihr mir raten??

Lg Xena

jens 22.01.2010 21:51

nimm das, das dir besser passt
giant ist kürzer und hat längeres steuerrohr

grundsätzlich würde ich mit der selbsteinschätzung "wenig ahnung" bei einem vernüftigen händler kaufen und nicht im netz

sybenwurz 22.01.2010 23:45

Zitat:

Zitat von xena (Beitrag 337224)

Was würdet Ihr mir raten??


Lies den Old-School-Artikel, geh trainieren und fahr die LD mit der Stahlgurke.

Schwimmbrillenvergesser 23.01.2010 01:21

wenig Ahnung undfinanziell beschränkt:

zum Händler gehen, und kein Risiko eingehen. Ausmessen lassen, sorgfältig. Günstiges Bike quasi "maßgefertigt" liefern lassen (um teuer Try and Error zu vermeiden). Ich seh hier das Stevens Chrono TT (Carbon, Ultegra) SUB 1998 als Lösung. Hol ich mir auch, Vermessun gstermin Montag!

Deichman 23.01.2010 10:02

Chrono TT ist ein prima bike aber es tut auch ein günstiges Rennrad in der 1000€-Klasse + Auflieger für 50€ wenn das Geld knapp ist. Zumal ist es vielseitiger einsetzbar.

pinkpoison 23.01.2010 11:53

Was Canyon angeht, könnte es mit der Lieferzeit schon kritisch werden.... möglicherweise bist du da schon etwas spät dran für diese Saison.

Ich würde entweder sybenwurz folgen und die alte Gurke, von der du weißt, dass sie dir paßt (never change a running system ;) ) nutzen oder zum Fachhandel gehen, wenn du nicht weißt, was du im Detail brauchst.

kingpint 23.01.2010 12:21

also das canyon hat ja ein sehr kurzes Steuerrohr, das würde ich für den Anfang und gerade für ne Langdistanz nicht nehmen. Es sei denn dir macht eine ordentliche Überhöhung nichts aus.

Vielleicht wär auch das Carbonflyer Race von Red Bull was für dich. Kostet jetzt nur noch 1600 mit Ultegra 6700. Da hätte man dann Rennrad und Zeitfahrrad in einem...

sybenwurz 23.01.2010 12:37

Zitat:

Zitat von kingpint (Beitrag 337452)
also das canyon hat ja ein sehr kurzes Steuerrohr, ...

Dafür hat es, wenn ich mich richtig erinnere, ein sehr langes Oberrohr, wie eigentlich die meisten "Zeitfahrräder".
Da waren vorige Saison Leute hier mit 1,87m dabei, denen Canyon Grösse "S" empfohlen haben will;- da kannste also mit 1,74m die Marke bzw. das Rad/den Rahmen komplett von der Liste streichen.
Geht einfach nicht, ne allgemeine Empfehlung zu geben, was "am Besten" ist.
Alles ist immer am Besten, aber nur nicht in jedem Fall und für jede/n.

uwe1603 23.01.2010 13:27

Zitat:

Zitat von xena (Beitrag 337224)

Was würdet Ihr mir raten??

Hi, die selbe Frage beschäftigt mich vor meiner ersten Langdistanz in diesem Jahr auch :Gruebeln:

Ich werde es aber auch so machen und "das erste mal" mit meinem Rennrad und Lenkeraufsatz fahren... Nach erfolgreichem bestehen kann ich mich ja im kommenden Jahr mit etwas neuem belohnen :Lachanfall:

PS.: Wo startest du???

PippiLangstrumpf 23.01.2010 13:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 337457)
Dafür hat es, wenn ich mich richtig erinnere, ein sehr langes Oberrohr, wie eigentlich die meisten "Zeitfahrräder".
Da waren vorige Saison Leute hier mit 1,87m dabei, denen Canyon Grösse "S" empfohlen haben will;- da kannste also mit 1,74m die Marke bzw. das Rad/den Rahmen komplett von der Liste streichen.
Geht einfach nicht, ne allgemeine Empfehlung zu geben, was "am Besten" ist.
Alles ist immer am Besten, aber nur nicht in jedem Fall und für jede/n.

Wobei ich mit meinen 1,73 mit 83,5er Schrittlänge beim Renner (mit Aufsatz) ein 53er Canyon (allerdings noch Speedmax 3 und 26", aber die Oberrohrlänge dürfte sich doch von 26" zu 28" nicht unterscheiden, wie das mit den neueren Rahmen im Vergleich zu den älteren ist, weiß ich nicht) habe. Dafür ist zwar nur ein 80er Vorbau dran, aber der Sattel ist 2/3 vorne - also noch Luft.
Daß ich zu gestreckt sitzen würde, kann man nicht sagen. Sybenwurz, Du kennst ja die Bilder von meiner Sitzposition. Das einzige Problem: Ich hab nen ewig hohen Spacerturm drauf, weil ansonsten knapp 20 cm Überhöhung bei korrekter Sattelhöhe rauskämen :Cheese:

peppercycler 24.01.2010 15:03

Lieferzeit Canyon
 
Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 337444)
Was Canyon angeht, könnte es mit der Lieferzeit schon kritisch werden.... möglicherweise bist du da schon etwas spät dran für diese Saison.

Ich würde entweder sybenwurz folgen und die alte Gurke, von der du weißt, dass sie dir paßt (never change a running system ;) ) nutzen oder zum Fachhandel gehen, wenn du nicht weißt, was du im Detail brauchst.

Was die Lieferzeit von Canyon betrifft kann ich nur ein großes Lob aussprechen (gestern erhalten), hat weniger als eine Woche gedauert (Speedmax CF 9.0).:Cheese:

Nur wenn man bei der Verfügbarkeit der Bikes reischaut gibt es natürlich unterschiede...

Petrucci 24.01.2010 15:21

Zitat:

Zitat von peppercycler (Beitrag 337799)
Was die Lieferzeit von Canyon betrifft kann ich nur ein großes Lob aussprechen (gestern erhalten), hat weniger als eine Woche gedauert (Speedmax CF 9.0).:Cheese:

Nur wenn man bei der Verfügbarkeit der Bikes reischaut gibt es natürlich unterschiede...

Ich finde es inzwischen schon recht ermüdend und einfallslos, wenn bei der Nachfrage eines Users immer nur Canyon und Red Bull rauskommt. Es gibt so viele Anbieter mit wirklich guten Rädern, Ausstattungen und gutem Preis-/Leistungsverhältnis, dass Euch mal wieder was anderes einfallen könnte, als ewig das Gleiche.
Guckt euch doch mal ernsthaft ein Canyon oder red Bull an und stellt mal ein anderes Markenrad daneben. Da sieht man den Unterschied ja nun wirklich. Bei einem Markenrad habt ihr zudem noch den Service des Fachhändlers, den ihr selten bei einem Versenderrad habt. Sorry das musste mal raus.

ironmansub10h 24.01.2010 18:12

jetzt hast du dir aber mindestens 150 neue Feinde geschaffen. Andere Ansichten werden nicht so gerne zugelassen ; )

sybenwurz 24.01.2010 18:44

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 337862)
jetzt hast du dir aber mindestens 150 neue Feinde geschaffen. Andere Ansichten werden nicht so gerne zugelassen ; )

Naja, die Wahrheit sollte jederzeit und überall zugelassen sein, auch wenn sie nicht jedem schmeckt...:-((

wieczorek 24.01.2010 19:40

danke Petrucci für deine warmen wohligen Worte

neonhelm 24.01.2010 22:05

Zitat:

Zitat von Petrucci (Beitrag 337807)
Bei einem Markenrad habt ihr zudem noch den Service des Fachhändlers, den ihr selten bei einem Versenderrad habt. Sorry das musste mal raus.

Das Problem ist ja, das ich beim Flachhändler im Normalfall den gleichen Service habe, wie beim Versender, nur zu höherem Preis... :cool:

Sorry, auch das musste mal raus. :Cheese:

wieczorek 24.01.2010 22:08

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 337986)
Das Problem ist ja, das ich beim Flachhändler im Normalfall den gleichen Service habe, wie beim Versender, nur zu höherem Preis... :cool:

Sorry, auch das musste mal raus. :Cheese:

wenn das in deinem Fall der "Normalfall" ist dann ist das tragisch...

samsam 24.01.2010 22:12

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 337986)
Das Problem ist ja, das ich beim Flachhändler im Normalfall den gleichen Service habe, wie beim Versender, nur zu höherem Preis... :cool:

Sorry, auch das musste mal raus. :Cheese:

Dann frag mal bei nem Versender nach ner Hand voll High5 Produkten, pinken Laufsocken und Cleats nach, natürlcih für umme; oder ob die Sonntags noch nen Schlauch und nen Mantel für ne RTF haben.

Sorry, auch das musste mal raus. :Cheese:

sybenwurz 24.01.2010 22:19

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 337988)
wenn das in deinem Fall der "Normalfall" ist dann ist das tragisch...

Sehe ich auch so.
Gerade in Ballungsgebieten sollten sich Ausnahmen finden lassen.
Wenn nicht, liegts oft auch nicht an den Händlern.
Mir kommen auch genug Canyon-, Radon, RedBull/-Rose- und sonstwie-Fahrer und -Schieber unter, die mitm "Was-willste-denn-eigentlich-du-Pfurzer,-gegen-meinen-Versender-kannste-doch-eh-nicht-anstinken"-Stempel auf der Stirn innen Laden kommen, dringend und am Besten am Tag vorm Arber-Radmarathon allerallerallerdringendst irgendwas brauchen, was die Post nimmer packt.
Und ich dann liebend gerne auch nimmer.
Ne gewisse Form der Überheblichkeit könnte man ab und an aus diplomatischen Gründen verstecken;- die Liste derer, die sich aufgrund unseres Services das nächste Rad dann bei uns gekauft haben, ist nämlich auch lang genug.
Wie man halt in den Wald reinruft...

Hendock 24.01.2010 22:24

Momeeeeent!

Ich hol Chips und Bier... :Lachen2:

Hendock - zufrieden mit seinem Flachhändler :Cheese:

neonhelm 24.01.2010 22:30

Zitat:

Zitat von samsam (Beitrag 337993)
Dann frag mal bei nem Versender nach ner Hand voll High5 Produkten, pinken Laufsocken und Cleats nach, natürlcih für umme; oder ob die Sonntags noch nen Schlauch und nen Mantel für ne RTF haben.

Sorry, auch das musste mal raus. :Cheese:

Da siehst du mal, wie dramatisch die Situation hier ist, dass ich für solchen Support durch's ganze Ruhrgebiet fahren muss... :bussi:

Steffko 24.01.2010 23:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 337998)
...
Wie man halt in den Wald reinruft...

So ist es. Ich habe auch vollstes Verständnis, dass die Händler nicht unbedingt allen Versender kram gerade biegen wollen. Aber hier ging das immer gut - natürlich nicht für Umme, aber das find ich legitim wenn ich sonst nicht für Umsatz sorge.

Grüß.e

Meik 24.01.2010 23:51

Das ist aber auch von Händler zu Händler unterschiedlich. Kenne genug sogenannte Fachhändler die sich in Punkto Service nicht gerade mit Ruhm bekleckern.

Dagegen sind gewisse Versender regelrechte Serviceprofis.

Wer gute Beratung braucht ist auf Fachhändler angewiesen - oder halt auf dieses Forum :cool:

Gruß Meik

Schwimmbrillenvergesser 25.01.2010 00:50

Zitat:

Zitat von Petrucci (Beitrag 337807)
Ich finde es inzwischen schon recht ermüdend und einfallslos, wenn bei der Nachfrage eines Users immer nur Canyon und Red Bull rauskommt. Es gibt so viele Anbieter mit wirklich guten Rädern, Ausstattungen und gutem Preis-/Leistungsverhältnis, dass Euch mal wieder was anderes einfallen könnte, als ewig das Gleiche.
Guckt euch doch mal ernsthaft ein Canyon oder red Bull an und stellt mal ein anderes Markenrad daneben. Da sieht man den Unterschied ja nun wirklich. Bei einem Markenrad habt ihr zudem noch den Service des Fachhändlers, den ihr selten bei einem Versenderrad habt. Sorry das musste mal raus.

Beifall!!!! Vor allem wenn der Fachhändler Dich vor dem Einkauf seriös und fachgerecht auf einem Gestell vermisst, und das Radl exakt auf Deine Masse anpasst. Das kann nur ein geschulter und erfahrener Händler und kann über eine Stunde dauern.
Leistung, Rücken, Nacken, und Hände werden es danken, unbezahlbar!

xena 25.01.2010 08:46

Guten Morgen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten!! :Blumen:
Ich habe am Freitag noch mit Canyon telefoniert und anhand der mir genannten Liefertermine könnte ich bereits Schwierigkeiten bekommen... Ich werde daher die Woche nochmal überlegen und auch nochmal zu meinem Radhändler des Vertrauens gehen und spätestens dann nächstes Wochenende kaufen (wo auch immer).

Lg Xena

Petrucci 25.01.2010 10:03

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 338047)
Das ist aber auch von Händler zu Händler unterschiedlich. Kenne genug sogenannte Fachhändler die sich in Punkto Service nicht gerade mit Ruhm bekleckern.

Dagegen sind gewisse Versender regelrechte Serviceprofis.

Wer gute Beratung braucht ist auf Fachhändler angewiesen - oder halt auf dieses Forum :cool:

Gruß Meik

Es ging mir erstmal darum klarzustellen, dass Versenderräder aus meiner Sicht deswegen günstiger sind, weil sie auch qualitativ nicht mit Markenrädern vergleichbar sind.
Allerdings gebe ich Euch Recht, dass der Service bei den meisten Fachhändlern, die allesamt mit Herzblut in ihrem Laden stehen in der Regel deutlich besser ist, wie beim Versender. Schon aus logistischen Gründen kann der Kunde Geldwert davon profitieren. Das kann ein Versender einfach nicht leisten, so gut er auch sein mag.
Dass der Ein oder Andere, welcher ein Versenderrad besitzt dann schon einmal schlechte Erfahrungen mit einem Fachhändler vor Ort gemacht hat, kann in der Natur der Sache liegen. Es gibt halt Händler, die solche Kunden bedienen und solche, die es nicht tun. Das muss jeder Händler selbst festlegen, wie er damit umgeht.

Steffko 25.01.2010 11:52

Zitat:

Zitat von Petrucci (Beitrag 338096)
Es ging mir erstmal darum klarzustellen, dass Versenderräder aus meiner Sicht deswegen günstiger sind, weil sie auch qualitativ nicht mit Markenrädern vergleichbar sind.

Ich denke diese Aussage lässt sich nicht pauschalisieren - egal in welcher Richtung. Ich denke bei beiden, bei marken udn bei Versendern gibts alles von Murks bis Top. Es kommt immer daauf an, was man womit vergleicht.

Das ein Tarmac besser ist als ein Aluhobel von RedBull - da muss man kein Prophet sein (nur über unmengen von Geld verfügen ;) ).

Grüße.

pinkpoison 25.01.2010 13:31

Zitat:

Zitat von Petrucci (Beitrag 338096)
Es ging mir erstmal darum klarzustellen, dass Versenderräder aus meiner Sicht deswegen günstiger sind, weil sie auch qualitativ nicht mit Markenrädern vergleichbar sind.

Wenn die Tester von Tour und Roadbike nicht alle korrupt sind, weil sie die Anzeigenschaltungen der Versender brauchen, dann wundert mich aber, warum zb Canyon-Räder in nahezu allen Tests im Feld der Bestnoten liegen, während u.a. die unverschämt überteuerten italienischen Edelmarken oft nur Mittelmaß darstellen?!? Wenn ich für ein Pinarello, Gios, DeRosa usw rund das doppelte auf den Tresen blättern soll als für ein Canyon, Poison usw und diese Versenderräder noch dazu genauso gut oder besser abschneiden als die Traditionsmarken, dann ist das nicht mehr nachvollziehbar, es sei denn man ist ein Opfer des Snob-Effekts oder leidet an Kompensationsdefiziten das Selbstwertgefühl betreffend.

Da mit Ausnahme des Rahmens (und der nicht mal immer) und der Abstimmung der Komponenten aufeinander sowieso von Versendern wie fachhandelsvertriebenen Marken so ziemlich das gleiche Zeug verbaut ist, kann auch von daher kaum ein Unterschied in der Qualität herrühren.

Der Unterschied ist m.E. lediglich im der Beratung vor dem Kauf und im After-Sales-Service zu finden. Je eher jemand weiß, was er braucht (und das beim Versender findet!) und sich beim Schrauben selbst zu helfen weiß, desto eher kommen Versender in Frage. Ein erstklassiger Mechaniker wie sybenwurz ist ohnehin unverzichtbar, wenn es ans Eingemachte geht-egal wo das Rad gekauft wurde.

sybenwurz 25.01.2010 16:44

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 338184)
Ein erstklassiger Mechaniker wie xxx ...

Schreib nedd sowas, sonst komm ich wieder mitm Beantworten und Löschen meiner PNs nedd nach...:Cheese:

Der Rest deines Beitrgas entbehrt nicht ner gewissen Grundlage, das ist aber ein weites Feld und dünnes Eis.
Natürlich sind die Freunde der Journaille nicht korrupt oder gekauft, aber ich hab stets bezweifelt und tue dies nach wie vor zunehmend, dass keiner der schreibenden Zunft die nötige Objektivität besitzt.
Darüber hab ich mich mehrmals hier ausgelassen und Beispiele geliefert, stellvertretend will ich hier wiederholen, dass ich die Zweckmässigkeit der Testkriterien für die breite Masse der Leser und Konsumenten bezweifle.
Dazu kommt, dass einige Hersteller zugegebenermassen mittlerweile die Konstruktion ihrer Fahrräder an den Testkriterien der Zeitschriften, allen voran natürlich europas grösster, festmachen.

Den Rest (neben der Sorgfalt;- darüber hat Fuxx sich mal geäussert...) regelt die persönliche Fürsprache.
Ein warmes Gespräch im Flieger aufm Weg zur Präsentation,
ein nettes Incentive oder n Kaffee auf der Messe, ein zufälliges Treffen im Bikepark..., es gibt mannigfaltige Möglichkeiten, sein Unternehmen und seine Produkte gut dastehen zu lassen und dafür zu sorgen, dass man erstmal nen Anruf kriegt, ehe beim Test irgendwas ausm Ruder läuft oder falsch formuliert wird...:-((

Kurzzug 03.02.2010 16:44

@Sybenwurz: Ja, das kann ich mir durchaus vorstellen. So ausgedrueckt ist es auch deutlich differenzierter als das Uebliche "Die Tests sind doch eh alle gekauft und die Pruefer voellig abhaengig von der Werbung"....

Aber ich denke auch, rein technisch gesehen spueren die meisten ab einer Gewissen technischen "Reifheit" oder Qualitaet des Rades keine Unterschiede mehr. Bzw. ob ich ein Tria-Rad fuer 2000 oder eines fuer 4000 habe, das wird sich eher nicht in einer unglaublichen Verbesserung der Zeit niederschlagen. Vorausgesetzt natuerlich dass beide entsprechend passen.

Ich bin auch beinahe soweit mir fuer diese Saison ein Tria Rad zuzulegen, da schaut man halt was man von verschiedenen Quellen kriegt und was einem wichtig ist. Und welche Moeglichkeiten man vor Ort hat. Wenn ich allerdings sehe dass ein Fachhaendler vor Ort fuer ein Einstiegstriarad mit 105er Schaltung und gunestigen Radsatz gleich mal 2500 Eur verlangt vergehts mir gleich wieder....

Aber wahrscheinlich muss ich einfach weiter schauen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.