![]() |
Welche Rad-Ständer oder Aufbewahrungsmöglichkeiten nutzt ihr?
Hallöchen!
Der Threadtitel sagt eigentlich schon alles. Wo stellt ihr eurer Rad zwischen den Ausfahrten ab? Ich habe von meinem Vater einen ganz netten Ständer geerbt, bei dem beide Laufräder in der Luft hängen. Dieser ist nun in die jahre gekommen und ich suche Ersatz. Also lasst mal sehen :Cheese: |
Zitat:
Und sollte ich 'mal kurz im Schwimmbad oder beim Laufen sein, steht das Fahrrad auf eigenen Füssen in der Garage. Die Reifen sind nämlich nicht aus Zucker ;) Und auf einer ordentlichen Abfahrt werden bei 70 km/h und mehr eventuelle Standplatten flachgebügelt. Angeber-Modus aus Gruß N. |
http://www.roseversand.de/output/con...10&detail2=592
6 Stück nebeneinander, immer im Wechsel hoch/niedrig angeschraubt, damit sich die Lenker von zwei nebeneinander hängenden Rädern nicht im Weg sind. Stabil und preiswert. |
Zitat:
Sorry, die Vorlage musste ich nutzen.... ...meins steht immer einfach so im Keller... |
Eigenbau-Wandbefestigungen, Gestelle, an denen die Räder hängen etc. Grade so, wie es halt nötig ist.
|
Ich hab den im Schlafzimmer und die MTBs stehen ohne in der Garage.
|
Zitat:
Ich hab z.B. mal den Minoura DS30 ausprobiert. ISt etwas umständlich, das Fahrrad reinzubasteln, taugt also eher für "Gelegenheitsräder" bzw. längere Standzeiten. Außerdem funktioniert die Halterung nur für klassische Schnellspanner, bei denen der Hebel nur auf einer Seite rausguckt. Bei Hebeln, die den Exzenter beidseitig umfassen, funktioniert es nicht so richtig. |
Meine Räder sind in der Garage an die Wand gelehnt. Das Bike ist am Vorderrad an einem Hacken an der Decke aufgehängt.
Das Alltagsrad hat natürlich ein Ständer am Rad. Felix |
Zitat:
Wandbefestigung ist bei uns nicht ganz sooo einfach. Am Besten etwas, mit dem man das Rad auch schnell mal von einem Platz zum Anderen stellen kann (Zwischen 2 Autos z.B.). Deckenahlterung kommt auch nicht in frage, da diese doch sehr niedrig ist :Cheese: |
Ansonsten hab ich auch noch einen wie auf diesem Bild. Herstellername oder Originalbild im Internet hab ich nicht, da vor >10 Jahren beim Händler um die Ecke gekauft. Für mein klassisches Stahlrahmenrad paßt der Ständer wunderbar, das Rad ist ruckzuck rin und raus. Das BMC meiner Frau paßt zwar auch rein, aber die Speichen steifen an der unten Aufnahme, so daß man etwas vorsichtig sein muß. Für mein CarbonSports TotalEclipse kann ich den Halter aber leider gar nicht verwenden. Für viele andere TT-Rahmen ist's wohl auch kritisch.
|
Zitat:
|
ok. zhu spät, das Teil vom Elch meinte ich! Gibt es auch in stabil glaube ich...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das von Elch kenne ich, aber sagt mir irgendwie nicht zu.
Ich weiß gar nicth recht wie ich es beschreiben soll, aber ich versuchs mal :Cheese: Das komplett Rad wird durch zwei Rohre fixiert, auf die man das Rad (in Rohrrichtung) mit dem Unterrohr auflegt. Damit es nicht herrunter rutscht, haben die Rohre kurz hinter dem Tretlager eine Vertiefung. Schwerlich zu erklären.... Edith hat es mal hochgeladen :Cheese: |
Was ganz gut funzt, sind diese hier:
![]() Kost so ummen Zwanni, geht mit nahezu allen Rädern, auch mit Scheibenbremse, nur muss man da etwas vorsichtig fädeln. Leider bieten die aber eher keine Gewähr, dass der Lenker nicht einschlägt, dafür sind sie super stapelbar, wenn der geneigte Radlerhaushalt mehrere davon vorhält. Die Dinger hier ![]() Dazu lässt sich das Hinterrad manchmal nicht drehen, weil irgendeiner der Haken in die Speichen ragt. Ich hab meine Schätzchen auf diesen Ständern hier: Vorderrad/Lenkung wird gehalten, beide Räder sind vom Boden weg und mit etwas balancieren kann man noch das Hinterrad drehen. Das Rad sitzt Tretlagergehäuse bzw. den Kettenstreben dahinter auf und am Unterrohr auf. Gefiel mir von allen Lösungen immer am besten, leider sind die Dinger ziemlich mies aufzutreiben. Hier noch was für Leute mit Leibeigenen: ![]() |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Wer bietet so etwas an? Hat jemand so einen "Aufzug"? Funktioniert so etwas auch bei schräger Decke? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei uns hängen die guten Räder in der Wohnung am :
http://www.minourausa.com/english/st...e/tower-e.html Erst wollte meine Freundin nicht so recht, als es dann quasi nur mal so zu Probe aufgestellt war, durfte es dann auch stehen bleiben. :Cheese: Gruß Thomas |
In der Wohnung müsste ich sie ja imemr sauber machen :Cheese:
|
Richtig dreckig ertrage ich die guten Stücke selber nicht.
Nass geht gar nicht und Staub nur bis zu einem gewissen Maß, schon wegen der Funktion. Gruß Thomas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wir nutzen diese hier (Ultimate Support) für alle Räder, kann man auch gut mitnehmen zum Wettkampf, etc.
Allerdings ist nur das Hinterrad fixiert. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich benutze meinen Auto-Heckträger. Hab 2 U-Haken an die Wand gedübelt und den Träger eingehängt. Funktioniert prima...
|
Zitat:
Der Hersteller heisst "Bicisupport". Meine sehen allerdings etwas anders aus als aufm Bild bei denen und sind grau gepulvert. Ich hab die noch nie irgendwoanders gesehen (also in Geschäften schon, auch verchromt, meine ich, aber ich kenne keine andere Einkaufsquelle als meinen Grosshändler) und hoffe jedesmal, dass ich wieder die gleichen krieg, wenn ich welche bestelle. Zitat:
Müsste prinzipiell auch an schrägen Decken gehen. Ein Rad kriegste so sicher unter, aber um mehrere platzsparend nebeneinanderzuhängen, schaukelts einfach zu arg beim hochziehen. Ich ja, im Laden und in meiner Wekrstatt hängen wir die Bikes einfach am Vorderrad an nen Haken. Im Laden haben wir dazu n Regalsystem mit ner Schiene, wo man die Hütten dann seitlich verschieben kann, ich hab mir die Dinger dagegen fest an ein Stahlrohr geschweisst und das dann an die Decke geschraubt. Ist nicht so platzsparend wie wenns verschiebbar wäre, ich brauch aber keinen Vorhang ums Rad, damits nedd vom danebenhängenden beschädigt wird. Mitm Lenker nach unten aufhängen geht nur mit leichten Rädern gut. Schwerere stemmt man normal am Sattel mitm Knie nach oben;- das geht nicht, wenn der Lenker unten ist. Die Teile, wie Alfalfa sie gezeigt hat, haben wir übrigens auch im Laden. Sind recht pfiffig, halten die Räder super gerade und wir haben U-förmige Glieder dazu, mit denen wir mehrere aneinanderhängen können. Allerdings sind die Laufräder halt am Boden und man muss den Lenker etwas fixieren, das sich Hinterrad aus dem Halter winden kann, wenn der Lenker zur Seite schwenkt, und dann gibbet nen hübschen Dominoeffekt. Wir hatten mal nen Kunden, der sein mitgebrachtes Rad an ein so aufgestelltes angelehnt und damit den halben Laden abgeräumt hat. War zum Glück versichert.... |
Haken in die Dachschrägenverkleidung gebohrt und den Sattel reingehängt .
3 hintereinander versetzt wegen der Lenker und kann dann sogar leichte Pflegearbeiten daran vornehmen .(Tria ,RR,Crosser) MTB steht an die Wand gelehnt . |
Zitat:
Wenn meine nicht vorhandenen Italienisch Kenntnisse mich nicht im Stich lassen, gibt es die Dinger aber nur im 16 er Pack. Ganz sooo viele Räder habe ich nicht und wollte ich mir in absehbarer Zeit auch nicht kaufen. Wärest Du denn ggf. bereit, hier eine Sammelbestellung zu organisieren? :Blumen: An 2-3 hätte ich schon Interesse und wäre natürlich auch bereit, einen angemessenen Beitrag zu leisten. |
Ich brauch nix sammelzubestellen;- ich krieg die Dinger einzeln.
Kostenpunkt dürfte sich um ca. 25Öre/Stck. bewegen. Ich wart noch aufn Rückruf, ob die die nur in verchromt haben (gäb schlimmeres finde ich) und wieviele davon im Lager stecken. Verschicken würde allerdings ein Albtraum, da die weder zerlegbar noch platzsparend ineinanderzuschachteln sind. |
Zitat:
|
Ich auch noch einen, damit die Feuerwehr nen eigenen kriegt und nedd immer auf dem vom Töchterchen rumhängen muss.
|
@MAbel
Beim großen "Discounter", weil billig sind dortja selten, gibt es auch einen in der von dir gesuchten Art Zweirad-S... Den habe ich auch und kann nicht klagen. Vr Ort kannst du meisten die noch billiger bekommen, weil die i.d.R. schon benutzt sind von den Ausstellrädern. Meinen hatte ich für 20 EUR bekommen... |
Zitat:
Die Stütze unten hat sich aber nach Jahren verabschiedet. Papa hat aber bald Gebtag, daher muss ich mir schnell was was überlegen ;) |
Zitat:
|
http://www.veloplus.ch/AlleProdukte/...vonTopeak.aspx
Hier gibt's die für 239 Schweizer Franken, d.h. 162 Euronen. Ist zwar nicht die gleiche Firma aber das gleiche Prinzip wenn ich das richtig sehe. Wobei die Detailbilder erstaunliche Ähnlichkeiten zutage fördern... Gruss Dominik |
Zitat:
Wird aber teurer, geht nur per Vorkasse und man muss im Kopf fürn Vierteljahr mit der Kohle abgeschlossen haben... Nu hab ich dummerweise keinen Rückruf mehr gekriegt. Ich weiss auch warum: der Chef bei denen iss im Urlaub iss mir eingefallen und da legt der Rest der Mannschaft scheinbar Freitags um Drei die Füsse hoch, machtn AB an und hört den am Dienstag erst wieder ab... Immerhin noch Zeit, um abzuwarten, ob bei meinen Teilchen auch noch irgendwas abfällt...:Cheese: |
Meine Rädchen hängen an sowas an der Wand:
http://www.roseversand.de/output/con...10&detail2=652 Recht stabil und ein paar Hanschuhe, Schuhe oder Helm kann man an die Stangen auch noch hängen. Gruß Meik |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habs gestern leider verpeilt, noch bescheidzugeben:
Also, ich kann 14 dieser Dinger kriegen, grau gepulvert (ich hab mir das mal durchn Kopf gehen lassen, iss gar nedd so dumm, weil Chrom bescheiden aussieht, wenn man ein dreckiges Rad draufhängt/-stellt. Die verzinkten und verchromten bei uns im Laden sehen jedenfalls übler aus als die lackierten oder gepulverten "Stehhilfen"). Preis sag ich mal maximal 26Öre, je nach Stückzahl kanns aber auch weniger werden, Schickedem geht halt nur in nem grossen Hermespaket für 9Öre, weil die Teilchen 50 hoch und lang und 40 breit sind. Da passen dann aber ne handvoll davon rein. Ich hänge mal noch zwo Bilder an, damit wir wissen, wie das, wovon wir reden, aussieht. Ach ja: wer immer noch Interesse hat, PN! |
Hab's grad entdeckt. Ich könnte sowas auch gebrauchen :Cheese:
Die Reifenaufnahme sieht so schmal aus. Passen da nur Rennräder rein? |
Die Führung fürs Vorderrad ist ca. 30mm breit, also schon eher rennradorientiert.
Fürs MTB wäre ich auch nicht sicher, ob nicht das Tretlager so hoch ist, dass die Reifen nimmer vom Boden wegkommen und das Rad insegsamt dadurch nimmer richtig aufm Ständer aufliegt. Da ist dieser Winkel, wie ich ihn, ich glaub, auf der ersten Seite, gepostet hab, sicher besser, solange es nicht drum geht, die Reifen in der Luft zu haben. |
Zitat:
Aber dafür ists dann ja auch zu knapp. Und in der Fuft müssen die Räder eh nicht so unbedingt sein ... Danke für die Info. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.