triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Ist man schon total oldschool wenn keinen blog, facebook- oder tweetaccount hat? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11322)

Skunkworks 29.10.2009 14:20

Ist man schon total oldschool wenn keinen blog, facebook- oder tweetaccount hat?
 
Ist ein Blog noch Zeitgemäß oder muss es schon Twitter sein?
Und Facebook auf jeden Fall? wie hat man sich vorher eigentlich verständigt/verabredet/getroffen?
Oder reicht einfach ein mailaccount, so richtig oldschool?
Was meint ihr?


Ich denke ich will nicht unbedingt alles mögliche, persönliche im Netz wissen. Über die Sicherheitsmängel von Facebook und Konsorten kann man ja genug lesen. Wobei ein Blog hier ja kein echter ist, sondern ein Thread der sich halt blog nennt.

SW

anistoepsel 29.10.2009 14:28

Mehrere Mailaccounts, wobei ich alle auf eine Adresse weiterleite, hat sich im Laufe der Zeit eben so ergeben.

Einen Blog habe ich mal angelegt, ist mir aber zu mühselig. Ich fand Tagebuch schreiben eigentlich schon immer doof. Da fällt mir ein, dass ich den doch mal löschen könnte...

aussunda 29.10.2009 14:30

Dann bin ich ja sowas von Oldschool.

KetteRechts 29.10.2009 14:33

Wer irgendwann mal seinen Arbeitgeber wechseln möchte sollte nicht allzu viele Spuren im Netz hinterlassen, die man direkt mit seinem realen Namen in Verbindung bringen kann. Man kann vieles und beinahe alles negativ auslegen....

Taunusschnecke 29.10.2009 14:40

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 298167)
Dann bin ich ja sowas von Oldschool.


ich auch;)

bjhe 29.10.2009 14:50

Zitat:

Zitat von Taunusschnecke (Beitrag 298173)
ich auch;)

Ich auch, und das mit 27 :Lachen2:

Duafüxin 29.10.2009 14:56

Ich hab immerhin ein Handy, aber auch nur weil die Bahn immer Verspätung hat.
Aber sonst hab ich nüx, Internet nur auffer Arbeit.

Also völlig oldschool .... :Huhu:

Ausdauerjunkie 29.10.2009 14:59

Richtig oldschool wird den Weg in dieses Forum nie finden!:Huhu:

Wasserträger 29.10.2009 15:04

Ich twittere ja auch und antworte deshalb mittlerweile schon gar nicht mehr mit mehr als 140 Zeichen. Ist zwar am Anfang schon etwas gewöhnu

Wasserträger 29.10.2009 15:05

ngsbedürftig aber man kommt damit zurrecht.

;)

Thorsten 29.10.2009 15:07

Mailaccount(s) ja. Außerdem einen verwaisten Blog, den ich während des NZ-Urlaubs geschrieben habe, um euch im hiesigen Winter neidisch zu machen. Liegt seitdem aber auch brach.

Twitter und Facebook benötige ich nicht.

Willi 29.10.2009 15:11

Zitat:

Zitat von KetteRechts (Beitrag 298169)
Man kann vieles und beinahe alles negativ auslegen....

Bisserl Paranoia? Profillosigkeit kann auch negativ ausgelegt werden.
Nicht jeder hängt an der Devise "nur wer nix macht, macht keine Fehler. :cool:

jumaka 29.10.2009 15:13

Ich hab meinen facebook account auch nur, weil meine Laufgruppe die Termine und genauen Treffpunkte über die Facebookgruppe kommuniziert und ich den anderen den Mehraufwand mir immer extra ne Mail zu schreiben sparen wollte.
Nutze das auch nicht ausführlich, find es ziemlich nutzerunfreundlich und komme nicht so sonderlich gut damit zurecht. Hab immer noch den Sinn dieser ganzen Applications nicht verstanden :Maso: (ok die meisten sind sinnfrei). Die sind schwer zu finden, nicht unterhaltsam und spammen nur die Mailadresse voll...
Da bin ich 1000 Mal lieber hier unterwegs.

Kiwi03 29.10.2009 15:15

Viele meiner Ex Kollegen vom grossen C sind bei Facebook, das ist total genial, weil man sich nicht komplett aus den Augen verliert wo alle in der Welt verstreut sind und immer total witzige Sachen rundgehen. Find Linked In auch ganz nett, nen Xing Account hab ich auch, der wird aber wenig benutzt.

Mail auf der Arbeit und nen T Online Accunt und ne Web. de Adresse für zu Hause und unterwegs, dafür schreib ich kaum SMS nur in Notfällen, da hab ich wenig Bock drauf. Always on line so to say..:Cheese:

Deichman 29.10.2009 15:20

Mail vom job, mail privat/persönlich, mail privat/anonym für spam etc.
Ansonsten bin ich altmodischer Festnetztelefonierer :)
Twitter/facebook find ich öde weil sie den blogs das Wasser abgraben. Diese SMS-Schreibe ist allerdings auch nicht so mein Ding.

EDITH: XING und stayfriends fand ich anfangs auch nett, aber mittlerweile halt auch nicht mehr kostenlos und steht IMHO in keinem Verhältnis zum erhofften Ergebnis.

trisepp 29.10.2009 15:34

verschieden eMail Adressen: ja, für die verschiedenen Persönlichkeiten in mir
Blogs: selber nein, aber zum Lesen gibt es viel Interessantes
Social Communities: ja, ich muss jedoch nicht meine persönlichen Daten verbreiten, kann aber viel über/von anderen erfahren

NBer 29.10.2009 15:53

wie hat man sich vor twitter und facebook verabredet? wie hat man sich vor der handyerfindung verabredet? und wie vor der telefonerfindung? das wurde wahrscheinlich bei jedem dieser entwicklungsschritte gefragt :-)
bei mir ist es so, dass ich mich trotz aller vorhandenen und genutzten technik zu 90% bei persönlichem kontakt weiterverabrede, dazu also weder ein tel, noch internet brauche.
facebook nutze ich hauptsächlich um mit leuten zu kommunizieren, die weiter weg wohnen (auch Ausland), und zu denen ich normalerweise sonst keinen, oder nur geringen kontakt hätte.

glaurung 29.10.2009 16:10

Ich weiss mit meinen fast 31 Jahren nicht mal wirklich, was Twitter und Facebook ist. Ansonsten steh ich aber eigentlich schon mitten im Leben.......:Cheese:

Raylinth 29.10.2009 16:34

Zitat:

Zitat von KetteRechts (Beitrag 298169)
Wer irgendwann mal seinen Arbeitgeber wechseln möchte sollte nicht allzu viele Spuren im Netz hinterlassen, die man direkt mit seinem realen Namen in Verbindung bringen kann. Man kann vieles und beinahe alles negativ auslegen....

Zum Quote:
Das ist nicht wirklich richtig, denn auf den Publizierten Inhalt kommt es an!
Wer täglich schreibt wie blöd doch seine Arbeit ist und das er nur Arbeitet um des Geldes willen mag bei der weiteren Job-Suche durchaus auf Probleme stoßen.
Allerdings kann die Nutzung von Social Media eben auch beid er Jobsuche helfen und auch Unterstützen!

OT:
Oldscool ist man bestimmt nicht, es ist immer eine Frage dessen was man tun, oder eben nicht tun möchte im Netz, ich selbst bin im Bereich Social Media recht Aktiv und mache eigentlich nur positive Erfahrungen damit.
Mehrere Mailaccounts zähle ich allerdings nicht als Oldscool, sonder als mittlerweile notwendiges Übel daman so selektiv den SPAM-Input steuern kann ;)

Dirtyharry 29.10.2009 16:43

AK 60-65,:cool:

rein zufällig das forum gefunden bekommen.:Lachanfall:

dirtyharry

Jack 29.10.2009 16:59

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 298180)
Internet nur auffer Arbeit.

Das ist ja wirklich hardcore oldschool ;)

Wasserträger 29.10.2009 17:06

Was ich mich grad frage: wie soll man sich ohne Mail-Account hier angemeldet haben? :Gruebeln:

Campeon 29.10.2009 17:28

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 298205)
wie hat man sich vor twitter und facebook verabredet? wie hat man sich vor der handyerfindung verabredet? und wie vor der telefonerfindung? das wurde wahrscheinlich bei jedem dieser entwicklungsschritte gefragt :-)
bei mir ist es so, dass ich mich trotz aller vorhandenen und genutzten technik zu 90% bei persönlichem kontakt weiterverabrede, dazu also weder ein tel, noch internet brauche.
facebook nutze ich hauptsächlich um mit leuten zu kommunizieren, die weiter weg wohnen (auch Ausland), und zu denen ich normalerweise sonst keinen, oder nur geringen kontakt hätte.

na das frag ich mich auch manchmal, wenn man die Gesellschaft sich so anschaut!
Zu meiner Zeit gabs Telefonzellen, wir hatten kein Telefon!!!
Trotzdem ständig unterwegs, sich verabredet, Leute getroffen, neue kennengelernt. Die Liebe meines Lebens auch während dieser Zeit gefunden und die hält immer noch:liebe053:

Auch der Fortschritt hat uns manchmal auch nicht weitergebracht:Nee:

Helmut S 29.10.2009 17:42

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 298180)
Aber sonst hab ich nüx, Internet nur auffer Arbeit.

Warum das denn?

neonhelm 29.10.2009 17:53

Twitter und Facebook läuft halt so mit. Wobei ich über twitter eigentlich nur Triathlon und Coaching Sachen ziehe. Bei facebook geht's mir darum, nicht allen Leuten jenseits der Ortsgrenze erzählen zu müssen, was ich gerade so mache und mitzubekommen, was deren Alltag so bestimmt. Im Übrigen hab ich zwei FB-Accounts, einen offiziellen und einen für Freunde und Familie.

Mail-Adressen hab ich halt verschiedene für unteschiedliche Anlässe. Laufen aber alle an einer Adresse zusammen.,

topre 29.10.2009 18:06

Mailadressen habe ich natürlich auch mehrere, je nach Verwendung und Persönlickeit... :Lachen2: Laufen aber alle bei einer web.de zusammen.

Blog habe ich auch, aber tue mich immer mal wieder mit der Regelmäßigkeit schwer. Und dann betreibe ich noch mit anderen ein mittelgroßes Internetprojekt, wo auch eine durchaus große Community a la Triathlonszene (nur etwas kleiner) dranhängt.

Facebook bin ich erst seit paar Wochen und finde das durchaus interessant, wenn man auch hin und wieder den Sinn hinterfragen muss.
Twitter lehne ich ab, weil das Web nicht für 140 Zeichen gemacht ist.

Es ist übrigens tatsächlich so, dass in meinem Freundeskreis die Verabredungen mittlerweile weniger per Telefon oder SMS und viel mehr per Mail gemacht werden.

Also alles andere als oldschool würde ich sagen, auch wenn ich noch kein Netbook und mobiles Internet habe...

chris_bln 29.10.2009 18:42

Hmm, ich denke nicht, dass man oldschool ist, nur weil man nicht jeden Tend mitmacht. Ich persönlich habe einen Mix aus neuen und alten Medien gefunden. Ich surfe unterwegs mit dem Handy, lese aber jeden Tag eine Tageszeitung. Ich lese Blogs, werde aber wohl nie einen schreiben. Denn dazu bin ich zu faul und dafür ist mir meine Zeit dann doch zu schade, noch mehr Zeit vor dem PC zu verbringen.

Ich denke, dass dies auch alles eine Generationenfrage ist. Ich bin mit 34 wahrlich noch kein alter Sack. Ich habe schon recht früh eine Spielekonsole in den 80ern gehabt (Atari 2006:liebe053: ) und ich war dennoch mehr draußen, als dass ich damit gespielt hatte. Ich habe als Jugendlicher einen Computer bessen und kann sagen, dass ich mit diesem Medium groß geworden bin. Dennoch ertappe ich mich dabei, dass ich auf sämtliche Neuerungen nicht immer Lust habe, auf der anderen Seite ein Spielkind bleibe (Sportracks..:cool:).

Die Kids werden heutzutage sind mit dem Internet groß geworden. Interaktion findet vielfach über Chats etc statt und so sind Sie auch überzeugter Twitter, Facebook, Schüler VZ & Co zu nutzen, denn sie werden damit groß und es gehört für sie zum "Internet" dazu; wie ich morgens halt ein Heißgetränk brauche, um wach zu werden.

KetteRechts 29.10.2009 18:57

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 298188)
Bisserl Paranoia? Profillosigkeit kann auch negativ ausgelegt werden.
Nicht jeder hängt an der Devise "nur wer nix macht, macht keine Fehler. :cool:

Du wirst es wissen!:Huhu:

Ausdauerjunkie 29.10.2009 19:15

Zitat:

Zitat von Raylinth (Beitrag 298222)
.......
Mehrere Mailaccounts zähle ich allerdings nicht als Oldscool, sonder als mittlerweile notwendiges Übel daman so selektiv den SPAM-Input steuern kann ;)

Spamfilter? Schonmal gehört? Funzt nicht? Dann ist's ein Falscher!

Moe 29.10.2009 20:26

Facebook ist mir zu kindisch. Da bekomm ich Anfälle wenn ich reinschaue...wie bei nem japanischen Videospiel.
Ich bin nur bei Xing - das reicht mir.
Ein Hotmail-Acc ist auch genug.

Herrgott....wie hat das damals nur alles ohne www geklappt? Wie konnten die Menschen da nur überleben?

sybenwurz 29.10.2009 23:37

Ich hab das volle Programm!
Emailaccounts ohne Ende, mehrere bei Facebook, Stayfriends, twitter, Blogs, alles...
Die Rechner laufen durchgehend rund um die Uhr, ich telefonier übers Internet, fotografiere, poste, filme, lese, chate (Schicewort!, wie geht das auf "Deutsch"?)...
Keine Ahnung, wie ich früher zurechtgekommen bin, als ich ab und zu noch das Haus verlassen musste, um mich mit Verabredungen real zu treffen oder richtigen Sport zu machen.
Nur mit Spielen hab ichs nicht so.
Neulich vor 500 Jahren Pacman bis zur Vergasung (war Rubic´s Cube vorher oder nachher?), aber seither quasi null.
Wenn ich jetzt noch schreibe, dass ich an sich mit Fahrrädern oder Triathlon nix am Hut, geschweige denn Ahnung davon hab, würdet ihr aber denken, ich übertreibe, oder?


Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 298180)
Aber sonst hab ich nüx, Internet nur auffer Arbeit.

Und diesen Beitrag kurz vor Drei sicher in deiner Mittagspause geschrieben, oder...?
:Cheese:

Megalodon 30.10.2009 05:50

Ich habe nichts von dem ganzen Kram, nur zwei E-Mail Adressen, und das reicht mir auch.

Ich lege Wert auf den Kontakt mit Menschen, von Angesicht zu Angesicht. Ich geh lieber mit irgendjemand einen trinken, ins Kino, zum Schwimmen, zum Laufen etc, bevor ich stundenlang mit irgendwelchen Nicknames dämlich vor meinem Rechner sitzend rumdaddel. Das gibt mir rein garnichts.

Das ist alles künstlich, ein virtuelles und damit Pseudolleben mit Pseudofreunden. Die wichtigste Kommunikation zwischen Menschen findet nämlich nonverbal über Mimik und Gestik statt, und die fehlt im Netz. Kein Wunder, dass man sich in Foren ständig in die Haare bekommt oder zumindest aneinander vorbeiredet.

Off Topic:

Für mich ist ja schon die Verwendung des Worts "oldschool" höchst befremdlich. Ich spreche entweder Deutsch oder Englisch. Abgesehen davon würde mich mal interessieren, was meine Kollegen, die zB aus England, Schottland oder Irland kommen dazu sagen. Wahrscheinlich verstehen die das garnicht. Rich wusste z.B. nicht, was das heißt wenn jemand "gebrieft" wird.

Langer Rede kurzer Sinn:

Ich bin sowas von Gestern, dass ich noch immer ausschließlich die deutsche oder die englische Sprache verwende und mich mit Menschen ausschließlich in der Realität unterhalte. ;)

Megalodon 30.10.2009 05:55

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 298244)
Was ich mich grad frage: wie soll man sich ohne Mail-Account hier angemeldet haben? :Gruebeln:

Bei dem Umfrage Ergebnis von 95% für den Mailaccount stellt sich wirklich die Frage, wie sich die restlichen 5% hier angemeldet haben ?????

rookie2006 30.10.2009 06:48

ich frage mich eher ob meiner 27 jahre, ob ich nicht oldschool bin, wenn ich nicht mein ganzes privatleben oder trennungen auf ts.de veröffentliche, sondern im realen leben abwickle.

Megalodon 30.10.2009 07:14

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 298397)
ich frage mich eher ob meiner 27 jahre, ob ich nicht oldschool bin, wenn ich nicht mein ganzes privatleben oder trennungen auf ts.de veröffentliche, sondern im realen leben abwickle.

Vielleicht ist es auch so, dass manche mit ihrer ganzen "Twitterei" und ihrem ganzen "facebook-Gedöns" einfach garkeine richtigen Freunde mehr im Leben haben, mit denen sie reden können, wenn sie Probleme haben.

Ich glaube also eher, dass das ein Mangel ist und keine neue Entwicklung. Man ist also keineswegs "oldschool" wenn man seine höchst privaten Dinge mit einem Freund z.B. bei einer gemütlichen Radtour bespricht !!

Moe 30.10.2009 07:19

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 298397)
ich frage mich eher ob meiner 27 jahre, ob ich nicht oldschool bin, wenn ich nicht mein ganzes privatleben oder trennungen auf ts.de veröffentliche, sondern im realen leben abwickle.

Kein Wunder das heutzutage kein Kind mehr ne Rolle rückwärts kann, aber dafür im neuesten Videospiel alle Levels ruckzuck durchspielt.

neonhelm 30.10.2009 07:53

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 298401)
Vielleicht ist es auch so, dass manche mit ihrer ganzen "Twitterei" und ihrem ganzen "facebook-Gedöns" einfach garkeine richtigen Freunde mehr im Leben haben, mit denen sie reden können, wenn sie Probleme haben.

Ich glaube also eher, dass das ein Mangel ist und keine neue Entwicklung. Man ist also keineswegs "oldschool" wenn man seine höchst privaten Dinge mit einem Freund z.B. bei einer gemütlichen Radtour bespricht !!

Deinem Argument kann ich entgegnen, das sich eben diese nicht das Leben nehmen, sondern sich innerhalb ihrer Möglichkeiten Rat und Hilfe suchen.

Ich denke, dass es eher so ist wie mit dem Fernsehen: Es macht die 'Schlauen' schlauer und die 'Dummen' dümmer. In jedem Fall bieten sie Möglichkeiten, die man ohne nicht hätte.

Ach so, Edith sagt noch, das die Rolle rückwärts insgesamt in unserer augenblicklichen Gesellschaft nur noch im übertragenen Sinne benötigt wird. Und da ist das Erfassen von Situationen, und der schnellen Reaktion darauf, dem Überleben durchaus zuträglich.

Wasserträger 30.10.2009 08:19

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 298401)
Ich glaube also eher, dass das ein Mangel ist und keine neue Entwicklung. Man ist also keineswegs "oldschool" wenn man seine höchst privaten Dinge mit einem Freund z.B. bei einer gemütlichen Radtour bespricht !!

Müssen meine Freunde unbedingt Triathlon/Sport machen? :Cheese:

Skunkworks 30.10.2009 10:06

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 298394)
Bei dem Umfrage Ergebnis von 95% für den Mailaccount stellt sich wirklich die Frage, wie sich die restlichen 5% hier angemeldet haben ?????

Das ist die Mathematik bei Mehrfachwahlmöglichkeit der Umfrage.
Wahrscheinlich kann man bei Facebook auch einen emailaccount haben oder vergessen, da man ja mit Facebook schon "höher" ist?

Also: Keine Ahnung!

Skunkworks 30.10.2009 10:16

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 298393)
I
Off Topic:

Für mich ist ja schon die Verwendung des Worts "oldschool" höchst befremdlich. Ich spreche entweder Deutsch oder Englisch. Abgesehen davon würde mich mal interessieren, was meine Kollegen, die zB aus England, Schottland oder Irland kommen dazu sagen. Wahrscheinlich verstehen die das garnicht. Rich wusste z.B. nicht, was das heißt wenn jemand "gebrieft" wird.

Langer Rede kurzer Sinn:

Ich bin sowas von Gestern, dass ich noch immer ausschließlich die deutsche oder die englische Sprache verwende und mich mit Menschen ausschließlich in der Realität unterhalte. ;)

oldschool ist auch in der englischen Sprache ein Begriff, der von "lässig" bis "verschroben" interpretiert werden kann, je nachdem was grade hip, äh aktuell ist. Ich muss dir zustimmen, dass diese eingedeutschten englischen Begriffe sehr dämlich sind, erst recht wenn man sich jetzt schon Gedanken machen muss, ob dieses "gebrieft" nicht richtiger "gebriefed" heißen müsste, um die richtige Vergangenheitsform zu nutzen.
Aber besser als briefen ist noch: "geupdated"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.