triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Intervalle mit Fußgewichten laufen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12217)

Huschpuscheldi 08.01.2010 11:29

Intervalle mit Fußgewichten laufen?
 
Mir kam letztens die Idee das man Intervalle oder vllt auch Tempoläufe mit Fußgewichten laufen könnte um die Muskulatur zu trainieren...
Hat da jemand Erfahrung, macht das Sinn?
Oder kann es sein das man durch das zusätzliche Gewicht eine Verletzung provoziert?

TheoKo 08.01.2010 11:46

Ich würde das nicht machen. Gerade bei schnellen Einheiten geht es auch um Technik, die man sich mit Gewichten versaut. Wenn überhaupt mal Gewichte, dann eine Gewichtsweste. Einige Plyometrische übungen nach einer "Grundlageneinheit" bringen finde ich sehr viel.

Gruss Theo

kullerich 08.01.2010 11:47

Zitat:

Zitat von Huschpuscheldi (Beitrag 329915)
Mir kam letztens die Idee das man Intervalle oder vllt auch Tempoläufe mit Fußgewichten laufen könnte um die Muskulatur zu trainieren...
Hat da jemand Erfahrung, macht das Sinn?
Oder kann es sein das man durch das zusätzliche Gewicht eine Verletzung provoziert?

Auf deine Frage nach den Verletzungen: ja, das kann sein.
Auf die Frage der Idee insgesamt: keine gute, da bei Intervallen und Tempoläufen ja insbesondere das schnelle Bewegungsmuster und die Effizienz trainiert werden sollen, und die werden durch Bleisocken übel verändert und ausgebremst.

Gruß
kullerich

laufen_mike 08.01.2010 11:51

Ich erinnere mich da an so ein Bild, wo Sprinter an einem Seil um die Hüfte einen Autoreifen auf der Aschebahn hinter sich herziehen.
Also in gewisser Weise den "Laufwiderstand" erhöhen.
...das könnte m.E. funktionieren.

Mit "Zusatzgewichten" an den Füßen wäre ich sehr vorsichtig.
Wenn, dann nur auf sehr kurzen Strecken und mit betont "gutem Stil" ( Knie hoch etc.) Im Rahmen des Lauf ABC's könnte ich mir so etwas vorstellen.
Beim normalen Lauf leiden vermutlich Stil und Dynamik zu stark, was sich m.E. eher kontraproduktiv auswirken dürfte.

Nic.Run 08.01.2010 12:49

Ich laufe einmal die Woche 30. min. mit einer Gewichtsweste.
Habe langsam von 2 auf 5kg gesteigert und habe einen positiven Effekt festgestellt.
Gewichtsmanschetten an den Füssen nutze ich nur beim stehenden Lauf ABC, Seilspringen u.ä.

submariner 08.01.2010 13:27

Läufe mit schwerem Lehm/Matsch an den Schuhen wäre u.a. ein (kleiner) Baustein des Erfolges von afrikanischen Topläufern (besonders Kenia) . Vielleicht kann Dude da mehr zu sagen.

Allerdings sind "die" es auch von Kindheit an gewohnt.


Gruss Holger

pXpress 08.01.2010 14:34

Ich würde es nicht machen und auch keinem empfehlen, da die Belastung für die Knochen, Bänder und Sehnen einfach zu hoch ist und das Verletzungsrisiko ebenfalls.

Kranki 08.01.2010 15:08

Du schrottest dich damit! Mehr gibts nicht zu sagen.

beckenrandschwimmer 08.01.2010 15:14

bergauflaufen bringt wahrscheinlich eher den gewünschten effekt, nämlich kräftigeren abdruck und höheren kniehub.

mum 08.01.2010 15:14

vergiss dies - mache huegelsprints z.b. dafuer

Huschpuscheldi 08.01.2010 22:26

ok ok, ich lass es ja, war nur ne Idee.

Aber was is jetzt mit den Autoreifen? Macht das jemand regelmäßig?
Welche Distanz? Wieviele Minuten? Welche Intensität? ...

TheoKo 09.01.2010 00:06

Statt Autoreifen gibt es auch "kleine Fallschirme" die man sich anschnallen kann und wie Bremsfallschirme benutzt werden. Das ist dann aber eher Techniktraining als Krafttraining. Sprints auf dem Rasen wären zB innerhalb vom Lauf ABC denkbar. Mir wär das alles aber zu aufwändig. Normales Lauf ABC, Steigerungsläufe, Geländeläufe bringen mit wenig aufwand, viel. Bereitest du dich speziell für schwieriges gelände vor, zB. Berglauf käme dann eine Gewichtsweste in frage, mit der du dann sogar Sprungübungen, Berg- und Treppenläufe zum Training durführen kannst.

Gruss Theo

ironmansub10h 09.01.2010 00:16

Zitat:

Zitat von Huschpuscheldi (Beitrag 330312)
ok ok, ich lass es ja, war nur ne Idee.

Aber was is jetzt mit den Autoreifen? Macht das jemand regelmäßig?
Welche Distanz? Wieviele Minuten? Welche Intensität? ...

Ich mache das in der direkten Vorbereitung bis April 1x Woche
4x 100 bis 10x400 mit jeweils 400m ohne Reifen.
Wöchentlich steigern. Ein und auslaufen natürlich und davor Lauftechnik, Sprünge usw.
Seit ich mich auf dieses Training eingelassen habe, konnte ich meinen Laufstil (Kniehub und Abdruck) enorm verbessern, was sich natürlich auf die Laufendzeiten positiv auswirkte.
Fang mal mit 4x100m an und steigere erst die WH bis auf 10 und dann in 100m Schritten die Länge. Du wirst schon beim abschnallen des Reifens merken was da für ein Schub kommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.