![]() |
Brauchbares Picasa-Manual?
Hab auf einem meiner Rechner probehalber mal das Picasa-Bilderverwaltungs- und -betrachtprogramm installiert.
Prinzipiell ja nicht uninteressant, aber ich kämpfe auf verlorenem Posten, weil das Programm irgendwie ein ungutes Eigenleben entwickelt. Wenn ich was angezeigt haben will, will ich DAS angezeigt haben und nix anderes, keine anderen Ordner, Alben oder was ich zuletzt oder irgendwann angeschaut oder bearbeitet hab, nix, nix, nix. Das Picasa-Manual bringt da wenig Licht ins Dunkel und ich mag nicht jedes Bild oder jeden Ordner handverlesen, den es bearbeiten, umstapeln, anzeigen oder nicht darf. Gibbet was besseres zum "Einarbeiten" (wobei mir Einarbeiten schon wieder zuwider ist, das ACDSee funzt zB. intuitiv, aber meine Version nicht mit XP und bei Irfanview fliegt die Sicherung, wenn ich die Bearbeitungsfunktion aktiviere und der Browser stürzt ab...) Any suggestions? |
Also ich arbeite mit Irfan View 4.23 unter Win XP Service Pak 3 ohne irgendwelche Probleme. Erstelle mit Irfanview Panoramebilder oder SVCD mit Bildern etc.
Schau mal nach welche Version du hast ggf. aktuelste runterladen und neu installieren. Deine Probleme mit Picasa kenn ich. Arbeite auch ungern damit. Hat aber ein paar nette Funktionen. Hätte mir aber beinahe mal meine Bilder gelöscht. :( Wenn du nur was anschauen, Bilder verkleinern möchtest oder so ist irfanview das beste. Zum Bearbeiten und Anschauen wäre auch noch der Microsoft Office Picture Manager gut. Gruß Kurzer |
Also mit Picasa wirst Du eigentlich am besten bedient sein!
Von der Bedienung her ist es sehr Intuitiv gehalten und wenn tatsächlich mal Probleme auftreten sollten schau Dir mal die Picasa-Hilfe an. |
Hallo Sybenwurz,
Du kannst bestimmen welche Ordner auf Deinem Rechner von Picasa gescannt werden sollen. Schränke die Auswahl ein und Du hast nur das in Picasa was Du manuell hinzufügst. Ein vernünftiges Manuel kenne ich auch nicht, aber mit ein paar Minuten geduld findet man sich recht gut zurecht und lernt schnell die einfache Bedienung des Programms kennen. Super finde ich z.B. die Gesichtserkennung. Auch das Markieren der Fotos für die weitere Verwendung ist schick. Falls Du weitere konkrete Fragen hast, frage. Grüße Hugo |
an picasa bin ich auch verzweifelt, das programm hat bilder gefunden die es garnicht gibt.
bin mittlerweile auf lightroom umgestiegen, derzeit gibt es das beta lr3 für lau (bis voraussichtlich april), ob's danach noch läuft weiss ich nicht. habs nach dem test (lr2) aber als vollversion alternativ als kostenloses programm geht auch der canon zoom browser ex ganz passabel |
Ums kurz zusammenfassend zu beantworten:
Raylinth, die Picasa-Hilfe hab ich bemüht, die bringt aber nicht wirklich Licht ins Dunkel. Kritik von mir am Programm: es macht zuvieles selbstständig (und unkontrollierbar). Gibbet nicht irgendnen Knopf, mit dem man das generell unterbinden kann? |
Also wenn Du ein gutes kostenloses Bildbearbeitungsprogramm suchst, bringe ich mal GIMP ins Spiel.
Als Bildbetrachter wurde Irfanview ja schon genannt. |
Zitat:
Ist halt Google.... was soll man mehr dazu sagen. ich werde die Tage meinen rechenr auch mal neu machen und im Anschluss daran wird alles mit Adobe LR geordnet. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Bei meinen ganzen Canons war immer Software zum Angucken und Bearbeiten dabei. Vielleicht probier ich die mal aus... Zitat:
Hab früher mit Photoshop gearbeitet, wobei es mir aktuell weniger um Bildbearbeitung geht. Könnte aber ne Alternative sein, wenns mal soweit kommen sollte... Zitat:
Vielleicht sollte ich das speziell in diesem Zusammenhang einfach mal lassen... Ma fix ne ganz spezifische Frage: gibbet ne Möglichkeit, Bilder direkt auf ner speicherkarte zu löschen, ohne zuvor die komplette Chose aufn Rechner zu laden? Ich speichere meist nur ne handvoll Pics von der Karte aufm Rechner oder sonstwo, klicke zur Entscheidung, welche(s) ich nehme, hin und her, lösche das ein oder andere und nehme was übrig bleibt. Würde den Modus nicht gerne ändern, weil ich eh öfter mal alle möglichen Bildordner vom Rechner durchklicke und Mist rausschmeisse. Da hätte ich nicht gerne die 7/8, die niemals den Weg von der Speicherkarte irgendwohin finden, auch noch dabei... |
Zitat:
Oder war das jetzt zu einfach? |
Hm, mussich probieren, dann kenne ich die antwort: ich vergleiche immer zwo Bilder, und hau ausm Betrachter raus das ungeeignetere von der Speicherkarte.
Ohne Betrachter zu löschen iss natürlich klar, das mit der Canon-Nummerierung iss mir auch bewusst, aber ich muss mal checken, ob du nen Aspekt reinbringst, der mir bisher entgangen ist. |
Kannst ja auch in IrfanView die Bilder von der Speicherkarte betrachten. Beim Blättern das schlechte löschen und weiterblättern. Da IrfanView sich die Bilder des Verzeichnisses beim Start merkt, zickt es beim Blättern nach dem Löschen über nicht vorhandene Dateien rum. Muss man halt ignorieren können (oder ein anderes Betrachtungsprogramm verwenden).
|
Zitat:
Irfanview kann Bilder zwar löschen, wie ichs gewohnt bin, sobald ich die Bearbeitungsfunktion aber benutzen will, geht hier das Licht aus oder der Browser stürzt ab. Mag sein, dass das nachm Rausschmiss mit Neuinstallation behoben ist, momentan nervts aber. Das war der Grund, Picasa runterzuladen und dies wiederum der Grund, diesen Fred hier zu starten. Ärgerlich ist, dass ich beim Bearbeiten so gut wie ausnahmslos nur Bildausschnitte zurechtbastele oder Bildgrössen ändere, also gar nix abgehobenes brauche. Ok, morgen wissen wir mehr, jetzt will ich aber erstmal raus, etwas Schrauben und mir dabei die Flossen abfrieren. |
Vor 100 Jahren hab ich ACDsee benutzt, bin dann zu Irfanview gewechselt und seit circa 3 Jahren ausschliesslich mit:
http://www.xnview.org unterwegs. Stefan |
Ok Mädelz, der Käs´ iss gegessen.
Nachdem ich gestern gut drei Stunden mitm Picasa rumgespielt hab, so richtig mit "Erste Schritte", hier mal drehen, dort mal konfigurieren, Ordner anzeigen und verdecken, dreimal das Album, in dem automatisch die zuletzt "bearbeiteten" (auch wennse nur angeschaut waren) Bilder landeten gelöscht hab und es beim vierten Mal wieder auftauchte mit 81 Bildern drin, ich irgendn Bild löschen wollte und es mir aus nem probehalber verbotenen Ordner zum zweiten mal Bilder reingeladen hat, hab ich den Killer-Button gedrückt. Hat keinen Zweck, wenn ich nimmer Herr im Haus bin, nimmer das finde, was ich brauche und das angezeigt krieg, was ich nicht will. Als ich das noch installierte Irfanview schon gelöscht hatte, fiel mir auf, dasses der Explorer war, der den Rechner zum Kochen brachte, sobald ich das "Bild schliessen und zum Bearbeiten öffnen"-Knöpfchen anklickte, also hab ich spasseshalber das von Stefan verlinkte xnView runtergeladen. Taucht, bingo, danke, und ist mal was anderes. Mit Picasa bin ich jedenfalls definitiv fertig. Und "Merci" für eure Hilfe! Sollt ich mal wieder in Verlegenheit kommen, mehr oder öfter Bilder zu bearbeiten, werd ich das GIMP mal auschecken. Hab zwar noch ne Schmalspurversion vom Photoshop und glaube nicht, dass ichs brauchen werde, aber vielleicht einfach mal nur zum rumspielen. Kostenlos zum privaten Gebrauch iss immer gut und Wissen macht nix, auch wenn ich fürs Picasa vielleicht nur zu doof bin. |
Zitat:
Jemand ne Idee? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.