![]() |
Günstige Hochprofilfelgen Erfahrungen
Da ich ja auf Schlauchreifen umsteigen will bin ich immer noch auf der Suche nach günstigen Hochprofillaufrädern
In die engere Wahl sind jetzt 3 Laufradsätze Einmal die ccr-racing carbon laufradsatz ccr-88 wobei ich die nur in der Piratenbucht bekomme ca. 550€ incl.Schnellspanner und Carbon Bremsbelägen, doppelt abgedichtete Industrielager dann die grammo viper 88t ca.699€ inklusive Laufradtasche, Bremsbelägen für Carbonfelgen und Schnellspannern DT Competition Speichen und American Classic Naben und als drittes die Planet X Pro Carbon Laufradsatz - 82/101mm ca.550€ inklusive Bremsbelägen ohne Schnellspanner Ich habe ein wenig Angst das die Laufräder mir nach 500km auseinanderfallen da Zipp und Co ja etwa das 3 bis 4fache kosten Leider kenne ich niemanden der im Besitz einer dieser 3 Laufradsätze ist und mir von seinen Erfahrungen mit den Rädern berichten kann Es wäre echt super wenn ihr mir eure Erfahrungen berichten könnt vielleicht gibt es ja noch Alternativen sollte aber schon in dem Preisrahmen bleiben da ich nicht bereit bin ein kleines Vermögen auszugeben Fetten Gruß Walli |
ich kann dir nur aus zweiter hand berichten, dass alle (3) vereinskollegen mit den planetX hochzufrieden sind, und ich bisher von keinen klagen gehört habe. und die halten auch schon mehr als 500km...
|
Als Supercrack, bei dem es auf 180km auch um Sekundenbruchteile geht, musst du wohl oder Übel in die Zipps investieren und auch deren endlose Windkanalversuche mitfinanzieren, um das letzte Quentchen rauszuholen, ansonsten wüsste ich jetzt nicht, wieso es mit Abstrichen vom absoluten HighEnd nicht auch andere Räder tun würden.
Wennst nedd grad ne Problemfigur (mit dementsprechendem Gewicht, meine ich...:Cheese: ) hast, sollten die es auch tun. |
Aus erster Hand. ;)
Planet X Pro Carbon Laufradsatz - 82/101mm Die halten, auch Gewicht > 80kg. :Cheese: Gruß strwd |
Zitat:
normalerweise wiege ich knapp unter 80kg will halt wissen wie sie rollen und halt die Haltbarkeit ,Verarbeitung Ich will sie nur im Wettkampf nutzen (OD MD LD) und hin und wieder mal an der Eisdiele vorbei rollen:Lachanfall: Danke schon mal Walli |
Hey Walli,
warum denn Schlauchreifen? |
Zitat:
Die CC'Ss die ich fahre kommen auch so langsam in die Jahre (2006) der eigentliche Grund ist aber das ich Laufräder haben will die mindestens 80mm hoch sind und ein Carbonlaufradsätze für Drahtreifen :Nee: fetten Gruß |
Zitat:
Mein Noname Carbonlrs war nach 1500 so gut wie durchgebremst. Bei einem Vereinskollegen der einen C14 Satz im Querfeldein benutzt hat, haben eine Saison gehalten (nicht mal 200km). Ich glaube es gibt ein paar 80mm LRS die wie die CC aufgebaut sind, die wiegen dann aber auch locker über 2kg. |
Zitat:
Dann hält so ein Satz bei mir ja nur 40 Tage dann habe ich die 1500 voll:cool: |
Angeblich sollen kommende woche die 82/101 hier eintreffen (man darf gespannt sein). Erkläre mich gerne bereit dir davon zu berichten oder Fotos zu machen (leider nur mit Handycam) - von gewünschten Details.
Grüße. |
Zitat:
hast du sie direkt in GB bestellt oder über die deutsche Seite Danke:Danke: fetten Gruß |
Zitat:
Rinjehaun. |
Zitat:
Ich habe auch noch ein Paar Zipp 404 als Vergleich hier rumstehen. ;) Gruß strwd |
Zitat:
jetzt weiß ich zwar noch nicht welchen ich von den besagten Drei nehmen soll aber einer wird es werden Gruß und Danke Walli |
Zitat:
|
habe eine 50 mm carbongarnitur im crosser. damals um 380 auf ebay gekauft. breite messerspeichen (20/24 L), ca. 1600 g. Sind die standard-dinger mit novatec-naben, wie sie p-light, veltec, planet-x und tausende andere in taiwan kaufen. felgen sind auch ident mit den FSA.
in meinem unmittelbaren freundeskreis fahren auch viele diese wheels auf der straße und im gelände - sehr steif, off-road fast schon zu hart - nach 2 saisonen noch keine seitenschläge, auch naben laufen noch gut - anfangs schlechteres nassbremsverhalten als zB mit xentis, weil man vermutlich auf klarlack oder harz bremst. empfehle gelbe swissstop beläge - verarbeitung optisch einwandfrei - bremsflanke recht schmal. um ein durchbremsen (hatte auch ein bekannter von mir) zu verhindern, beläge möglichst weit nach außen (zum reifen hin) positionieren - einem ist mal ne felge beim durchschlagen auf ner wurzel gebrochen. wäre aber auch (oder vermutlich noch eher) mit zipp passiert. habe ne 5fach gebrochene 808 zuhause im keller liegen ;) - meine rubbeln beim bremsen leicht, weil die felge an einer stelle einen hauch dicer ist. alles in allem beim fahre aber nicht störend wenns nur um die optik geht oder geld ne rolle spielt, sicher eine top wahl. xentis (mark1 oder squad) und zipp 808 bieten sicher mehr (bessere aerodynamik, bremsverhalten, image), allerdings auch zum entsprechenden preis. die abstriche, die man mit den billigteilen machen muss, wiegen nicht so schwer wie der happige aufpreis für markenteile. zipp rasiert den kunden ordentlich für das image und die sponsoringkosten |
Kann mir den jemand was über die grammo viper 88t
oder die ccr-88 berichten Gruß Walli |
Hi,
ich hab die PlanetX 50. Bin absolut zufrieden mit den Laufrädern, würde ich mir sofort wieder kaufen. Ich bin momentan auch am überlegen ob ich mir für mein CUBE Aerium die 82/101 kaufen soll. Gruß triduma |
Zitat:
die felge ist solide massenware und kommt aus dem selben werk wie die 50 mm felgen |
Zitat:
da muss ich aber wiedersprechen. In meinen PanetX Laufrädern sind auch die american classic naben verbaut und die laufen absolut super. Ich hatte echt noch nie so leicht laufende Naben. Gruß triduma |
Zitat:
- bei zwei naben gebrochene freilaufmechanismen. is sehr lustig, wenn du in der pampa stehst und nicht mehr treten kannst. - bei zwei micro hubs die lager komplett zerrieben - bei meiner jetzigen garnitur mit 420er felgen klappern und scheppern die lager wie sau, trotz geringer KM-leistung. bei zwei freunden genauso ersatzlager sind nur mühsam zu bekommen, weils spezialmaße hat vor allem die lager am vorderrad sind unterdimensioniert. und wie gesagt, der freilauf hinten ist müll. da sind die novatec-naben besser gebaut wenns für dich weiter gut geht, freu ich mich für dich. in meinem umfeld gabs eindeutig zuviele probleme. mag vielleicht aber auch daran liegen, dass radfahrer ihr material anders rannehmen |
Für 750 sind die hier auch top:
http://cyclocross-store.de/index.php...631c73c86a1 3 Der Name geht gar nicht, dafür die Etiketten leicht runter. |
Zitat:
|
FORCA bei ebay
Was haltet Ihr von dem Modell?
FORCA ... oder ist das nur Schrott? Die gehen so für 350 - 400 € weg. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Edit: Den LRS den ich hatte war auch einer von den Forca Teilen. |
Zitat:
THX |
So ich habe mir jetzt mal diese hier gegönnt
![]() ![]() Bin mal gespannt wie die abgehen fetten Gruß Walli |
Zitat:
Grüße. |
Zitat:
Preislich sind sie mehr als doppelt so teuer wie die Planet X wenn man sie im Inselland bestellt mal sehen ob sie das auch wirklich wert sind fetten Gruß |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kann jemand zu denen was sagen?
|
Keiner 'ne Meinung oder Erfahrungen?
|
Zitat:
![]() ![]() |
Zitat:
|
Haben viele Speichen...
Vor- und mögliche Nachteile sind dir dadurch sicherlich bekannt?!? Sehn schon schick aus... wenn die genauso sind wie 6.0 |
Wer kann mir was zu den Mavic Cosmic Carbone SL sagen? Taugen die was? :confused:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß aber nicht genau, wo die Vor- und Nachteile von vielen Speichen liegen. Kann mir da jemand weiterhelfen?! Man bekommt die Kombination aus Speed 6.0 Sl vorne und Speed 8.0 Sl hinten für ca. 900 Euro. Was haltet ihr davon?! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.