triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   RTC Schalthebel von SRAM (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11512)

scapin 12.11.2009 16:15

RTC Schalthebel von SRAM
 
An die Schrauber hier im Forum.

Sind die neuen RTC-Schalthebel von SRAM kompatibel mit der Ultegra-Schaltung? :confused:
Ich finde es nämlich genial, dass die RTC-Schalthebel immer wieder in die Ausgangsposition zurückgehen. :Lachen2:

scapin

Wasserträger 12.11.2009 16:23

Denke nein - gleiche Rasterung wie für Sram üblich.
Guck dir die von Zipp an - dürfte deinem Geschmack entsprechen ;)

Link: http://www.zipp.com/bars/detail.php?ID=151

kaiche82 12.11.2009 16:43

Ist Sram nicht kompatibel mit Schimano? Ich fahr problemlos eine Sram Kassette alles andere ist Schimano. Müsste daher auch umgekehrt gehen oder nicht?
Ein Bekannter hat die Teile auf einer Fahrradmesse mal getestet, war begeistert sollen aber recht schwerer zu schalten sein.

trifi70 12.11.2009 16:52

Es ist richtig, dass eine Kompatibilität bei den Kassetten in Freilaufaufnahme und Ritzelabstand besteht. Die Ketteninnenbreite ist identisch. Der Hebelweg für die Bremsen ist auch kompatibel. NICHT kompatibel ist hingegen der Seileinholweg für das hintere Schaltwerk.

Daraus folgt, dass Schalthebel und Schaltwerk vom selben Hersteller kommen müssen. Ritzel etc. dürfen gemischt werden.

Die Lösung wäre also, mit den Schalthebeln auch das Schaltwerk zu wechseln. Der Rest darf gerne Ultegra bleiben.

Wasserträger 12.11.2009 16:52

Naja, es geht um die Rasterung der Schaltung und Schalthebel - weiß nicht genau ob sie es geändert haben aber das Schaltwerk bzw Schalthebel fürs Schaltwerk waren definitiv nicht Shimpanso/SRAM kompatibel.

Wasserträger 12.11.2009 16:53

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 304667)
Die Lösung wäre also, mit den Schalthebeln auch das Schaltwerk zu wechseln. Der Rest darf gerne Ultegra bleiben.

Oder so.
Oder direkt alles SRAM :cool:

rookie2003 12.11.2009 17:15

Ich hab die Info von meinem Händler, dass neben dem Schaltwerk auch der Umwerfer von Sram sein muss.

Kann das ein Experte bestätigen oder ist das nicht zwingend notwendig?

Wasserträger 12.11.2009 17:40

Also bei den alten gings. Hab vorne DuraAce.

wieczorek 12.11.2009 21:04

beim R2C shifter SOLLTE der Umwerfer ebenfalls von SRAM sein, wenn du die "normalen" SRAM TT Shifer hast, kannst du selbstverständlich alle Umwerfer fahren, die du willst, weil das Ding ja keine Rasterung hat.
Da aber der R2C nun mal eine Rasterung hat, muss der Umwerfer vom Arbeitsweg mit dem Shifer harmonieren.

Wäre mal einen Versuch wert, welche Umwerfer alle trotzdem passen... hab ich aber in den nächsten 2 Wochen leider keine Zeit dafür...:cool:

Shangri-La 12.11.2009 21:32

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 304742)
beim R2C shifter SOLLTE der Umwerfer ebenfalls von SRAM sein, wenn du die "normalen" SRAM TT Shifer hast, kannst du selbstverständlich alle Umwerfer fahren, die du willst, weil das Ding ja keine Rasterung hat.
Da aber der R2C nun mal eine Rasterung hat, muss der Umwerfer vom Arbeitsweg mit dem Shifer harmonieren.

Wäre mal einen Versuch wert, welche Umwerfer alle trotzdem passen... hab ich aber in den nächsten 2 Wochen leider keine Zeit dafür...:cool:

Hinten sind SRAM und Shimano aufgrund des anderen Zugverhältnisses nicht kompatibel. Vorne sollte es aber keine Probleme geben. Du kannst ja bei den normalen Bremsschalthebeln (Rival, Force, Red) auch jeden beliebigen Umwerfer vorne fahren, trotz der Rasterung. Bisher gab es da keine Einschränkung.

Wasserträger 12.11.2009 22:28

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 304758)
Hinten sind SRAM und Shimano aufgrund des anderen Zugverhältnisses nicht kompatibel. Vorne sollte es aber keine Probleme geben. Du kannst ja bei den normalen Bremsschalthebeln (Rival, Force, Red) auch jeden beliebigen Umwerfer vorne fahren, trotz der Rasterung. Bisher gab es da keine Einschränkung.

Ja, beim alten TT-Shifter geht das - der neue hat aber auch beim Umwerfer eine Rasterung. Wie sonst soll denn sonst der Schalthebel in die Ausgangsposition zurückspringen?

triscout 12.11.2009 23:03

Ich kann dazu am Wochende was sagen. Verbaut wird ein R2C Shifter mit einem Dura Ace Umwerfer.
Schaltwerk ist natürlich SRAM red.

Bericht folgt.

Steffko 13.11.2009 07:01

Cool triscout.berichte dann mal.
Finde es auch nen cooles feature - das zurück schnappen. und mit nem sram schaltwerk kann ich leben *g*

Grüße.

scapin 13.11.2009 09:23

RTC Schalthebel SRAM
 
Hallo,
wenn die VukaR2C Plug-in-Shifter kompatibel mit Shimano / SRAM 10 sind, wie auf der Zipp-Seite beschrieben, dann müssten doch umgekehrt auch die RTC-Hebel von Sram an beide passen.
scapin

3-rad 13.11.2009 09:42

man kann sram Hebel mit Shimano Schaltwerk kombinieren und
zwar so:
http://jtekengineering.com/shiftmate.htm
funktioniert blendend

Steffko 13.11.2009 10:19

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 304884)
man kann sram Hebel mit Shimano Schaltwerk kombinieren und
zwar so:
http://jtekengineering.com/shiftmate.htm
funktioniert blendend

Was eine Umlenkrolle bringen soll erschließt sich mir noch nicht.

3-rad 13.11.2009 10:27

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 304909)
Was eine Umlenkrolle bringen soll erschließt sich mir noch nicht.

hast du dir mal ein SRAM Schaltwerk angeschaut?
Dort wird es auch nicht anders gemacht, siehe Pfeil im Bild, es
handelt sich um die eingebaute Umlenkrolle:

LidlRacer 13.11.2009 11:17

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 304909)
Was eine Umlenkrolle bringen soll erschließt sich mir noch nicht.

Wenn das einfach nur eine Umlenkrolle wäre, würde es gar nichts bewirken. Es sind aber 2 verschieden große Rollen nebeneinander, die ein anderes Übersetzungsverhältnis bewirken:
http://jtekengineering.com/Images/Sh...structions.pdf

sybenwurz 13.11.2009 11:36

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 304909)
Was eine Umlenkrolle bringen soll erschließt sich mir noch nicht.

Umlenkrolle ist ein unzutreffender Ausdruck für das Ding.
Es "übersetzt" nämlich das 1:1-Verhältnis von SRAM auf 1:2 von Shimano bzw. umgekehrt.
Gibbet auch für Bremsen, um V-Brakes mit Rennradbremshebeln fahren zu können.

Dazu läuft der Zug zuerst auf nen kleineren Durchmesser, einmal rundum, von dort wird er auf nen grösseren Durchmesser gefädelt und geht ins Schaltwerk (bzw. umgekehrt, je nachdem, was adaptiert werden soll).

Edith meint grad, LidlRacer war schneller, weil ich den Fred nicht zuende gelesen hab...

3-Rad: was du meinst, hat damit nix zu tun. Da wird der Zug nur rumgelegt, weil die Klemmschraube woanders ist.

Steffko 15.11.2009 14:03

Danke für die ganzen erläuterungen ;-) Die grundlegenden Gesetze der Physik/Mechanik sind mir zwar bekannt, aber ein Mann vom Fach weiß da natürlich besser bescheid! Danke danke.

Kann mich eigentlich dem Fred-Eröffner nur anschließen. Finde es absolut geil, das der hebel zurück springt.

Nur um sicher zugehen:
Ist das dies Dingen: "SRAM SL TT900 Lenkerendschalthebel 10-fach" ??

Würde dann je theoretisch funktionieren mit Rival Schaltwerk & Ultegra6700 Kasette/Kette. Ja/Nein?

Kann aber auch nen neuen Fread aufmachen :D - bei Bedarf.

rookie2003 15.11.2009 14:10

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 305756)
Nur um sicher zugehen:
Ist das dies Dingen: "SRAM SL TT900 Lenkerendschalthebel 10-fach" ??

Nein, das sind die normalen Standard, die nicht in die waagrechte Position "zurückspringen".

Die neuen sind diese hier:http://www.sram.com/node/107/brand/sram-road/src/cat


Sind aber nach Händlerangaben angeblich erst gegen Jahresende lieferbar ...

Wasserträger 15.11.2009 14:10

Nein, das sind die SL TT900 Lenkerenschalthebel 10-fach von Sram. Hast du ja schon selber gemerkt, oder? ;)

http://www.sram.com/node/107/brand/sram-road/src/cat

Wasserträger 15.11.2009 14:11

Es kann sich nur um Millisekunden gehandelt haben!!! Aber ich wahr langsamer ;)

Steffko 15.11.2009 14:20

Ach da in diesem grauen schlecht lesbaren text steht das drin.
sach das doch einer. Sorry, hätte ich ja mal einfach genauer hinschauen können.

triscout 16.11.2009 20:20

Zitat:

Zitat von triscout (Beitrag 304815)
Ich kann dazu am Wochende was sagen. Verbaut wird ein R2C Shifter mit einem Dura Ace Umwerfer.
Schaltwerk ist natürlich SRAM red.

Bericht folgt.

Bericht wird sich leider um eine Woche verzögern - aber er kommt:Huhu:

triscout 26.11.2009 02:21

Zitat:

Zitat von triscout (Beitrag 306341)
Bericht wird sich leider um eine Woche verzögern - aber er kommt:Huhu:

Also Hebel montiert
Hinten umgebautes Red mit 13-15 Schalträdchen
Vorne DA 7800 Umwerfer

Beim Hochschalten von 39 auf 53er Blatt funktioniert es nicht einwandfrei - bis schlecht.

Ich werde am Wochenende mal den Tiso Umwerfer probieren.

Trimfunktion ist am kleinen Kettenblatt.

Fahrbericht folgt.

TimTimer 26.11.2009 22:27

Ist das bis jetzt der einzige Hersteller der so einen Lenkerendschalthebel der in die Ausgangsposition zurück geht anbietet?

Gruß Tim

sybenwurz 26.11.2009 22:47

Ja, isses.

eintrachthaiger 26.11.2009 23:09

Ich dachte Zipp bietet die auch an. Sollen dann auch kompatibel mit Shimano sein. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

sybenwurz 26.11.2009 23:59

Zipp?
Hm, keine Ahnung!?

TimTimer 27.11.2009 07:35

Morgen,

also ich fahre im Moment ne Ultegra.
Seh ich das richtig das ich auf Grund der "kompatibilität"
von SRAM und shimano nur das Schaltwerk und den
Umwerfer ändern muss damit ich die R2C Shifter fahren kann?

Gruß Tim

sybenwurz 27.11.2009 08:07

Ja, mit Abstrichen reichts sogar, nur das Schaltwerk zu tauschen.

TimTimer 27.11.2009 19:10

kann ich die alten Züge die noch im Rahmen sind noch weiterverwenden wenn ich das Schaltwerk, Umwerfer und Schalthebel tausche?

Gruß Tim

sybenwurz 27.11.2009 22:11

Kommt drauf an: wenn du sie durchzwickst, um die alten Teile abzubauen, kannstesse nimmer nehmen, wenn du sie rausziehst, umse nedd durchzuzwicken, sindse nimmer im Rahmen...;)
Also ich würd an der Stelle die Gelegenheit nutzen, mal wieder neue einzubauen, iss aber mit knapp 5 Öre auch ein gewaltiger Kostenfaktor.


Aber wenn man sich nicht grad beim Internetdealer OEM-Ware unterjubeln lässt, sind die Züge normalerweise eh dabei.

TimTimer 27.11.2009 22:13

Liegt im Rahmen den so ne Art Leerrohr?

das war nämlich mein bedenken...

Gruß Tim

sybenwurz 27.11.2009 22:37

Nicht immer.
Einige der älteren Rahmen haben ein Röhrchen eingelötet, einige Carbonrahmen haben was mit eingeklebt/-laminiert.
Prinzipiell würde ich mich aber drauf einrichten, die neuen Züge mit ner Drahtschlaufe rauszufischen.
Iss kein Drama, man braucht bisweilen nur etwas Geduld, aber original wurden die ja auch irgendwann mal reingezogen.

triscout 29.11.2009 00:35

Gestern mal in unserer Großgarage probegefahren.
Schalten am Schaltwerk ist echt fein - man kann bis zu 4 Gänge gleichzeitig hinaufschalten (leichterer Gang) und 2 Gänge hinunter.

Die Umwerferproblematik mit dem Dura Ace Umwerfer habe ich jedoch noch nicht im Griff (Problem vom kleinen aufs große Kettenblatt:Nee:

Kann man die Härte des Gangwechsels beim Schalthebel ändern? - es erfordert eigentlich doch eine stärkere Hand - sprich geht nicht so leicht.

Wenn man vom Schwimmen gerade aufs Biken gewechselt hat mit ausgepowerten Armen stelle ich mir das nicht so dolle vor.

Auflieger habe ich um 1,5cm gekürt da der Schalthebel länger baut als die normale Version.

Wasserträger 29.11.2009 10:59

Also bei den alten Shiftern konnte man das etwas über die Schrauben an der Seite einstellen.

triscout 30.11.2009 01:24

Mit Schrauben an der Seite meinst Du die jeweils Äußenliegenden?
Habs probiert - es ändert sich nicht und sie dürften nur der Montage dienen aber keine weitere Funktion haben.

Kennt jemand eine Lösung dafür?

Wasserträger 30.11.2009 06:51

Ja, meinte die mit der roten "Unterlegscheibe"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.