![]() |
Lobbypolitik - erst die Hotelbranche, nun Pharma
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...673239,00.html
Taeglich gruesst das Murmeltier. Und das Murmeltier traegt meistens gelb... Und ich dachte der Roesler waere vll ganz ok. Nun strebt er nach dem Titel "dumbest pet in show". FuXX |
Zitat:
Ich will das nicht entschuldigen, aber das mit der Hotelbranche war zu offensichtlich, aber das mit der Pharmalobby überrascht Dich jetzt nicht wirklich, oder? |
Zitat:
Wenn man als Chef eines vom Steuerzahler finanzierten Instituts sich private Quittungen für Rasenmäherbenzin erstatten lässt und externe Aufträge der Firma der eigenen Ehefrau zuschanzen lässt, braucht man sich nicht wundern, wenn man damit seinen eigenen Job gefährdet, selbst wenn man die erlangten Gelder danach wieder zurückzahlt. Diese Lektion musste schon Ulla Schmidt seinerzeit mit ihrer Variante der Dienstwagenaffäre lernen. Nicht alles, was vertraglich korrekt ist, ist deshalb auch moralisch richtig. |
Das ist doch nicht alles. Aus der FAZ vom 12.1.2010:
Zitat:
Unser minderbegabter Wirtschaftsminister plant die Zerschlagung der Post mit anschließender Privatisierung und dann geht es der Bahn an den Kragen. Wartet erst mal ab, wenn die Landtagswahl in NRW gelaufen ist. Hat jemand was anders erwartet:confused: Cengiz |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens, Originalzitat Ulla Schmidt: "Das steht mir zu !" Das ist übrigens, in Abwandlung, das meiner Erfahrung im Bekanntenkreis nach am häufigsten gebrachte Argument von Frauen, wenn sie nach der Scheidung ihren Mann ausnehmen: Ich will nur das was mir zusteht. Wie gesagt, Moral ist für fast alle kein zu berücksichtigender Faktor. Viele halten es ja nichtmal für nötig beim Wk, wo sie um Platz 85 kämpfen, auf Windschattenfahren zu verzichten. Wobei es doch gerade in der Situation, wo es nüchtern betrachtet um nichts geht und daher ein Leichtes wäre, korrekt im Sinne einer Moral oder Sportlerehre zu handeln ! |
die FTP macht im kern politik VON opportunisten FÜR opportunisten!
mit solchen leuten ist eben kein (sozial)staat zu machen. :Nee: - PUNKT ... oder hätte ich schreiben sollen BASTA :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
und komm mir jetzt blos keiner mit ---Wählen gehen :confused: |
Zitat:
|
|
Zitat:
immerhin bin ich ja auch Selbständiger und somit.... aber ich fürchte die Nutzen jetzt ihre Möglichkeiten mit brachialer Gewalt nach dem Motto "wer den Windschatten nicht halten kann, hat Pech und fliegt eben raus" das ist nicht gut |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=62kNHiSWo4g Dirk Niebel hat von Tuten und Blasen keine Ahnung. Vor der Wahl wollte er das Entwicklungshilfeministerium abschaffen, jetzt läuft er mit seiner Bundeswehrmütze durch afrikanische Flüchtlingscamps und wird immer fetter. Philipp Rösler bedient knallhart seine Klientel und nimmt irgendwann den goldenen Handschlag bei einer privaten Krankenkasse an. Die FDP macht nur Lobbypolitik. Auf den Schwung wirst du lange warten müssen. In Deutschland werden nur durchschnittlich begabte Personen erfolgreiche Politiker. Niemand mit Talent und Intelligenz nimmt die Ochsentour durch die Parteien auf sich. |
Zitat:
In Deutschland wirst Du erst was für's Volk bewegen, wenn es keine Lobbyisten mehr gibt... Jetzt hast Du die Wahl: alle an die Wand oder resignieren... Nur, nicht wählen gehen ist auch keine Alternative... |
Zitat:
furchtbar oft gings abwärts ..... und ja, das glaube ich auch nicht die fähigen und erfolgreichen, die es gewöhnt sind Dinge zu tun, statt abzuwarten und zu alles tot zu labern..... werden Politiker Zitat:
Die Menschen haben die doch nur gewählt weil sie vom Versagen der Bisherigen die Schnauze gestrichen voll hatten auch da gilt "die Hoffnung stirbt zuletzt" aber ich glaub auch die Phase ist rum |
Insgesamt sollte die sich abzeichnende Entwicklung durch die Einflussgröße durch die "Mövenpick-Partei" doch niemanden ernsthaft überraschen. Es wird eben punktuell "gepickt", genau dort wo es dem Stammklientel Vorteile verschafft.
Noch vor kurzer Zeit ging die FDP mit einem 400 Punkte Kürzungspapier beim Bundeshaushalt hausieren. In der Haushaltsdebatte diese Woche stellte sich heraus, dass kein einziger Punkt realisiert wurde. Herr Westerwelle entschwand der journalistischen Nachfrage und der Wein...ähhh..Wirtschaftsminister stammelte, es sei noch nicht Zeit genug gewesen zur Realisierung. Reichte eben nur für die Hoteliers bisher :Nee: ! |
Wer mal schlechte Laune hat, dem empfehle ich auf youtube nach Brüderle zu suchen. Der Typ ist unglaublich. Wenn so einer Wirtschaftsminister wird, dann aber gute Nacht Deutschland.
|
Zitat:
|
Zitat:
Hört sich so an. Wohlgemerkt, ich bin kein FDP-Wähler. |
Zitat:
Hast du dir das Brüderle Video auf youtube angeschaut? Falls nicht, es lohnt sich:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Man muß sich einfach darüber klar sein, dass Politik nicht (nur?) für die Bürger gemacht wird. Und zwar über alle "Parteien" (unpassendes Wort eigentlich ...) hinweg. Denkt man nämlich so, versteht man viele Dinge viel leichter oder nimmt sie zumindest gelassener hin. |
Zitat:
Allerdings sei den Selbstbedienern und Vorteilverschaffern der Blick über den Rhein nach Frankreich empfohlen. Da gibt's auch 'mal einen Generalstreik oder Manager erhalten im Büro Besuch von der Belegschaft um ein konstruktives Gespräch zu führen. Ich schätze auch die Leidensfähigkeit der Deutschen ist begrenzt und wer es beim abverlangen von Opfern übertreibt und sich selbst nur Vorteile verschafft, sollte sich nicht wundern, wenn irgendwann "die Menschen von der Straße" in den Villenvierteln stehen und sich dort einmal umsehen wo deren Geld geblieben ist. Dabei könnten dann die Teakholz-Gartenmöbel und der Olivenbaum im Designer-Pflanzkübel eventuell zu Schaden kommen (was es selbstverständlich zu vermeiden gelte - denn das wäre ja auch keine Lösung ;) ). "...Keep you doped with religion and sex and TV, And you think you're so clever and classless and free, But you're still fucking peasents as far as I can see..." John Lennon - Working Class Hero Gruß N. |
Zitat:
Das haben uns die Franzosen voraus. In Deutschland macht man das so http://www.stern.de/politik/deutschl...t-1537810.html |
Schrittweiser Sozialabbau mit Ankündigung
Das und leider noch einiges mehr an Sozialabbau wurde doch schon vor der Wahl indirekt angekündigt. Roesler u.a. wiesen oft genug darauf hin, dass z.B. die (in meinen Augen ausgesprochen sinnvollen) Medikamentenrichtlinien "durch mehr Wahlfreiheit" ersetzt werden solle.
Enttäuschend fand ich hingegen die Entscheidung der SPD , in Thüringen mit der CDU, und die der Grünen im Saarland mit der FDP / CDU zu koalieren. (von den Grünen habe ich es nach Hamburg nicht anders erwartet). Damit wird der "Durchmarrsch" im Bundesrat abgesichert. Das zeigt mir, dass es diese beiden Parteien auch nicht so ernst nehmen, was sie in Fensterreden im Bundestag sagen. -qbz |
Zitat:
Zitat:
FuXX |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich wette, dass es gegen eine Kostenbeteiligung bei der Sanierung des Atommülllager Asse durch die Energieversorger, im Gegenzug eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten gibt. Da kann die Regierung noch so viel von Atomkraft als "Übergangstechnologie" schwafeln :Nee: Gruß N. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.