triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Kniebeugen-Inferno (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11809)

HendrikO 01.12.2009 23:24

Kniebeugen-Inferno
 
Liegestütz? Sit ups? Alles was für Weicheier. Die wahre Herausforderung sind Kniebeugen. Und zwar bis die Beine so wackeln, daß man kaum noch die Treppe runter kommt.

Ich habe mir 4.000 Stück (ohne Gewichte) bis Ende März vorgenommen. Macht jemand mit?

Steffko 02.12.2009 08:06

Zitat:

Zitat von HendrikO (Beitrag 313127)
Liegestütz? Sit ups? Alles was für Weicheier. Die wahre Herausforderung sind Kniebeugen. Und zwar bis die Beine so wackeln, daß man kaum noch die Treppe runter kommt.

Ich habe mir 4.000 Stück (ohne Gewichte) bis Ende März vorgenommen. Macht jemand mit?

Einbeinige udn pro Seite? :D Ich wär da bei, mache das 2x die Woche beim Rumpfstabiprogramm sowieso ;)

DeRosa_ITA 02.12.2009 08:34

ohne gewichte? wann gehts los?

mauna_kea 02.12.2009 09:30

aber dann richtige machen.

Raimund 02.12.2009 09:41

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 313231)
aber dann richtige machen.

muss man eigentlich dabei mützen tragen?;)

FMMT 02.12.2009 10:08

Auf ca. 240 einbeinige pro Woche komme ich eigentlich auch.
Allerdings bräuchte ich so langsam eine Sekretärin:Lachanfall:
Keko Team Zeiten eintragen, Crunches, Liegestützen, 100/100...

trimac 02.12.2009 10:40

ich mach die zusätzlich noch auf einer MFT Platte - feine schmerzen - gaaaanz langsam !!!!

Jimmi 02.12.2009 10:48

Ich habe früher mal gelernt, dass man die Dinger nicht über die 90° Grad Kniewinkel raus machen sollte.

mauna_kea 02.12.2009 10:55

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 313265)
Ich habe früher mal gelernt, dass man die Dinger nicht über die 90° Grad Kniewinkel raus machen sollte.

früher halt. mittlerweile ist man schlauer.

macoio 02.12.2009 11:15

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 313269)
früher halt. mittlerweile ist man schlauer.

kannst du noch mehr dazu sagen? Ich bilde mir nämlich manchmal einen negativen Effekt auf meine Knie ein und behaupte der ist bei weniger als 90° nicht da, sehe aber ein dass die richtigen kraftmäßig effektiver sind.

NBer 02.12.2009 11:20

wenn man sich die oberschenkel dichtschießen will, so dass sie zittern, braucht man doch nur diese sitzübung an der wand machen: rücken gerade an die wand, und beine im knie 90 grad angewinkelt. dann sollte die sache in 2-5min erledigt sein........

eintrachthaiger 02.12.2009 11:32

Zitat:

Allerdings bräuchte ich so langsam eine Sekretärin :Lachanfall:
Stimmt. Und angeregt durch all die Extrasporteinlagen hier überlege ich ob ich nicht noch eine Vögel-Challenge aufmachen soll :Cheese:

Mal sehen ob wir bis März 150.000 Nummer zusammen kriegen :Lachen2:

Badekaeppchen 02.12.2009 11:37

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 313289)
wenn man sich die oberschenkel dichtschießen will, so dass sie zittern, braucht man doch nur diese sitzübung an der wand machen: rücken gerade an die wand, und beine im knie 90 grad angewinkelt. dann sollte die sache in 2-5min erledigt sein........

Jo, das zieht rein. Gerne auch ohne Wand....

mauna_kea 02.12.2009 12:21

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 313286)
kannst du noch mehr dazu sagen? Ich bilde mir nämlich manchmal einen negativen Effekt auf meine Knie ein und behaupte der ist bei weniger als 90° nicht da, sehe aber ein dass die richtigen kraftmäßig effektiver sind.

ok
bei messungen hat man festgestellt, dass in der 90Gradposition die höchste Belastung auf der Kniescheibe ist. Vorher und nacher geht sie wieder runter.
Macht man nun Kniebeugen nur bis 90grad, hat man genau am Punkt der größten Belastung zusätzlich noch die Umkehrbelastung, da ja die Richtung geändert wird.
das ist ungünstig. besser also so tief wie möglich runter.
wichtig ist auch sich nicht in die tiefe Position reinfallen zu lassen, also quasi bis zum Endanschlag runterfallen, sondern alles muskulär abzufangen.
Tempo kommt nur durch die Aufwärtsbewegung, beim runtergehen immer gleichmäßig und nicht zu hastig vorgehen.

Konzentration auf: popo nach hinten/unten, blick nach vorn/oben, Rücken gerade bis leichtes Hohlkreuz.

Skunkworks 02.12.2009 12:55

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 313323)
ok
bei messungen hat man festgestellt, dass in der 90Gradposition die höchste Belastung auf der Kniescheibe ist. Vorher und nacher geht sie wieder runter.
Macht man nun Kniebeugen nur bis 90grad, hat man genau am Punkt der größten Belastung zusätzlich noch die Umkehrbelastung, da ja die Richtung geändert wird.
das ist ungünstig. besser also so tief wie möglich runter.
wichtig ist auch sich nicht in die tiefe Position reinfallen zu lassen, also quasi bis zum Endanschlag runterfallen, sondern alles muskulär abzufangen.
Tempo kommt nur durch die Aufwärtsbewegung, beim runtergehen immer gleichmäßig und nicht zu hastig vorgehen.

Konzentration auf: popo nach hinten/unten, blick nach vorn/oben, Rücken gerade bis leichtes Hohlkreuz.

Würden dann Kniebeugen bis 80° nicht auch reichen? Dafür mehr Wdh? Ist ja im Prinzip ja auch nur der Arbeitsbereich des Oberschenkelmuskels.

mauna_kea 02.12.2009 13:12

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 313337)
Würden dann Kniebeugen bis 80° nicht auch reichen? Dafür mehr Wdh? Ist ja im Prinzip ja auch nur der Arbeitsbereich des Oberschenkelmuskels.

ne reicht nicht, weil man ja durch den höchsten belastungspunkt muss.
gab auch noch andere nachteile, fallen mir aber nicht ein. müßte ich zu hause nochmal nachsehen.

always full range of motiion.
ist auch ein gutes training für die beweglichkeit.

aRa 02.12.2009 13:43

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 313348)
ne reicht nicht, weil man ja durch den höchsten belastungspunkt muss.
gab auch noch andere nachteile, fallen mir aber nicht ein. müßte ich zu hause nochmal nachsehen.

always full range of motiion.
ist auch ein gutes training für die beweglichkeit.

Diese Antwort würde ich auf keinen Fall so akzeptieren, denn wir wollen ja gelenkschonend trainieren! Und einfach wegen nem besseren Trainingseffekt Strukturen übermäßig zustrapazieren... ich weiss ja nicht!!! Trotzdem hast du Rech und die KB sollte über 90° gehen, da es gelenkschonender ist, weil der Druck geringer ist!

Ich stellen wenn ich nachher zuhause bin mal ne Grafik über die Drcukverhältnisse während der Kniebeugung ein, die Grafik veranschaulicht es ganz gut.

macoio 02.12.2009 13:43

danke für deine Erklärung, da werde ich das nochmal testen.

mauna_kea 02.12.2009 14:02

Zitat:

Zitat von aRa (Beitrag 313356)
Diese Antwort würde ich auf keinen Fall so akzeptieren, denn wir wollen ja gelenkschonend trainieren! Und einfach wegen nem besseren Trainingseffekt Strukturen übermäßig zustrapazieren... ich weiss ja nicht!!!

Du kannst natürlich machen was du möchtest.
Ich kann dazu nur sagen, dass ich seit einem Jahr ungefähr ne Millionen Kniebeugen gemacht habe und alle anderen fast-twitcher auch . Bisher hat niemand was am Knie, ganz im Gegenteil.

lonerunner 02.12.2009 15:18

und wann geht`s nun los?

HendrikO 02.12.2009 18:36

Ich mache die so, wie in mauna_keas Link, also ganz runter mit dem Arsch.

Ich habe hier einen ganz guten Physio, der mir den Tip gegeben hat. Ich hatte nämlich im vergangenen Jahr mal Probleme mit der Kniekehle. Das lag daran, daß meine rückseitige Oberschenkelmuskulatur immer leicht angespannt war. Also sollte ich Kniebeugen machen, um durch den Anspannungsreiz auf der Vorderseite der Rückseite einen Reiz zur Entspannung zu geben. Hat prima geholfen.

Los ging es gestern.

100 :Cheese:

Gruß
Hendrik

mauna_kea 02.12.2009 19:16

Zitat:

Zitat von HendrikO (Beitrag 313474)
100 :Cheese:


Diver 02.12.2009 21:41

Los ging es gestern.

100 :Cheese:
+30
_________
130

mauna_kea 02.12.2009 23:15

Ok, wenn gestern zählt. 6 Stck, allerdings mit 80 und 85kg.

130
+6
_________
136

topre 02.12.2009 23:58

136
+50
_________
186

PippiLangstrumpf 03.12.2009 00:08

186 + 15 =

201

aRa 03.12.2009 00:19

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 313366)
Du kannst natürlich machen was du möchtest.
Ich kann dazu nur sagen, dass ich seit einem Jahr ungefähr ne Millionen Kniebeugen gemacht habe und alle anderen fast-twitcher auch . Bisher hat niemand was am Knie, ganz im Gegenteil.

.... ich hab auch geschrieben, dass deine These richtig ist!!! Nur die Begründung ist blödsinn....

Ausdauerjunkie 03.12.2009 00:25

Kniebeugen

201
+49

250

mauna_kea 03.12.2009 09:22

Zitat:

Zitat von aRa (Beitrag 313620)
.... ich hab auch geschrieben, dass deine These richtig ist!!! Nur die Begründung ist blödsinn....

Danke für den netten Umgangston.

erikuwe 03.12.2009 11:39

Kniebeugen

250
+50

300

phi25 03.12.2009 11:39

Kniebeugen ohne Gewicht? Hat das irgeneinen Trainingseffekt oder ist das nur Spaß an Bewegung?

Badekaeppchen 03.12.2009 11:40

Kniebeugen

300
+100

400

mauna_kea 03.12.2009 12:13

Zitat:

Zitat von phi25 (Beitrag 313714)
Kniebeugen ohne Gewicht? Hat das irgeneinen Trainingseffekt oder ist das nur Spaß an Bewegung?

kannst ja mal 200 machen, dann weisst du es.

KingMabel 03.12.2009 12:26

Zitat:

Zitat von phi25 (Beitrag 313714)
Kniebeugen ohne Gewicht? Hat das irgeneinen Trainingseffekt oder ist das nur Spaß an Bewegung?

Wieviel Gewicht nehmen wir denn sonst so? :)

Ich werde die tage auch mal wieder anfangen denke ich, aber ich habe immer noch extreme Probleme mit verkürzter Muskulatur, vor allem in Wade und Beinbizeps...

pepenbär 03.12.2009 12:52

Kniebeugen

400
+100

500

aRa 03.12.2009 13:08

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 313662)
Danke für den netten Umgangston.

sollte jetzt wirklich net unfreundlich sein. Aber die Begründung ist halt meiner Meinung nach nicht nachvollziebar...

Achso die Grafik kommt heute abend, oder vllt doch erst morgen, mal sehn ;)

phi25 03.12.2009 16:45

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 313736)
Wieviel Gewicht nehmen wir denn sonst so? :)

Ich hab leider keine Langhantel zuhause, ich setz mir immer meinen Sohn auf die Schulter und nehm zusätzlich noch Kurzhanteln, das sind dann so um die 55 kg. Ich mach dann 3*15 und gut is.
Meine Meinung, für Muckis mehr Gewicht, für Kraftausdauer lieber Ergometer.
Mal ehrlich, 100 Kniebeugen ohne Gewicht sollten doch für Radfahrer mit ordentlich Kraftausdauer noch kein Training sein oder?

Badekaeppchen 03.12.2009 16:58

Zitat:

Zitat von phi25 (Beitrag 313861)
Mal ehrlich, 100 Kniebeugen ohne Gewicht sollten doch für Radfahrer mit ordentlich Kraftausdauer noch kein Training sein oder?

Eigentlich nicht. Ich mache Kniebeugen ohne Gewicht zum Aufwärmen und im Anschluss mit Gewicht. :Lachen2:

Dass mit Deinem Sohn auf den Schultern finde ich cool. Ist das aber nicht gefährlich (Verletzungsgefahr), wenn er z.B. nicht ruhig sitzt?

DeRosa_ITA 03.12.2009 17:56

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 313736)
Wieviel Gewicht nehmen wir denn sonst so? :)
.

Naja kommt ganz drauf an welche Ausführung...

so reichen mir 50-60 kg allemal:



wenn folgendes Bild den Endpunkt beschreibt auch 120++ kg:

DeRosa_ITA 03.12.2009 17:57

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 313866)
Dass mit Deinem Sohn auf den Schultern finde ich cool. Ist das aber nicht gefährlich (Verletzungsgefahr), wenn er z.B. nicht ruhig sitzt?

für wen jetzt? :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.