triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Muckibude ein Muss? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11390)

Patrick-Berlin 03.11.2009 23:42

Muckibude ein Muss?
 
Hi,
ist ein Kraftrainig in der Muckibude ein Muß für einen TriAthleten ?
Im Moment trainiere ich 9 Einheiten die Woche.
Also bis zu 2 mal am Tag.
Ich habe echt keine Lust auf Studio.
Ich komme vom Kraftsport und habe 14 Jahre in div. Studios verbracht. ;)

Wie macht Ihr das so ?

Grüße aus Berlin
Patrick :Huhu:

neonhelm 03.11.2009 23:47

Zitat:

Zitat von triathlon-live.de (Beitrag 300339)
Ich habe echt keine Lust auf Studio.
Ich komme vom Kraftsport und habe 14 Jahre in div. Studios verbracht. ;)

Dann lass es. Wie wär's denn alternativ mit nem Kurs voller Pilates-Schneckchen. Vielleicht kommt die Lust ja wieder. :Cheese:

Ausdauerjunkie 03.11.2009 23:49

www.maxxf-online.de

Patrick-Berlin 03.11.2009 23:50

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 300345)
Dann lass es. Wie wär's denn alternativ mit nem Kurs voller Pilates-Schneckchen. Vielleicht kommt die Lust ja wieder. :Cheese:

Na dit is doch mal ne Idee !
Dann kann ich ja gleich vom Bauch Beine Po Kurs wechseln ! :Lachanfall:

Patrick-Berlin 03.11.2009 23:53

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 300346)

OK !
Ich meinte, ob Ihr noch regelmäßig ins Studio geht, oder Ihr "nur" das "normale" Training macht !
Hab schon bei den Filmen geschaut, dort sagten sie, dass man Früh im Jahr noch ins Studio geht dann aber nicht mehr !

Falko 03.11.2009 23:54

Halt dich doch daran. :Lachen2:

Lui 03.11.2009 23:56

Die beste Muckibude ist die, die du mit dir rumschleppst: dein Körpergewicht.

Beispiele:
- Liegestützen in allen Variationen
- Crunches, V-Ups, Knee hugs, Chinnies usw
- Bodyweight squats, burpees
- Pull-ups, Chin-Ups

Mehr braucht man nicht. Man kann vielleicht noch ein Paar Freihanteln besorgen, Zugseile, Gummiseile(wie Theraband), eventuell eine Gewichtsweste, und man hat alles was man braucht.

hansemann 03.11.2009 23:58

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 300345)
Dann lass es. Wie wär's denn alternativ mit nem Kurs voller Pilates-Schneckchen. Vielleicht kommt die Lust ja wieder. :Cheese:

pilates rockt ... allerdings würde ich ehr noch yoga empfehlen.ist nicht nur gut für den gesamten bandapparat & die damit verbundene muskulatur,sondern auch für die seele & das herz.

ich weiß garnicht wo ich anfangen sollte die vorteile von yoga aufzuzählen,von daher mache ich es kurz .... yoga wirkt !!

neonhelm 04.11.2009 00:05

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 300361)
von daher mache ich es kurz .... yoga wirkt !!

Ich dachte immer, es hieße Yoghurt. Sagen sie zumindest immer im Fernsehen... :Lachen2:

hansemann 04.11.2009 00:11

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 300367)
Ich dachte immer, es hieße Yoghurt. Sagen sie zumindest immer im Fernsehen... :Lachen2:

yoghurt wirkt natürlich auch ...aber nur das zeug wofür dieter bohlen werbung macht ;)

TriChris 04.11.2009 09:44

Also Krafttraining ist schon ein muss! Schon allein als Präventation gegen Verletzungen.

Aber das muss nicht im Studio sein. Mir machts im Studio mehr Spaß, nebenbei kann ich dort noch schwimmen und aufs SpinningBike.

Ich kann dir Core Performance von Verstegen empfehlen oder Besser Trainieren von Müller Wohlfahrt.
Ich mische immer Übungen mit dem Körpergewicht mit Übungen an Geräten oder Hanteln, zb. Kniebeuge mit Langhantel, Brust am Kabelzug, Rudern am Gerät....

Lui 04.11.2009 10:02

Es gibt zwei Bücher, die ich empfehlen kann, die von einem Boxtrainer geschrieben sind. Die Bücher sind nicht an Boxer gerichtet, sondern an Sportler allgemein.
Er macht funktionelles Krafttraining. Das heißt das Krafttraining hat ein sportspezifisches Ziel.

Ein Buch heißt Infinite Intensity, was auch Hanteltraining beinhaltet und das andere heißt Never Gymless, was hauptsächlich Bodyweight Übungen hat, aber auch Konditionsübungen:

Infinte Intensity: http://www.rosstraining.com/infiniteintensity.html

Never Gymless: http://www.rosstraining.com/nevergymless.html

Beide Bücher kann ich wärmsten empfehlen, wobei eines von beiden reicht(kommt auf die Schwerpunkte an).

Joersch 04.11.2009 11:18

Zitat:

Zitat von triathlon-live.de (Beitrag 300339)
Hi,
ist ein Kraftrainig in der Muckibude ein Muß für einen TriAthleten ?
Im Moment trainiere ich 9 Einheiten die Woche.
Also bis zu 2 mal am Tag.
Ich habe echt keine Lust auf Studio.
Ich komme vom Kraftsport und habe 14 Jahre in div. Studios verbracht. ;)

Wie macht Ihr das so ?

Grüße aus Berlin
Patrick :Huhu:

Wenn Du vom Kraftsport kommst, werden dort wohl nicht gerade Deine Schwächen liegen, oder? Ein ausgefuxtes Krafttraining an Geräten macht Dich deswegen vielleicht nicht so viel schneller. Stabilisationsübungen und ein wenig zum Krafterhalt ist aber wohl sinnvoll. Dies kannst Du aber, denke ich, auch mit weniger Aufwand zu Hause machen...

Timmi 04.11.2009 13:52

Zitat:

Zitat von triathlon-live.de (Beitrag 300339)
Im Moment trainiere ich 9 Einheiten die Woche.
Also bis zu 2 mal am Tag.

ich werd verrückt. Typisch Triathlet.

Hafu 04.11.2009 14:08

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 300548)
ich werd verrückt. Typisch Triathlet.

Why not?
von nichts kommt nichts. Z.B. 3-4x Schwimmen, 3x Laufen, 2-3x Radfahren: das ist für jemanden, der sich den Winter über verbessern will, durchaus ein sinnvoller Aufwand. Selbst manche Jugendlichen bei uns im Verein trainieren mit soviel einheiten wöchentlich und man muss sie z.T. bremsen, dass sie nicht noch mehr machen.

DasOe 04.11.2009 14:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 300554)
Z.B. 3-4x Schwimmen, 3x Laufen, 2-3x Radfahren:

Wann soll man das als "normalarbeitender" Mensch leisten? Damit meine ich Arbeitsbeginn zwischen 8h und 9h und Arbeitsende zwischen 17h und 19h. Wann soll ich da 2-3x Radfahren? Oder 3-4x Schwimmen, wenn das Bad erst um 10h öffnet und Vereinszeiten nur 2x vorhanden sind.

Da ist für mich die Muckibude 2x pro Woche (ab 20h) willkommene Ergänzung.

Megalodon 04.11.2009 16:28

Zitat:

Zitat von triathlon-live.de (Beitrag 300339)
Hi,
ist ein Kraftrainig in der Muckibude ein Muß für einen TriAthleten ?

Kommt aufs Alter an. Faustregel, je älter man wird umso wichtiger ist Krafttraining um den Muskelabbau zu stoppen.

Der Triathlet im reifen, fortgeschrittenen Alter, also so ab 35, sollte schon mindestens 2x pro Woche Krafttraining machen. insbesondere Rücken/Rumpf/Bauch.

Den jüngeren schadets allerdings auch nicht. Der Druck auf dem Rad kommt nämlich von der Kraft in den Beinen, und die kommt mit der Beinpresse und nicht mit den Kilometern.

ironmansub10h 04.11.2009 18:48

Ich habe das gleiche Problem, habe meine komplette Jugend in der Mucibude verbracht, war ne geile Zeit damals. Heute darf ich nur die Hanteln schräg anschauen und die Pakete wachsen. Deswegen mache ich in den Wintermonaten eher Krafttraining at Home bzw. Such mir bei Crossfit oder MaxxF oder Fasttwitch Übungen aus und quäl mich damit. Bisschen Experimentieren und auch mal nur abhängen ist in den Wintermonaten ist auch sinnvoll.das spezifische Training beginnt noch früh genug

werner 04.11.2009 19:05

Ich habe keinen Bock auf Muckibude, bin lieber an der frischen Luft. Rumpfmuskulatur traininere ich zu Hause. Für die Beinkraft haben wir hier den Taunus :)

Werner


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.