![]() |
Dr. Feil: Die Siegernährung im Triathlon
![]() Dr. Feil: Die Siegernährung im Triathlon Mit Dr. Feil und Arne Dyck Dr. Feil ist Ernährungsberater von Michael Gönner, Daniel Unger, Jan Frodeno und Marathonläufer Falk Cierpinski, um nur einige zu nennen. Außerdem ist er das wissenschaftliche Gehirn hinter der Firma Ultra Sports. Wir haben versucht, ihm im Gespräch einige heiße Tipps zur optimalen Ernährung für Triathleten abzulauschen. Das Ergebnis ist ein spannender Streifzug durch die Ernährungstricks der Profis – mit einigen überraschenden Einsichten, die für die meisten unserer Zuschauer neu sein dürften. Wer sich für Sporternährung interessiert, sollte diesen Beitrag nicht verpassen. » Direkt zum Film |
Danke, dass du immer solche Fachkräfte im Studio hast! Weiter so! :-)
|
Wer ist dieser Michael Gönner? ;)
Bin mal gespannt... 85% geladen :Lachen2: |
Zitat:
|
Und jetzt hab ichs fertig geguckt - kleines Arbeitsintermezzo dazwischen.
Interessant interessant - bin schon fürn 2. Teil angefixt ;P |
Einer der Wenigen beiträge die ich mir aus dem Nebenzimmer mal genau angeschaut habe! Geil das er jetzt endlich online ist.
mfg Jo |
Zitat:
I hoff der zweite Teil folgt auch noch und freu mi in diesem Fall schon riesig! :Blumen: |
Ungünstiger Zeitpunkt: mein Rechner gähnt und nur noch wenige Stunden, bis alles runtergeladen ist...:Lachanfall:
Glaube, bescheidener als Samstag abends ist die Leitung hier nur noch Sonntag Mittag. |
Cooler Beitrag, Danke.
Bin auch schon auf Teil2 gespannt. |
Hi!
Dr. Feil empfiehlt in der Sendung Ackerschachtelhalmkonzentrat. Hat das jemand zuhause und kann mal nachschauen, ob da Milch- oder Getreidebestandteile drin sind? Danke, Marion |
Zitat:
|
Mir hilft Ackerschachtelhalm wirklich sehr, ich nehme es auch gerade wieder ein, mal 1 - 2 Monate. Gerade habe ich mir nach anschauen des Trailers ein Schnupper-Abo gekauft und sogleich den Film runtergeladen :-))
Ich hab Dr. Feil allerdings schon mal live gesehen und gehört, 2007 in Mainz bei einer Veranstaltung der Sport-Uni. War damals schon total begeistert und hab gleich etliches umgesetzt (besonders achte ich immer auf das Kalium ;-) :) |
Hab ich das nicht mitbekommen oder wurde zum gelben Finger (kleiner Finger) nichts gesagt?
Für was steht der in dem Fünffingerfeilsystem? :confused: |
und wo ist der part über die paleo? :-)
|
ackerschachtelhalm ist doch voll paleo, oder?
bin auch interessiert an dem zeugs, aber eher als tee. wieviel muss man denn davon trinken? und wie stehts mit der brennessel? |
Die Antwort auf die Frage nach dem Tee interessiert mich auch mal brennend. Ich habe am Wochenede mal damit angefangen und mit Schachtelhalmtee aus der Apotheke geholt, 100gr, war aber schon eine recht grosse Tüte. Habe mal ein Viertel davon in einen Liter Wasser, gekocht und über Nacht ziehen lassen, damit sich die Kieselsäure rauslöst (Hoffe ich zumindest...). Also wirklich lecker schmeckt das Zeugs nicht, aber wenn alle darauf schwören: Ich bin dabei;) Muss aber auch erstmal Erfahrungen über ein paar Wochen sammeln.
|
@big_kruemel Der kleine Finger ist die Top Regenration.
Die Hand haben wir auch im Dr. Feil Blog nochmals genauer erklärt (http://www.dr-feil.com/sport/maximal...gs-erfolg.html) Die kieseslsäurereichsten Pflanzen sind Ackerschachtelhalm und Brennnessel. Die Kieselsäure löst sich jedoch bei einem kurzen Ziehvorgang (wie bei einem normalen Teeaufguß) nur unwesentlich heraus. Will man die Kieselsäure aus einem Ackerschachtelhalm oder Brennnesseltee vollständig nützen, sollte der Teesud 2 Stunden köcheln, über Nacht stehen und dann vor dem Trinken über ein Sieb gepresst werden. Für die Harten: Am Schluss den Rest des Teesuds, der im Sieb noch ist genüsslich verzehren. :Lachen2: Liebe Grüße - Valentin Feil |
Zitat:
Das Zeugs, Kieselsäure, gibts doch auch als Pulver oder ist die Wertigkeit der unterschiedlichen "Quellen" verschieden ? |
KieselERDE Pulver?
|
Hab die Packung vor mir
Kieselrede Intensiv Kapseln gibts von verschiedenen Herstellern im Drogeriemarkt Vermerk auf Packung "... Hauptbestandteil der Kieselerde ist Kieselsäure .. Deshalb meine Frage ob die Wertigkeit die gleiche ist wie die aus Tee gewonnene. Kapseln schlucken wäre einfacher wie Tee aufbrühen, ziehen lassen, .... |
wasserlösliche oder mineralische Kieselsäure
Kieselerde ist mineralische Kieselsäure und wird im Gegensatz zur wasserlöslichen aus Ackerschachtelhalm vom Körper fast gar nicht aufgenommen. Kieselerde-Pulver bringen also nichts.
Anders ist es, wenn z.B. Ackerschachtelhalm mit wasserlöslicher Kieselsäure sprühgetrocknet wird. |
Ich trink schon eine Woche lang Ackerschachtelhalmtee. Geschmacklich hab ich es mir schlimmer vorgestellt...schmeckt ungefähr wie milder Ceylontee. Einerseits hab ichs getestet, weil meine Patellasehne gelegentlich streikt...andererseits weil ich eine Magenverstimmung hatte und das Kraut die Magensäure abpuffern bzw. Sodbrennen vorbeugen soll.
Was soll ich sagen...SUPER...hat gefunzt. Nach zwei Tagen intensiven Trinkens (2Ltr. pro Tag) war alles wieder okay. Man kann den Sud übrigens - wie Dr. Feil meinte - mehrfach aufgiessen und 15 min. ziehen lassen, da es sehr ergiebig ist. http://www.kraeuterweisheiten.de/ack...chtelhalm.html Gruß Deichman EDITH sagt gerade, daß 2x400g = 8€ waren...3Teelöffel = 1 Ltr. Damit kommt man lange aus... |
Ich habe mal eine Frage zu dem Ultra Sports "Refresher"
Benutzt den jemand? Und wenn ja, wie macht ihr das bei zwei Einheiten am Tag? Zweimal zwei Esslöfel? grüße |
Zitat:
|
Das heißt also ich kann meine Kieselerde-Kapseln in den Müll
kippen, weil sie sowieso null Wirkung haben ? Die 3,50 € sind total sinnlos rausgeballert ? |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.