![]() |
Ga1
Hallo.
Habe gestern eine GA1 Einheit im Trainingsplan stehen gehabt. Bin 11 km in 90 min gelaufen und hatte dabei einen 142er Puls im Durchschnitt, was ca. 72% meines max. Puls entspricht. Die Zeit kommt mir für diese Strecke extrem lange vor. Ist das so gedacht? Bin ich ein schlechter Läufer? :confused: |
Lass es mich mal so sagen, Du hast sicher noch Luft nach oben;-)
|
War nach der Einheit auch nicht sonderbar kaputt... Ligt es vll. daran das ich mit 1.90m und 98kg ein bissel zu viel Gewicht mit mir rumschleppe? (die 98kg resultieren eher aus Muskelmasse als aus Fett)
|
Zitat:
Die Wahrheit kann so grausam sein |
Zitat:
|
Zitat:
Nur nicht vergessen auch schnellere Sachen zu laufen ;) Grüße. |
Zitat:
Als ich mit dem Sport begann, bin ich bei 70% HfMax ~6:30/km gelaufen. Inzwischen sind ein paar Jahre des Trainings ins Land gezogen. Jetzt sind es bei 70%Hfmax Puls 4:45/km. Fazit: Habe Geduld. Das wird besser. |
Zitat:
Danke für die Infos |
@ Ingo77:
Kannst Du mal bitte Deinen Werdegang von 06:30 auf 04:45 bei 70 % Hfmax kurz erläutern, Umfang, Intensitäten, welche Trainingspläne,... Würde mich interessieren wie man das schafft, da ich schon seit 2 Jahren an meiner Laufform arbeite (ca. 1000km/Jahr) und auf 10 km immer noch bei 45min hänge :Weinen: . |
Zitat:
|
also...90 min auf 11 km ....in ga1 rennt meine frau..;-)
spass aufs velo: sicher noch recht viel potenzial.....sorry. zudem - mit nur 20km pro woche ist doch 45 min auf 10 rest ok.... schneller wuerde bedeuten mehr qualität plus ein bischen hoehere umfänge.....! wie will man besser/schneller werden, wenn man immer genau das selbe macht - dies wäre ok um form zu halten...aber...nicht um besser zu werden. |
Zitat:
1000km/Jahr sind 20km/Woche. Das hat mit Lauftraining nun rein gar nichts zu tun. Ich lief schon in den ersten Jahren das doppelte. In diesem Jahr werden es etwa 3000km. Das sind auch "nur" 60km /Woche, also weniger als 5h. Finde ich immer noch "übersichtlich". |
Zitat:
Aber leider ist in allen drei Sportarten die Meinung viel hilft viel immer noch sehr weit verbreitet. Ich möchte aber nicht bestreitne das 20km/Woche sehr wenig sind! 30 finde ich ganz gut und strebe ich auch für mich an (+- irgendwas je nach Woche). Naja während 100/100 sind es vlt ein paar mehr, wenn mein Hacken wieder fit ist. Edit: Also nicht falsch verstehen... ich find nur Aussagen wie diese heir Affig: Zitat:
|
Zitat:
Mit 35km/Woche kam ich bis zur 38min/10km. Das fand und finde ich jetzt nicht grade besonders toll. Meine im Jahresmittel 50-60km/Woche finde ich nach wie vor nicht besonders viel...und bis zu 35er Zeiten auf 10km bin ich jetzt damit gekommen. Hat aber seine Zeit (=Jahre) gedauert. Besonders toll ist das aber immer noch nicht. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Sorry aber da muss ich Ingo beipflichten. Mit Lauf-TRAINING hat das nix zu tun. Es wird sicher was bringen (im Vergleich zur Bewegungslosigkeit aber das als "an der Laufform arbeiten" zu bezeichnen paßt einfach nicht). |
Zitat:
Mit 20 km/Woche kann ich sicher auch einen 3:30er-Marathon erreichen, was für manche "viel" sein mag. Aber mit Lauftraining im Sinne von Sport hat das noch nicht viel gemeinsam. Da bin ich mit Ingo77 und Drullse voll einer Meinung. |
Zitat:
|
Zitat:
Ansichten sind nunmal unterschiedlich - aber das ist doch auch okay ;) Wollte nur mal Kund tun was ich denke. |
Zitat:
Hellboy sollte vorsichtig die Umfänge steigern und die Intensität nicht vernachlässigen - mehr muss er ja gar nicht machen, um die nächsten Schritte vorwärts zu kommen. Was ich aus Anfängersicht viel bedenklicher finde sind Aussagen wie "XY % vom Hfmax" etc. Warum nicht einfach rausgehen und laufen, wenn es doch nur um die Bewegung geht? Schult nebenbei das Körpergefühl um ein Vielfaches besser als sämtliche Diagnostiken und Pulsmesser (vorausgesetzt, man horcht auch in den Körper rein). |
Zitat:
Ansonst ist nichts dagegen einzuwenden. Einfach raus und Laufen gehen - macht ja auch Spaß :D |
Zitat:
Was nutzt mir das beste Körpergefühl wenn ich es mit nichts in Relation setzen kann? Grüße Rassel-Lunge |
Zitat:
Soll ja jeder machen wie er will - allerdings habe ich ernsthafte Zweifel, dass Du besser aus ner Pulskurve lesen kannst, warum was zwickt als wenn Du in Dich reinhorchst. Das Zwicken "hörst" Du nämlich schon, wenn es passiert. Die Pulskurve siehst Du, wenn's zu spät ist. |
Zitat:
Ich verstehe an solchen Posts immer den warnenden Unterton nicht (und ich würde ihn wirklich gerne verstehen). Kann mich der Pulser auf falsche Bahnen lenken? (sofern ich bei einer Abzweigung nicht gerade in meine Pulswerte vertieft bin...) Ich habe zum Beispiel ziemlich schnell gemerkt dass ich anfangs zu schnell unterwegs war und dass ich dadurch ziemlich oft erkältet war. Das hätte ich sicherlich auch ohne Pulser gemerkt, aber ich konnte es an sehr konkreten Zahlen festmachen und vor allem konnte ich es mit den Ratschlägen in diversen Foren/Büchern/Artikeln vergleichen. Ist doch nicht verkehrt, oder? Grüße Rassel-Lunge |
Zitat:
Zitat:
|
Boah, wo soll ich anfangen. Ach ja hier:
Hoert auf drullse!! |
Zitat:
Das macht es so schwierig immer nach HF-Werten zu laufen. Wenn es rollt lass es gehen sonst jogge nur oder geh wieder nach Hause wenn es gar nicht geht. |
Weniger über das Laufen nachdenken, mehr laufen.
|
Zitat:
|
Kann schon sein. Habe eben nix dazugelernt. :Cheese:
|
Ich bin eigentlich sehr direkt, also will ich das hier auch sein...
Leg mal den Pulsmesser bei Seite, gehe raus und LAUFE! Das mag jetzt sehr hart klingen, aber 5km/h ist eine durchschnittliche GEHGESCHWINDIGKEIT. Man sollte zu Trainingszwecken nun aber eigentlich schneller laufen als man spazieren geht. Das ist wirklich nicht persönlich gemeint, sondern rein faktisch, nimm es mir also bitte nicht übel. Tipp: Leg den Pulser weg und Trainiere so, dass du Spaß daran hast. Vielleicht lieber öfter und kürzer am Anfang als die genannten 90 Min. Viele Grüße :) |
ich weiß dass man sich nicht mit anderen vergleichen soll, aber es ist immer ziemlich frustrierend wenn ich mit meinen Trainingskumpel unterwegs bin, der genauso viel trainiert wie ich und er bei 5 min/km immer noch im lockeren GA1 Bereich ist und ich schon einen Tempolauf bei 85% mache.
Kann man die Leistung wirklich an der Jahrskilometern festmachen? Wenn ich mich auf einen 10er vorbereitet habe, bin ich schon ca. 40 km die Woche gelaufen und das nach dem Trainigsplan von Steffny. Also 3 bis 4 mal die Woche mit Tempolauf, Intervallen und langer Lauf über 6 Wochen. Was mache ich falsch? |
Das ist schwierig zu sagen. Jeder Mensch hat individuelle Voraussetzungen. Konstitution, Trainingsalter, Belastbarkeit etc.
Grundsätzlich ist schon ein gewisser Trainingsumfang erforderlich aber zu viel hilft auch nicht immer viel! Will heißen langsam an die Umfänge gewöhnen, regelmäßig laufen, variabel laufen und mit Spaß laufen. Im Übrigen wird hinsichtlich der Umfänge nicht immer die Wahrheit gesagt... ;-) |
vielleicht bist du talentfrei? ;-)
dein "foeteli" sieht aber recht dynamisch aus.... kommt auch draufan, wann du mit laufsport angefangen hast und wie deine vorgeschichte ist.... |
Zitat:
Grüße. PS: Talentfrei bin ich auch! Wenn ich irgendwann mal ein 10er unter 40 schaffe bin ich schon sauglücklich. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Mein Kumpel ist früher (vor 10 Jahren) Mountainbikerennen gefahren. Kann das noch eine Auswirkung haben (Lebeskilometer)? Gravierender unteschied bei uns ist, der Körperfettanteil, er hat ca. 20% ich habe zwischen 5% und 9%. Muss ich da mehr auf die Rippen bekommen um schneller zu werden? (Film Schneller durch Fett) Wie definiert sich das Talent bei einem Läufer? Zitat:
... ich habe meinen MaxPuls 184 bei einem Lauf vor zwei Wochen gerade aktuell ermittelt und 156 im Schnitt sind eben die 85%. Danke für Eure Antworten. |
Zu wenig Fett auf den Rippen zum Laufen gab's wohl noch nicht. Hellriegel fängt dann halt an zu frieren, wenn es kühl wird, aber bei normalen Temperaturen sollte das keine negativen Auswirkungen haben.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
ja, die lebenskilometer machens schon - wenn z.b. ein 40jähriger mit laufsport anfängt und er war vorher NIE sportlich, dann wirds schwierig mit einigermassen guten zeiten - ein anderer 40jähriger, der mal so 10/15 jahre sportpause hatte und vorher ziemlich aktiv war der ist ruck-zuck wieder auf einem anständigen level......
so ischs leeebe.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.