triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Hausmänner und -frauen aufgepasst! Brauche Tipps zum Regenjacke imprägnieren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11485)

titansvente 10.11.2009 14:42

Hausmänner und -frauen aufgepasst! Brauche Tipps zum Regenjacke imprägnieren
 
ich hab mir letztes jahr eine adidas (modell weiss ich net) regenjacke gekauft und musste die zwischzeitlich, wegen extremer verdreckung, zwei oder dreimal waschen.
da hat naturelement die imprägnierung drunter gelitten und so verdient dieses kleidungsstück den namen REGENjacke nicht mehr, kurz sie hat fast keinen wasserabweisenden schutz mehr.

ich brauche die ultimativen tipps für imprägniermittel und art und weise der durchführung.

thanxxx in advance1

sybenwurz 10.11.2009 14:44

Gibbet als Spray.
Kaufen, aufsprühen, fertig.

titansvente 10.11.2009 14:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 303472)
Gibbet als Spray.
Kaufen, aufsprühen, fertig.

am arsch die räuber!

ein taucher der nicht taucht, taucht nix!

carolinchen 10.11.2009 15:00

ist das ne richtige regenjacke?
weil sonst würde ich sattelfett oder sprays für den camping outdoorbedarf empfehlen-flüssiges wachs
http://www.globetrotter.de/de/shop/rubrik.php
pflegemittel,da gibt es fl. wachs

titansvente 10.11.2009 15:11

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 303484)
ist das ne richtige regenjacke?
weil sonst würde ich sattelfett oder sprays für den camping outdoorbedarf empfehlen-flüssiges wachs
http://www.globetrotter.de/de/shop/rubrik.php
pflegemittel,da gibt es fl. wachs

ist ne shice teure adidas-(regen)jacke.

habe schon was zum einwaschen und was zum einsprühen probiert. das ergebnis war mau.

sybenwurz 10.11.2009 15:13

Mei oh mei:
meins heisst "Granger´s XT" und kommt in ner hübschen Alupumpnspraybüchse.
Die Anleitung steht drauf: Waschen, aufhängen, feucht reinsprühen, Jacke im Trockner erwärmen oder bügeln.
Ich heize dazu das bad auf etwa Saunatemperatur und lass den Kittel darin trocknen.
Kostenpunkt für die Plörre (reicht für etwa 2x) 11Teuro.

Das Problem liegt mE darin, die Anleitung genau zu befolgen und das Zeug bei Hitze zu aktivieren.
Mich kekst die Imprägniererei aber auch derartig an, dass ich die Klamotten am liebsten gar nicht erst wasche...

Cruiser 10.11.2009 15:28

Soooo nass wird´s doch Samstag gar net

carolinchen 10.11.2009 15:53

wenn die teuer war und du sie nach anleitung gewaschen hast,stellt sich die frage nach reklamation.....

titansvente 10.11.2009 16:11

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 303502)
Soooo nass wird´s doch Samstag gar net

wer redet denn von samstag? ich rede von den vergangenen tagen.
ausserdem: wer mit regenjacke und schutzblechen zum crossdua antritt, der vö**lt auch in unterhosen!

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 303525)
wenn die teuer war und du sie nach anleitung gewaschen hast,stellt sich die frage nach reklamation.....

nee :Nee: ich vermute ich habe sie einfach zu oft gewaschen, ohne vernünftig zu imprägnieren...
wurzi hat schon recht, jacke imprägnieren ist halt nicht "plug´n play" sondern man muss die anleitung schon ordentlich lesen...

carolinchen 10.11.2009 16:16

dann mußt du jetzt sauber arbeiten und nicht so pingelig sein mit dem schmutz oder du fährst mit müllsack übergezogen:Cheese:
wobei 2-3maliges waschen sollte eine imprägnierung nicht zerstören

Thorsten 10.11.2009 16:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 303492)
Die Anleitung steht drauf: Waschen, aufhängen, feucht reinsprühen, Jacke im Trockner erwärmen oder bügeln.
Ich heize dazu das bad auf etwa Saunatemperatur und lass den Kittel darin trocknen.
Kostenpunkt für die Plörre (reicht für etwa 2x) 11Teuro.

Das Problem liegt mE darin, die Anleitung genau zu befolgen und das Zeug bei Hitze zu aktivieren.
Mich kekst die Imprägniererei aber auch derartig an, dass ich die Klamotten am liebsten gar nicht erst wasche...

Ich glaube, die nächste Imprägnieraktion findet nach dem letzten Saunagang statt, wobei anschließend die Zeit bis zur nächsten Saunabenutzung mit Lüften vergehen dürfte. Trockner habe ich nicht.

Bei der aktuellen Sauerei auf den (Schlamm-)Wegen bleibt einem nichts anderes als ab und zu mal in die Wäsche zu packen übrig.

felö 10.11.2009 17:48

Falls kein Trockner vorhanden ist, sollte auch ein (nicht zu heißes) Bügeleisen gehen.
Allgemein kann man mit Hitze/Wärme die Imprägnierung bei vielen Regenjacken und-hosen wieder etwas aktivieren (ohne zuvor ein Imprägniermittel zu nutzen), da die Hitze das Imprägniermittel aus der Faser "holt".

Interessant wäre vielleicht, aus was für einem Gewebe die JAcke gemacht ist, bzw. ob es eine Jacke mit Mebran ist.

Zum Thema waschen oder nicht:

Jacken mit Membran (als bekannteste vielleicht Gore-Tex) sollen/müssen regelmäßig gewaschen werden, sonst funktioniert das Zeug nicht mehr und Gore sendet auch keinen Ersatz im Fall einer Reklamation, wenn die Dinger nicht regelmäßig gewaschen wurden.

Anschließend dann im Trockner trocknen (oder bügeln), damit die Imprägnierung der Außenfaser wieder funktioniert, da die Jacke sonst zwar dicht bleibt, der Außenstoff aber die Nässe aufsaugt und somit die Jacke/Hose extrem schwer wird und sich immer kühl anfühlt.

Gruß Felö

titansvente 10.11.2009 19:15

Zitat:

Zitat von felö (Beitrag 303624)
Falls kein Trockner vorhanden ist, sollte auch ein (nicht zu heißes) Bügeleisen gehen.
Allgemein kann man mit Hitze/Wärme die Imprägnierung bei vielen Regenjacken und-hosen wieder etwas aktivieren (ohne zuvor ein Imprägniermittel zu nutzen), da die Hitze das Imprägniermittel aus der Faser "holt".

Interessant wäre vielleicht, aus was für einem Gewebe die JAcke gemacht ist, bzw. ob es eine Jacke mit Mebran ist.

Zum Thema waschen oder nicht:

Jacken mit Membran (als bekannteste vielleicht Gore-Tex) sollen/müssen regelmäßig gewaschen werden, sonst funktioniert das Zeug nicht mehr und Gore sendet auch keinen Ersatz im Fall einer Reklamation, wenn die Dinger nicht regelmäßig gewaschen wurden.

Anschließend dann im Trockner trocknen (oder bügeln), damit die Imprägnierung der Außenfaser wieder funktioniert, da die Jacke sonst zwar dicht bleibt, der Außenstoff aber die Nässe aufsaugt und somit die Jacke/Hose extrem schwer wird und sich immer kühl anfühlt.

Gruß Felö

also das nenn ich mal ein sehr kompetentes und aufschlussreiches posting!
damit solltest du in die livesendung!

vielen dank!

DieAndy 10.11.2009 19:36

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 303665)
also das nenn ich mal ein sehr kompetentes und aufschlussreiches posting!
damit solltest du in die livesendung!

vielen dank!

Ob ich das Arne mal vorschlagen soll?? Mir fällt grad kein gutes Thema ein :Cheese:

MarionR 10.11.2009 20:12

Zitat:

Zitat von felö (Beitrag 303624)
Jacken mit Membran (als bekannteste vielleicht Gore-Tex) ...
Anschließend dann im Trockner trocknen (oder bügeln), damit die Imprägnierung der Außenfaser wieder funktioniert, da die Jacke sonst zwar dicht bleibt, der Außenstoff aber die Nässe aufsaugt und somit die Jacke/Hose extrem schwer wird und sich immer kühl anfühlt....

Hm, aufm Waschzettel meiner GoreTex-Jacken steht: Nicht bügeln, nicht trocknen:confused:

Meik 10.11.2009 20:54

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 303683)
Hm, aufm Waschzettel meiner GoreTex-Jacken steht: Nicht bügeln, nicht trocknen:confused:

Dachte ich auch gerade :Gruebeln:

Mit dem Zeug zum einwaschen hab ich gute Erfahrungen gemacht. Alternativ zum Trockner tut es auch ein Fön, Bügeleisen ist schnell zu heiß für die Funktionsfasern. Für mal eben zwischendurch geht auch ein Spray, aber das Einwaschzeug hält bei meinen Klamotten erheblich länger. Ohne das Erwärmen hinterher ist die Wirkung aber bescheiden. Länger einweichen verbessert sie.

Gruß Meik

titansvente 10.11.2009 20:55

Zitat:

Zitat von DieAndy (Beitrag 303670)
Ob ich das Arne mal vorschlagen soll?? Mir fällt grad kein gutes Thema ein :Cheese:

willst du es dann vortragen?
dann aber bitte im clementine outfit :Lachanfall:


Anja 10.11.2009 21:23

Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt... Ich habe mal eine Skihose in die örtliche Reinigung zum Imprägnieren gegeben. Kurz und schmerzlos.

Anja

felö 10.11.2009 22:03

Zitat:

Hm, aufm Waschzettel meiner GoreTex-Jacken steht: Nicht bügeln, nicht trocknen
Kann ich kaum glauben - habe aber auch die offiziellen Pflegeaneitungen gefunden:

-> Pflege Gore-Tex

... Ähnliches gilt auch für Gore-Windstopper:

Pflege Gore-Windstopper


Gruß Felö

MarionR 10.11.2009 23:46

Ist aber so. Vielleicht liegs aber auch daran, das beide Jacken schon ein paar Tage älter sind, auf der Laufjacke steht jedenfalls noch concurve drauf...

felö 14.11.2009 17:14

Habe gerade noch folgenden Link gefunden:

Pflege Outdoorkleidung


Viel Spaß beim Waschen.

Gruß Felö


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.