![]() |
Garmin 310XT oder Polar 800er Serie
Hallo, ich weiß nicht genau welche Uhr ich nehmen soll. Die 310XT oder eine Polar der 800er Serie mit dem Fußpad?
Ich benötige die Uhr ausschließlich zum laufen um zu sehen, wie schnell ich laufe bzw. die Streckenlänge. Im Wettkampf möchte ich dann evtl. sehen, ob ich etwas rausnehmen oder zulegen muss. Dies nicht erst nach der km Markierung sondern immer jederzeit den Schnitt sehen. Beim Preis würde ich beide Modelle zum gleichen Preis bekommen können. Was meint Ihr? Ich bin echt unsicher... |
dazu gibts kein Überlegen
da gibts NUR den 310XT |
Zitat:
|
Seit heute kann ich mich auch Besitzer eines Forerunners 310xt nennen. In der Bucht mit HF 270 €.:Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
viele andere auch es gibt nix besseres ---Polar muss ordentlich was tun um da wieder dran zu kommen |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte jahrelang Polar, seit einem Jahr 305 Garmin und würd sie nie mehr eintauschen - nur gegen ne 310 :Cheese: Marc |
Zitat:
Da kann es nur ein Modell mit Fußpod (Bewegungssensor) sein;) Dies wurde schon mehrfach in verschiedenen Tests bewiesen. |
Zitat:
wenn du es schaffst diesen Sensor super exakt zu plazieren um ihn dann zu kallibrieren, dann glaub ich dir das das ein paar mal klappt :) --- und!!! den Scheiss brauchst du nur wenn du maximal 400m Läufer bist |
Zitat:
Oder man besitzt noch die alten Adidas, die dafür unter der Einlegesohle eine Aussparung haben. Oder linker Arm GPS + Fußpod, dann Werte mitteln, mit dem Rechner auf der Zweituhr:Cheese: |
Zitat:
oder einfach den XT anziehen und loslaufen :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
--- den Spruch kennst du sicher nicht ist ausm Fernseher, noch vor deiner Zeit :Lachen2: |
Hallo,
kenne zwar die Möglichkeiten des Polar nicht genau, kann aber den 310XT sehr empfehlen. Hier Einige von 1000 Gründen: - Keine Kalibrierung erforderlich - genaue Distanzangaben - auch zum Radeln bestens geeignet - Als Zubehör auch Pod und Bike-Trittfrequenz erhältlich - Die Auswertung in Sport-Tracks mit Satellitenbild, Höhenprofil, etc. - Navigation möglich (leider nur seeehr eingeschränkt, aber zum Zurückfinden ideal) - virtueller Partner (alte Trainingstrecken gegen sich selbst laufen/radeln) - viele Möglichkeiten zur Auswahl der Datenfelder im Display Gruß Peter |
Ich würde mir auch ein 300XT holen wenn ich nur laufen würde! Habe eine Polar und trotzdem ich von zeit zu zeit immer mal wieder versuche das dingen zu kalibrieren kommt da meist nur murks bei raus. Kommt wohl mit meinem bewegungsablauf nicht klar :-P
Grüße. |
Hallo JF1000,
Ich selbst habe die RS800 mit GPS-Sensor, während die meisten meiner Laufreunde die Garmin 305 besitzen. Zur Bestimmung der Streckenlänge und der Durchschnittsgeschwindigkeit sind beide gleich gut geeignet. Egal ob Garmin oder Polar. Bei GPS sind die Streckenlängen und die Durchschnittsgeschwindigkeit nur gering unterschiedlich. Somit hat die Garmin 310XT den Vorteil, dass sie bei gleicher Leistung (nur für diese Optionen) deutlich günstiger ist. (Da 305 und 310XT den gleichen GPS Chipsatz haben, dürfte die GPS-Genauigkeit gleich sein.) Wenn du die Polar RS200 mit GPS-Sensor nimmst, dann sieht es preislich schon wieder anders aus, wobei die 305 preislich z. Zt. unschlagbar ist. Wenn du allerdings die Momentangschwindigkeit messen willst, kommst du um einen Fusspad nicht herum. Nach der Kalibrierung, die wirklich einfach und idiotensicher ist, bekommst du deutlich genauere und konstantere Werte als mit einem GPS-System. In meinem Lauftreff sind einige mit einer RS200 und Fusspad. Somit können wir bei gemeinsamen Läufen die Werte direkt mit der Garmin 305 und dem RS800 vergleichen. Wie gesagt, hier habe ich nur die Werte für Streckenlänge, Momentangeschwindigkeit und Durchschnittsgeschwindigkeit verglichen. Jetzt hat jede Uhr natürlich noch andere Vor-und Nachteile. Ich hoffe ich konnte dir ein paar Tips, rein sachlich ohne jegliche Emotionen, geben. Gruß Dirk68 |
Zitat:
- Punkt zu Punkt Navigation wie an einem "richtigen" Navi klappt natürlich nicht, aber bei http://www.bikeroutetoaster.com kann man prima am Rechner neue Strecken planen, auf den 310XT hochladen und dann abfahren. Habs am Wochenende das erste mal probiert und war erstaunt wie einfach und präzise die Routenplanung und -darstellung am 310XT geklappt hat. |
schließe mich den 310xt beführworten an. bin nen lockeren halbmarathon gelaufen mit meinem virtuellen partner am handgelenk. den auf 5.10 die minute eingestellt und ab. unterwegs den virtuellen partner nochmal nach unten korrigiert auf 4.56 die minute und ne lockere 1.47 gelaufen.
der aufstand mit gps am oberarm und fußpod am schuh ist mir zu aufwendig, da ich auch mehrer paar schuhe zum laufen habe. da zieh ich lieber meinen xt an und gut ist! das ding ist eventl. ein bischen globiger als ein polar aber ist halt auch alles drin und der xt ist gegenüber dem 305 ne richtige schönheit! :Cheese: |
Ich habe ein Bild gesehen, da war der 310 XT auf dem Vorbau montiert. Hat da jemand ein Bild dazu, oder weiß jemand was näheres?
|
Wie gut oder schlecht funktioniert denn der GPS-Empfang im Wald? Gibt es da häufiger Aussetzer?
|
Zitat:
nur in engen Häuserschluchten solls wohl nicht optimal gehen auch an steilen Berghängen macht der manchmal Sprünge von ein paar hundert Metern |
Hallo zusammen
Jetzt melde auch ich mich mal zu dem Thema. Beide Produkte sind sicherlich gut. Hier der Vergleich:
Software: Polar hat den Vorteil, wenn es um die Analyse der Trainingsdaten geht. Die Software ist einfach gut. Garmin bietet die Möglichkeit mit dem Trainingcenter offline und mittels Garmin Connect online zu arbeiten und die Daten zu analysieren. -> leichter Vorteil Polar. GPS: da bei den Garmin-produkten der GPS Empfänger integriert ist bedeutet das für mich: absolut pro Garmin. Dazu kommt, dass (habe ich von mehreren Nutzern und Händern gehört) der GPS Empfänger von Polar schlechteren Empfang hat und auch die Batterie nicht wirklich lange hält. Und ich habe bei Polar ein zweiter Teil am Körper... Anzeige Geschwindigkeit: GPS hat auch seine Grenzen. Diese sind die genaue Anzeige der Gschwindigkeit. Allerdings fällt dies nur auf, wenn man unter 5:30min/km läuft. Bei Tempoläufen oder auch 1000m-Intervallen stellt das kein Problem dar. Da arbeitet der 310XT sehr genau und schnell. Der Empfang im Wald ist beim 310XT auch kein Problem. Messung Distanz: wenn man den Fotpod einmal eicht, dann arbeitet er sehr genau. Tut man das nicht, finden sich abweichende KM-Leistungen. Der neue Garmin Foot-Pod misst dreidimensional und muss kaum bis evtl. überhaupt nicht kalibriert werden. Wer sowohl GPS als auch Foot-Pod nutzen möchte kann demnach auch mit dem 310XT arbeiten... Display-Anzeige: bei Polar hat man drei Seiten mit jeweils drei Datenfeldern, beim 310XT hat man bis zu vier Datenfelder pro Seite, die auch völlig individualisierbar sind. Zusätzlich kann man zwischen den Datenfelder-Seiten wechseln und hat somit mehr Daten und diese auch individualisiert angezeigt. Hab ich was vergessen? Ich hoffe, ich konnte damit einwenig helfen... Für mich ist der 310XT ganz klar dem Polar überlegen, sowohl dadruch, dass man nur ein Produkt mitschleppen muss, die Geschwindigkeit bei höheren Tempi auch korrekt und gleichbleibend angezeigt wird und die Akkulaufzeit mit ca. 20h auch überragend ist. So, das war's, viel Spa beim Lesen... |
Einer geht noch:
Ich hatte den 305er 2 x neu gekauft(!!) - und wieder verkauft;) weil: -Ich jedesmal warten mußte, bis die Satelliten gefunden wurden (von wegen, anziehen und loslaufen;)) -Es hier (Fichtelgebirge) im Wald immer wieder zu Aussetzern gekommen ist und das gute Teil so einfach Strecken unterschlagen hat oder eben die Gerade als Weg berechnet hat, obwohl ich minutenlang Zickzack Wege gelaufen bin. -Die aktuell gelaufene Geschwindigkeitsanzeige ca. so genau ist, wie Kaffeesatzlesen. -Wenn alles so funktionieren würde, wie angegeben, hätte ich schon wieder so ein nettes Spielzeiug, aber ich bin kein Produkttester, dies übernimmt evtl. ab nächster Woche ein Lauffreund von mir, der bestellt sich einen (da der 305 nun sooo günstig ist):) -Ich werde berichten, oder wenn alles einwandfrei funzt, kaufen. -Ich lasse mich gern eines besseren belehren, denn so kann ich Geld sparen, denn der Polar 800er ist zwar genial aber kostet ja ein vielfaches;) |
wie sind eigentlich Eure Erfahrungen im Wettkampf mit dem 310XT, insbesondere beim Schwimmen.. Ist der nicht zu globig? Und wie funktioniert das mit dem Neo? Bin gespannt auf Antworten :-)
|
Zitat:
Satfix hat er innerhalb max. 30 Sek., auch wenn ich auf der Straße nah am Haus stehe. Subjektiv geht es seit der neuen FW 2.60 schneller. Wenn ich den 310XT auf die Fensterbank lege wenn ich mir die Schuhe anziehe, kann ich sofort loslaufen wenn ich vor der Haustür bin Aussetzer bzw. ZickZack-Kurse konnte ich bisher im Wald noch nicht beobachten |
Zitat:
Ich hatte mir noch die Schnellwechselhalterung geholt, um den 310Xt im Wettkampg zügig vom Handgelenk ans Rad bzw. zurück zu bekommen. Durch die Schnellwechselplatte baut der 310Xt ca. 2mm höher auf und liegt nur auf einer geringeren AUflagefläche am Handgelenk. Mit anderen Worten, mit der Schnellwechselhalterung finde ich den am Arm eher störend. |
Hab auch mal ein paar fragen:
Hat jemand das Ding bei dem Anbieter in Israel gekauft? Ging das gut? Hält der Akku wirklich 20Std? Gruß Jan |
Hi,
ich hatte schon Polar mit/ohne GPS und drei Forerunner 305(zwei verloren) :Nee: und jetzt den 310. Ich würde persönlich nie meine Forerunner gegen eine Polar tauschen (es sei den sie bauen mal eine mit der Mann schwimmen kann und die nicht so ein Brett wie die Forerunner ist). Negativ vom 310 zum 305 ist mir aufgefallen, das zwar der SAT-Fix schneller ist, ich aber mehr Aussetzer im Wald habe, als mit dem 305. Außerdem ist die Schnellwechsel-/Radhalterung nicht mehr mit Klettarmband sondern einem Gummiarmband mit Adapterplatte gelöst, was die Uhr noch mal etwas höher macht. Auch fühlt sich das jetzige "Raufdrehen" auf Armband oder die Radhalterung etwas lockere/unsicherer an. Edit sagt noch, sorry hatte Piqniqa ja schon geschriebn. Ich hab das Ding aus Israel bekommen, schon vor 3 Monaten für 220€ alles inkl. Ging ohne Tax/Steuer als Geschnk(Glück gehabt) |
Zitat:
Generell kann ich zum 310XT sagen: Einfach und intuitiv zu bedienen, (fast) alle Funktionen, die man braucht, individuell einstellbar und mit entsprechender Software (Sporttracks etc.) ein absoluter Gewinn fürs Training! Zum Thema Genauigkeit kann ich für mich nur sagen: Ob ich jetzt 5 Meter mehr oder weniger im Training laufe, ist auf meinem Niveau (leider) ziemlich egal :Cheese: ... Mit dem Polar habe ich mich auch vorher befasst, aber unter anderem wegen des übersichtlicheren Displays fiel meine Wahl auf den Garmin. Bisher habe ich es nicht bereut. |
Zitat:
Garmin <> Polar ist ne klare Sache für Garmin. Habe meinen 305er seit April 2006 und bin hochzufrieden. Der wurde seinerzeit auch ordnungsgemäß verzollt :Cheese: |
Zitat:
Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten wird das Paket ja beim Zoll einbehalten und du musst das mit Wertnachweis beim Zollamt abholen und den dort berechneten Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer vor Ort entrichten. Das war bei mir nicht der Fall, da es als Geschenk ohne Öffnung (wäre auch keine Rechnung dringewesen) "durchging". Ansonsten habe ich das schon einkalkuliert, der Garmin würde als Sportuhr gelten und als Uhr ist der Zoll, soweit ich mich erinnere bei 3-4% aber auf ca. 4,50€ gedeckelt :Cheese: Also wäre nur die Einfuhrumsatzsteuer fällig gewesen. Hoffe das ich also raus bin :) @poioto: Liegen lassen wäre ja zu einfach gewesen ;) eine hab ich im Meer verloren, die andere vom Klettband beim Crossen an irgendeinem Baum im Wald :Nee: versemmelt. |
Zitat:
Bei deiner "Glückssträhne" würde ich dir jedenfalls gönnen, dass sie dich vergessen. :bussi: |
Zitat:
Hatte angesichts dieser Erfahrung mit Garmin auch keine Kopfschmerzen, mir kürzlich zwei Edge 705 wieder in den USA zu besorgen. Der Dollarkurs ist für Rechenkünstler einfach zu verlockend. |
Was hast Du Dir nun für eine gekauft?
Und ... Arne hat in ner Sendung (über die Suunto T6C) mal was gesagt, dass die GPS Dignr am Arm die Armbewegung mitrechnen. Stimmt das? Hat jemand Erfahrung damitß P.S. Mein Polar Footpod liefert übrigens reproduzierbar recht gute Ergebnisse. |
Hi
ich nutze auch die Polar RX800 und bin ( nachdem ich den GPS Schrottsensor verkauft habe) sehr zufrieden. Trotzdem würde ich bei einer neuen Entscheidung nicht wieder zu Polar greifen. Eine Grundvoraussetzung wäre für mich die Unterstützung des ANT+ Protokolls, zumindest beim HF Sensor. Wenn ich heute mit dem SRM System fahre, brauche ich einen anderen Gurt als wenn ich zum Laufen gehe. Fahre ich mit dem Garmin 705 auf dem MTB habe ich wieder einen anderen Gurt.... ich würde nur noch Produkte kaufen, die sich weitestgehend zu den Standards bekennen. Schade das gerade da Polar nicht sehr offen ist und meint, mit hohem Marktanteil kann man das ignorieren. |
Zitat:
Beim 310XT ist kein Unterschied zu merken zwischen Tragen am Handgelenk oder unter der Mütze o.ä. weniger dynamisch bewegenden Körperteilen. |
@mystic
ANT+ funktioniert nur zusammen mit SRM (so wie du es scheinbar willst) aber, z.B. Suunto Brustgurt und Garmin Uhr funzt nicht. Hab ich auf der Eurobike erfragt. Hat der Fuzzi von Garmin und der Fuzzi von Suunto mir bestätigt. Also alle Geräte sind mit SRM kompatibel aber nicht untereinander. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.