triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kettenblattfrage Kompakt... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12094)

Rather-Lutz 29.12.2009 15:38

Kettenblattfrage Kompakt...
 
Da ich meine blaue Elise ja auf 10 fach umstellen werde und ich mich aus (Körper)Gewichtsgründen für ne Sram Kompaktkurbel entschieden habe, fische ich jetzt noch ein bißchen im Trüben...

Hab die Kurbel mit 50/34 gekauft, nur hab ich jetzt soviele Meinungen gelesen und bin wieder unsicher.
Ich fahre ja keine Monsterberge oder so, nur dann und wann mal Hügelchen hier am Niederrhein.
Soll ich dann nicht doch besser auf 50/36 wechseln oder gar auf 52/36? :confused:
Ist bei der Sram ja möglich...

Habe zwar die ganze Ritzelrechner Sachen im Tour Forum gesehen und gelesen, aber auch nicht so richtig verstanden und wollte hier mal die Cracks um ihre Meinung bitten...:)

Male Partus 29.12.2009 16:18

Bau die Kompaktkurbel ein. Du hast ja noch Spielraum mit der
Kassette.

Ich habe auch eine Kompaktkurbel (50/34) und bin bestens zufrieden damit. Und habe auch keine Alpen vor der Tür.

Also, nicht zuviel Gedanken machen. Einbauen und fahren.

sybenwurz 29.12.2009 16:24

Mach dir keinen Kopp, 50-34 und fertig.

Rubberduck 29.12.2009 18:06

Ich fahre an meinem normalen Rennrad ne kompakte Kurbel 50/34 und Ritzel 12-25. Mit der Übersetzung kann alles möglich gefahren werden ohne dass ich merkliche Nachteile hätte.
Aber am Tri-Renner ist es dann schon eine "normale" Kurbel. Das ist für alle normalhügeligen Triathlons gut, ausser für vertikale Triathlons wie der Infernotriathlon, da fahr ich das normale Rennrad mit der kompakten, aber nicht nur der kompakt wegen, auch der Geometrie wegen, fährt man da 2 bis 3 Stunden nur rauf.

Helmut S 29.12.2009 18:10

50-34 fertig.

KernelPanic 29.12.2009 18:13

Bau's ein und fahr. :Peitsche:
Kettenblaetter wechseln kannst Du immer noch.

Alfalfa 29.12.2009 19:49

Der Kettenblattwechsel geht viel geschmeidiger mit 50/36 als mit 34. Habe beides probiert und bin bei 36 geblieben, hinten 12-27, taugt für mich für fast alle Berge, nur für Pässe wechsle ich auf das 34-er vorne.

wieczorek 29.12.2009 20:31

ich habe auch 50/36 (Rotor Q-Rings) das schaltet besser als 50/34 und den Unterschied spür ich eigentlich gar nicht. Kassetten hab ich meist 11-27 (berge) und 11-25 (flach)
mit einem 11er Ritzel hat man die bessere Entfaltung als mit 53/12

breide 27.05.2010 16:24

Ich fahre eine Kompaktkurbel 50/34, Kassette 12-25. Im Training alles super und war in der Eifel schon bei einigen Bergen froh das kleine Blatt zu haben.

Allerdings fahre ich mit dem Rad auch Wettkämpfe und bei Sprint- und Kurzdistanzen würde ich doch gerne einen etwas dickeren Gang treten, als es mit dem 50er Blatt möglich ist.

Ist es möglich 52/34 zu fahren, oder bekomme ich dann Stress mit dem Umwerfer, weil der Sprung zu groß ist?

Grüße

Superpimpf 27.05.2010 16:30

Zitat:

Zitat von breide (Beitrag 395831)
Ich fahre eine Kompaktkurbel 50/34, Kassette 12-25. Im Training alles super und war in der Eifel schon bei einigen Bergen froh das kleine Blatt zu haben.

Allerdings fahre ich mit dem Rad auch Wettkämpfe und bei Sprint- und Kurzdistanzen würde ich doch gerne einen etwas dickeren Gang treten, als es mit dem 50er Blatt möglich ist.
.
.

Dir ist 50 auf zwölf zu wenig? Das reicht doch eigentlich für alles aus. Fahre selber genau deine Kombi und verstehe immer nicht warum sich manche, die jetzt keinen >40er Real-Schnitt fahren, daran stören.

breide 27.05.2010 16:39

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 395834)
Dir ist 50 auf zwölf zu wenig? Das reicht doch eigentlich für alles aus. Fahre selber genau deine Kombi und verstehe immer nicht warum sich manche, die jetzt keinen >40er Real-Schnitt fahren, daran stören.

Gefühlt, bei den kurzen Sachen mit volle Motte treten schon etwas. Weiß aber auch nicht ob die 2 Zähne Unterschied, spürbar etwas ausmachen, oder ich mir das eh sparen kann.

Volkeree 27.05.2010 16:40

Möchte den Fachleuten nicht vorgreifen, aber 50 - 34 dürfte für den Umwerfer zu viel sein.

Wenn du mit 50 vorne und 12 hinten nicht klar kommst, mach dir hinten ein 11er drauf. Das geht meistens problemlos und du hast eine höhere Übersetzung als 52 oder 53 / 12.

Bei Shimano brauchst du neben dem 11er Ritzel nur eine etwas kleinere Abschlussschraube.

breide 27.05.2010 16:41

Würd das halt einfach mal probieren. Die Frage ist halt nur klappt 52/34 mit dem Umwerfer?

breide 27.05.2010 16:45

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 395840)
Möchte den Fachleuten nicht vorgreifen, aber 50 - 34 dürfte für den Umwerfer zu viel sein.

Wenn du mit 50 vorne und 12 hinten nicht klar kommst, mach dir hinten ein 11er drauf. Das geht meistens problemlos und du hast eine höhere Übersetzung als 52 oder 53 / 12.

Bei Shimano brauchst du neben dem 11er Ritzel nur eine etwas kleinere Abschlussschraube.

Die Blätter fahre ich ja im Moment ohne Probleme, aber wenn du den Unterschied schon für zu groß hälst, wird das mit dem 52er wohl nicht gehen. Das 11er Ritzel scheint mir da eine bessere Alternative... :Blumen:

Superpimpf 27.05.2010 16:45

Zitat:

Zitat von breide (Beitrag 395839)
Gefühlt, bei den kurzen Sachen mit volle Motte treten schon etwas. Weiß aber auch nicht ob die 2 Zähne Unterschied, spürbar etwas ausmachen, oder ich mir das eh sparen kann.

Einfach mehr Kadenz-Training machen, dann kannst du im WK höhere Trittfrequenzen treten. :Cheese:

der Vorschlag von Volkeree würde ich auch aufgreifen. Das Ritzelpaket ist schneller gewechselt als ein Kettenblatt und bringt mehr.

kaiche82 27.05.2010 16:51

Zitat:

Zitat von breide (Beitrag 395831)
Ist es möglich 52/34 zu fahren, oder bekomme ich dann Stress mit dem Umwerfer, weil der Sprung zu groß ist?

Grüße

geht nicht mit einem 2 Fach Umwerfer, die heben nur 16 Zähne.

breide 27.05.2010 16:54

Zitat:

Zitat von kaiche82 (Beitrag 395847)
geht nicht mit einem 2 Fach Umwerfer, die heben nur 16 Zähne.

Merci :Blumen:

Superpimpf 27.05.2010 16:55

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 395840)
Möchte den Fachleuten nicht vorgreifen, aber 50 - 34 dürfte für den Umwerfer zu viel sein.

Du meintest aber 52-34, oder? Denn jede normale Kompaktkurbe hat 50-34 und funktioniert :Huhu:

Volkeree 27.05.2010 17:08

Zitat:

Zitat von breide (Beitrag 395844)
Die Blätter fahre ich ja im Moment ohne Probleme, aber wenn du den Unterschied schon für zu groß hälst, wird das mit dem 52er wohl nicht gehen. Das 11er Ritzel scheint mir da eine bessere Alternative... :Blumen:

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 395851)
Du meintest aber 52-34, oder? Denn jede normale Kompaktkurbe hat 50-34 und funktioniert :Huhu:

Ja klar, habe mich verschrieben, meinte natürlich 52.

Steffko 27.05.2010 17:27

Fahrem am neuen Spaß-haben-Rennrad 50/34 mit 11-28. Besser gehts nicht - da ich damit kein Rennen fahre kann ich mit der gröberen Abstufung leben. Nachteil ist beim Sprint bergab :D da kannste dann nur bei den leuten mit 53-11 oder mehr lutschen und hoffen dass du ran rollen kannst :D .. also bei mir war bei 73 km/h Schluss.

Grüße.

sybenwurz 27.05.2010 23:25

Ich würds probieren (ohne jetzt zu wissen, welches Schaltwerk und welcher Umwerfer genau montiert sind).
Unbedingt aber ausprobieren, ob die Kettenlänge vorallem gross-gross noch hinhaut.

autpatriot 30.05.2010 17:53

hab da auch mal eine frage zum Kettenblatt

wenn ich ein Kettenblatt mit 52 will, kann ich das einfach austauschen oder muss ich dann weitere komponenten umrüsten??

sybenwurz 30.05.2010 18:17

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 397021)
wenn ich ein Kettenblatt mit 52 will...

Statt wieviel?
Wennst dein Schaltwerk von der Kapazität her packt, sollte es gehen, aber pauschal ist das nicht zu beantworten.

autpatriot 30.05.2010 19:33

statt 50/34 er will ich ein 52er blatt vorne
mit allem anderen bin ich zufrieden.

sybenwurz 30.05.2010 19:51

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 397076)
statt 50/34 er will ich ein 52er blatt vorne
mit allem anderen bin ich zufrieden.


Heideneihheidenei...:Nee:
hast du den Fred gelesen? Nö oder?
Blätter mal zwei Seiten zurück, da findeste diesen Beitrag:


Zitat:

Zitat von breide (Beitrag 395831)
Ich fahre eine Kompaktkurbel 50/34, Kassette 12-25.
.
.
.
Ist es möglich 52/34 zu fahren, oder bekomme ich dann Stress mit dem Umwerfer, weil der Sprung zu groß ist?

Grüße


Die Antworten auf diese Frage (und damit auf deine Frage) findest danach.

autpatriot 30.05.2010 20:30

ok sry...

aber was bzw wie kann ich mein rad kostengünstig umrüsten um bei 50km/h bergab nicht zu haxeln wie Armstrong zu seinen besten zeiten (bergauf)???

sybenwurz 30.05.2010 20:32

39/53 anbauen...

Steffko 30.05.2010 21:29

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 397126)
ok sry...

aber was bzw wie kann ich mein rad kostengünstig umrüsten um bei 50km/h bergab nicht zu haxeln wie Armstrong zu seinen besten zeiten (bergauf)???

Oder gescheit fahren. Ich find jetzt 86er TF (50-11) nicht gerade gehaxel (hab mal 28" angenommen).

Grüße.

maestrosys 30.05.2010 21:40

Ach was. 50-11 sollte bis 65kmh langen. 100-110er TF geht doch ganz gut. Außerdem fährt man ja nicht schnürlgerade runter, sondern idR mit Kehren, wo man sowieso rausnehmen muss/darf/sollte.

Grüße,

Thomas, SchisserbeimAbfahrenabermit95erTFunterwegs :Lachen2:

autpatriot 30.05.2010 21:51

ok, werde mal schauen ob sich da was ändern lässt an der fahrtechnik,
aber bin der meinung das ein 52er blatt mir einfach mehr möglichkeiten gibt auf einer ebenen flachen strecke mehr Stoff zu geben mit niedrigerer Frequenz und dann wenn ich ordentlich TF über 95 fahr ich sicher um 3-4 km/h schneller bin als wie mit meinem 50er blatt.

Steffko 30.05.2010 22:07

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 397254)
ok, werde mal schauen ob sich da was ändern lässt an der fahrtechnik,
aber bin der meinung das ein 52er blatt mir einfach mehr möglichkeiten gibt auf einer ebenen flachen strecke mehr Stoff zu geben mit niedrigerer Frequenz und dann wenn ich ordentlich TF über 95 fahr ich sicher um 3-4 km/h schneller bin als wie mit meinem 50er blatt.

So 100% kann ich die Aussage nicht logisch nachvollziehen. Aber fakt ist eben dass du mit 50-11 und 95er TF deutlich schneller als die von dir oben gewünschten 50km/h bist. Also wo ist das Problem? schaltfaul? Kanns sien dass du GA1 Einheiten mit niedriger TF fährst und dadurch generell eher lahm trittst? Ist jetzt nur mal so eine Vermutung. :Huhu:

sandra7381 30.05.2010 22:27

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 397254)
ok, werde mal schauen ob sich da was ändern lässt an der fahrtechnik,
aber bin der meinung das ein 52er blatt mir einfach mehr möglichkeiten gibt auf einer ebenen flachen strecke mehr Stoff zu geben mit niedrigerer Frequenz und dann wenn ich ordentlich TF über 95 fahr ich sicher um 3-4 km/h schneller bin als wie mit meinem 50er blatt.

Was für ein Ritzelpaket hast du denn drauf? Ritzel tauschen ist wohl günstiger und geht schneller.

autpatriot 31.05.2010 15:08

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 397262)
So 100% kann ich die Aussage nicht logisch nachvollziehen. Aber fakt ist eben dass du mit 50-11 und 95er TF deutlich schneller als die von dir oben gewünschten 50km/h bist. Also wo ist das Problem? schaltfaul? Kanns sien dass du GA1 Einheiten mit niedriger TF fährst und dadurch generell eher lahm trittst? Ist jetzt nur mal so eine Vermutung. :Huhu:

vielleicht bissl kompliziert formuliert,
bin einfach bei gleicher TF mit gleichem gang und gleichem ritzel bei einem 52 blatt einfach schneller als bei einem 50er blatt.

also deutlich schneller bin ich mit 50-11 und 95er TF nicht als 50/km da wäre ich froh wenn ich mal auf der ebene das erreiche bei einer 95 TF!! Da muss ich schon eine TF über 110 anwenden das i da mal hinkomm, und eine 110 TF über einige zeit fahren is a net lustig.

breide 31.05.2010 15:19

Zitat:

also deutlich schneller bin ich mit 50-11 und 95er TF nicht als 50/km da wäre ich froh wenn ich mal auf der ebene das erreiche bei einer 95 TF!! Da muss ich schon eine TF über 110 anwenden das i da mal hinkomm, und eine 110 TF über einige zeit fahren is a net lustig.
Bei 50-11 mit 95TF fährst du 55 km/h! Guckst du hier:

http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html

maestrosys 31.05.2010 15:24

Du sprichst von gleichem Gang. Was meint das?
Wenn du die gleiche Übersetzung mit den Kettenblättern fährst (dh 50-17 vs. 53-18) müsste es ja wurscht sein ob ein 50er oder ein 53er vorne drauf ist. Bei gleicher TF.
Wenn du meinst, dass du mit 53-17 schneller bist als mit 50-17, so liegt das in der Natur der Übersetzung. Dann steckst du aber bei gleicher TF in das größer übersetzte System mehr Leistung rein.
Den selben Effekt würde man mit Kompakt erreichen, wenn man hinten auf ein kleineres Ritzel schaltet.

Ich fahr auch erst seit dieser Saison Kompakt. Mir gefällt insbesondere das 50er sehr gut, da man vorne so gut wie nicht mehr schaltet. Kürzere Anstiege gehen auch aufm 50er. Am Anfang wollte ich Meik (:Huhu:) das nicht glauben, habs aber mittlerweile selber erfahren. :Cheese:

Volkeree 31.05.2010 17:18

Zitat:

Zitat von maestrosys (Beitrag 397724)
...
Wenn du meinst, dass du mit 53-17 schneller bist als mit 50-17, so liegt das in der Natur der Übersetzung. Dann steckst du aber bei gleicher TF in das größer übersetzte System mehr Leistung rein....

Quatsch, man muss einfach nur schwerer Treten :Cheese: .

Alles was kleiner als 56-11 ist, ist doch nur Kinderkram:Cheese: .

maestrosys 31.05.2010 17:21

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 397815)
Alles was kleiner als 56-11 ist, ist doch nur Kinderkram:Cheese: .

Ich weiß. Ich ernte immer mitleidige Blicke, wenn ich für kurzes Zeitfahren mit ein paar Anstiegen n u r die 53/39er-Kurbel an den Hobel bastel. :Lachen2: Wo man doch min. ein 56er braucht.
Wobei ich glaube, dass für meine Leistungsklasse hauptsächlich der psychologische Effekt des schönen Wortes "Heldenkurbel" überwiegt. :Cheese:

Colt 14.06.2010 22:03

Kurbel-/Kassettenwechsel
 
Hallo zusammen,

hoffe, dass ich hier jetzt richtig bin.

Fahre derzeit ne Kompaktkurbel (50/34) mit 10er-Kassette (12-27).
Was mich an der Kombi nervt ist, dass ich das kleine Kettenblatt eigentlich nur zum Ein-/Bergfahren nutze. :Nee:
Das große Kettenblatt muss dann für den Rest herhalten.

Eigentlich habe ich mir nun überlegt die Kompakt gegen eine 53/39-Kurbel auszutauschen.
Alternativ könnte ich auch ne Kassette mit nem 11er Ritzel nehmen.
Allerdings verspreche ich mir insgesamt mehr und homogenere Möglichkeiten vom Austauch der Kurbel - sowohl auf dem kleinen Blatt als auch dem großen Blatt (bergab).

Mit dem Händler meines Vertrauens habe ich zum Thema ausgetauscht. Der empfiehlt mir ebenfalls den Austausch der Kurbel und nicht den Wechsel der Kassette.
Und bevor hier jetzt Profitvermutungen die Runde machen, er nimmt meine Kurbel zu einem guten Tarif in Zahlung.
:)
Ich komme also bei Inzahlungnahme der Kompaktkurbel etwa beim gleichen Preis raus wie wenn ich die Kassettte tauschen würde.

Nachdem in den vorstehenden Beiträgen eher der Austausch der Kassette empfohlen wurde, wollte ich mal die Bike-Profis um ein Statement bitten.

Merci
Matthias

sybenwurz 14.06.2010 22:18

Der soll si a gscheide Kurbel keff...:Cheese:

Im Ernst: was willste hören?
Wennst das kleine Kompaktkurbelkettenblatt eh nedd nutzt, sieht ne Heldenkurbel sinnvoll aus...

Colt 14.06.2010 22:23

Am liebsten ne ehrliche Einschätzung:)

Im Endeffekt sehe ich´s genauso wie du!
Allerdings wurde in den Vorbeiträgen der Kurbelaustausch ehr als zweite Wahl gesehen.
Deshalb die Nachfrage!

Warum eigentlich "Heldenkurbel"?:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.