![]() |
Der Hawaii Express rollt ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hatte gestern Abend "frei " und hab mich mal so ein wenig in der Ergebnissliste FFM rumgetrieben. Bevorzugt in meiner Ak 40-44. Dann hab ich mir Stifte und Papier genommen, und so wurds ein langer informativer Abend...
Sicher sind hier einige die so was mit Exel oder ähnlichem besser hinkriegen, aber das Ergebniss hat mich noch nachdenklicher gestimmt. Mein Scanner ist z.Z. verliehen und so hab ich vom Ergebniss einfach mal ein Foto gemacht. Ich hoffe ich krieg das hier rein... Zur Erklärung: es sind die Top 40 Leute der M40-44 aufgelistet. Dahinter die Startnummern. Dann in drei Spalten die Renngesamtzeit bei der Ankunft in T2. Links die zunächst unauffälliger waren, in der Mitte eine 5er Gruppe, und rechts eine Gruppe von 12 Mann. In der Spalte ganz rechts hab ich dann die Durchgangszeit nach der ersten Runde notiert. Die in der ersten Spalte grün makierten Teilnehmer sind die welche in allen Spalten unauffällig auf Gruppenbildung blieben. Das sind bei den ersten 30 ( bei 26 Qulai-Plätzen) gerade mal 7!!! Hier gebe ich weiter zu bedenken das nur diese Alterklasse einbezogen ist !!!! Platz 13, 15,17 (5:55.07 - 5.55.18) fuhren schon nach einer Runde zusammen (3.36.23- 3:36.30) Platz 4,6,9,21,27 (5:58.15-5:58:31) fuhren schon nach einer Runde zusammen (3:39.31-3.40:58) Platz 10,14,18,19,24,26,28 (5:59:17 - 6:00:31) fuhren ebenfalls in verschiedenen Gruppen schon inder ersten Runde zusammen bis auf 26 der war da noch in der Gruppe von 13,15 ,17 Gratulieren möchte ich den sieben Startern 1652, 2607, 2513, 2527, 543, 603, 1299 die es scheinbar auch grosse Gruppenbildung geschaft haben sich einen Quali-Platz zu sichern. Gut das ich keine eh Chance auf eine Platz hatte (siehe anderer Tröööt ) sonst wurde ich sicher ausrasten ! IM :Peitsche: FFM |
Bild ist leider zu klein.
|
Mußte ich verkleinern weils sonst wohl zu groß war, haste nen Tip wie ich das besser hinkrieg?
|
schoene spielerei, sowas wuerd' ich bestimmt auch machen.
du hast jemanden nicht erwaehnt, der nach seiner aussage 3/4 der strecke gruppe gefahren ist. die dunkelziffer ist also vll. sogar hoeher ;) mittlerweile ist es aber wohl hinlaenglich bekannt, wie es in FFM rund um die quali abgelaufen ist. wir sollten uns lieber darauf konzentrieren, was machbar ist, um sowas in zukunft zu verhindern. auch roth konnte das problem nie loesen. andereseits ist die zahl derer, die wirklich um einen kona-slot beschissen wurde, wohl eher gering (ganz miese schwimmer). blieben die fabelzeiten... |
Interessant wäre dann noch der Vergleich der starter, die bereits 2006 und/oder 2005 auf die Strecke gegangen sind. Also 2006 evtl schlechter aus dem Wasser gekommen sind und den Koona Express verpasst haben und/oder einfach nicht die richtige Gruppe gefunden haben und/oder einfach einen schlechten Tag hatten und/oder einen Platten etc.
ich bin dazu nicht motiviert, aber vielleicht derjenige, der bei 26 Slots auf Position 27 beim Roll-Down war:Weinen: |
Zitat:
Dann Link vom Bild hier reinsetzten. Schön bunt isses jedenfalls. ;) |
nach meinen infos gab es ca. 10 nachrueckerplaetze
|
Zitat:
Anja |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jep, so ist es wohl abgelaufen. :(
Anbei ein Bild von der Strecke. Die sind so bei ~6h reingerollt. Nach meinen Informationen hat die DTU zehn Kampfrichter zu wenig geschickt. Die waren zugesichert aber nicht da. |
Ich bin der letzte auf Deiner Liste (1661). Das Bild ist leider viel zu klein, aber ich glaube, bei mir ist ein grüner Strich. Alles andere hätte mich auch sehr gewundert.
Es gab 27 Plätze, da der Platz für M70 nicht vergeben wurde und unserer AK zugeschlagen wurde. Der letzte Slot ging an Platz 34 mit 9:39. Mit meiner 9:43:32 war ich im Ziel natürlich erstmal sicher, dass die Quali kein Problem ist. Tja, schade eigentlich. Und ja, obwohl der Abstand mit 4:30 noch relativ groß ist, glaube ich doch, dass ich beschissen wurde. Denn was ich am Sonntag an Gelutsche gesehen habe, habe ich nie zuvor auch nur angenährt so schlimm gesehen. Ca. 50% aller Teilnehmer, die ich gesehen habe, fuhren in Pulks. Auch dass ich beim Radfahren zurückfiel statt Plätze gutzumachen, ist mir als dürftigem Schwimmer (1:05:30) noch nie passiert. |
Zitat:
|
Zitat:
zu der analyse: sehr interessant. aber da wäre trotz allem ein fehler drin. nehmen wir an, dass 10 starter alle 2 runden brav mit 10m abstand gefahren wären. da würden deren zwischenzeiten alle innerhalb weniger sekunden liegen und sie wären alle sauber gefahren. sich für hawaii qualifizieren und das ganze dann auch zu bezahlen sind sicherlich 2 seiten. |
Zitat:
Immer dann, wenn KR in meiner Gegend waren, haben Sie hart durchgegriffen und viel bewirkt. |
http://img475.imageshack.us/img475/7183/img4214sx2.jpg
ich hoffe ich hab das richtig gemacht....wehe wenn einer meckert:quaeldich: |
Zitat:
|
Im Drei@lon hat einer eine interessante Frage gestellt:
Wie hätten sich die Atheten in den Pulks korrekt verhalten müssen? Das ist für MICH die Kernfrage. Jeder kennt die Regeln 10m Abstand nach vorne, 1,50-2 m zur Seite und 30 sek. Zeit zum Überholen. Verantwortlich für den Abstand ist der Überholte. Ich bin eine der KR auf den Bilder und mir dabei Untätigkeit vorzuwerfen, zeigt wie wenig dienlich solche Aufnahmen sind. Ich kann gerne mal meine Protokolle hier rein stellen, das würde für einige sehr peinlich werden ... aber darum geht es nicht. Nachdem wir gemerkt hatten, dass die Athleten nicht wirklich kooperativ sind, haben wir mit einem Pulk etwas anderes versucht. Wir sind zu zweit an das Thema herangegangen. Mein Kollege hat sich an die Spitze gesetzt und ich bin mitten rein gegangen. Wir haben aktiv den DIALOG mit den Athleten gesucht, da wir Verständnis für die vertrackte Situation hatten und eine Lösung finden wollten MIT den Athleten. Wir haben den Pulk sozusagen runter gebremst auf ca. 25 km/h, das hat zwar bei einigen zu heftigen Äußerunge geführt, aber ein paar haben kapiert was wir wollten. Wir haben dann vorne immer einen weg gelassen und mit ausreichend Abstand (30-40m) den nächsten. Ich habe in der Mitte ebenfalls immer nur einen oder zwei durchgelassen. Das ganze hat etwa 2-3 Minuten gedauert und den Pulk war aufgelöst. Das blieb er dann auch. Beim nächsten Pulk haben wir es genauso versucht. Wir wurden mit einem fetten Grinsen "begrüßt" und den sinngemaßen Worten "na da bin ich mal gespannt, wie ihr aus der Nummer wieder rauskommen wollt". Es gibt Leute die arbeiten mit uns und manche finden es ok wenn sie sich besch... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
- ImPulk werden alle ein wenig bestraft, die weit vorne "Im Wind fahren" am wenigsten, denn sie duerfen ja zuerst raus, die hinten am meisten - keiner bekommt ein Penalty, denn für alle ein Penalty schêint ja nicht moeglich zu sein - Die Message in Form von "erzieherischer Massnahme" ist bestimmt in den Pulks angekommen - Das Rennen wird flüssig gehalten (Kein Staus in den Strafboxen) - Es ist auf jegliche Gruppengrössen anzuwenden Habt ihr unter Euch KR in der Nachbesprechung darüber gesprochen, wie ist das angekommen, haben das Deine Kollegen auch so gemacht oder warst DU mit Deinem gen.Kollegene die Einzige ?? |
Zitat:
|
Interessanter und lobenswerter Ansatz, insbesondere wenn es stimmt, dass der Pulk nach eurer Herangehensweise auf Dauer zerpflückt war.
Allerdings unterstreicht es auch, dass offensichtlich auf die Gesamtzahl der Teilnehmer bezogen zu wenig KR unterwegs waren, um insbesondere in der Anfangsphase derartige Pulkbildungen zu verhindern. Wenn eure Methode erfolgreich ist, ist sie auch reproduzierbar, so dass sich u.U. sämtliche KR im Vorfeld diesbezüglich besser abstimmen hätten sollen. Ich hoffe, der Veranstalter zieht seine Lehren aus den beobachteten Vorgängen. Natürlich kosten mehr (und evt. besser ausgebildete/ gebriefte) KR auch mehr Geld, aber das scheint ja in Frankfurt nicht das Problem zu sein, wenn man an die begrüßenswerte Anti-Doping-Initiative denkt (die angekündigten zusätzlichen Trainingskontrollen gibt's ja auch nicht zum Nulltarif!). Auch in der Vergangenheit hat sich KD ja als lernfähig erwiesen |
Zitat:
|
Nun, um das für alle KR zu harmonisieren und in WKs umsetzbar zu machen, bedarf es entsprechender Regeländerungen...oh weia, das gibt dann Diskussionen, Ruck Zuck sind wir wieder bei der 5m Box/Windschattenfreigabe etc...y.n.i.
Regeländerung muesste in Richtung Pace Car wie bei der Formel Eins gehen, in Verbindung mit gelber Flagge (Überhollverbot). Die Grauzone ist aber dann sehr weit zu doch noch zu vergebenden Penalties...ich hoere schon das GEjammer und die Diskutiererei:Diskussion: Aber der Ansatz ist wirklich gut und sollte mal ernster in den entsprechenden Gremien geprueft werden ! |
Bis zu ner Größe von 20 Mann haben die Karis die Gruppen bei mir gut zerlegt. Danach waren die machtlos.
Meinen persönlichen Hasslutscher hab ich auf 3a angemailt. Zumindest der denkt jetzt mal drüber nach. Der war sehr überrascht, dass ich auf ihn sauer war... |
Zitat:
Wenn alle damit rechnen können, dass man bei solch großen Gruppen sowieso durchkommt, dann muss man eben mal ein Exempel statuieren, egal, wieviele Jungens dann heulend am Straßenrand sitzen, weil sie disqualifiziert wurden. Übrigens: Ich hab ja viele mit Zeitstrafen gesehen, aber von noch niemandem gehört, der fürs Drafting rausgeflogen ist. Gab's denn da auch welche? Oder war's wie in 06, wo NIEMAND ein DSQ bekam??? Und: Ich hab leuten hören, dass es für die ersten 25km vom Waldsee bis zum ersten Berg sowieso die Anweisung gab, noch keine Penalties zu verteilen. Korrekt? |
Ich finde DasOes Ansatz auch hervorragend.... Diejenigen, die sich uneinsichtig zeigen oder rummosern auf Grund des Prozederes, bekommen dann halt die Karte gezeigt und verlieren noch mehr Zeit.... Bingo!
|
Zitat:
Schau auf die neue Liste dann weist Du wer in den Pulks unterwegs war. Du hast mein Mitgefühl, denn Du bist garantiert um Deinen Platz betrogen worden. Die Namen zu den Nummern kann ja jeder nachlesen...und vileicht trifft mann sich mal irgendwo wieder ... |
Zitat:
Natürlich ist es bei Wellenstarts wie in Roth einfacher das Feld zu entzerren, aber Hawaii beweist, dass es auch möglich ist bei Massenstarts von 2000 Leuten ein halbwegs faires weil draftingarmes Rennen zu gewährleisten (und in der Vergangenheit war auf Hawaii die Windschattenbox auch bei 10m!) Der entscheidende Faktor für das Entstehen von Massendrafting ist neben dem Verhalten (und der Anzahl) der KR immer noch der Athlet selber mit seinen vorhandenen oder fehlenden Skrupeln gegenüber Regelverstößen! |
Besteht eigentlich noch die Möglichkeit sich FAIR für zur Hawaii zu qualifizieren?:Gruebeln:
|
Zitat:
Ist zwar eine schöne Arbeit, aber leider beweist sie gar nichts ! In Verbindung mit den Bildern ergeben sich natürlich harte Verdachtsmomente, aber theoretisch ist es möglich einen kompletten WK von Anfang bis Ende mit einem Abstand von einer Sekunde (36 km/h = 180 km/5h = 10m/s ) zusammen zu fahren ohne zu draften .... Wenn ich auf die Quali aus wäre (und das Potential hätte :Lachen2: ) und meine Konkurenten alle im Pulk sehen würde, würde ich doch zumindest versuchen, im Abstand von 10m hinter oder vor dem Pulk dabei zu bleiben ... Damit würde ich dann auch auf deiner Liste auftauchen ... Der Verdacht besteht eindeutig und ansprechen würde ich diejenigen mit Sicherheit auch, aber bevor man wahllos zu lynchen anfängt, sollte man schon sicher sein, daß es den richtigen trifft ... ;) @Matthias : Von mir auch nochmal Glückwunsch ![]() Hoffe du kannst dich über deine Leistung freuen ... :Huhu: |
@animarc:
Ja, über die Lotterie. Gruß Jürgen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
So ein Massenstart löst ein Feld mit schmalem Anfang und Ende aus und mit einem DICKEN BAUCH. Und um diesen Bauch geht es. Bei den Pros muss man nur die vielen Pressemopeds in Schach halten und dann fliegen die zuerst raus, bevor wir die Athleten angehen. Weil diese Bewegung (Media folgt Athlet) vom Athlet nicht zu beeinflussen ist. Hier haben wir auch eine knallharte Vorgabe vom Veranstalter durchzugreifen. Ansonsten läuft es bis Platz 50 sauber. Wir möchten allen Athleten ein sauberes Finish ermöglichen und permanente DQ und Penalties sehen spektakulär aus, werden aber den Bauch nicht wirklich auflösen. Es sei denn wir schicken 5-600 Leute nach vorzeitig nach Hause. Das von uns angewandte Verfahren ist nur effektiv, wenn die Athleten aktiv mitmachen. |
Zitat:
|
so richtig anfreunden kann ich mich mit der vorgeschlagenen lösung zum auflösen von pulks nicht. bonn vorletztes jahr hab ich es auch nicht geschafft, nach vorne wegzukommen. dann bin ich eben wie ingo77 aus 3athlon ne ganze zeit 10m hinter dem pulk hergefahren. wenn der jetzt runtergebremst wird häng ich ja wieder drauf und werde auch noch bestraft, weil ich fair gefahren bin.
roth letztes jahr wars das gleiche. lieber die ganze gruppe rausnehmen, wer einen strich hat hält sich idr danach zurück. 350€ für dq zahlt man noch weniger gern als fürn dnf |
Zitat:
|
Zitat:
Möchtest Du das gerne so glauben ? Nach dem was ich bisher hier von Dir gelesen habe vermisse ich die Smilies in deinem Beitrag... Ich wollte nur einfach mal überfliegen ob sich diese Gruppenbildung die wir von den Fotos gesehen haben auch mit den Zeiten belegen läßt...das es so klar wird habe ich erwartet! UND DAS IST NUR DIE M40-44 |
Zitat:
Irgendwie entspricht das (bis auf die 6 statt 8 min) doch auch den Regeln, oder nicht ? |
Zitat:
Faire Rennen und diejenigen, die mutwillig oder fahrlässig unfair handeln, eindeutig überführen, anprangern, bestrafen, sperren ... was immer ... :Lachen2: Das wird ja auch der Grund gewesen sein, warum du dich hingesetzt und eine Liste ausgerechnet hast ... Leider reicht sie eben noch nicht ... Zitat:
Wer keine Altersgenossen um sich geschart hat, muß noch lange nicht draftingfrei gewesen sein ... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.