triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   IM Frankfurt: Feedback zur neuen Schwimmstrecke (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1184)

DasOe 03.07.2007 09:07

IM Frankfurt: Feedback zur neuen Schwimmstrecke
 
Für ein Feedback der IMG-StarterInnen zur neuen Schwimmstrecke wäre ich sehr dankbar, da ich das gerne an entsprechender Stelle mit einbringen möchte.

Die "Landzunge" nach der 1. Wende ist bei einem schweren Gewitter im Laufe der Vorwettkampfwoche entstanden und war von außen nicht erkennbar, sonst wäre sicher etwas unternommen worden.

Mir sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen ... :Traurig:

lqw 03.07.2007 09:16

Kurz gesagt: zum Kotzen.

Der Landgang einiger (offenbar sogar recht vieler) hat mich gar nicht so gestoert, aber der neue Startbereich ist so viel enger, dass der gesamte erste km in eine wueste Pruegelei ausartete.
Ich denke, dass auch die spaeteren Probleme auf der Radstrecke
mit riesigen Pulks zumindest teilweise auf die neue Schwimmstrecke
zurueck zu fuehren sind, da diese zu der Verdichtung des Feldes beitrug.

RatzFatz 03.07.2007 10:33

Ich kenne die alte Strecke als Teilnehmer nicht, aber schlimmer kann es kaum gewesen sein.
Man muß mal dazu sagen, dass der Landgang von sehr vielen unfreiwillig war, so wie bei mir. Hat einem keiner gesagt, dass man dort möglichst nah an die Bojen ran muß. Aber das wäre wohl dann auch richtig eng geworden.

Nach der Prügelei auf der ersten Geraden, habe ich mich weiter nach aussen orientiert. Da ging es dann einigermassen.
Plötzlich stehen die vor mir auf. Was ist denn das hier? Der offizielle Landgang konnte es nicht sein. Hab ich etwa nicht richtig aufgepasst bei der Wettkampfbesprechung?? Und erst nach ein paar Metern sehe ich, dass da mehrere Meter parallel doch geschwommen wird.

Danksta 03.07.2007 10:48

Ich hatte keine Probleme mit Sandbänken etc. Aber ich fand die Streck zu lang ;)
Ein wenig eng war es schon, aber seit Hawaii stört mich nix mehr.

jupo2804 03.07.2007 12:26

Ich fand die Strecke eingentlich in Ordnung. Nur verstehe ich nicht, was der Landgang soll. Theoretisch könnte man auch einfach ne Kurve schwimmen, anstatt auszusteigen.
Und beim Rückweg der zweiten Runde, als man immer schön in die Sonne geguckt hat beim Nachvorneatmen, fand ich die Farbe der Bojen schlecht gewählt.

fritz007 03.07.2007 14:04

Ein Freund von mir ist gestartet und meinte hinterher, dass er noch nie so viele PRÜGEL bezogen hat.
Vielleicht ist es am Start für so viele Sportler einfach zu eng. Man sollte nicht unbedingt dort so auf die Zuschauerfreundlichkeit der Strecke achten (die anderen beiden Disziplinen sind zuschauerfreundlich genug). Die Starter gehen vor. Wenn man sich so die Berichte hier im Forum durchliest, frage ich mich schon, wie viele von den Startern sich für nächstes Jahr wieder anmelden.

drullse 03.07.2007 14:07

Zitat:

Zitat von fritz007 (Beitrag 28974)
Die Starter gehen vor.

Nein, letztlich geht das Geld vor. Immer und überall.

Zitat:

Wenn man sich so die Berichte hier im Forum durchliest, frage ich mich schon, wie viele von den Startern sich für nächstes Jahr wieder anmelden.
Bei 4000 Anmeldungen für 2500 Plätze 2 Tage nach dem Rennen ist diese Frage wohl beantwortet.

Pittermännche 03.07.2007 14:13

Ich finde einen solchen Start wie in diesem Jahr einfach nur lebensgefährlich!!!

DLRG, Taucher oder was auch immer. Bei solch einer Masse auf so engem Raum - wenn da einer ohnmächtig wird, weil er einen auf die Mütze bekommen hat, dann wars das! Da kommt so schnell keiner hin, geschweige denn es bekommt überhaupt wer mit.

Ein Glück kann ich mich diesen Prügeleien ganz gut entziehen...

Gruß, Pittermännche

RatzFatz 03.07.2007 14:31

Zitat:

Zitat von jupo2804 (Beitrag 28930)
Ich fand die Strecke eingentlich in Ordnung. Nur verstehe ich nicht, was der Landgang soll. Theoretisch könnte man auch einfach ne Kurve schwimmen, anstatt auszusteigen.

Aber nur theoretisch. Wenn man etliche prügelnde Gesellen neben sich schwimmen hat, dann schwimmt da keiner quer, wenn er denn überhaupt in dem Gewühl checkt, was da auf ihn zukommt. Man ist ja damit beschäftigt überhaupt schwimmen zu können. Nicht die Füsse vom Vordermann im Gesicht, den Hintermann sich von den Beinen zu halten und von den Nebenmännern keinen Schwinger zu kassieren. Selbst wenn ich vorne irgendetwas gesehen hätte, hätte ich nie und nimmer die Linie schwimmen können, die ich will. Da wird man wie in einer Massenpanik mitgedrängt.

fritz007 03.07.2007 14:37

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 28975)
Nein, letztlich geht das Geld vor. Immer und überall.



Bei 4000 Anmeldungen für 2500 Plätze 2 Tage nach dem Rennen ist diese Frage wohl beantwortet.

Klar geht beim Veranstalter das Geld vor. Allerdings meinte ich damit, dass die Zuschauer dem Veranstalter an dieser Stelle nicht so viel Geld bringen. Auf die Starter bezogen völlig klar. Aber ich denke, dass die Strecke sich an der Masse der Starter orientieren sollte und nicht an der Zuschauerfreundlichkeit.

triwolf 03.07.2007 21:14

Bis zum ersten (richtigen) Landgang war das Starterfeld einfach zu komprimiert und die Strecke zu eng - ergo grausames Gepruegel. Beim Start sind einige einfach 200 m oder so am rechten Ufer gelaufen statt geschwommen :Kotz:
Die Strecke war definitiv nicht Athletenfreundlich.

wehaka 03.07.2007 21:20

Zitat:

Zitat von triwolf (Beitrag 29073)
Bis zum ersten (richtigen) Landgang war das Starterfeld einfach zu komprimiert und die Strecke zu eng - ergo grausames Gepruegel. Beim Start sind einige einfach 200 m oder so am rechten Ufer gelaufen statt geschwommen :Kotz:
Die Strecke war definitiv nicht Athletenfreundlich.

Warum wurden denn die Strecke überhaupt geändert? :confused:

fritz007 03.07.2007 22:16

Zitat:

Zitat von wehaka (Beitrag 29075)
Warum wurden denn die Strecke überhaupt geändert? :confused:

wenn ich es richtig gelesen habe, um die Strecke zuschauerfreundlicher zu machen.

Thorsten 03.07.2007 23:22

Der Landgang ermöglicht eine Chip-Zeitnahme und damit eine Kontrollzeit, um diejenigen zu vermeiden, die sich mit einer ausgeruhten Rund begnügen wollen. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, die ersten 2300 m soooo langsam schwimmen zu können, dass es wie eine halbwegs realistische Zeit aussieht. 42 min nimmt mir keiner ab und bei 1:15 für die Runde habe ich beim Schwimmausstieg Muschelbewuchs am Neo:Cheese:.

Rene 04.07.2007 09:09

ich weiß wie man es ändern kann :)

weniger starter! Wird es wohl nicht geben, also ändert sich nichts. Da die meisten Starter noch mehr Trainingsjahre auf dem Buckel haben werden, wird es noch enger. Wer es haben will wird starten. Wer es nicht haben will sucht sich andere schöne Wettkämpfe.

@DasOe:
Die Sandbank kommt von einem Gewitter? Das halte ich doch für sehr gewagt und wenn dem so ist, wieso hat man es nicht Tage vor dem Rennen gesehen? Natürlich im Wasser!

Lecker Nudelsalat 04.07.2007 10:15

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 29092)
Der Landgang ermöglicht eine Chip-Zeitnahme und damit eine Kontrollzeit, um diejenigen zu vermeiden, die sich mit einer ausgeruhten Rund begnügen wollen. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, die ersten 2300 m soooo langsam schwimmen zu können, dass es wie eine halbwegs realistische Zeit aussieht. 42 min nimmt mir keiner ab und bei 1:15 für die Runde habe ich beim Schwimmausstieg Muschelbewuchs am Neo:Cheese:.

Es gab mal einen gewissen "Hubert" im anderen Forum, der hätte das geschafft.:Cheese: :Cheese: :Cheese:

Gruß strwd

outergate 04.07.2007 11:23

Zitat:

Zitat von Rene (Beitrag 29116)
@DasOe:
Die Sandbank kommt von einem Gewitter? Das halte ich doch für sehr gewagt...

ich halte das auch für eine ausgesprochen eigenartige begründung :Cheese:

Rene 04.07.2007 11:32

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 29178)
ich halte das auch für eine ausgesprochen eigenartige begründung :Cheese:

die wurde da hingebeamt um uns vom wichtigen Thema lutscher abzulenken !

Hat Frankfurt, bzw. der Veranstalter sich schon geäußert oder wartet er bis nächstes Jahr und dann haben vielleicht wieder ganz viele es vergessen und wundern sich, dass es eine RTF gibt.

DasOe 04.07.2007 12:04

@Rene: hast du meine PM gelesen?

Peter 04.07.2007 13:33

Zitat:

Zitat von Pittermännche (Beitrag 28977)
Ich finde einen solchen Start wie in diesem Jahr einfach nur lebensgefährlich!!!

DLRG, Taucher oder was auch immer. Bei solch einer Masse auf so engem Raum - wenn da einer ohnmächtig wird, weil er einen auf die Mütze bekommen hat, dann wars das! Da kommt so schnell keiner hin, geschweige denn es bekommt überhaupt wer mit.

Das dürfte ein prinzipielles Problem bei Startfeldern dieser Größenordnung und überhaupt im Offengewässer sein. Meinst Du in Bonn bekommt einer mit wenn Du absäufst? Mit etwas Glück ziehen sie Dich da in Holland aus dem Wasser.
Ich fand die Schwimmstrecke in Ordnung und auf keinen Fall schlimmer als die von 2004. Großer Vorteil ist meines Erachtens, dass die Startlinie Parallel zum Strand verläuft.

Gruß
Peter

wehaka 04.07.2007 13:50

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 29223)
Meinst Du in Bonn bekommt einer mit wenn Du absäufst?

In Bonn gibt es verschiedene Startgruppen, die durch die Strömung schnell auseinander gezogen werden. Da kann man völlig problemlos schwimmen.

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 29223)
Ich fand die Schwimmstrecke in Ordnung und auf keinen Fall schlimmer als die von 2004. Großer Vorteil ist meines Erachtens, dass die Startlinie Parallel zum Strand verläuft.

Nachdem, was ich gelesen habe, war es dieses Jahr in allen Zeitbereichen sehr eng.
Dazu kam, dass den Start wohl einige zu Fuß gehend an Land zurückgelegt haben, sowie die Geschichte mit der Sandbank.
Klingt alles sehr suboptimal. :Nee:

PeterMuc 04.07.2007 13:53

Da möchte ich widersprechen, ein Startfeld dieser bzw. noch grösserer Grössenordnung habe ich in Kanada erlebt. Aber durch die Grösse des Sees dort hat sich alles so dermassen verteilt, das schwimmen (und ich schwimme in der 1:00-1:05 Massenfraktion) problemlos möglich war. Da war genug Platz für Boote (richtig grosse Boote), Kajaks und retter auf Surfboards.
Nur von dem was ich im Fernsehen gesehen habe und von der reinen Groesse des Langener waldsees bei Google Earth betrachtet kann man schon sagen, dass der See definitiv zu klein ist für solche Startfelder, zumindet im Massenstart.
Wer in der Stunden-Fraktion schwimmend ordentlich einen auf die Mütze bekommt und ohnmächtig wird (Was zB auch durch einen Tritt in Leber/niere/Milz passieren kann) der wird mind. 10 min einfach ueberschwommen, ohne dass das wahrgenommen wird. Als DLRGler kann ich Dir sagen, dass DU solche Massen nicht von aussen überblicken kannst !! - Eine treibede Badehaube nicht von einer schwimmenden unterscheiden kannst.
IMHO hat der Veranstalter Riesenglück gehabt, dass alle wieder aus dem Wasser rausgekommen sind.

Ocean 04.07.2007 14:07

Was spricht eigentlich gegen einen Wellenstart ?
Startfelder von 500 Leuten mit 2 bis 5 Minuten Abstand.
Müsste man mal nachrechnen, aber sollte passen, daß das Gros der Leute die erste Runde hinter sich hat, bis von hinten wieder die ersten kommen.

Man kann dann zwar im Rennen nicht mehr so genau sehen wo man sich im Feld befindet, aber das tut Roth ja auch keinen Abbruch. Ausserdem kann man die Gruppen ja so sortieren das gleich starke in einer Gruppe starten.

drullse 04.07.2007 14:12

Zitat:

Zitat von Ocean (Beitrag 29234)
Was spricht eigentlich gegen einen Wellenstart ?

Nicht was sondern Wer. in diesem Fall die WTC, die einen Massenstart vorschreibt.

Vielleicht sollte man den Zugangsbereich zum Start einfach schmaler machen und ne Zeitnahmematte hinlegen. Funktioniert bei jedem Stadtmarathon doch auch.

Da brauchen dann die hinteren Starter 5min bis zur Startlinie, die Nettozeit stimmt aber.

Peter 04.07.2007 14:44

Zitat:

Zitat von PeterMuc (Beitrag 29231)
Wer in der Stunden-Fraktion schwimmend ordentlich einen auf die Mütze bekommt und ohnmächtig wird (Was zB auch durch einen Tritt in Leber/niere/Milz passieren kann) der wird mind. 10 min einfach ueberschwommen, ohne dass das wahrgenommen wird. Als DLRGler kann ich Dir sagen, dass DU solche Massen nicht von aussen überblicken kannst !! - Eine treibede Badehaube nicht von einer schwimmenden unterscheiden kannst.

Das ist alles schon klar. Ich bin aber der Überzeugung, dass es auch in kleineren Startfeldern sehr schwirgig ist zu erkennen ob jemand untergeht. Habe bei jeder Menge Triathlons mitgemacht (auch größere) bei denen keins bis wenig Rettungspersonal vorhanden war. Glaubst du tatsächlich in Bonn bekäme es jemand mit wenn auch nur 10m weiter einer absäuft?! Die Prügelei mag bei kleineren Starterfeldern etwas geringer ausfallen wobei ich auch mit 100 Mann schon Sachen erlebt habe die Frankfurt mindestens ebenbürtig waren.

Peter 04.07.2007 14:46

Zitat:

Zitat von Ocean (Beitrag 29234)
Was spricht eigentlich gegen einen Wellenstart ?

Der Massenstart macht für mich einen der wesentlichen Reize des Ironman aus. Das ist einer der wesentlichen Gründe warum ich noch nicht in Roth war.

So long
Peter

Ocean 04.07.2007 14:49

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 29235)
Nicht was sondern Wer. in diesem Fall die WTC, die einen Massenstart vorschreibt.

Vielleicht sollte man den Zugangsbereich zum Start einfach schmaler machen und ne Zeitnahmematte hinlegen. Funktioniert bei jedem Stadtmarathon doch auch.

Da brauchen dann die hinteren Starter 5min bis zur Startlinie, die Nettozeit stimmt aber.


Ist das dann noch ein echter Massenstart ?
Würde aber bestimmt funktionieren.

Ich habe mir den See auch gerade mal in Goolge Earth angesehen.

Die erste Gerade ist mit 600 Metern zu kurz. Wenn man vom Schwimmbad aus startet geht es aber nicht anders.

Wenn ich mich recht erinnere war der Start früher bei den Bootsstegen und man hat dann einfach 2 Runden geschwommen.
Immerhin ist die erste Gerade dann schon 1.100 Meter lang.
Das sollte zum sortieren des Feldes reichen.

Scheiss auf die Zuschauer, die Sicherheit muß hier einfach vorgehen. Oder muß erst jemand ertrinken ?

PeterMuc 04.07.2007 14:55

Natürlich gibt es die gleiche Problematik auch bei weniger teilnehmern, nur dauert es da nicht 10min bis mehr als die Hälfte des Startfeldes vorbeigeschwommen ist und man regisitrieren kann, dass einer mit dem gesicht nach unten am treiben ist.

Im Rhein wird mW immer mit Neo geschwommen, also untergehen ist da nicht (es sei denn man hat einen ungarischen Neo an...)

Für ausreichende Rettungspersonal, selbst wenn man wollte, ist eifach kein Platz (und Handlungsspielraum). Als Kanufahrer wuerde ich mich hüten, in die Masse reinzufahen, wenn ich sehe, dass da einer treibt, ich wuerde mich ja selbst in Lebensgefahr begeben.

Man möge mich korrigieren, am der Langener Waldsee ist mW nach die kleinste/engste Schwimmstrecke im IM-Zirkus, oder ?

PeterMuc 04.07.2007 14:56

BTW: Ich denke wir dürfen alle gespannt sein, was diesbezueglich in Wiesbaden ablaufen wird

Willi 04.07.2007 15:04

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 29235)
Vielleicht sollte man den Zugangsbereich zum Start einfach schmaler machen und ne Zeitnahmematte hinlegen. Funktioniert bei jedem Stadtmarathon doch auch.

Alles schon da gewesen. War glaub' ich 2004 - Aussentemperatur ungefähr zehn Grad, leichter Nieselregen. Die eine Hälfte der Starter war schon im Wasser - wegen des schmalen Zugangs natürlich an der Matte vorbei - die andere im endlosen Stau auf dem Weg durch den Schlamm ins Wasser. Nur noch zwei Minuten bis zum Start - bis plötzlich der Moderator auf die Idee kam, darauf hinzuweisen, dass alle über die Matte müssen. Sofort drängen alle aus dem Wasser wieder nach oben - und die Startlinie rutscht derweil Meter für Meter weiter nach vorne. Sah witzig aus - aber irgendwie unentspannt.

Jan Sibbersen schamm damals übrigens angeblich "Weltrekord".

drullse 04.07.2007 15:25

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 29247)
Alles schon da gewesen. War glaub' ich 2004 - Aussentemperatur ungefähr zehn Grad, leichter Nieselregen. Die eine Hälfte der Starter war schon im Wasser - wegen des schmalen Zugangs natürlich an der Matte vorbei - die andere im endlosen Stau auf dem Weg durch den Schlamm ins Wasser. Nur noch zwei Minuten bis zum Start - bis plötzlich der Moderator auf die Idee kam, darauf hinzuweisen, dass alle über die Matte müssen. Sofort drängen alle aus dem Wasser wieder nach oben - und die Startlinie rutscht derweil Meter für Meter weiter nach vorne. Sah witzig aus - aber irgendwie unentspannt.

Jan Sibbersen schamm damals übrigens angeblich "Weltrekord".

Ich meinte Start an Land und die Matte quasi am Wasserrand. Die Matte 2004 hatte ja keine Zeitnahmefunktion sondern sollte wie in Roth auch nur feststellen, wer alles ins Wasser gegangen ist um nachher abzugleichen, ob auch alle wieder raus gekommen sind.

Rene 04.07.2007 15:33

Zitat:

Zitat von Ocean (Beitrag 29242)
Ist das dann noch ein echter Massenstart ?
Würde aber bestimmt funktionieren.

Ich habe mir den See auch gerade mal in Goolge Earth angesehen.

Die erste Gerade ist mit 600 Metern zu kurz. Wenn man vom Schwimmbad aus startet geht es aber nicht anders.

Wenn ich mich recht erinnere war der Start früher bei den Bootsstegen und man hat dann einfach 2 Runden geschwommen.
Immerhin ist die erste Gerade dann schon 1.100 Meter lang.
Das sollte zum sortieren des Feldes reichen.

Scheiss auf die Zuschauer, die Sicherheit muß hier einfach vorgehen. Oder muß erst jemand ertrinken ?

ISt doch nunmal voll latte. gibt doch genung Nachschub!:Cheese:

Willi 04.07.2007 15:34

Zitat:

Zitat von PeterMuc (Beitrag 29243)
Man möge mich korrigieren, am der Langener Waldsee ist mW nach die kleinste/engste Schwimmstrecke im IM-Zirkus, oder ?

Definitiv. Hier in München würd's kein Verein wagen, in so einer Pfütze eine Kurzdistanz mit fünfhundert Startern auszurichten, aber anscheinend gehts.
Bei irgendeinem Start dachte ich ich höre nicht richtig - wie Denk's Duz-Freund Koch seine Worte als Ministerpräsident erhob und die Kiesgrube mit den verrosteten Baggern dran mit Lago Maggiore und Starnberger See gleichsetzte.
:Holzhammer:

Willi 04.07.2007 15:39

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 29251)
Ich meinte Start an Land und die Matte quasi am Wasserrand. Die Matte 2004 hatte ja keine Zeitnahmefunktion sondern sollte wie in Roth auch nur feststellen, wer alles ins Wasser gegangen ist um nachher abzugleichen, ob auch alle wieder raus gekommen sind.

Bei 'nem Radrennen funktioniert sowas ja auch - aber ich glaub' bei 'nem Triathlon mit zweitausend Teilnehmern ist das einfach was besonderes.

tacis 04.07.2007 16:01

Zitat:

Zitat von Rene (Beitrag 29116)
@DasOe:
Die Sandbank kommt von einem Gewitter? Das halte ich doch für sehr gewagt und wenn dem so ist, wieso hat man es nicht Tage vor dem Rennen gesehen? Natürlich im Wasser!

ich weiß jetzt nicht mehr genau, obs die Aufzeichnung vom HR oder die des ZDF war, aber dort haben sie aus dem Hubschrauber heraus die Sandbank samt Wandergruppen gefilmt.
Das sah wirklich danach aus, dass die Sandmassen durch starke Regenfälle in den See gespült wurden. Von daher in meinen Augen glaubwürdig.

Ich selbst bin ziemlich nahe an den Bojen vorbeigeschwommen und da ich 2er Zug schwimme und nach rechts atme, konnte ich die Kandidaten an Land immer "beobachten".
So viel schneller als ich geschwommen bin (1:09) sind die an Land auch nicht unterwegs gewesen.
Wenns hoch kommt, haben sie sich vielleicht einen Zeitvorteil von einer halben Minute erwandert.

Dennoch fand ich die neue Streckenführung gegenüber der alten nicht wirklich prickelnd, da es ständig Körperkontakt mit anderen Teilnehmern gegeben hat.
Kann aber auch daran liegen, dass ich selbst 16 Minuten besser war als beim letzten Mal und daher in eher teilnehmerstärkeren Gruppen unterwegs war.

Hendock 04.07.2007 16:04

Zitat:

Zitat von tacis (Beitrag 29258)
ich weiß jetzt nicht mehr genau, obs die Aufzeichnung vom HR oder die des ZDF war, aber dort haben sie aus dem Hubschrauber heraus die Sandbank samt Wandergruppen gefilmt.
Das sah wirklich danach aus, dass die Sandmassen durch starke Regenfälle in den See gespült wurden. Von daher in meinen Augen glaubwürdig.

Das war die ZDF-Version. Die haben das auch angesprochen, während hr3 die Bilder unkommentiert gesendet hat.

Mandarine 27.02.2008 16:13

Warum wird in Frankfurt eigentlich nicht wie in Wiesbaden in Wellen gestartet ? Das wäre doch auch zuschauerfreundlich und das Feld wäre beim Radfahren entzerrt.

*JO* 27.02.2008 16:23

so wie ich das mitbekommen habe darf man das bei Ironman veranstaltungen nicht....

nächster gedanke:

...aber bei 70.3 oder wie oder was ? :Gruebeln: ...wohl schon....

mfg Jo

P.s. ich schätze es gibt dieses Jahr sowieso wieder eine neue Schwimmstrecke

DasOe 19.05.2008 17:52

Die neue Schwimmstreckenführung ist nun online und offiziell
http://www.ironman.de/dokumente/Schw...cke%202008.pdf

Karlchen 19.05.2008 18:26

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 94303)
Die neue Schwimmstreckenführung ist nun online und offiziell
http://www.ironman.de/dokumente/Schw...cke%202008.pdf

Es schaut nicht so aus, als ob in diesem See recht viel Platz wäre. Irgendwie erinnert mich das noch an die Zeit, als beim IM Roth auch noch im See anstatt im Kanal geschwommen wurde. :Gruebeln:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.